Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Stories about Energiewende
- more
SCHOTT erreicht erste Etappenziele zur Klimaneutralität
more- 2
Strom-Wärmekraftwerke: Der Weg zur Energieunabhängigkeit
more Genossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB sieht dritte Gründungswelle bei Energiegenossenschaften / Daseinsvorsorge rückt in den Mittelpunkt - Menschen in Bayern nehmen Energieversorgung verstärkt selbst in die Hand
München (ots) - Erneuerbare Energien ausbauen und damit sich und der Umwelt etwas Gutes tun - diesen Ansatz verfolgen die zahlreichen seit der Jahrtausendwende gegründeten Energiegenossenschaften. Jetzt rückt die Daseinsvorsorge stärker ins Zentrum. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) verzeichnet eine dritte ...
moreLUMENION macht Produktion von BIO-FROST Westhof noch grüner / Hochtemperaturspeicher von LUMENION spart jährlich das Äquivalent von 1.670 Tonnen CO2 in Europas größter Bio-Frosterei
Berlin/Friedrichsgabekoog (ots) - Die BIO-FROST Westhof GmbH, Europas größte Bio-Frosterei, wird an ihrer neuen Produktionsstätte in Friedrichsgabekoog in Dithmarschen, Schleswig-Holstein einen Hochtemperaturspeicher von LUMENION für die Bereitstellung von Prozesswärme einsetzen. Das gaben beide Unternehmen ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Effiziente und profitable Energiewende
One documentmore
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
moreBaustart für Frankfurts erstes Klimaschutzquartier / Durch das nachhaltige Energiekonzept von ABG und Mainova erfüllen die geplanten 860 Wohnungen im Hilgenfeld bereits heute die Klimaschutzziele 2040
moreExpertenrat legt der EU-Politik Empfehlungspapier vor: "Wir müssen jetzt handeln!"
moreDroht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Droht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr Krisen- statt Klimapolitik dominiert aktuell das politische Tagesgeschäft. Die Energiewende bleibt im Fokus, aber der zeitweilige "Ausstieg vom Ausstieg" aus Kohle und Atomkraft wird ...
morePM: Finanzierung der Deutschen Kreditbank AG (DKB) für Ökoenergieversorger Polarstern auf 12,5 Millionen Euro erweitert
One documentmoreDrittes Entlastungspaket: Lückenhafte Ad Hoc Maßnahmen statt Masterplan für die Energiewende
Hamburg (ots) - - LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen - Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der Abbau von fossilen Subventionen sind der Weg aus der Krise - Keine Eingriffe in das Marktdesign um notwendige Investitionssicherheit für den Ausbau der Erneuerbaren zu ...
more
Strommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas zu verzichten, treffen auch den Stromsektor - denn flexible Gaskraftwerke sollen helfen, die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen. Vom massiven Ausbau der ...
moreAkzeptanz erneuerbarer Energien wächst weiter, Bürger beim Thema Eigenverantwortung für Klimaschutz gespalten
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Verbände warnen vor massenhaftem Einsatz von Heizlüftern
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) heute klar gegen die verstärkte Nutzung von Heizlüftern ausgesprochen. In einem gemeinsamen Papier weisen die Organisationen darauf hin, dass ...
moreWillkommen im Zukunftsland: Arnsberg und Sundern werden gemeinsam mit E.ON zu Pionierstädten der Energiewelt von morgen
morePM Hereon - Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
moreErneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor
Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor Investitionen in Wind- und Solaranlagen galten lange als teuer und abhängig von staatlichen Subventionen. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim zeigt nun, dass Anlagen in guten Lagen mittlerweile ohne Subventionen profitabel betrieben werden können. Der Grund dafür: Kostenreduktionen durch technologische Innovationen konnten gegenläufige ...
more
naturstrom AG: Hauptversammlung bringt zentrale Weichenstellungen
Bei der Hauptversammlung der naturstrom AG hat der Öko-Energieversorger die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Im Rahmen einer strategischen Neujustierung wird der bisherige Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigt. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens ergeben sich erhebliche Veränderungen: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk ...
moreGrößtes Klima-Netzwerk internationaler Stiftungen legt neuen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien der G20 vor
Die internationale Stiftungsplattform F20 hat heute von den Staats- und Regierungschefs der G20 Länder ein klares Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 gefordert. Basierend auf Wind- und Solarenergie ...
moreLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren / Nachhaltig günstig: Ressourcenschonend bauen und sanieren
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24-Recherche exklusiv: Denkmalschutz bremst Energiewende aus
Berlin (ots) - Denkmalschutzbelange entwickeln sich zunehmend zu einem gravierenden Hindernis für die Energiewende. Nach Informationen von rbb24-Recherche werden in Deutschland rund zehn Prozent der Bauanträge für Windenergieanlagen durch den Denkmalschutz ausgebremst oder nicht genehmigt. Das geht aus einer Branchenbefragung der Fachagentur "Wind an Land" hervor. ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen / Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ignoriert die Anforderungen der Wärmeversorgung in ländlichen Räumen
Berlin (ots) - Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch in Wohngebäuden vorerst Geschichte. Die BAFA nimmt seit Mitternacht keine Förderanträge zu Gasheizungen - welcher Art auch immer - mehr an. Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen ...
moreKrise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung
more
- 2
Pressemitteilung: Aurubis unterzeichnet Stromliefervertrag mit Ökostromanbieter Eneco und unterstreicht damit branchenweite Führungsrolle bei Nachhaltigkeit
One documentmore Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
BEG-Reform: Wird die Sanierungswelle torpediert?
Berlin (ots) - Kommentar von Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG, zur neuen Bundesförderung für die energetische Gebäudesanierung: "Die von der Bundesregierung vorgelegte Reform der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) besteht aus zu vielen Kürzungen und läuft so in die falsche Richtung. Dieses Programm ist sowohl für die Unabhängigkeit von fossilen ...
moreOffener Brief an europäische Entscheidungsträger und Medien zum REPowerEU-Plan
Erlangen / London (ots) - In einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Verbände mit großer Expertise im Markt für Erneuerbare Energien - Fluence Energy, der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Karlsruhe Institut für ...
One documentmore„Die heute beschlossenen Energie-Novellen sind ein großer Schritt hin zu einem erneuerbaren Versorgungssystem“
Düsseldorf, 7. Juli 2022. Der Bundestag hat heute eine Reihe von Gesetzen zur Energiewende verabschiedet. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, begrüßt die Beschlüsse und sieht in diesen einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig regenerativen Energieversorgung. Bis zur ...
moreInsgesamt zu wenig ambitioniert: Trotz einiger Verbesserungen schwächt die Bundesregierung mit einigen "faulen Eiern" Energiewende-Gesetze aus dem Osterpaket ab
Berlin (ots) - - Letzte Änderungen bei Solar- und Bürgerenergie bewertet die Deutsche Umwelthilfe positiv - Auf Drängen der FDP wird das Ziel der klimaneutralen Stromerzeugung bis 2035 gestrichen und stattdessen das Ende der EEG-Förderung mit unklarem Datum angekündigt - Trotz enormer Schäden für Gewässer ...
more- 3
Gas-Notstand: Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
more