Stories about Gesetzliche Krankenversicherung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
AOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern
Berlin (ots) - Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand zu entlasten. Zudem sollte die Krankenhausplanung durch die gezielte Vergabe von differenzierten Versorgungsaufträgen an eine bedarfsgerechte Anzahl von Kliniken reformiert werden. Das sind zwei ...
moreRichtig abgesichert? Worauf Auszubildende jetzt achten sollten
moreBIG direkt gesund legt 1. Transparenzbericht vor
moreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV veröffentlicht gesundheitspolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021: Menschen brauchen Zuwendung
Berlin (ots) - Die Handlungsfelder der kommenden Legislaturperiode sind Qualität, Vernetzung, Personal, Finanzierung "Die Covid-19-Pandemie hat Stärken und Schwächen des deutschen Sozial- und Gesundheitssystems aufgezeigt. Eine Aufgabe des neu ...
One documentmoreSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
GKV-Versicherte wünschen sich mehr Transparenz im Umgang mit ihren Beiträgen / 86 Prozent sprechen sich für eine gesetzliche Veröffentlichungspflicht aus
more
GKV-Ausgaben steigen unkalkulierbar - BKK-Verwaltungsrat fordert Kehrtwende
München (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund 7 Prozent steigen, die Beitragseinnahmen jedoch nur um 2,3 Prozent. Weil die Kosten auch Corona-bedingt unkalkulierbar werden, braucht der aktuell rein ausgabenorientierte Weg des ...
more"Historischer Handlungsdruck": AOK veröffentlicht Positionen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl am 26. September veröffentlicht. Unter dem Titel "Neue Nähe" fasst es die zentralen Forderungen der AOK-Gemeinschaft an die Gesundheitspolitik der nächsten Bundesregierung zusammen. Unter anderem fordert die AOK eine stärkere Koordination und Kooperation der Akteure jenseits der ...
moreSchwesternschaft München vom BRK e.V.
10PM // Schwesternschaft München – Gesundheitsminister Holetschek unterstützt „Dienst-Tag für Menschen“
One documentmoreDAK-Studie: GKV droht Rekordminus von 27,3 Milliarden Euro bis 2025
Bis zum Jahr 2025 droht den gesetzlichen Krankenkassen ein Rekordminus von 27,3 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die Versicherten könnte um 1,6 Prozentpunkte steigen. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse für den mittelfristigen ...
5 DocumentsmoreTag der Apotheke: Nur ein Drittel der Deutschen vertraut Apotheker:innen
moreZahnreinigung: Jede*r Vierte findet diese Zusatzleistung bei GKV besonders wichtig
more
IKK e.V.: Die GKV braucht jetzt verlässliche Finanzierungszusagen
Berlin (ots) - Um die Beiträge zur Krankenversicherung zur stabilisieren, ohne die Leistungsfähigkeit der GKV zu gefährden, ist die Bundesregierung gefordert, eine auskömmliche Erhöhung des Bundeszuschusses in 2022 zu gewährleisten.Der zurzeit kursierende Kompromiss zwischen dem Bundesfinanz- und gesundheitsministerium bringt keine ausreichende Planungssicherheit. Laut Berechnungen des GKV-Spitzenverbandes ist eine ...
more- 4
Zahnzusatztarife: Kostenschutz vor hohen Zuzahlungen
more Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung laufen aus dem Ruder / BKK-Chefin König: Beitragszahlende werden 2022 überfordert
München (ots) - Im Jahr 2020 musste die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Minus von 6,2 Milliarden Euro verbuchen, die Ausgaben sind auf rund 263 Milliarden Euro gestiegen und steigen stetig weiter. Sigrid König, Vorständin beim BKK Landesverband Bayern: "Die Leistungsausgaben der Krankenkassen sind durch ...
moreIKK e.V.: Um die Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung zu sichern, ist eine Finanzierungszusage notwendig
Berlin (ots) - Mit Blick auf die in dieser Woche anstehenden Anhörungen im Deutschen Bundestag zu zwei gesundheitspolitischen Gesetzespaketen kritisieren die Vorstandsvorsitzenden der Gemeinsamen Vertretung der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) die fehlende Finanzierungszusage seitens des Bundes. In Verbindung mit ...
moreUte Wagner Logopädie und Mentoring
Ute Wagner: "Logopäden müssen eigene Erfolgsblockaden lösen"
Dresden (ots) - Unternehmertherapeutin Ute Wagner befürchtet Schließungswelle logopädischer Praxen in Deutschland / "Versorgungsvertrag bewirkt Nullrunde bis 2024" / "Glaubenssätze bestimmen therapeutische Praxis" Droht Deutschland eine Schließungswelle logopädischer Praxen und eine chronische Unterversorgung mit professioneller ambulanter logopädischer Therapie? Diese Auffassung vertritt die Dresdner Logopädin ...
moreGKV-Finanzierung auf Crashkurs / BKK-Chefin fordert strukturelle Veränderungen
München (ots) - Die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geraten durch die kostspielige Ausgabenpolitik auf Bundesebene und durch versicherungsfremde Aufgaben massiv unter Druck. Nach den vorläufigen offiziellen Jahresergebnissen muss die GKV 2020 ein Minus von 2,7 Mrd. Euro verbuchen, davon 235 Mio. bei den Betriebskrankenkassen (BKK). "2021 werden ...
more
IKK e.V.: Eine wirtschaftliche und effiziente Versorgung muss Ziel der nächsten Legislatur sein / Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2021
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen haben ihr Positionspapier für die zukünftige Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2021 in der heutigen Mitgliederversammlung des IKK e.V. einstimmig beschlossen. Das Papier, das Positionen und Forderungen zu den Kernbereichen Patientenfokus, Versorgung, Prävention, ...
moreKrankenkassen: Harter Wettbewerb um Versicherte - eine überstrahlt alle
Berlin (ots) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verzeichnete einen neuen Rekord. Am 1. Januar 2021 waren genau 73.073.990 Menschen in Deutschland gesetzlich krankenversichert, rund 152.000 mehr (plus 0,21 Prozent) als noch ein Jahr zuvor. Trotzdem: Im Jahr 2020 war bei fast jeder zweiten Krankenkasse (42 von 103) die Versichertenstatistik rot gefärbt. Einige ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Gesetzliche Krankenversicherung: Wechsel 2021 noch einfacher
Berlin (ots) - Viele Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Für eine Sonderkündigung wegen der Beitragserhöhung ist es inzwischen zu spät. Das ist aber nicht dramatisch: Wer bereits zwölf Monate bei seiner Kasse versichert ist, kann regulär kündigen. Und das geht jetzt noch einfacher als bisher: Denn die neue Kasse ...
morehkk-Fehlzeitenanalyse: Corona kränkt die Seele
Bremen (ots) - - Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen im Jahr 2020 - Steigende Zahlen auch in Bremen und Niedersachsen - Berufstätige Frauen am häufigsten betroffen - Prävention wichtiger denn je Im Corona-Jahr 2020 waren psychische Erkrankungen mit einem Anteil von 19,6 Prozent die zweithäufigste Ursache aller Fehltage von Mitgliedern der hkk Krankenkasse. Dies ist ein Anstieg von 1,4 Prozentpunkten im ...
more- 4
Höherer Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte
more Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Leistungsvergleich: Finanztip findet vier besonders gute Krankenkassen
Berlin (ots) - Zu Jahresbeginn stellen sich viele Krankenkassen traditionell neu auf, sie verändern etwa das Leistungsspektrum oder die Höhe des Zusatzbeitrags. Viele Kassen erhöhten dieses Jahr ihre Beiträge, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Wer mit seiner Kasse unzufrieden ist, kann jetzt einfach wechseln. Der Geldratgeber ...
more
IKK e.V.: Auch in der Pandemie muss das Prinzip der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen erhalten bleiben
Berlin (ots) - Unverhältnismäßig hohe Freihaltepauschalen für Krankenhausbetten, zum Teil komfortable Ausgleichsregelungen für entgangene Umsätze oder für Hygienemaßnahmen in der ambulanten Versorgung und nicht nachvollziehbare Abgabenerstattungen in Höhe von sechs Euro pro FFP2-Masken an Apotheken. Mit ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Arzneimittel in der Apotheke: Zuzahlungsbefreiung für 2021 jetzt prüfen
moreNur sieben Prozent wechseln die gesetzliche Krankenkasse - Beiträge steigen deutlich
München (ots) - - Von den Beitragserhöhungen sind 48 Millionen gesetzlich Versicherte betroffen - Wechsel spart Beschäftigten und Unternehmen zusammen bis zu 876 Euro im Jahr - Bei Beitragserhöhungen Sonderkündigungsrecht bis 31. Januar 2021 Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen sind stark gestiegen und trotzdem ist die Wechselbereitschaft der ...
moreKrankenkasse: Bis zu 438 Euro Sparpotenzial beim Zusatzbeitrag
Heidelberg (ots) - Für 48 Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung beginnt das Jahr mit einer Beitragserhöhung. Wer sich einen günstigen Anbieter sucht, kann im besten Fall Beiträge in Höhe von 438 Euro im Jahr sparen. Das zeigt eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox. Für 48 Millionen Versicherte wird es teurer Im Dezember haben die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge für 2021 bekannt ...
moreKrankenkasse: Hälfte der Versicherten muss mehr zahlen - Sparpotenzial unterschätzt
moreSoziales / AOK Sachsen-Anhalt muss wieder Zusatzbeitrag erheben
Halle/MZ (ots) - Die AOK Sachsen-Anhalt muss im kommenden Jahr neben dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent wieder einen Zusatzbeitrag erheben. Vorbehaltlich der Zustimmung des sachsen-anhaltischen Sozialministeriums wird er bei 0,6 Prozent liegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Die größte Kasse Sachsen-Anhalts Kasse hatte ihren Zusatzbeitrag erst Anfang des ...
more