Stories about Gas
- more
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Winterurlaub: am liebsten in der Berghütte / Rund 63 Prozent der Bundesbürger zieht es in ländliche Gefilde - Flüssiggas sorgt für behagliche Wärme
Berlin (ots) - Rund 63 Prozent der Deutschen machen gerne Winterurlaub in einer Unterkunft fernab des städtischen Trubels - so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar TNS im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG). 40,3 Prozent der Befragten entschieden sich dabei für die ...
morePROGAS unterstützt DVFG-Forderung: Bundesregierung sollte bei ihren Maut-Plänen den Kraftstoff Autogas berücksichtigen
Dortmund (ots) - Zum Ausgleich für die Pkw-Maut plant die Bundesregierung, die Halter von Fahrzeugen der Schadstoffklasse Euro 6 steuerlich zu entlasten. Das Unternehmen PROGAS unterstützt die Forderung des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V. (DVFG), das Bundesverkehrsministerium solle bei diesem Vorhaben den ...
moreDQS GmbH zertifiziert deutschlandweit erstes Stadtwerk nach ISO 27019
moreStrompreis steigt 2017 bei über 300 Grundversorgern - Gaspreise sinken
München (ots) - Strompreiserhöhungen in der Spitze um 14,9 Prozent, im Schnitt um 3,6 Prozent / Weitere Gasgrundversorger kündigen Preissenkungen an - insgesamt schon 13 Millionen Haushalte begünstigt / Stromanbieterwechsel 2016 spart im Schnitt 333 Euro Verbraucher müssen im kommenden Jahr für ...
One documentmoreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Abgas-Skandal: Brüssel moniert Vertragsverletzung - Deutscher Verband Flüssiggas verweist auf saubere Alternative Autogas
Berlin (ots) - Die Manipulation von Abgaswerten hat die Europäische Kommission heute veranlasst, Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Mitgliedstaaten einzuleiten, darunter auch die Bundesrepublik Deutschland. Damit wächst der Druck auf die Bundesregierung in Sachen Luftqualität. "Es reicht nicht, auf eine ...
more
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Maut-Pläne: Emissionsarmes Fahren mit Autogas verdient mehr politischen Rückhalt
Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant, im Zuge der Pkw-Maut eine steuerliche Entlastung für Fahrzeughalter unter anderem von der Schadstoffklasse abhängig zu machen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) fordert: Die Politik sollte hierbei auch den emissionsarmen Alternativkraftstoff Autogas berücksichtigen. Nach den Plänen des Bundesverkehrsministeriums ...
moreHeizölpreis sinkt im November um vier Prozent - Tendenz nach Opec-Treffen steigend
München (ots) - Geplante Drosselung der Fördermenge für Rohöl macht Preissteigerungen bei Heizöl wahrscheinlich / Durchschnittlicher Gaspreis seit Jahresbeginn um fünf Prozent gefallen / 234 Grundversorger haben Gaspreissenkungen für 2017 angekündigt Der monatliche Durchschnittspreis für Heizöl ...
One documentmoreKlimaschutzplan 2050: Mit moderner Anlagentechnik und erneuerbaren Energien zur Wärmewende
Krefeld (ots) - Am 14. November verabschiedete die Bundesregierung ihren Klimaschutzplan 2050. Um die ambitionierten Ziele im Wärmebereich zu erreichen, setzt die Politik auf erneuerbare Energien und hocheffiziente Anlagentechnik wie beispielsweise moderne Gas-Brennwertkessel. Der November stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Ende vergangener Woche ging die 22. ...
moreStrompreis steigt 2017 bei 281 Grundversorgern - weitere Gaspreissenkungen
München (ots) - Strompreiserhöhungen in der Spitze um 15 Prozent, im Schnitt um 3,5 Prozent / Weitere Gasgrundversorger kündigen Preissenkungen an - insgesamt schon 12 Millionen Haushalte begünstigt / Stromanbieterwechsel 2016 spart im Schnitt 333 Euro Verbraucher müssen im kommenden Jahr für Strom ...
One documentmoreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas: neue Konstellation im Vorstand
Berlin (ots) - Jobst-Dietrich Diercks von der PRIMAGAS Energie GmbH & Co. KG, bislang zweiter stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG), übernimmt ab sofort das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Klaus Reckmann von der WPG Westfälische Propan GmbH, bereits seit 2011 Vorstandsmitglied, wird der neue zweite stellvertretende Vorsitzende. Uwe Thomsen, Geschäftsführer bei ...
moreMehr Spielraum für Planer und Architekten: PROGAS-Wärmestation gibt der Heizungsanlage ein eigenes Zuhause
Dortmund (ots) - Gleich drei Wünsche erfüllt die Entwicklung von Flüssiggasversorger PROGAS und der Münchener Hauck GmbH. Mit Hilfe der PROGAS-Wärmestation verringern Bauherren ihre Kosten, sorgen für eine größere Nutzfläche im Haus und können auf eine umweltverträgliche Form der Wärmegewinnung ...
more
Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen
Marrakesch (ots) - Marrakesch, 18. 11. 2016 - Das Pariser Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace gemeinsam mit weiten Teilen der Zivilgesellschaft und Delegierten zahlreicher Staaten am Abschlusstag der UN-Klimakonferenz in Marrakesch. "We Will Move Ahead" steht auf einem 80 Quadratmeter ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Wirtschaft präsentiert Vorschläge für den nächsten Deutschen Bundestag / Branchenkongress Forum Flüssiggas im Zeichen drängender politischer Herausforderungen
Berlin (ots) - Auf dem Forum Flüssiggas 2016 in Berlin hat der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Vorschläge dazu präsentiert, wie der Energieträger Flüssiggas erfolgreich in die Energiewende eingebunden werden kann. Dabei plädierte der Verband für einen Wechsel zu Gas in allen Anwendungsbereichen, bei ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Initiative Erdgasmobilität fordert Fortsetzung der Energiesteuerermäßigung / Allianz aus Energie- und Verkehrswirtschaft richtet Appell an Politik zum schnellen Handeln
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat sich als Koordinatorin der Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce gemeinsam mit einer breiten Allianz von Verbänden und Initiativen in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Wolfgang ...
One documentmoreDie Weichen werden jetzt gestellt: Biogasbranche trifft sich in Hannover
Freising (ots) - Zum ersten Mal seit vielen Jahren trifft sich die Biogasbranche wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt - vom 15. bis 18. November 2016 zur 26. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas, der BIOGAS Convention. An den vier Tagen dreht sich im Tagungsbereich von Halle 2 auf dem Messegelände Hannover alles um die energetische Nutzung des ...
morePROGAS informiert: Vielseitiges Flüssiggas steckt auch im Freistoßspray der Schiedsrichter
Dortmund (ots) - Das mobile Flüssiggas steckt in vielerlei Anwendungen des Alltags. In Spraydosen ersetzt es FCKW und ist in jedem Einwegfeuerzeug zu finden. Was selbst viele Fußballkenner nicht wissen: Flüssiggas kommt auch in der Fußball-Bundesliga im Freistoßspray der Schiedsrichter zum Einsatz. In den Aluminiumdosen der Referees befindet sich ein Gemisch, das ...
moreNetznutzungsentgelte für Strom steigen in Großstädten um bis zu 22 Prozent
München (ots) - Strom: Stärkster Anstieg der Netznutzungskosten in Frankfurt a. M. / Kölner profitieren von sinkenden Netzkosten / Steigende EEG-Umlage verteuert Strompreis zusätzlich / Gas: sinkende Kosten in Stuttgart - leicht teurere Netzentgelte in Nürnberg Viele Verbraucher müssen 2017 mit ...
One documentmore
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Bundesratsbeschluss zur Betriebssicherheitsverordnung: gute Nachricht für die Flüssiggas-Wirtschaft
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) bewertet den heutigen Beschluss des Bundesrates zur Änderung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als gute Nachricht für die Flüssiggas-Wirtschaft. "Die beschlossenen Änderungen beseitigen Rechtsunsicherheiten und Hindernisse bei der Prüfung ...
moreNASCO schließt Finanzierung über 32 Mio. US-Dollar erfolgreich ab / Heliumproduktion wird ab 2017 verdoppelt
Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG, ein Öl und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg und operativer Tätigkeit in den USA, hat eine Finanzierung über 32 Mio. US-Dollar abgeschlossen. Partner ist der auf den Energiesektor spezialisierte Kreditfonds Riverstone Credit Partners L.P., der zur ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
38. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes unterstreicht nachhaltigen Beitrag von Flüssiggas
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt den Entwurf der 38. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV), der sowohl die emissionsarme Verbrennung des Alternativkraftstoffes Autogas als auch das Potenzial von biogen erzeugtem Flüssiggas anerkennt. "Die ...
moreBeginn der Heizperiode am 01. Oktober: Flüssiggas ist "erste Wahl" in Regionen ohne Anschluss an das Erdgasnetz
Dortmund (ots) - Am 01. Oktober 2016 beginnt in Deutschland die Heizperiode. Als Energiequelle gehört Flüssiggas gerade in den ländlichen Regionen bei immer mehr Hausbesitzern zur "ersten Wahl". "Für Gebäude, die nicht an das öffentliche Erdgasnetz angeschlossen sind, bedeutet der umweltschonende ...
more88 Grundversorger senken Gaspreise um durchschnittlich 6,6 Prozent
München (ots) - Gaspreissenkungen begünstigen rund 3,5 Mio. Haushalte / Steigende Preisdifferenz zwischen Grund- und Alternativversorgern bringt höhere Ersparnis durch Anbieterwechsel - bis zu 575 Euro bei 20.000 kWh Gas wird günstiger: Bereits 88 Grundversorger haben seit September ihre Preise gesenkt oder werden dies bis spätestens Januar 2017 noch ...
One documentmoreRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
VW-Gasbehälterexplosion mit Erdgasantrieb (CNG): Rechtliche Konsequenzen der Nutzungsuntersagung durch VW - Was können betroffene Fahrzeugbesitzer tun?
Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich teilt gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Michael Winter, Kornwestheim, zu den Vorfällen von VW-Fahrzeugen mit explodierten Gastanks mit Erdgasantrieb (CNG) zu den Ansprüchen der Geschädigten folgendes mit: Bei weltweit 5.900 Fahrzeugen des ...
more
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gasgrills bestimmen den Trend auf der internationalen Gartenmesse spoga+gafa
Berlin (ots) - Für Grillfans ist das Fazit nach dem Besuch der internationalen Gartenmesse spoga+gafa in Köln klar: Mit Flüssiggas betriebene Gasgrills bestimmen den Trend. Auf besonders großes Interesse stießen hochwertige Modelle mit raffiniertem Zubehör. Bei einer großen Mehrheit der Exponate auf der spoga+gafa handelte es sich in diesem Jahr um mit ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Initiative Erdgasmobilität: Fahren und Tanken mit Erdgas ist sicher
Berlin (ots) - - Tankunfall in Niedersachsen gibt keine Hinweise auf erhöhtes allgemeines Risiko - Unfallursache soll rasch geklärt werden Nach einem Tankunfall in Niedersachsen betont die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Initiative Erdgasmobilität, dass es bisher keine Hinweise auf ein erhöhtes allgemeines Risiko bei Erdgasfahrzeugen gibt. Das ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verkaufs-Stopp für Erdgas: Autogas-Fahrer bleiben mobil
Berlin (ots) - "Autogas-Fahrer bleiben uneingeschränkt mobil." Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V., den von Aral, Esso und Jet empfohlenen vorläufigen Verkaufs-Stopp des Kraftstoffes Erdgas. Anlass dieser Empfehlung ist ein Zwischenfall vom vergangenen Freitag. In Duderstadt platzte bei einem Erdgas-Fahrzeug vom Typ VW Touran während des Tankvorgangs der ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erdgasmobilität: Negativen Trend jetzt umkehren!
morePROGAS: Flüssiggas ist gute Ergänzung im Energiemix der Gegenwart und Zukunft / Aktuelle Zahlen belegen steigenden Absatz in Deutschland
Dortmund (ots) - Die Absatzzahlen des Energieträgers Flüssiggas auf dem deutschen Markt sind im Vergleich zum Vorjahr laut dem Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) gestiegen. Der DVFG beruft sich auf Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Demnach lag der Inlandsabsatz für den ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Kabinettsbeschluss zur Betriebssicherheitsverordnung beseitigt Umsetzungsprobleme für die Flüssiggas-Industrie
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) begrüßt den Beschluss der Bundesregierung zur Änderung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). "Die vorgesehenen Änderungen werden Rechtsunsicherheiten und Hindernisse bei der Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen aus der Welt schaffen. ...
more