
Stories about Abfall
- 11more
Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!
Jetzt bewerben: Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2022
Bonn/Berlin (ots) - Das Bundesernährungsministerium startet neue Runde des Wettbewerbs. Am 28. September 2021 startet die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bewerbungsphase für den Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2022. Bereits zum siebten Mal zeichnet das Ministerium mit dem Preis herausragende und innovative Projekte aus, die sich erfolgreich dafür einsetzen, die Reduzierung ...
moreDSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Aus der Folie zurück in die Folie / Nestlé, Papier-Mettler und der Grüne Punkt stellen innovatives Recyclingprodukt vor / Folienabfälle aus dem Gelben Sack kommen wieder als Folie zum Einsatz
moreFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Deutsche Umwelthilfe (DUH) ignoriert wissenschaftliche Fakten
Berlin (ots) - Zur Pressinformation der DUH "Verbot von Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen in allen Bundesbehörden" vom 17.09. stellt der Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN), Michael Kleene, fest: "Die Forderung der Deutschen Umwelthilfe, das Verbot von Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen auf Getränkekartons auszuweiten, ist ein erneuter Beleg ...
moreForderung der Deutschen Umwelthilfe wird umgesetzt: Verbot von Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen in allen Bundesbehörden
Berlin (ots) - Großer Erfolg im Kampf gegen umwelt- und klimaschädliche Einwegprodukte: Alle Bundesbehörden dürfen künftig fast alle Getränke nicht mehr in Einweg-Plastikflaschen oder Getränkedosen beschaffen. Das hat das Bundeskabinett mit einer neuen Verwaltungsvorschrift für den Einkauf von ...
morecirplus sorgt für Durchbruch in der Kreislaufwirtschaft / Neue DIN SPEC liefert Standards bei der Rezyklat-Klassifizierung
Hamburg (ots) - Die Kreislaufwirtschaft bekommt einen entscheidenden Schub: Ab Oktober tritt ein neuer Rahmenstandard für die Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten in Kraft - die DIN SPEC 91446. Sie liefert umfassende Vorgaben zur Datenmenge und -qualität für eine Klassifizierung aller Kunststoff-Rezyklate. ...
more
Wertstoffzentrum Sonthofen gewinnt Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" der Deutschen Umwelthilfe
Sonthofe (ots) - - Wertstoffzentrum in Sonthofen leistet durch exzellentes Service- und Wiederverwendungskonzept beispielgebenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz - Einladung an Pressevertreter zur Urkundenübergabe am 21. September 2021 um 10 Uhr mit Sonthofener Bürgermeister Christian Wilhelm - Deutsche Umwelthilfe zeichnet beim Wettbewerb "Grüner ...
moreMountainbike Tourismusforum Deutschland
2#Sauberwald: Outdoor-Sportler gegen Plastik / Bündnis aus Natursportverbänden ruft zum Aktionstag im Rahmen des World Cleanup Day am 18. September auf
moreNABU: Vater Rhein vom Müll befrei'n / Rund um den Internationalen Küstenputztag am 18. September sammeln Freiwillige deutschlandweit Müll / Start ist in Neuss am Rhein
Berlin (ots) - Immer im September rund um den Internationalen Küstenputztag wird dem Müll in Meer und Flüssen der Kampf angesagt: In ganz Deutschland sammeln Aktive von NABU und NAJU Plastikreste, Kippen und Unrat an Stränden und Ufern. Ein großer Rhein-Clean-up läutet die Putzaktionen in diesem Jahr ein. ...
moreInitiative "Mülltrennung wirkt"
Plötzlich Mülltrennung: Erste Wohnung
moreDeutsche Umwelthilfe startet Protest-Aktion "Gib McDonald's 'nen Korb" als Antwort auf dreiste Imagekampagne des größten Fast-Food-Konzerns
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Protest-Aktion "Gib McDonald's 'nen Korb" für ein Ende unnötiger Müllberge und Ressourcenverschwendung durch Einweg-Verpackungen auszusprechen. Damit soll ein klares Zeichen gegen das Vorgehen des ...
moreVirtueller Recruiting-Event BAINWORKS / Internationale Talente erarbeiten Strategien zur Plastikreduktion
München/Zürich (ots) - Jedes Jahr landen unzählige Tonnen Plastik im Meer und bedrohen Ökosysteme und das Klima. Trotzdem werden weiterhin enorme Mengen an Kunststoff für Produkte und Verpackungen produziert. Die Bearbeitung einer Fallstudie zum Thema "Reduce, reuse, recycle" steht daher im Mittelpunkt des ...
more
Handel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Einführung einer Abgabe auf Einweg
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen stagnierende Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von nur 41,8 Prozent - Große Abfüller und Händler boykottieren weiterhin gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent und listen immer mehr klimaschädliche Dosen - DUH fordert Abgabe von mindestens 20 Cent ...
moreTopaz® Mehrwegmasken reduzieren Durchfeuchtung
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Entsorgen oder aufheben: Wohin mit der Gaskartusche nach dem Campingurlaub?
moreEntsorgungsfachbetriebe (V.EFB) haben neuen Obmann
Wien (ots) - Dr. Peter Hodecek neuer Obmann des V.EFB Der seit vielen Jahren in der Branche tätige Dr. Peter Hodecek folgt Dr. Helmut Stadlernach, der das Amt fünfzehn Jahre lang innehatte. Als V.EFB Obmann vertritt Dr. Hodecek über 100 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe mit 200 Standorten der privaten und kommunalen Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Österreich. "Wir haben in Österreich mit der EFB ...
moreWie plastikfrei sind unsere Städte? Deutsche Umwelthilfe präsentiert Vorreiter und Sünder im Kampf gegen Einweg-Müll und kündigt Aktion gegen große Gastronomiekette an
Berlin (ots) - Nirgends fällt in der EU pro Kopf mehr Verpackungsmüll an als in Deutschland. Während der Corona-Pandemie hat die Menge an Verpackungsmüll sogar neue Höchststände erreicht. In vielen Parks und auf öffentlichen Plätzen sind Abfalleimer mit plastikbeschichteten Pappbechern vollgestopft, ...
moreSocial Plastic: Plastik wiederverwerten - Lebensbedingungen verbessern
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Plastik ist ein beliebtes Material und wird vor allem für Verpackungen verwendet. Allerdings ist Plastik auch eine riesige Herausforderung. Wir sind extrem verschwenderisch und Plastikabfälle landen oft in der Umwelt oder in unseren Meeren. Was also tun? Das ...
2 AudiosOne documentmore
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung: Wenige und mangelhafte Kontrollen durch Bundesländer heizen Klimakrise weiter an
Berlin (ots) - - Versäumnisse der Bundesländer beim Vollzug fördern Missachtung gesetzlicher Pflichten zur Getrenntsammlung und klimaschädliche Verbrennung von Gewerbeabfällen - Konsequente Durchsetzung bestehender Regeln der Gewerbeabfallverordnung könnte jährlich bis zu 2,9 Millionen Tonnen CO2 einsparen - ...
moreHallo Lebensmittel, bye bye Plastik: Der neue Zero Waste Online-Supermarkt GerneOhne liefert Lebensmittel plastikfrei und klimaneutral bequem bis an die Haustür
moreInitiative "Mülltrennung wirkt"
Erdüberlastungstag: Mit richtiger Mülltrennung Ressourcen und Klima schonen / Neuer Animationsfilm erklärt Verpackungsrecycling
moreFünf Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Onlinehandel für katastrophale Sammelleistung
Berlin (ots) - - Trotz Verpflichtung zur flächendeckenden Rücknahme sammelten Händler 2020 nur rund 200.000 Tonnen Elektroaltgeräte - Onlinehandel trägt wesentlich zur Verfehlung der gesetzlichen Sammelquote von 65 Prozent in 2019 bei - Umfrage der DUH deckt mangelnde Transparenz und schlechten Service bei der ...
moreNeue Waffe im Kampf gegen den Plastikmüll / Solarstrom-betriebenes Müllsammelschiff "Circular Explorer" in Hamburg getauft
moreAbfallverbrennung muss zum Erreichen der Klimaschutzziele in den EU-Emissionshandel einbezogen werden
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat am 14. Juli ihre Pläne zur Ausweitung des EU-weiten Emissionshandels vorgelegt. Durch die Einbeziehung zusätzlicher Wirtschaftssektoren soll der massenhafte Ausstoß an Klimagasen weiter verringert werden. CO2-Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen sollen jedoch nicht mit ...
more
Nachhaltigkeitsbericht: ŠKODA AUTO verschärft Nachhaltigkeitsziele und leistet umfassende Unterstützung im Kampf gegen COVID-19
moreVerbändebündnis fordert: Für Müllflut verantwortliche Unternehmen müssen Plastiksteuer zahlen, nicht Steuerzahlerinnen und Steuerzahler
Berlin (ots) - - Bürgerinnen und Bürger müssen seit 2021 für nicht recyclingfähigen Plastikmüll der Verpackungsindustrie aufkommen - Bundesregierung überweist 1,3 Milliarden Euro Steuergeld ohne jede Lenkungswirkung für den Umweltschutz nach Brüssel - Bündnis fordert in offenem Brief: Plastiksteuer soll ...
moreInitiative "Mülltrennung wirkt"
Nach dem Grillen: Abfälle richtig entsorgen
moreKlares Signal durch Einweg-Plastikverbote: Schluss mit dem Müll, Mehrweg muss Standard werden
Berlin (ots) - - Verbot von Einweggeschirr, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Kunststoff ab dem 3. Juli 2021 zeigt, dass Wegwerfprodukte keine Zukunft mehr haben - Nicht verbotenes Einweggeschirr aus Aluminium, Pappe oder Palmblättern ist nicht umweltfreundlich und sollte mit einer Abgabe von mindestens 20 ...
moreTerminhinweis: Nach Verboten bestimmter Einweg-Plastikprodukte: Mit konsequenter Mehrwegförderung die Plastikmüllkrise lösen
Berlin (ots) - Ob Getränkeflaschen, Coffee-to-go-Becher, Essensboxen, Seifenspender, Versandtaschen oder Transportkisten - es gibt für alles praxistaugliche Mehrwegalternativen. Gerade zum Start des EU-weiten Verbots für bestimmte Einweg-Plastikprodukte am 3. Juli muss Mehrweg aktiv gefördert werden, damit ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hikel, SPD-Bezirksbürgermeister Neukölln, zu Vermüllung der Parks: Es werde bereits viel getan
Berlin (ots) - In der Diskussion um Vermüllung der Berliner Parks hat Neuköllns Bezirksbürgermeister, Martin Hikel (SPD), Kritik zurückgewiesen, der Bezirk handle zu wenig. Es werde bereits viel getan, sagte Hikel am Montag auf radioeins vom rbb. Jedoch müsse die Wertschätzung der Parks gesteigert werden: "Es gibt wesentlich mehr Initiativen im Quartier, die ...
more