Stories about Artenschutz
- more
Deutsche Wildtier Stiftung: Wer Butterblumen einen Platz im Garten einräumt, hilft der Hahnenfuß-Scherenbiene
Hamburg (ots) - Der Juni ist der Monat der Hahnenfuß-Scherenbiene. Die fleißige Wildbiene ist mit sieben bis elf Millimetern nicht größer als ein Rosine. Um ihren eigenen Energiebedarf zu decken und sich mit zuckerhaltigem Nektar zu versorgen, fliegen Hahnenfuß-Scherenbienen unterschiedliche Blüten an. Für ...
moreFelicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
moreZähl mal, wer da summt / NABU-Insektensommer startet wieder / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
moreHotels for Bees - Nachhaltiges Projekt für Bienenschutz und Umwelt
moreViele Finken, wenig Schwalben / Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" zeigt deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben / Hausbesitzer können helfen
Berlin (ots) - Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab: Das Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" untermauert die bereits veröffentlichten Zwischenergebnisse des Zählwochenendes. "Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst ...
more
Prominente gegen Trophäenjagd / 35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte!
Stuttgart (ots) - In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge ...
moreLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Neue Geier braucht das Land: "Sisi" und "Nepomuk" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert / Zwei weitere Bartgeier von LBV und Nationalpark in die Alpen entlassen
moreNABU: Schleiereulen-Nachwuchs in der Ukraine / Webcams übertragen live Kükenaufzucht im Schleiereulen-Nistkasten
Uschhorod (ots) - In der Ukraine leiden Mensch und Natur weiterhin unter den Auswirkungen des Krieges. Und doch geht das Leben mancherorts versteckt und scheinbar ungestört weiter: in Transkarpatien, im Westen des Landes, sind in den vergangenen Tagen neun kleine Schleiereulen geschlüpft. Naturfreunde können die ...
moreHuawei und Partner geben erste bestätigte Jaguare im staatlichen Reservat Dzilam in Mexiko bekannt
Mexiko City (ots/PRNewswire) - Das KI-betriebene System bestätigt mindestens fünf Jaguare staatlichen Reservat Dzilam Ein Team von Naturschutzexperten gab bekannt, dass sie im staatlichen Reservat Dzilam in Yucatan, Mexiko mindestens fünf Jaguare identifiziert haben. Mit Hilfe der Huawei Cloud-Plattform und KI hat das Team im Rahmen eines Tech4Nature -Projekts, das ...
more- 2
Internationaler Tag der Biodiversität: Škoda fördert Artenvielfalt weltweit
more Forest Stewardship Council (FSC)
Wild auf Wald / Junge Erwachsene äußern ihre Sicht auf Wald
more
Aktuelles Bildmaterial: Größte PETA-Aktion des Jahres - Speziesismus tötet!
moreZum Fischotterabschuss in Bayern: Muttertierschutz ist nicht verhandelbar!
Hamburg (ots) - Fischotter, die sich an Fischteichen bedienen, dürfen in Bayern seit dem 1. Mai ganzjährig getötet werden. So regelt es die neue "Wolfs-Verordnung und Fischotter-Regelung", die vom bayerischen Ministerrat unter Markus Söder (CSU) beschlossen wurde. Damit sollen die Teichwirte vor wirtschaftlichem Schaden bewahrt werden. Auflagen gibt es zwar: ...
moreZum Weltbienentag am 20. Mai / Wildbienen brauchen mehr Blüten! Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert, öffentliche Grünflächen seltener zu mähen
Berlin (ots) - Der 20. Mai ist Weltbienentag. Im Jahr 2018 haben die Vereinten Nationen ihn ausgerufen, um auf die wichtige Bestäuberleistung der Bienen und ihren dringend nötigen Schutz hinzuweisen. In Deutschland leben rund 600 verschiedene Wildbienenarten - die wilden Verwandten der Honigbiene, die als Nutztier ...
more70 Jahre Müller / 70-mal Zuhause für Bienen
moreLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert / Erfolgreiche Brutsaison im europaweiten Zuchtnetzwerk / Letzte Vorbereitungen für die Auswilderung getroffen
Nürnberg/Berchtesgaden/Hilpoltstein (ots) - Ende Mai werden zum dritten Mal zwei junge Bartgeier in Berchtesgaden ausgewildert. Der ursprünglich hierfür vorgesehene Jungvogel aus der österreichischen Richard-Faust-Bartgeier-Zuchtstation Haringsee kann jedoch nicht in die Felsnische entlassen werden. Sein ...
moreZwischenbilanz für die Ampelkoalition zum Weltbienentag 2023: Keine Zeitenwende für Bienen und andere Bestäuber in Sicht
Berlin (ots) - Im Vorfeld des Weltbienentags 2023 (20. Mai) fordert die Aurelia Stiftung die Ampelkoalition auf, sich wie im Koalitionsvertrag angekündigt für "konsequenten Insektenschutz" einzusetzen und endlich wirksame Maßnahmen wie eine Pestizidsteuer einzuführen. Eine Zwischenbilanz der Aurelia Stiftung ...
more
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Naturschutz vor der eigenen Haustür und weltweit / NABU und VdZ festigen Zusammenarbeit
moreWeltbienentag: Bibi & Tina verschenken 100.000 Saatgut-Tütchen für Bienenweiden
Berlin (ots) - Am 20. Mai 2023 ist Weltbienentag. Nach dem Erfolg im letzten Jahr, veranstaltet KIDDINX auch in diesem Jahr eine Aktion, um das Thema Bienen in den Fokus zu rücken und auf ihre wichtige Rolle im Ökosystem aufmerksam zu machen. Etwa die Hälfte der über 560 Wildbienenarten in Deutschland sind bedroht. Die bekannten Freundinnen Bibi & Tina setzen sich ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Leitfaden für Banken zu Biodiversität
Frankfurt am Main (ots) - Point of View: Branche sollte Risiken des Biodiversitätsverlusts strategisch und prozessual zeitnah berücksichtigen / Regulatorische Vorgaben und Stakeholdererwartungen machen dies unumgänglich / Wegweiser mit 4 Schritten zur Integration von Biodiversitätsrisiken und -chancen in die strategische ...
moreDeutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen importierte Entwaldung: "Ein historischer Tag für den Wald- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heutige Verabschiedung der EU-Verordnung gegen Entwaldung als wichtigen Meilenstein für den Klima- und Artenschutz. Mit Inkrafttreten des Gesetztes werden alle Unternehmen rechtlich dazu verpflichtet, Entwaldung beim Import von Rohstoffen und ...
moreGebäudebrüter weiter im Sinkflug / Bei der 19. "Stunde der Gartenvögel" machen sich Mehlschwalbe und Mauersegler rar / Noch bis 22. Mai kann gemeldet werden
Berlin (ots) - Weniger Gebäudebrüter, mehr Ringeltauben: Das Wochenende mit der "Stunde der Gartenvögel" ist vorüber und die Zwischenergebnisse liegen nun vor. "Wie befürchtet, setzt sich der starke Abwärtstrend bei den Gebäudebrütern fort", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zu den gemeldeten ...
more- 10
Erfolgreiches Guanako-Wiederansiedlungsprogramm - Patagonia Park Argentina feiert Meilenstein zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt
more
phoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
moreMitmach-Aktion für insektenfreundliche Städte: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Schmetterlingssuche auf und fordert mehr Grünfläche
Berlin (ots) - - DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch, NaturFreunde Deutschlands und dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum 15. Juli 2023 gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2023 - Lebensräume für Insekten ...
moreGesucht - haben Sie diesen Bilch gesehen? Die Deutsche Wildtier Stiftung startet eine groß angelegte Suche nach dem Gartenschläfer in Sachsen-Anhalt
Hamburg / Magdeburg (ots) - Wo steckt "Zorro"? Die Deutsche Wildtier Stiftung will es genau wissen. Sie startet eine Suche nach dem Tier des Jahres 2023 in Sachsen-Anhalt. Bürger aus den Einheitsgemeinden Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode sind ab sofort aufgerufen, Ausschau nach dem Gartenschläfer zu ...
moreDeutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co. / NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel" auf
Berlin (ots) - Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Wer sich Zeit nimmt und Kohlmeise, Kleiber und Co. ...
moreEnvironmental Justice Foundation Deutschland
EJF und WWF zu EU-Fischerei: Entscheidende Verhandlungen drohen zu platzen / Bundesregierung kann ökologische Katastrophe verhindern
moreSüdtirol: Vereinzelte Bären kein Risiko / Begegnungen mit den scheuen Wildtieren äußerst selten, keine verhaltensauffälligen Tiere in Südtirol
more