Stories about Inflation
- more
Helaba mit Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 327 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022
Frankfurt am Main (ots) - - Vorsteuerergebnis um 11,6 Prozent über Vorjahr (293 Mio. Euro) - trotz signifikant gestiegener nicht beeinflussbarer Abgaben - Operatives Geschäft wächst weiter - v. a. Provisionsüberschuss legt erneut deutlich zu (+20 Prozent) - Komfortable CET1-Quote stabil mit 14,0 ...
One documentmoreOpenbank bietet 0,5 Prozent Tagesgeldzinsen mit dem Willkommens-Konto
Hamburg/Madrid (ots) - - Mit einem für den Markt überdurchschnittlichen Zinssatz bietet das neue Tagesgeldkonto 0,5 % Zinsen bis zu einer Höchsteinlagesumme von 100.000 Euro. - Die Zinsen werden dem Konto monatlich gutgeschrieben. - Mit dem Tagesgeldkonto erhalten Neukunden auch ein Openbank Girokonto inklusive der R42-Debitkarte mit zahlreichen Reisevorteilen. ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Studie des DIW zu Hartz IV bestätigt Forderung des Paritätischen nach höheren Regelsätzen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht sich in seiner Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung durch eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das DIW Berlin und die Ruhr-Universität Bochum halten eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes für die dringlichste ...
moreUmfrage von J.P. Morgan Asset Management: Sorgen um Inflation belasten Privatanleger - es wird aber weiterhin gespart und investiert
moreStraubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung zur Inflation:
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Viele Menschen vorsichtig geworden, halten ihr Geld zusammen und konsumieren weniger. Angesichts einer Inflationsrate, die so hoch ist wie seit 30 Jahren nicht mehr, sind die Sorgen begründet. Sie führen aber auch zu irrationalem Verhalten. Wie stark ein einzelner Haushalt von der Inflation betroffen ist, hängt von der Art der Ausgaben ab. Wer kein Auto hat, muss kein ...
more
Mono by Northmill: Die Zinsen kennen seit Frühjahr nur eine Richtung: nach oben. 1,95 Prozent auf Festgeld
moreStunde der Hoffnung, Marktkommentar von Alex Wehnert
Frankfurt (ots) - An den Aktienmärkten ist nach trüben Zeiten die Stunde der Hoffnung angebrochen. Doch wenngleich die marktbreite US-Benchmark S&P 500 am Freitag nach drei Handelssitzungen mit robusten Kursgewinnen auf den stärksten Monat seit 2020 zusteuerte, steht der neu gewonnene Optimismus der Anleger noch auf äußerst unsicherem Fundament. Denn neben ermutigenden Firmenbilanzen aus den Vereinigten Staaten hob ...
morePressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Es ist nicht alles schlecht: Höchste Zeit für ein wenig Optimismus"
moreAktuelle Inflationsraten vernichten Kaufkraft der Sparguthaben und Vermögenswerte
München (ots) - "Elite Report" warnt vor der "Nominalwert-Illusion" / Dauerhafte Inflation führt zu enormen Kaufkraftverlusten: Bei sieben Prozent Inflation ein Viertel weniger Kaufkraft bereits nach vier Jahren München, 27. Juli 2022 - Der mit den anhaltend hohen Inflationsraten einhergehende Kaufkraftverlust entwickelt sich immer mehr zum Risiko für die ...
moreFinlex Pressemitteilung | Wie sich die Inflation auf Schadenfälle in der D&O- und Cyber-Versicherung auswirkt
Wie sich die Inflation auf Schadenfälle in der D&O- und Cyber-Versicherung auswirkt Durch Inflation, Energiekrise und Lieferkettenprobleme steigen die ...
One documentmoreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Sinkende Auftragslage am Bau: "Aussichten verdüstern sich."
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Inflation schlägt hierzulande mehr und mehr durch und treibt die Preise für Energie und Baumaterial. Gleichzeitig klettern die Bauzinsen. Es ist keine Überraschung, dass im Mai dieses Jahres die ...
more
Verband der Sparda-Banken e.V.
Verband der Sparda-Banken begrüßt Abschied vom Negativzins
Frankfurt (ots) - "Wir haben lange auf diesen alternativlosen Schritt der EZB gewartet. Endlich hat sie die Realität anerkannt und die längst überfällige Zinswende herbeigeführt. Bereits im Juli 2021 haben wir uns gemeinsam mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Paul Kirchhof für das Ende der Negativzinspolitik eingesetzt und unsere Forderungen an die Politik, EZB und Bundesbank, herangetragen. Heute stehen wir ...
moreZins-Déjà-vu, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Es ist derzeit ziemlich wacklig an den Märkten; das ist die vergangenen Wochen immer wieder zu beobachten gewesen, und das wird auch so bleiben. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist in der gerade abgelaufenen Woche auch auf den Zug der Leitzinsanhebungen aufgesprungen und erhöhte den Leitzins um 50 Basispunkte (BP). Die Reaktionen an den Märkten: Euro zieht kurz an, dann verpufft die Wirkung, und ...
moreErhöhung des Leitzinses ist symbolischer Natur
Straubing (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz wird sich zunächst einmal nicht viel ändern. Denn die Finanzmärkte haben einen solchen Zinsschritt, wie er jetzt erfolgt ist, praktisch schon vorweggenommen. Die Hypothekenzinsen sind in den vergangenen Monaten schon kräftig gestiegen, von unter einem auf nun knapp drei Prozent. Die Banken werden die Unart, Strafzinsen für Guthaben zu verlangen, beenden und für ...
morePrinzip Hoffnung, Kommentar zur EZB von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Die Zeit der Realitätsverweigerung ist vorbei: Das ist die eine, die positive Botschaft, die vom Ende der Negativzinsen in der Eurozone ausgeht. Mit der Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte zeigt die Europäische Zentralbank (EZB) lang ersehnte, von manchem nicht mehr für möglich gehaltene Entschlossenheit im Kampf gegen die Rekordinflation. Die EZB ist zur Besinnung gekommen - endlich! Allerdings geht ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu EZB
Halle (ots) - Der EZB-Rat hat in dieser Lage das Mindestmaß getan: Die Leitzinsen werden etwas schneller erhöht und die Risiken für finanzschwache Staaten mit einem neuen Krisenprogramm eingehegt. Daran ist nichts falsch, aber in beiden Fällen darf man bezweifeln, ob es genügen wird. Nachdem die EZB die Entwicklung lange falsch eingeschätzt hat, wird auch die Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt die Inflationserwartungen nur wenig dämpfen. Und das neue ...
moreDas Dilemma der EZB
Frankfurt (ots) - Wer die Lage der Europäischen Zentralbank beschreiben will, kommt seit Monaten ohne ein Wort nicht aus: Dilemma. Die Europäische Zentralbank steckt im Zielkonflikt zwischen Inflationsbekämpfung, Konjunkturstützung und Stabilität des Währungsraums. Die Inflation schreit förmlich nach drastischer Zinserhöhung, die drohende Rezession und das wieder mal wackelnde Italien mahnen eher zur Vorsicht. Die Europäische Zentralbank hat in dieser Lage das ...
more
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Höherer Leitzins: EZB vollzieht endlich überfälligen Schritt / Genossenschaftsverband Bayern fordert ein Überdenken der kürzlich beschlossenen Kapitalpuffer
München (ots) - Mit Zustimmung hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. "Mit einer Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte hat die EZB einen entschlossenen Schritt im Kampf gegen die Rekordinflation gewagt", kommentierte GVB-Präsident ...
morePressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Warum Anleger steigende Zinsen nicht fürchten müssen"
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: EZB sollte den großen Zinsschritt wagen
Berlin (ots) - Für einen großen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ihrer Ratssitzung am Donnerstag, 21. Juli, spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) aus. "Die EZB sollte sich jetzt vom Minuszins verabschieden, der angesichts der hohen Inflation aus der Zeit gefallen ist. Mit einem großen Zinsschritt würde sie spürbar zur Bekämpfung der Inflation ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Nach wie vor hohe Baumaterialpreise / Neben steigenden Kosten erschwert auch der Materialmangel die Bautätigkeit
Berlin (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juni 2022 um 32,7 Prozent über dem Niveau von Juni 2021. "Bei vielen Baumaterialien fällt der Preisanstieg sogar noch deutlich höher aus als der Durchschnitt. Die Bauunternehmen sind insbesondere von den ...
moreHotels und Ferienwohnungen: Preise im Sommer gestiegen
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Uli Henkel: Kernkraft verlängern, Sanktionen beenden! - Inflation und Energiekrise wegen Politikversagen
München (ots) - Derzeit beträgt die Inflation rund 8 Prozent. Ein weiterer Anstieg wird befürchtet. Die Preiserhöhungen betreffen vor allem Energie und Lebensmittel, aber auch mit Mietsteigerungen ist zu rechnen. Deutschland steuert auf die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg zu. Auf Antrag der ...
more
Pressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Bitcoin & Co. – Spekulation ja, langfristiger Vermögensaufbau nein"
moreEZB-Zinswende: Raten- und Baukredite teurer, Hoffnung für Sparer*innen
München (ots) - - Bauzinsen haben sich seit Jahresbeginn fast vervierfacht - 78.831 Euro mehr Zinskosten - Tages- und Festgeldkonten werden wieder attraktiver - Girokonto: Dispozinsen steigen, Ende der Verwahrentgelte naht - Ratenkredite 20 Prozent teurer - Zinswende läutet Ende der niedrigen Zinsen ein Am kommenden Donnerstag reagiert die Europäische Zentralbank ...
more"WISO spezial" im ZDF über hohe Inflation und deftige Preise
moreKonkurrierende Risiken, Kommentar zur US-Wirtschaft von Peter de Thier
Frankfurt (ots) - Seit Monaten beschäftigen sich Ökonomen, Notenbanker und Politiker mit der Frage, welche Gefahr denn für die US-Wirtschaft schwerer wiegt: Die steigende Inflation, die an den Verbraucherpreisen gemessen im Juni ein weiteres Mal die Markterwartungen übertraf? Oder besteht das größere Risiko in der Möglichkeit, dass die verschärfte Geldpolitik ...
moreNachfrage nach Luxusimmobilien zieht stark an
moreDeutsche Hotels ziehen Preise spürbar an
more