Stories about Bioökonomie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Kreislaufwirtschaft: Dünger aus Bioabfällen und häuslichen Abwässern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Dünger aus Bioabfällen und häuslichen Abwässern Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim will Nährstoffpartnerschaften zwischen Stadt und Land etablieren und Stoff-Kreisläufe durch moderne Verwertungsverfahren schließen Immer knapper werdende Rohstoffe, die Herausforderungen des ...
moreNABU-Studie zur Bioökonomie: Ressourcen sparen, Natur schützen / Krüger: Einseitige Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe kann Arten- und Klimakrise verschärfen
Berlin (ots) - Um die Erde nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen, gilt es die globalen CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren. Lösung hierfür bietet die Bioökonomie, also ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes Wirtschaftssystem. Eine neue Studie des ...
moreErste deutsche Chia-Sorte für Uni Hohenheim zugelassen
moreStudierende laden zu den Nachhaltigkeitswochen 2021
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung: Studierende laden zu den Nachhaltigkeitswochen 2021 10. bis 23. Mai 2021: Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen Baden-Württemberg / Universität Hohenheim beteiligt mit fast 40 Veranstaltungen / Insgesamt über 110 digitale Workshops & Webinare Von der Frage der „kritischen Männlichkeit“, über Workshops zur nachhaltigen ...
moreBioökonomie-Camp 2021: jetzt bewerben
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Bioökonomie-Camp 2021: Bewerbungsphase für wissenschaftlichen Nachwuchs startet 30.9.-1.10.2021: Uni Hohenheim und BMBF laden junge Talente zu Austausch und Vernetzung ein / eine Initiative im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie Jetzt bewerben für das Bioökonomie-Camp 2021: Vom 30. September bis 1. Oktober treffen sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und ...
more
Landwirtschaftliche Rentenbank
Bioökonomie - Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
moreBioraffinerie-Farm: Uni Hohenheim und KIT forschen an gemeinsamem Technikum
moreNachhaltige Verpackung? Hohenheimer Zukunftsgespräch am 28.4.
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Hohenheimer Zukunftsgespräch online: Wie nachhaltig kann Verpackung sein? Mittwoch, 28. April 2021, 18 Uhr, Zoom-Meeting: Online-Diskussionsreihe zum Wissenschaftsjahr 2021 „Bioökonomie“, die Universität Hohenheim lädt ein. Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zusammendenken ist ein Anliegen der Bioökonomie, wie sie ...
moreBiokunststoffe aus Altbackwaren
more- 2
Industriepflanzen machen wenig produktive Standorte rentabel
more Wie Legehennen Phosphor optimal nutzen können
more
Preisträger im Schüler-Kreativwettbewerb Bioökonomie
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Kreativwettbewerb Bioökonomie: Auszeichnung für hervorragende Schülerarbeiten Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Die Preisträger des Kreativwettbewerbs der Uni Hohenheim zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen fest. FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto hat im Frühjahr 2020 die ...
moreBiotenside: Bakterien produzieren natürliche waschaktive Substanz
moreIntelligenter Roboter hilft beim Erhalt von Streuobstwiesen
moreBioökonomierat: Bundesregierung beruft zwei Expertinnen der Uni Hohenheim
moreEinladung zum Zukunftsgespräch Bioökonomie
more- 2
Bioökonomie: Lebensmittelverpackungen aus Meeresalgen
more
Bio-Kunststoffe für nachhaltige Verpackungen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Bio-Kunststoffe machen Verpackungen nachhaltiger EU-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim unterstützt Markteinführung innovativer Verpackungen, die Lebensmittel- und Verpackungsabfälle reduzieren In den 27 europäischen Ländern werden nicht nur jedes Jahr 89 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – auch Verpackungsabfälle ...
moreSchweineställe der Zukunft - für Tierwohl, Umwelt und Wirtschaft
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Forschungsteam erforscht Schweineställe der Zukunft Uni Hohenheim & HfWU Nürtingen erarbeiten Praxisempfehlungen für Tierwohl, Umwelt und Wirtschaft / In 36 Betrieben entstehen 36 innovative Stallkonzepte / ein Zwischenbericht Innen- und Außenbereiche, verschiedene Einstreu, wechselndes Spielzeug und fortschrittliche Fütterungstechnik: Die ...
moreBäckereien: Computermodelle verbessern ökologischen Fußabdruck
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Den ökologischen Fußabdruck von Bäckereien verbessern Neues EIT Food-Projekt will mit Computermodellen Bäckereiabläufe optimieren, um Lebensmittelabfälle sowie Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu minimieren. Angefangen bei den verschiedenen Brotsorten über Brötchen, Brezeln und Croissants ...
moreSpontaner Wald für frühere Agrarflächen: naturnah und kostengünstig
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Wildwuchs könnte naturnahe Wiederbewaldung befördern Kostengünstig & naturnah: Uni Hohenheim erforscht Vorteile & Potenzial sog. „spontaner Waldbildung“, bei der Ackerflächen zur Wiederbewaldung sich selbst überlassen werden. Bäume statt Ackerland: in vielen Teilen Europas werden ...
moreMS Wissenschaft auf großer Deutschlandtour: Universität Osnabrück mit einem Exponat dabei
moreBizarrer Effekt: Pestizid kann Pflanzenwachstum fördern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Bizarrer Effekt von Herbiziden kann Unkrautwachstum fördern Herbizide in niedrigen Dosierungen stärken das Pflanzenwachstum. Mit den Folgen für Landwirtschaft, Umwelt & Evolution beschäftigt sich eine Forscherin der Uni Hohenheim. Es klingt paradox, aber in geringen Mengen können Unkrautbekämpfungsmittel wie Glyphosat das Pflanzenwachstum sogar ...
more
Bioökonomie: MS Wissenschaft legt ab - Uni Hohenheim ist an Bord
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: MS Wissenschaft legt ab – Uni Hohenheim ist an Bord Do 30.7.2020: Ausstellungsschiff zum Wissenschaftsjahr 2020/21 Bioökonomie startet in Münster diesjährige Tour / An Bord: Erklär-Spiel der Uni Hohenheim „Neues aus Biomüll“ Sie startet verspätet, doch ihre Tour dafür ...
One documentmoreBakterien sollen Waschmittel aus Holz produzieren
moreHunderte unbekannter Insektenarten in Deutschland
PRESSEMITTEILUNG der UNIVERSITÄT HOHENHEIM und des STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE STUTTGART Schaufenster Bioökonomie: In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. Doch um sie schützen zu können, müssen wir sie erst einmal kennen. Um neue Arten zu entdecken, muss man nicht in ferne Länder ...
moreHigh-Tech-Materialien aus Pflanzenabfällen
moreArtenschutz im Grünland: Intensiv genutzte Weiden benötigen Blühstreifen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Auch Grünland braucht blühende Randstreifen für Artenschutz Neues Forschungsprojekt von Uni Hohenheim & Partnern will intensive Nutzung von Grünland ermöglichen und gleichzeitig Umweltschutz und Artenvielfalt erhöhen Wiesen werden oftmals stark gedüngt und häufig gemäht um gutes Futter zu ...
moreBioökonomie-Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Uni Hohenheim startet Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020 Di, 26. Mai: „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität Hohenheim zum Wissenschaftsjahr 2020“ in Kürze auf Spotify, Apple Podcasts & Co. Bioökonomie hörbar machen: Mit ihrem neuen Podcast „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität ...
more