Stories about Inflation

Follow
Subscribe to Inflation
Filter
  • 14.08.2018 – 10:05

    stock3

    Wirbelt "El Niño" die Finanzmärkte durcheinander? / Was Anleger wissen müssen, falls das Katastrophenphänomen in diesem Jahr tatsächlich wieder auftritt, fasst Oliver Baron von GodmodeTrader zusammen

    München (ots) - Das "Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen" (ECMWF) schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 70 Prozent, dass in diesem Jahr das Phänomen "El Niño" auftreten wird. Dies teilte das ECMWF am Wochenende mit. Daten der US-Behörde "National Oceanic and Atmospheric Administration" ...

  • 14.08.2018 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: DIW-Experte: Inflation in Türkei wird weiter stark steigen

    Osnabrück (ots) - DIW-Experte: Inflation in Türkei wird weiter stark steigen Kriwoluzky: Unabhängigkeit der Zentralbank muss wieder hergestellt werden Osnabrück. Experten erwarten keine Staatspleite der Türkei, wohl aber einen weiteren Verfall der türkischen Lira. Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), sagte der "Neuen Osnabrücker ...

  • 13.08.2018 – 21:22

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Risiko Erdogan

    Düsseldorf (ots) - Noch hat die türkische Währungskrise den Staatschef nicht erreicht. Im Gegenteil, er steht einstweilen als Gewinner da. Erdogan spricht von einem "Wirtschaftskrieg", den die USA der Türkei erklärt hätten. Er vergleicht die Situation mit dem Putschversuch vom Juli 2016. Wie damals hofft er, aus den Turbulenzen gestärkt hervorzugehen. Noch folgen ihm seine Anhänger. Aber Erdogan wird immer mehr zu ...

  • 09.08.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Im Clinch mit allen, Kommentar zur Türkei von Julia Wacket

    Frankfurt (ots) - Mittlerweile wird es für Recep Tayyip Erdogan ein Kampf an zu vielen Fronten. Selbst der türkische Alleinherrscher kann sich nicht gleichzeitig gegen Märkte, Ratingagenturen und Bündnispartner stellen, wie die jüngste Lira-Krise beweist. Nachdem die Währung zum Dollar und Euro auf neue Rekordtiefstände gefallen war, sah sich das ...

  • 05.08.2018 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Strafzöllen

    Halle (ots) - Sollten die USA tatsächlich weitere chinesische Importe über 200 Milliarden Dollar mit einem 25-Prozent-Zoll belegen und würde dies vollständig auf die Preise geschlagen, so stiege die Inflationsrate in Amerika nächstes Jahr auf 2,4 Prozent. Trumps Handelskrieg bezahlten also die amerikanischen Verbraucher. Überdies muss der US-Präsident mit der Reaktion der Finanzmärkte rechnen. Denn: Je stärker er ...

  • 31.07.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Raus aus dem Krisenmodus, Kommentar zur Euro-Wirtschaft von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Man muss nicht lange um den heißen Brei herumreden: Dass die Euro-Wirtschaft im Frühjahr noch einmal an Schwung verloren hat, ist enttäuschend. Das dürften auch die Granden im EZB-Tower so sehen. Für Schwarzmalerei besteht aber dennoch kein Anlass. Das sollten auch die Euro-Hüter so sehen: Sie sollten nicht am avisierten Einstieg in den Ausstieg ...

  • 07.11.2011 – 12:49

    PSM Vermögensverwaltung

    Das Schicksal der Weltwirtschaft: Wachsen oder Bankrott gehen

    München (ots) - Die Welt sei ein Kartenhaus voller Schulden, meint Eckart Langen von der Goltz, Geschäftsführer der PSM Vermögensverwaltung. Eine Rückzahlung dieser Schulden auf normalem Wege ist eine Illusion. Der Zustand der Weltwirtschaft heute ist vergleichbar mit dem eines Unternehmens, das eine Milliarde Euro Umsatz macht und vier Milliarden Euro Schulden hat. Zum Schuldenabbau braucht diese Firma dringend ...