Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Stories about Gas
- 3more
World Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Steuervorteil und Preisdeckel für die Nutzer von Wärmenetzen, für die anderen: nichts
Berlin (ots) - Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert die einseitige Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise Die Flüssiggasversorger in Deutschland sehen ihre Kunden und die eigene Branche durch die Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise zunehmend ignoriert. "Die Mehrwertsteuerabsenkung für Erdgas sollte für Erdgasverbraucher ...
moreDeutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Uniper plant mit LNG-Terminal Wilhelmshaven ohne Umweltverträglichkeitsprüfung große Mengen umweltschädlicher Biozide in die Nordsee einzuleiten
Berlin (ots) - - Terminalschiff (FSRU) "Höegh Esperanza" soll ab Jahresende über Wilhelmshaven Flüssigerdgas (LNG) importieren. Dabei sollen große Mengen Chlor ins Meerwasser eingeleitet werden dürfen - Bundeswirtschaftsministerium hatte vermutlich Kenntnis von der geplanten Biozid-Einleitung und deshalb mit ...
moreZwischenbericht der Gaskommission: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf einkommensschwache Haushalte und langfristige Lösungen
Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Der Anspruch der Gaskommission, bei einkommensschwachen Haushalten für eine schnelle Entlastung zu sorgen, ist richtig. Doch mit dem ...
morePapierindustrie: Empfehlung der Gaskommission bietet Perspektive - Lage der Industrie weiterhin ernst
Berlin (ots) - Die deutsche Papierindustrie begrüßt grundsätzlich die Empfehlungen der Gaskommission. "Die Gaskommission hat mit der Gaspreisbremse eine Perspektive für Unternehmen bis Anfang 2024 geschaffen. Die Lage in der Industrie ist aber trotzdem noch ernst, deshalb kommt es jetzt auf die schnelle und unbürokratische Umsetzung durch die Bundesregierung an", ...
more
Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe: Heizgas für Schweineställe in Deutschland könnte eine Großstadt mit Wärme versorgen
Berlin (ots) - - Energiefresser Schweinestall: jährlicher Heizgasverbrauch der Schweineställe in Deutschland so hoch wie der Bedarf von 260.000 Menschen - DUH legt Reform-Plan vor: Umstellung auf tier- und klimaschonende Offenställe würde Heizgasbedarf in der Schweinehaltung vollständig beseitigen - ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Gaspreisdeckel: EVP-Sprecher Ferber skeptisch - "brutales Instrument"
Berlin (ots) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Markus Ferber (CSU), hat sich skeptisch zu einem europaweiten Gaspreisdeckel geäußert. Im rbb24 Inforadio sagte Ferber am Freitag, ein solcher Deckel berge die Gefahr, dass Lieferanten ihr Gas lieber in andere Teile der Welt verkaufen. "Wenn wir uns hier von einem Marktsystem ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dena-Umfrage: Bundesbürger ändern wegen steigender Energiekosten ihr Heizverhalten - und wollen mehr staatliche Hilfe für Bürger mit geringen und mittleren Einkommen
Berlin (ots) - In praktisch allen privaten Haushalten ist der weitgehende Stopp russischer Gaslieferungen und die Lage der Energieversorgung Topthema, so die von forsa durchgeführte repräsentative Umfrage. Fast alle Befragten vermuten einen zum Teil deutlichen Anstieg der Heizkosten, aber erst die Hälfte hat ...
moreVerband kommunaler Unternehmen fordert einfache und rasche Lösung für Gaspreisbremse
Bonn / Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, hat die Bundesregierung zu einer schnellen und "einfach umsetzbaren Lösung" bei der Gaspreisbremse aufgerufen. "Wir werben für eine möglichst einfache Lösung, und das heißt einen Abschlag, einen Discount pro Kilowattstunde", sagte Liebing im Interview mit ...
moreFracking ist keine Lösung für die Gaskrise: Vor Landtagswahl in Niedersachsen weist die Deutsche Umwelthilfe auf Gefahren hin und fordert umfassendes Verbot
Berlin (ots) - - Fracking leistet keine schnelle Abhilfe in der Gaskrise - dennoch soll Import von gefracktem Gas durch geplante deutsche LNG-Terminals weiter steigen - Vor der Landtagswahl in Niedersachsen warnt die Deutsche Umwelthilfe: Fracking verursacht Erdbeben, gefährdet Süßwasservorkommen und schadet dem ...
moreNach Nord-Stream-Anschlag: Estnischer Verteidigungsminister fordert gemeinsame Nato-Unterwasserüberwachung
Hamburg (ots) - Nach dem Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee fordert der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT eine gemeinsame Unterwasserüberwachung der Nato und einen besseren Informationsaustausch zwischen den Nato-Ländern ...
more
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Nach Landtagswahlen in Niedersachsen drohen neue Erdgasbohrungen in der Nordsee
Berlin (ots) - - DUH-Umfrage zeigt: Vor der anstehenden Landtagswahl in Niedersachen bekennen sich SPD, CDU und FDP zu neuen fossilen Förderplänen vor Borkum - Pläne der Parteien gefährden das Klima, zerstören Teile des Ökosystems Wattenmeer und erhöhen das Erdbeben-Risiko - Sascha Müller-Kraenner, ...
moreRolande erweitert LNG-Netzwerk in Deutschland und eröffnet Lkw-Tankstation in Hamburg
Tilburg (NL) (ots) - - Strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt für einen der wichtigsten Transportkorridore in Norddeutschland - Wichtiger Schritt für fossilfreien Straßengütertransport von und zum Hamburger Hafen, nach Skandinavien und Nordosteuropa Rolande, Pionier und Marktführer für den Aufbau von Infrastrukturen für Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Gaspreisbremse - Das ist genau richtig!
Berlin (ots) - Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzuführen: "Mit großer Erleichterung nehmen wir den Beschluss der Bundesregierung zur Kenntnis, dass nun doch eine Gaspreisbremse eingeführt werden soll. Das wird den überhitzten Gasmarkt beruhigen. Und weil die hohen Energiepreise auch die Material- und damit die ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Verteuerung von Bioenergie kommt zur Unzeit - Entlasten statt Belasten
Berlin (ots) - Historisch hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft aufs Schwerste. Der Wegfall der Gasumlage ist dringend nötig. Auch den aktuell im Bundestag behandelten Plänen zur Verteuerung von Bioenergie durch Einbeziehung in den nationalen Emissionshandel sollte ein schnelles Ende bereitet werden. Die massive Verteuerung von Energie macht der Wirtschaft ...
moreGassparprämie: Yello hilft beim Energie- und Geldsparen
Köln (ots) - Bei hohen Energiepreisen und Gasknappheit zählt jetzt vor allem eines: Energiesparen. Der Kölner Energieanbieter Yello unterstützt seine Kund:innen dabei. Die Gaspreise an den Energiemärkten sind in den vergangenen Monaten sehr stark angestiegen. Auch Yello wird auf die steigenden Preise zu gegebener Zeit reagieren müssen. Mit einer Gassparprämie möchte der Kölner Energieanbieter nun die ...
moreBWA: Mittelständische Industrie legt Produktion lahm und verdient am Gasverkauf
Bonn (ots) - "Neues Geschäftsmodell": Produktion lohnt sich nicht mehr, aber am Gasverkauf wird verdient. Geht aber nur gut, solange die Firmen über langfristige Lieferverträge noch an billiges Gas kommen. Danach platzt die Blase und die Wertschöpfungsketten sind zerstört. Geschäftsführer Harald Müller: "Der industrielle Kern Deutschlands steht auf der Kippe." ...
more
Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Durch Lecks an Nord-Stream-Pipelines droht klimaschädliches Methan im Gegenwert von 28,5 Millionen Tonnen CO2 zu entweichen
Berlin (ots) - - DUH-Berechnungen verdeutlichen dramatische Klimawirkung der Lecks: Mehr als 350.000 Tonnen Methan drohen aus beschädigten Pipeline-Strängen auszutreten - Durch Lecks entweicht Methan, das 80 Mal klimaschädlicher ist als CO2 - Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Lecks ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kühnert: Menschen müssen ihre Betriebskosten nicht in voller Höhe bezahlen
Berlin (ots) - Der SPD-Generalsekretär, Kevin Kühnert, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Gaspreise bald gedeckelt werden. Ziel der Ampel-Koalition sei es, dass die Menschen ihre deutlich gestiegenen Betriebskosten nicht in voller Höhe zahlen müssten, sagte Kühnert am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Mir ist total klar, dass diejenigen, die da jetzt vor diesem ...
moreDeutsche Umwelthilfe warnt: Bei anstehenden Beschlüssen zum Bau von LNG-Terminals droht die Aushöhlung bewährter Genehmigungsstandards
Berlin (ots) - - Bundestag berät heute über weitere Erleichterungen für den Bau von schwimmenden LNG-Terminals und der dazugehörigen Pipelines - Baustart von Projekten soll ohne vorherige ausführliche Prüfung ermöglicht und Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dafür ...
moreWirtschaftsweise Veronika Grimm: Verstaatlichung von Uniper "ist Schritt in die richtige Richtung"
Bonn/Nürnberg (ots) - Die Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg und Wirtschaftsweise der Bundesregierung Veronika Grimm sieht die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper als einen "Schritt in die richtige Richtung", denn die Gasversorgung müsse weiterhin sichergestellt werden. Als neuer Eigentümer von Uniper ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wir müssen reden: Kipping fordert sofortigen Gaspreisdeckel
Berlin (ots) - Angesichts der Energiekrise und anhaltend hoher Inflation forderte Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) die Bundesregierung auf, einen Gaspreisdeckel einzuführen. "Wer nicht bereit ist, jetzt in den Markt einzugreifen, der wird mit Entlastungspaketen nicht hinterherkommen", sagte sie am Dienstagabend im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". "Wenn ich könnte, würde ich sofort sagen, für ganz ...
moreAsian Photovoltaic Industry Association
In China wächst die Photovoltaik-Industrie / Sie könnte für den europäischen und amerikanischen Markt zur ersten Wahl werden
more
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: LNG-Pipeline in Wilhelmshaven soll maximal zehn Jahre fossiles Erdgas transportieren dürfen
Berlin (ots) - - Zuständiges Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Klimaschutzbelange unberücksichtigt gelassen und den Betrieb der benötigten Anschlussleitung zeitlich unbefristet genehmigt - Deutsche Klimaschutzziele ohne zeitliche Begrenzung des Transports von fossilem Gas unerreichbar - Zeitliche ...
moreGreenpeace leitet rechtliche Schritte gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie ein / Acht Greenpeace-Organisationen legen Widerspruch bei der EU-Kommission ein und kündigen Klage an
Brüssel / Hamburg (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in Gas und Atom ab 2023 als nachhaltig einzustufen, ist aus Greenpeace-Sicht rechtswidrig. Deshalb hat Greenpeace Deutschland formalen Widerspruch eingelegt, gemeinsam mit den Länderbüros in Spanien, Italien, Belgien, Frankreich, ...
moreLandessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Energiekrise als Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit Dreiklang aus Einsparungen, mehr Eigenmitteleinsatz und einer staatlichen Unterstützung
Duisburg (ots) - Noch viel bedrohlicher als die heftigen Corona-Folgen: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) fordert von der Landesregierung schnellstmöglich ein finanzielles Hilfsprogramm für Sportvereine, die aufgrund der unaufhaltsamen Energiekrise in Not geraten. "Wenn keine Hilfen vom Land ...
moreBiogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken
moreFür Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt Notfallprogramm zur Reduktion von Öl- und Gasverbrauch vor
Berlin (ots) - - DUH schlägt 21 konkrete und sofort umsetzbare Maßnahmen zur schnellen Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs vor - Statt Reservebetrieb von Atomkraftwerken, Wiederbelebung der Kohle und langfristiger LNG-Lieferungen gehören Energiesparmaßnahmen an erste Stelle - Bundesregierung muss endlich ...
moreFür einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Deutsche Umwelthilfe tritt globaler Initiative für Nichtverbreitung fossiler Energien bei
Berlin (ots) - - Globale Initiative will Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigen und breite Unterstützerbasis schaffen - Kommunen als Schlüsselakteure: DUH macht Städten und Gemeinden Gesprächsangebote und wirbt um Unterstützung - DUH fordert Bundesregierung auf, keine neuen Abhängigkeiten von fossilen ...
more