Stories about Inflation

Follow
Subscribe to Inflation
Filter
  • 07.01.2019 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Geschenktes Abitur

    Straubing (ots) - Die Inflation guter Noten entwertet das Abitur. Manche sehen darin schon den neuen Hauptschulabschluss. Die Bildungspolitik ist gefordert, dem Abi wieder einen größeren Stellenwert zu geben. Und endlich für eine bessere Vergleichbarkeit zu sorgen. Auch wenn das manche Länder alt aussehen lässt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...

  • 13.12.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Andere gefragt, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Der Schritt war lange avisiert und ist doch auf keinen Fall geringzuschätzen. Im Gegenteil: Der Beschluss des EZB-Rats, ab Januar den Nettokauf von primär Staatsanleihen zu stoppen, ist ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB). Dass sich der Rat auch durch die sich abkühlende Euro-Wirtschaft und Sorgen um Italien sowie ...

  • 11.12.2018 – 20:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Kein Schuss ins Knie = VON BIRGIT MARSCHALL

    Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs war zu erwarten gewesen: Die Luxemburger Richter erklärten die Politik billigen Geldes anders als das Bundesverfassungsgericht für eindeutig erlaubt. Was hätten sie auch anderes tun sollen? Hätten sie gegen die Europäische Zentralbank geurteilt, wäre das Kartenhaus der Euro-Zone zusammengebrochen, weil ...

  • 22.11.2018 – 16:10

    Stonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH

    Nedeljko Prodanovic: "Immobilienblase? Mit sinkenden Preisen ist nicht zu rechnen"

    Berlin (ots) - Der Preisanstieg auf dem Wohnimmobilienmarkt wird stets von der Frage begleitet, ob möglicherweise eine Immobilienblase droht. Der Berliner Wohnungsunternehmer und Stonehedge-Chef Nedeljko Prodanovic gibt Auskunft, was für und was gegen eine Preisblase spricht. Seit 2010 steigen die Immobilienpreise in Deutschland kräftig und ohne Unterbrechung an. ...

  • 14.11.2018 – 18:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeichen des Wirtschaftseinbruchs richtig deuten

    Straubing (ots) - Praktisch Nullzinsen bei gleichzeitig steigender Inflation: Das kann nicht lange gut gehen. Was es nun bräuchte wäre eine Reform der Unternehmenssteuern und eine Politik die Investitionen stärker fördert. Andere Länder machen es vor und Deutschland gerät hier mehr und mehr ins Hintertreffen. Denn sollte tatsächlich ein Abschwung kommen, wären ...

  • 14.11.2018 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten

    Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten Appell an Währungshüter - "Zinswende nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben" Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat angesichts anziehender Verbraucherpreise die Europäische Zentralbank (EZB) zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert. ...

  • 31.10.2018 – 09:00

    Verivox GmbH

    Früher war alles günstiger? Diese Produkte kosten heute wirklich mehr

    Heidelberg (ots) - 20 Jahre im Vergleich: Verbraucherpreise für Verträge und Konsumgüter Bier, Mieten und Strom - in den letzten 20 Jahren ist alles teurer geworden. Oder stimmt das gar nicht? Die Tarifexperten von Verivox haben recherchiert, wie sich die Kosten für typische Verträge und Konsumgüter eines deutschen Haushalts heute gegenüber 1998 entwickelt ...

  • 25.10.2018 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Niedrigzinsen der EZB

    Stuttgart (ots) - Bald zehn Jahre dauert nun schon die Niedrigzinsphase an, seit fünf Jahren liegen die Zinsen im Null-Komma-Bereich. Dennoch ändert sich das Anlageverhalten der meisten Deutschen nicht - sie warten auf bessere Zinsen. Ihr Credo lautet beständig: bloß kein Risiko. Dabei birgt gerade das Nichtstun ein Risiko - das der schleichenden Geldentwertung. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 12.10.2018 – 12:27

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Euro-Schuldenkrise war nie vorbei und wird sich verschärfen

    München (ots) - Das italienische Parlament hat das neue Haushaltsgesetz verabschiedet, die Neuverschuldung des Landes wird damit erheblich steigen. Die Entscheidung fiel gegen den erklärten Willen der EU-Kommission und auch der bundesdeutsche Finanzminister Scholz ließ bereits wissen, dass niemand Italien seine Schulden abnehmen werde. Dabei wissen sowohl ...

  • 10.10.2018 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Inflation in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Das jüngste Maßnahmenpaket der türkischen Regierung zur Bekämpfung der galoppierenden Inflation ist ein Zeichen dafür, dass Ankara alles tun will, um harten Entscheidungen aus dem Weg zu gehen. Inspekteure für Preiskontrollen in die Supermärkte des Landes zu schicken ist kein Ersatz für eine echte wirtschaftspolitische Strategie. Die Erdogan-Regierung setzt jedoch weiter aufs Durchmogeln. Damit ...

  • 04.10.2018 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Bahn setzt das falsche Signal

    Straubing (ots) - Die Bahn erhöht wieder einmal ihre Preise. Moderat, wie sie betont. Und natürlich darf auch der Hinweis nicht fehlen, die Anhebung der Tarife liege unter der Inflationsrate. Mag sein. Dennoch hat die Bahn einige Gemeinheiten für ihre Kunden ausgeheckt, die eigentlich nicht in die Zeit passen und mit Blick auf die nötige Verkehrswende das völlig falsche Signal setzen. Pressekontakt: Straubinger ...