Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Stories about Gehaltstarifvertrag
- One documentmore
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Bayern: Kathleen Rudolph zur verhandelten Sozialpartnerschaft mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB)
moreIGBCE: Tarifauseinandersetzung bei der Xenios AG in Radeberg - eine Fresenius Medical Care Company
Tarifauseinandersetzung bei der Xenios AG in Radeberg - eine Fresenius Medical Care Company Die Firma ist in Radeberg bisher nicht tarifgebunden. Seit September 2023 kämpft die IGBCE um einen ersten Haustarifvertrag. Produktionsmitarbeiter*innen, die medizinische Geräte für Patienten mit Herz- oder Lungeninsuffizienz herstellen, erhalten ein Entgelt, das nur ...
moreArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemie-Arbeitgeber weisen Forderung der IGBCE Baden-Württemberg zurück / Knudsen: Reallöhne sind in schwieriger Zeit gestiegen - Verteilungsspielraum ist überreizt
Baden-Baden (ots) - Der Verhandlungsführer des baden-württembergischen Arbeitgeberverbandes Chemie (agvChemie), Christjan Knudsen, hat die heute verabschiedete Forderung der Gewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg als realitätsfern charakterisiert. Gefordert hat der IGBCE-Landesbezirk Entgeltsteigerungen von sieben ...
moreQualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten // BA-Presseinfo Nr.12
Nürnberg (ots) - Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld. "Mit dem Qualifizierungsgeld können wir die Transformation am Arbeitsmarkt begleiten. Es schafft ...
moreKein Kavaliersdelikt: Schwarzarbeit in Pflege und Betreuung
Essen (ots) - - mindestens 150.000 osteuropäische Betreuungskräfte illegal in deutschen Haushalten - rechtliche Konsequenzen bei Schwarzarbeit - Wahl eines seriösen Dienstleistungsanbieters zahlt sich aus Mindestens 150.000 osteuropäische, zumeist weibliche, Betreuungskräfte arbeiten illegal in Deutschland. Diese Zahlen belegt das Ergebnis eines Forschungsprojekts ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde mit dem Land Hessen / Tarifeinigung: Hessen zieht mit anderen Bundesländern gleich
Hessen (ots) - Einkommensplus für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Hessen: Der dbb hat sich nach drei Verhandlungsrunden mit dem Land auf ein gutes Ergebnis geeinigt. "Es war ein zähes Ringen, doch schlussendlich konnten wir den Arbeitgeber überzeugen, den öffentlichen Dienst in ganz Hessen ...
moreChemieverbände Rheinland-Pfalz
Wir müssen uns den Realitäten stellen / Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz antworten auf Forderung der IGBCE
Ludwigshafen (ots) - Sozialpartnerschaft bei anstehender Tarifrunde gefragt wie nie zuvor. Auf Erhalt der Standorte fokussieren. "Die Chemie-Industrie erlebt einen gravierenden Wandel voller Unsicherheiten. Gleichzeitig sind die Auftragsbücher leer und die Produktion ist nicht ausgelastet. Erste Anlagen wurden ...
moreChemie-Tarifkommissionen Rheinland-Pfalz und Saarland beschließen regionale Forderung
moreMehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
WIESBADEN (ots) - - Im Durchschnitt liegt die Inflationsausgleichsprämie bei 2 761 Euro - Die niedrigsten Prämien werden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhalten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten die Sonderzahlung Mehr als drei Viertel (77,9 %) der Tarifbeschäftigten in Deutschland haben seit Oktober 2022 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten oder ...
moreVerdi-Verhandlungsführer Reschinsky in "nd.DerTag" zum Tarifstreit bei Lufthansa: Erzwingungsstreiks nicht ausgeschlossen
Berlin (ots) - Das Luftfahrtunternehmen Lufthansa und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verhandeln diese Woche erneut über einen Tarifvertrag für das Bodenpersonal. Die Gewerkschaft fordert für die rund 25.000 Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 12,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Gehalt bei einer ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Verhandlungsauftakt in der Druckindustrie: ver.di fordert zwölf Prozent mehr Lohn und Gehalt – kein Angebot der Arbeitgeber
Verhandlungsauftakt in der Druckindustrie: ver.di fordert 12 Prozent mehr Lohn und Gehalt – kein Angebot der Arbeitgeber Die erste Tarifrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der Druckindustrie ist am Montagabend ergebnislos zu Ende gegangen. „Wir fordern 12 ...
more
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Neue arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Krankenversicherung - Absicherung von Angehörigen zu attraktiven Konditionen
München (ots) - Die Münchener Verein Krankenversicherung a.G. bietet ab sofort neben der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) GemeinsamGesund den Abschluss der arbeitnehmerfinanzierten Variante an. Mit dieser ist es Mitarbeitern möglich, den eigenen Gesundheitsschutz zu erweitern sowie ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde DAK-Gesundheit: ver.di ruft Beschäftigte in ganz Deutschland am Dienstag zu Warnstreiks auf
Tarifrunde DAK-Gesundheit: ver.di ruft Beschäftigte in ganz Deutschland am Dienstag zu Warnstreiks auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit am Dienstag, dem 12. März 2024 bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind die ...
moreALDI Nord erhöht Gehälter aller Tarifbeschäftigten
Essen (ots) - ALDI Nord erhöht erneut freiwillig die Gehälter seiner mehr als 39.000 tarifbeschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel in Deutschland. Seit mehr als einem Jahr warten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine Einigung im Tarifstreit im Einzelhandel. Eine Einigung lässt weiter auf sich warten. Die Unternehmensgruppe ALDI Nord hat sich daher dazu entschlossen, in Deutschland die ...
moreInternationaler Bund und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Tarifvertrag mit Steigerungen bis zu 19 Prozent
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau-Tarifverhandlungen erneut ergebnislos vertagt
Berlin (ots) - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die ca. 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die heute in Berlin stattgefunden hat, ist erneut ergebnislos vertagt worden. Die Fortsetzung erfolgt ab dem 9. April 2024 in Wiesbaden. Nachdem die Volkswirte der Tarifvertragsparteien die Branchenzahlen als Datengrundlage für die Verhandlungen vorgestellt haben, wurde die differenzierte Entwicklung der ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di ruft zu Streiks am Donnerstag an den Flughäfen Frankfurt und Hamburg auf
Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di ruft zu Streiks am Donnerstag an den Flughäfen Frankfurt und Hamburg auf An den Flughäfen Frankfurt und Hamburg ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Personen- und Warenkontrolle, der Frachtkontrolle und in ...
more
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifabschluss bringt RWE-Beschäftigten deutliches Plus
Tarifeinigung bei RWE: 8,8 Prozent dauerhaftes Plus, 1000 Euro Einmalzahlung und monatliche Sonderleistung für IGBCE-Mitglieder Ein deutliches, dauerhaftes Entgeltplus, eine Einmalzahlung sowie eine monatliche Sonderleistung für IGBCE-Mitglieder: Nach langen Verhandlungen haben sich IGBCE und Arbeitgeber gestern Abend (4. März) in der zweiten Tarifverhandlung in Essen auf diesen Abschluss für die 18.000 ...
moreRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Deutsche Wirtschaft vernachlässigt weibliches Potenzial / Equal Pay Day
moreXING Studie zum Weltfrauentag - Was Frauen wollen: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, angemessene Bezahlung und einen Blick aufs Wohlbefinden
moreTarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr / Tarifliche Verdienste deutlich weniger gestiegen als die Verbraucherpreise
WIESBADEN (ots) - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2023 im Durchschnitt um 3,7 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2022 gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen hervor. Die Tarifverdienste ohne Sonderzahlungen sind 2023 im Vergleich zum ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde ISS Communication Services: ver.di erhöht mit Warnstreiks Druck auf Arbeitgeber
Tarifrunde ISS Communication Services: ver.di erhöht mit Warnstreiks Druck auf Arbeitgeber In Tarifkonflikt mit der ISS Communication Services erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit jeweils ein- bis zweitägigen Warnstreiks an verschiedenen Standorten von Dienstag bis Donnerstag ...
moreIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Erste RWE-Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis
Tarifverhandlungen RWE Erste Runde endet ohne Ergebnis Die erste Tarifrunde für die 18.000 Beschäftigten des Energieunternehmens RWE ist am Freitagnachmittag (23. Februar) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar sei der Start der Verhandlungen positiv gewesen und die Arbeitgeber hätten ein erstes Angebot vorgelegt, materiell müsse RWE aber noch deutlich nachbessern, erklärt IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden. Das ...
more
2. Warnstreik bei der GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH am 26.02.2024
2 . Warnstreik bei der GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH am 2 6 .02.2024 Am Montag, den 26.02.2024 findet in der Zeit von 5:30 Uhr bis Dienstag, 27.02.2024 5:30 Uhr bei GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH, Str. der Einheit 9, 06179 Teutschenthal der 2. Warnstreik in der aktuellen Tarifverhandlung statt. Zwischen der IGBCE und der GTS GmbH konnte nach ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: KORREKTUR: Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt
KORREKTUR: Datum im letzten Satz: 20. März 2024 (rpt 20. März 2024) statt 19. März 2024 Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt
Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind nach zweitägigen Gesprächen in Berlin am Donnerstag (22.2.24) ergebnislos vertagt worden. ...
moreKurzzeitige Beschäftigung: Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren / BA-Presseinfo Nr.08
Nürnberg (ots) - Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen "Fachkräfteeinwanderungsgesetzes" in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergänzt. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber
Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber In der für morgen und übermorgen (21./22.2.24) angesetzten fünften Tarifverhandlungsrunde für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich erwartet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die ...
moreArbeitnehmer-Sparzulage nicht mehr nur für Gering-, sondern Normalverdiener geschenkt
Regenstauf (ots) - Seit 1. Januar 2024 wurde der Bezugskreis für die Geldgeschenke vom Staat erweitert. Bisher waren knapp 8 Millionen Arbeitnehmende, Beamte, Soldaten und Auszubildende anspruchsberechtigt. Durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz hat sich der Personenkreis laut Bundesfinanzministerium um 17,3 Millionen Anspruchsberechtigte vergrößert. Es machte aber ...
more