Stories about COVID-19-Pandemie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Zwei Jahre Corona: Flüchtlinge in soziale Sicherungsnetze integrieren
Bonn (ots) - Am 30. Januar 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation den Coronavirus-Ausbruch zum öffentlichen Gesundheitsnotstand aus, am 11. März 2020 wurde er zur Pandemie erklärt. Nach zwei Jahren Covid-19 macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die fatalen Auswirkungen der Pandemie auf geflüchtete Menschen aufmerksam. "Die Folgen von Covid-19 sind verheerend für ...
morePandemie Treiber für Suche nach neuem Industriemodell / Innovative Produktion im lokalen Kontext laut ESPON-Forschern notwendig
Brüssel (ots) - Die COVID-19-Pandemie hat die Wichtigkeit einiger Fertigungssektoren für das gute Funktionieren von Städten hervorgehoben. Dieser Typus der produzierenden Industrie wird von großen Metropolen benötigt, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Zu diesem Schluss gelangt das Mista-Projekt ...
more- 2
Long Covid bei Kindern und Jugendlichen
One documentmore Folgen der Pandemie: Deutsche Krebshilfe erwartet ab Ende des Jahres eine erhöhte Krebssterblichkeit
Osnabrück (ots) - Folgen der Pandemie: Deutsche Krebshilfe erwartet ab Ende des Jahres eine erhöhte Krebssterblichkeit Nettekoven: Patienten mit Krebs stehen in der Pandemie oft hintan Osnabrück. Weil die Zahl der Krebsbehandlungen und Krebsoperationen in der Corona-Pandemie gesunken ist, erwartet die Deutsche ...
moreDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Herzerkrankungen: Impfungen und regelmäßiger Check-up wichtig
One documentmore
Mitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle (ots) - Wenn sich schon früher mehr Menschen geimpft hätten, stünden wir jetzt besser da. Gerade in der Omikron-Welle zeigt der Impfstoff zwar auch Schwächen. Doch Geimpfte sind besser vor schweren Verläufen geschützt. Und Geboosterte tragen weniger zur Verbreitung des Virus bei als diejenigen, die nichts zu ihrem Schutz und zum Schutz anderer unternommen haben. Und die Wahrheit ist: Es könnten nach Omikron auch wieder gefährlichere Mutationen des Coronavirus ...
moreVirologe Hendrik Streeck fordert Ende von PCR-Tests auf Verdacht
Hamburg (ots) - Hendrik Streeck, Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung, spricht sich für eine neue Strategie im Umgang mit Corona-Tests aus. "Menschen, die keiner Risikogruppe angehören, sollten sich nicht mehr auf Verdacht PCR-Tests unterziehen", schreibt der Virologe in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wir sollten zuallererst symptombezogen testen. Die medizinische Relevanz eines ...
moreZwischen Fernweh und Vorsicht: So denken die Deutschen über ihren Urlaub 2022
moreKBV-Chef Gassen: "Wir unterliegen seit Monaten einer gewissen Kontroll-Illusion"
Bonn (ots) - Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV,) ist überzeugt, dass es im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beim Testgeschehen deutliche Änderungen geben muss und man sich auf symptomatische Fälle konzentrieren sollte. "Es wird einen Schwerpunkt geben, die Menschen mit PCR-Tests zu versehen, die gegebenenfalls aus der Quarantäne ...
moreVirologe Klaus Stöhr findet Kontaktnachverfolgung in Deutschland nicht mehr sinnvoll: "Wir brauchen einen Exitplan"
Köln. (ots) - Der Virologe und Epidemiologe Prof. Dr. Klaus Stöhr hält die Kontaktnachverfolgung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland für nicht mehr sinnvoll. "Wir brauchen einen Exitplan. Wie passen wir die Maßnahmen der sich verändernden Situation und dem sich verändernden Virus an? Ich kann ...
moreDeutschlands leitende Krankenhausärzte für schnelle Impfpflicht ab 18 Jahren
Osnabrück (ots) - Deutschlands leitende Krankenhausärzte für schnelle Impfpflicht ab 18 Jahren VLK-Präsident Weber: Anders ist Corona-Pandemie nicht dauerhaft zu brechen - "Triage war viel näher als kommuniziert" Osnabrück. Deutschlands leitende Krankenhausärzte (VLK) haben die rasche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für Erwachsene gefordert. "Nur ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Kinder
Halle (ots) - Eine neue Studie des Universitätsklinikum Essen führt das jetzt drastisch vor Augen: Bis zu 500 Kinder und Jugendliche sollen bundesweit nach ersten Erkenntnissen im zweiten Lockdown zwischen März und Mai 2021 versucht haben, sich das Leben zu nehmen. Und so mahnen die Zahlen, auch andere Gesundheitsfolgen ernst zu nehmen. Aber nur langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass Schul- und Kitaschließungen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT: Großer Psychotherapiebedarf - wenig freie Plätze. Hilfesuchende warten monatelang auf einen Behandlungstermin
Berlin (ots) - Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Anfragen für eine psychotherapeutische Behandlung in Deutschland um 40 Prozent gestiegen. Ein großer Teil der Hilfesuchenden wartet bereits mehr als sechs Monate auf eine Behandlung. Gegenüber der Redaktion SUPER.MARKT vom rbb bestätigt der Präsident ...
moreARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel befürworten Verkürzung von Quarantäne und Isolation
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das hat eine repräsentative Umfrage von ...
moreVirologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie
Bonn/München (ots) - Der Virologe Klaus Stöhr sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht: "Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie", sagte Stöhr in der phoenix-Sendung corona nachgehakt. Das Virus werde sich vielleicht nicht mehr so ...
moreNach UKE-Studie zu Organschäden durch Corona: Mediziner fordert besseren Schutz Ungeimpfter
Osnabrück (ots) - Nach UKE-Studie zu Organschäden durch Corona: Mediziner fordert besseren Schutz Ungeimpfter Co-Studienautor Blankenberg: Gefahr durch Beinvenenthrombosen "unter dem Radar" - Geimpfte sind vor Schäden geschützt Osnabrück. Nach neuen Studienergebnissen über Organschäden auch nach nur leichter Corona-Erkrankung fordert der Co-Autor Stefan ...
moreKrisenjahr 2021: Hilfswerk action medeor zieht Bilanz
more
"Es ist wichtig, auch Kinder zwischen 5 und 11 Jahren aus Risikogruppen zu impfen"
München (ots) - Die Ständige Impfkommission hat empfohlen, Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren gegen das Coronavirus zu impfen, wenn sie unter Vorerkrankungen wie Asthma oder Adipositas leiden. Doch wie sinnvoll sind Corona-Impfungen für Kinder generell? Und wie gefährlich ist COVID-19 eigentlich für Kinder und Jugendliche? Darüber haben wir mit Prof. ...
moreÄrzte der Welt-Gesundheitsreport 2021: Ungesehen, ungeschützt, unversichert in der Pandemie
München/Berlin (ots) - Ein neuer Bericht der Organisation Ärzte der Welt bietet einen seltenen Einblick in die Lebens- und Gesundheitssituation von Menschen in Deutschland, die auch während der Covid-19-Pandemie keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Er offenbart dringenden politischen Handlungsbedarf. Die Veröffentlichung, die auf im ...
moreInternationaler Tag der Menschenrechte 2021 / Aktionsbündnis gegen AIDS: Konferenz zum Welt AIDS Tag im Zeichen der Beseitigung von Ungleichheit für das Menschenrecht auf Gesundheit
Berlin (ots) - Mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember wird an die Erklärung der Menschenrechte erinnert, die 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Das Aktionsbündnis gegen AIDS nimmt diesen Tag zum Anlass die Dokumentation der virtuellen, ...
moreTrotz Pandemie: Welt bleibt gefährlich unvorbereitet auf künftige Gesundheitsnotfälle
Welt bleibt gefährlich unvorbereitet auf künftige Gesundheitsnotfälle Eine neue Studie von Nuclear Threat Initiative, Johns Hopkins und Economist Impact zeigt, dass es Möglichkeiten gibt, neue Kapazitäten ...
One documentmoreWenn der Lockdown zum Seelentief wird
Graz (ots) - In Österreich heißt es wieder Einschränken, Runterfahren und Distanzieren. Das führt besonders in Kombination mit der dunklen Jahreszeit aber nicht unbedingt zu gelassener Routine. Während manche Menschen relativ gut mit dem Thema Corona und daraus resultierenden Maßnahmen klarkommen, führen sie bei anderen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen – und das nicht nur physisch. Besonders Personen, ...
moreARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Verschärfung von Corona-Regularien
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Deutschland befindet sich in der vierten Corona-Welle seit Ausbruch der Pandemie und kämpft mit Rekordinfektionszahlen. In dieser Lage sprechen sich die meisten Deutschen für einen härteren Kurs in ...
more
Über 80 Prozent wollen Krankschreibung über Telefon- und Videosprechstunden / DAK-Gesundheitsreport 2021 „Corona-Krise und Digitalisierung“
Die große Mehrheit der Erwerbstätigen ist bereit, sich eine Krankschreibung über ein ärztliches Telefonat oder eine Videosprechstunde zu holen – ein ...
3 DocumentsmoreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Besuchsverbote in Krankenhäusern müssen gut vorbereitet sein
Berlin (ots) - Hausindividuelle Konzepte können die Belastungen für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende auffangen Die aktuell steigenden Corona-Fallzahlen haben dazu geführt, dass in vielen Krankenhäusern wieder Besuchsverbote ausgesprochen werden. "Bei aller Notwendigkeit, die Mitarbeitenden und Patient:innen im Krankenhaus durch Besuchseinschränkungen ...
more"nd.DerTag": Die Pandemie als Normalität - Kommentar zum Umgang mit der Corona-Pandemie zwei Jahre nach der ersten registrierten Infektion
Berlin (ots) - Genau zwei Jahre ist es her, da wurde in Wuhan die erste Infektion mit einem neuartigen Coronavirus registriert. Der Betroffene gilt als Patient null. Mittlerweile stehen wir bei Patient 262.181.360. Wobei unbekannt ist, wie viele es tatsächlich sind: In der riesigen Zahl verbergen sich ...
moreÄrzte der Welt zur vertagten WTO-Ministerkonferenz über Covid-19-Patente: "Omikron war Entwicklung mit Ansage".
München/Genf (ots) - Umgehend alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Patentschutz für Technologien zur Bekämpfung von Covid-19 bis zum Ende der Pandemie auszusetzen: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren die neue Bundesregierung und die EU anlässlich der ...
moreGlobale Impfstoff-Verteilung: Mehr Solidarität wagen / Caritas appelliert angesichts neuer Virus-Varianten an Bundesregierung einer Aussetzung des Patentschutzes von Covid-Medikamenten zuzustimmen
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert mehr Solidarität mit ärmeren Staaten bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. "Wir brauchen dringend mehr Impfstoff für alle", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international und ergänzt: "Alle bislang ...
morend.DerTag: Konzernprofite über alles - Kommentar über die globale Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron
Berlin (ots) - Die ganze Welt schaut besorgt auf Omikron, die neue Variante des Coronavirus. Noch ist nicht klar, wie "besorgniserregend" sie wirklich ist. Omikron könnte infektiöser sein als Delta. Hektisch überlegen Regierende nun, was zu tun sei, Grenzen werden geschlossen. Doch wahrscheinlich hat sich das ...
more