Stories about Genetik
- more
IMBA Institute of Molecular Biotechnology
Nadeln im Zellhaufen finden
Wien (ots) - Neuartige Screening Methode findet Krankheits-Gene im menschlichen Gehirn Ein Forschungsteam am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – entwickelt eine bahnbrechende Organoid-Technologie, um Hunderte Gene auf einmal im Hinblick auf menschliche Gehirnkrankheiten zu untersuchen, wie das renommierte Fachmagazin Science aktuell berichtet. Die menschliche Gehirnentwicklung ist einer der komplexesten ...
more"ZDF.reportage" mit dem Kriminaldauerdienst unterwegs
moreCovid 19: Die "Dritte Welle" in Form von neurodegenerativen Folgeerkrankungen könnte besonders gefährlich werden / Intensivierung der Forschung insbesondere zu Parkinson dringend geboten
Berlin (ots) - Die YUVEDO Foundation, die Patientenorganisationen Deutsche Parkinsonvereinigung Bundesverband e.V. (DPV) und der Bundesverband Parkinson Youngster für Selbsthilfe und Bewegungsstörungen e.V. warnen zusammen mit erfahrenen Neurologen vor den besonderen Risiken der Covid-19-Erkrankung für die ...
moreIm Einsatz für die Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt mit über 10 Freiwilligen im Lechtal
One documentmoreNABU: EU-Biodiversitätsstrategie erhält grünes Licht der Mitgliedstaaten / Miller: Getrübte Freude - Agrarminister sabotieren Masterplan zur Rettung der Artenvielfalt
Brüssel (ots) - Am heutigen Freitag erteilen die EU-Umweltminister unter Vorsitz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze der EU-Biodiversitätsstrategie grünes Licht. Erstmals legt die EU damit die für den Natur- und Klimaschutz erforderliche Renaturierung von Mooren, Grünlandflächen, naturnahen Wäldern und ...
more
- 2
Proteintech kauft ChromoTek, um sein Portfolio an Antikörpern der nächsten Generation zu erweitern
One documentmore Technische Universität München
Coronavirus: Türöffner ins Zellinnere entdeckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36258/ PRESSEMITTEILUNG Wie das Virus in die Zellen gelangt Coronavirus: Neuropilin-1 könnte Türöffner ins Zellinnere sein Das Protein Neuropilin-1 erleichtert den Eintritt von SARS-CoV-2 ins Innere der ...
moreNABU: Bericht zur Lage der Natur in Europa - EU verfehlt eigene Ziele zur Artenvielfalt
Berlin/Brüssel (ots) - Die Europäische Union hat ihre vor zehn Jahren gesetzten Ziele zur Wiederherstellung der Biologischen Vielfalt bis 2020 weit verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte Bericht zur "Lage der Natur", in dem die Europäische Umweltagentur alle sechs Jahre die offiziellen Berichtsdaten der Mitgliedstaaten zusammenfasst. Aus dem ...
moreWenn Entzündungen krank machen: "WissenHoch2" in 3sat mit Dokumentation und "scobel - Krankheiten als Erbe der Evolution"
moreTechnische Universität München
Mit maschinellem Lernen gegen Corona
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36253/ PRESSEMITTEILUNG Bayerische Forschungsstiftung fördert fünf TUM-Projekte zur Covid-19-Forschung Mit maschinellem Lernen gegen Corona Die Technische Universität München (TUM) startet fünf neue Projekte zur ...
moreNORMA baut sein Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen weiter aus / Milch, Käse und Fleisch mit ausgewiesenen Haltungsbedingungen und ohne Gentechnik
more
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Historischer Nobelpreis in Chemie: Zwei Preisträgerinnen des Programms L'Oréal-Unesco For Women In Science ausgezeichnet
moreRichtig oder falsch? 10 Mythen über Brustkrebs
One documentmoreHaema engagiert sich in der 8. Internationalen Woche der Plasmaspende vom 5. bis 9. Oktober 2020 / Haema macht Lebensrettung leicht / Plasmaspende hilft vielen ernsthaft Erkrankten
moreProgrammierte medizinische Analyse - Neu an der UDE/am UK Essen: Folker Meyer
more- 2
Virale Vektorpartikel effizienter produzieren mit dem "Sleeping Beauty-System"
more Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Schulterschluss für die letzten ihrer Art / Zoos treten dem europäischen Bündnis für Biodiversität bei
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen ...
more
YUVEDO Foundation veröffentlicht Gutachten zu Marktversagen bei der Erforschung von Parkinson und anderen neurodegenerative Erkrankungen
Berlin (ots) - YUVEDO Foundation veröffentlicht heute ein ökonomisches Gutachten von Professor Maier-Rigaud, Paris/Lille, NERA Economic Consulting. Danach gibt es Hinweise für ein Markt- oder Regulierungsversagen bei der Entwicklung kausaler Behandlungen der Parkinson-Krankheit und anderer neurodegenerativer ...
moreHerzinfarkt mit 35? Ohne mich! / Bayerns Gesundheitsministerium unterstützt Vroni-Studie zur Vorsorge und Früherkennung von angeborener Cholesterinstoffwechselstörung bei Kindern
München (ots) - - Familiäre Hypercholesterinämie (FH) kann unbehandelt schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorrufen und gefährdet schon junge Menschen - Vroni-Studie in Bayern bietet Früherkennung für 5- bis 14-Jährige und die Möglichkeit zu wirksamen präventiven Therapien - Welttag am 24. September soll ...
morePresse-Einladung: 23. Deutsche Mukoviszidose Tagung - in diesem Jahr digital
moreBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Pflanzenzüchter starten Gemeinschaftsprojekt zu neuen Züchtungsmethoden / Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Pilztoleranz im Weizen mittels CRISPR/Cas
Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) hat heute in Berlin das Forschungsvorhaben PILTON vorgestellt. In dem von fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen getragenen Projekt sollen Weizenpflanzen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz durch CRISPR/Cas entwickelt werden. ...
moreDt.-Russische Kooperation: Auszeichnung für Jakutien-Initiative der Uni Hohenheim
moreNABU: Weltgemeinschaft hat beim Schutz der biologischen Vielfalt versagt / Global Biodiversity Outlook 5 veröffentlicht / Krüger: Wir dürfen unsere Lebensgrundlage nicht weiter aufs Spiel setzen
Berlin (ots) - Die Weltgemeinschaft hat ihre Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt deutlich verfehlt. Nach dem heute veröffentlichten "Global Biodiversity Outlook 5" wurde kein einziges der vor zehn Jahren für 2020 gesetzten Ziele von den 196 Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt ...
more
Nachweis von Genome Editing weiterhin nicht möglich
Berlin (ots) - Anlässlich der Berichterstattungen zu einem vermeintlich erstmalig verfügbaren Verfahren zum Nachweis genomeditierter Nutzpflanzen stellt Thorsten Tiedemann, Grain Club-Vorsitzender fest: "Es entsteht der Eindruck, der neue Test sei zur generellen Identifikation von genomeditierten Nutzpflanzen geeignet. Dafür wäre allerdings der Nachweis der Ursache einer genetischen Veränderung notwendig. Dies kann ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Die Bedrohung fängt vor der Haustür an / Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen
moreUmweltministerin Priska Hinz zeichnet SOKA-BAU mit der Urkunde "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" aus
Wiesbaden (ots) - Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz hat SOKA-BAU, die Sozialkassen der Bauwirtschaft, im Rahmen des Aktionstages anlässlich des 6. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit als "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" ausgezeichnet. Hessische Unternehmen, die sich für ...
moreL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
For Women In Science: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft
moreL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
3For Women In Science Preis 2020: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft / Vielversprechende Forschung der Preisträgerinnen mit Potential für Klimaschutz und Krankheitsbekämpfung
moreBiologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe informiert
One documentmore