Europäisches Parlament EUreWAHL
Stories about Europäische Union
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3more
EANS-News: Marinomed Biotech AG erhält EIB-Finanzierung in Höhe von EUR 15 Mio
Emittent: Marinomed Biotech AG Veterinärplatz 1 A-1210 Wien Telefon: 0043250774460 FAX: 0043250774493 Email: office@marinomed.com WWW: www.marinomed.com ISIN: ATMARINOMED6, AT0000A1WD52 Indizes: Börsen: Wien Sprache: Deutsch ...
moreLandeszeitung Lüneburg: Die Saat der Agitatoren geht auf David McAllister, EU-Abgeordneter und ehemaliger Niedersächsischer Ministerpräsident, sieht im Brexit einen Weckruf für Demokraten
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wer die jüngsten Unterhausdebatten zum Brexit verfolgt hat, hörte fast nur innenpolitische Erwägungen, kaum außenpolitische. Wähnen sich die Parlamentarier noch auf der Kommandobrücke des Empires? Europa werde schon irgendwie folgen.... David McAllister: Der Brexit ist ...
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Der Haushalt der Europäischen Union: Was man wissen muss
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Wozu ist die EU nütze? Fünf Beispiele, die jeden etwas angehen
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Die Umwelt- und Klimapolitik der Europäischen Union
more
Europäisches Parlament EUreWAHL
2Das siebte EU-Umweltaktionsprogramm
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Die Europawahl 2019
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
3Die Europäische Union
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Gebiet ohne Grenzkontrollen: die Schengen-Staaten
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Die Römischen Verträge
more
Europäisches Parlament EUreWAHL
3Die europäischen Verträge
moreAnteil erneuerbarer Energien in der EU im Jahr 2017 auf 17,5% gestiegen
moreZahl der Übernachtungen in der EU im Jahr 2018 um 2% gestiegen
moreAachener Nachrichten: Kommentar zum Aachen-Vertrag: Die Werte Europas Von Christian Rein
Aachen (ots) - Aachen kann stolz sein. Einen Tag lang hat Europa seinen Blick auf die Kaiserstadt gerichtet und die Ereignisse um die Unterzeichnung des neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrags verfolgt. Die Bilder von Kanzlerin Merkel und Präsident Macron im Krönungssaal des Rathauses gingen um die Welt. Die Stadt war ein hervorragender Gastgeber, der ...
moreLebensmittelverband Deutschland e. V.
Europawahl 2019: Lebensmittelwirtschaft fordert klares Bekenntnis zu Europa
Bonn (ots) - Zu einem klaren Bekenntnis für Europa hat Stephan Nießner, Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), heute im Rahmen des Bonner Empfangs des Spitzenverbands aufgerufen. Mit Blick auf die Europawahl im Mai 2019 forderte er: "Wir müssen wieder Denkanstöße und Anreize für europäische Lösungen schaffen. Nationale ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Europäische Union im Wettbewerb mit China stärken
Berlin (ots) - - Spitzenverband formuliert 54 Forderungen an Bundesregierung und Europäische Kommission - Marktwirtschaftliche Ordnung widerstandsfähiger machen - Industrie für neuartige Sicherheitskontrolle bei Auslandsinvestitionen Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, fordert die Bundesregierung und die Europäische ...
more
Börsen-Zeitung: Mehr Europa!, Kommentar zum Vertrag von Aachen von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Um Europa ist es nicht gut bestellt. Die einst Stabilität verheißenden vier großen Länder - Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien - können diese Sicherheit nicht mehr bieten. Italien regieren Populisten, die mit ihrer unkontrollierten Haushaltspolitik die Grenzen europäischen Regelwerks austesten. Die Briten sind auf dem Weg, die ...
more"2019 wird ein wichtiges und wegweisendes Jahr für Europa und die Raumfahrt." OHB-Chef Marco Fuchs fordert mehr Bekenntnis zu den Werten Europas
moreEVP-Chef Weber zu Brexit-Vertrag: Es wird keine Nachverhandlungen geben
Bonn/Brüssel (ots) - Im Kampf der britischen Premierministerin Theresa May um eine Nachbesserung des ausgehandelten Brexit-Abkommens bekräftigt der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei EVP, Manfred Weber, die harte Linie der EU: "Für uns ist klar: Es wird keine Nachverhandlungen am rechtlich bindenden Vertrag geben", sagte der CSU-Politiker im ...
moreCloud-Computing-Dienste von mehr als jedem vierten Unternehmen in der EU genutzt
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 erwarben 26% der EU-Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten Cloud-Computing-Dienste. Die Nutzung von Cloud-Computing ist in den letzten Jahren rasant gestiegen: 2014 lag der Wert bei 19% und 2016 bei 21%. Große Unternehmen nutzen Cloud-Computing wesentlich häufiger (56% der Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigen) als kleine ...
morePro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf im Jahr 2017: Große Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Luxemburg (ots) - Der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Im Jahr 2017 variierte der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), zwischen 54% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien und 132% in Luxemburg. Zehn ...
moreVerabschiedung des EU-Haushaltes für 2021-2027
Berlin/Brüssel/Warschau (ots) - Anlässlich der Sitzung des Europäischen Rates am 13./14.Dezember 2018 in Brüssel, weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft der Verbände Sozialer Organisationen (WRZOS) in Polen auf die Wichtigkeit einer raschen Verabschiedung des EU-Haushaltes für 2021-2027 hin. Wird der EU-Haushalt nicht spätestens in der ...
more
Anteil des EU-BIP, der für Sozialschutz ausgegeben wird, leicht gesunken
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 betrugen die Sozialschutzausgaben in der Europäischen Union (EU) 28,2% des BIP, ein leichter Rückgang gegenüber 28,4% im Jahr 2015. Dies geht aus Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Im Jahr 2016 waren die zwei Hauptfinanzierungsquellen für den Sozialschutz auf EU-Ebene Sozialbeiträge, die 55% ...
moreBei mehr als 1 von 5 Selbstständigen in der EU gab eine günstige Gelegenheit den Ausschlag für die Unternehmensgründung
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 gab es in der Europäischen Union (EU) mehr als 228 Millionen Erwerbstätige, von denen rund 33 Millionen selbstständig waren. Die Selbstständigen in der EU gaben mehrere Gründe für ihre derzeitige Selbstständigkeit an: günstige Gelegenheit (23%), Übernahme des Familienbetriebs ...
moreLandeszeitung Lüneburg: SPD muss wie Labour wieder Verteilungsfragen stellen Sigmar Gabriel im Interview: Wer Populismus einhegen will, muss soziale Antworten auf den entgrenzten Kapitalismus finden
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Werden die Renaissance des Nationalen und der Aufstieg der Populisten dafür sorgen, dass für Deuschland und Europa die Phase einer werteorientierten Außenpolitik endet? Kommen Macht- und Realpolitik zurück? Sigmar Gabriel: Ich finde diese Trennung künstlich. Tatsächlich ...
moreBM für Verkehr, Innovation und Technologie
Zeitumstellung: BM Hofer zu Artikel der -Zeitung
Wien (ots) - Unter dem Titel "Verschnarcht die EU den Uhr-Knall?" beschäftigt sich die BILD-Zeitung mit dem geplanten Ende der Zeitumstellung. Darin wird der österreichische EU-Ratsvorsitz als "Dösi-Ösis" bezeichnet. Es wird behauptet, Österreich sei beim EU-Gipfel in Graz Ende Oktober eingeknickt und verantwortlich dafür, dass die Zeitumstellung nicht 2019, sondern erst 2021 beendet sein soll. Bundesminister ...
moreBERLINER MORGENPOST: Ein tragischer Verlust - Christian Kerl zum Ergebnis des Brexit-Sondergipfels
Berlin (ots) - Es gab nichts zu feiern beim Brexit-Sondergipfel. Die Scheidung von den Briten ist für das vereinte Europa ein schlimmer, tragischer Verlust - politisch, wirtschaftlich, kulturell. Der Austritt Großbritanniens hat ökonomisch dieselbe Wucht, als wenn die 19 kleinsten der 28 EU-Staaten gleichzeitig ...
moreMittelbayerische Zeitung: Großbaustelle Europa. Bei den Europawahlen im nächsten Jahr wird sich zeigen, ob Pro-Europäer oder Nationalisten künftig die Richtung bestimmen. von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Der eher nachdenkliche Spitzenkandidat der europäischen Konservativen, Manfred Weber, hat zweifellos Recht, wenn er der Europawahl im Mai nächsten Jahres das Etikett "historisch" verleiht. Über sechs Jahrzehnte nachdem in Rom eine prosperierende Staatengemeinschaft auf dem alten Kontinent ...
more