Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Stories about Abfall
- more
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum einjährigen Bestehen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes / "Es war richtig und wichtig, die kommunale Überlassungspflicht beizubehalten" (BILD)
moreMit Mehrweg das Klima schützen und Abfälle vermeiden
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Informationsinitiative 'Mehrweg ist Klimaschutz' mit 5.000 Teilnehmern gestartet - Einwegindustrie greift weltweit größtes Mehrwegsystem an Mehrwegflaschen schonen natürliche Ressourcen, vermeiden Verpackungsmüll und tragen wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Das ist die Botschaft der heute (22.5.2013) in Berlin vorgestellten Kampagne "Mehrweg ist Klimaschutz". ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: Vorstellung der Aktion 'Mehrweg ist Klimaschutz'
Berlin (ots) - Über 5.000 Teilnehmer aus dem Getränkefachhandel - Einwegindustrie greift weltweit größtes Mehrwegsystem an Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland existiert das derzeit noch größte und vielfältigste Mehrwegsystem der Welt. Es setzt über Europa hinaus ein klares Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und für den Umwelt- und Klimaschutz. Die ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU veröffentlicht Schwarzbuch Verpackungsentsorgung / Verbraucher finanzieren teures und ökologisch ineffizientes System
Berlin (ots) - Allein die Existenz der zehn dualen Systeme zur Verpackungsmüllentsorgung kostet den Verbraucher jährlich rund 120 Millionen Euro, ohne dass überhaupt ein gelber Sack eingesammelt worden ist. Das geht aus dem "Schwarzbuch Verpackungsentsorgung" hervor, das der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ...
moreCOMPACT reinigt Lösemittel / Recyclinganlage für brennbare Lösungsmittel
Babenhausen (ots) - Mit der Lösemittel-Destillieranlage COMPACT von OFRU Recycling lassen sich brennbare industrielle Lösemittel aufbereiten. Die COMPACT wird im Verbund mit einer Vakuumeinheit zu einer Vakuumdestillationsanlage und bereitet per Vakuum-Destillationsverfahren verunreinigte Lösemittel auf. Lösemittel können aus unterschiedlichen Produktionsprozessen ...
more
Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Dosenhersteller: Getränkedosen sind nicht "grün"
Berlin (ots) - Pressemitteilung Landgericht Düsseldorf bestätigt Verbrauchertäuschung durch Ball Packaging Berlin, 25.4.2013: Getränkedosen sind nicht "grün". So lautet das heutige Urteil des Landgerichts Düsseldorf im Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und dem Dosenhersteller Ball Packaging (AZ 37 O 90/12). Die Umwelt- und ...
moreTeures Picknick im Grünen: Achtlos weggeworfene Bananenschalen kosten 80 Euro Bußgeld / R+V-Infocenter: Essensreste einsammeln und zu Hause entsorgen - Auch Biomüll stört das Ökosystem
Wiesbaden (ots) - Endlich steigen die Temperaturen, die Sonne scheint - viele Sonnenhungrige zieht es jetzt zum Picknick nach draußen. Doch wohin mit den Essensresten wie Bananenschalen, Hühnerknochen oder übrig gebliebenen Pizzastücken? Wer sie in Wald und Flur wegwirft, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU-Eckpunkte zur Bundestagswahl 2013 / Infrastrukturen sichern - Kommunalwirtschaft stärken
Berlin (ots) - Der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft (VKU) legt heute unter dem Motto "Infrastrukturen sichern - Kommunalwirtschaft stärken" seine Eckpunkte zur Bundestagswahl am 22. September 2013 vor. Darin fordert der Verband: - Die Organisationsfreiheit für Kommunen zu stärken, - das Gemeindewirtschaftsrecht zu reformieren, - kommunale Energieversorger ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Abgabe gegen Plastiktütenflut
Berlin (ots) - Pressemitteilung Umweltorganisation erwartet nach Einführung einer Abgabe von 22 Cent pro Tüte schnellen Rückgang von Plastiktüten. DUH veröffentlicht Info-Material für Verbraucher Um die Zahl von mehr als fünf Milliarden Plastiktüten, die in Deutschland Jahr für Jahr über die Ladentheken gehen, kurzfristig ...
moreDer Plastiktütenflut Herr werden! / Deutsche Umwelthilfe stellt konkretes Modell für Abgabe auf Plastiktüten vor
Berlin/Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in jeder Minute gehen in Deutschland 10.000 Plastiktüten über die Ladentheken. Ein Jahr nach dem Start des Projekts "Einweg-Plastik kommt nicht in die Tüte" der Deutschen ...
moreLebensmittel - Zu gut für die Tonne / 664 kreative Arbeiten beim Wettbewerb "ECHT KUH-L!"
Bonn (ots) - Einsendeschluss bei "ECHT KUH-L!", dem großen Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das diesjährige Wettbewerbsthema "Lebensmittel - Zu gut für die Tonne" stieß auf große Resonanz: Knapp 3.900 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 beteiligten sich mit insgesamt 664 kreativen ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Elektroschrott
Hollen (ots) - "Wirf mich nicht weg!": Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Handy RUZ Hollen erstellt Unterrichtsmaterialien - Schulgärten und "Restekochbuch" - 86.000 Euro von DBU "Etwa 100 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr in den Müll. Bei Elektrogeräten sieht es ähnlich aus: Rund 72 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Abfalltourismus wäre Folge des EU-Kommissionsvorschlags zu Biokraftstoffen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. In der Sitzung des EU-Umweltministerrates am 21. März zu den Plänen der EU-Kommission für Biokraftstoffe haben zahlreiche ...
moreStresstest bestätigt hervorragendes Sicherheitsniveau der kerntechnischen Ver- und Entsorgung in Deutschland
Berlin (ots) - Die Entsorgungskommission (ESK), ein unabhängiges Beratergremium des Bundesumweltministeriums (BMU), hat im Auftrag des BMU kerntechnische Anlagen und Einrichtungen der Ver- und Entsorgung erstmals einem Stresstest unterzogen und in einer aktuellen Stellungnahme deren hervorragendes Sicherheitsniveau ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Abgabe auf Plastiktüten
Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutschland muss Vorreiterrolle zur Vermeidung von Kunststofftüten übernehmen Plastiktüten verschwenden wertvolle Ressourcen und schaden der Umwelt. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) setzt sich deshalb für eine Reduzierung des Einwegprodukts ein und fordert die Einführung einer Abgabe in Höhe ...
moreUmweltrisiko durch falsch entsorgte Arzneimittel wächst
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Sammelsystem für Altmedikamente - Kompetenz-zentrum Wasser: Arzneimittel schon an der Quelle vom Wasserkreislauf fernhalten Arzneimittel sind unverzichtbar für einen hohen Lebensstandard und letztlich eine hohe Lebenserwartung. Falsch entsorgt gefährden sie jedoch zunehmend Umwelt und Trinkwasser. Das belegen schon seit den frühen 1990er Jahren zahlreiche ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU stellt stoffstromspezifische Recyclingstrategie vor / Kommunale Abfallwirtschaft setzt sich ambitionierte Recyclingziele (BILD)
more
Medikamente und ihre Nebenwirkungen in Natur und Gewässern
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, bei aller segensreichen Wirkung moderner Arzneimittel birgt ihre großflächige Verbreitung auch Risiken für Natur und Gewässer. Das gilt insbesondere, wenn die Entsorgung leichtfertig und in großem Umfang über das Abwasser erfolgt. Seit über zwanzig Jahren wird eine immer größere Anzahl ...
moreThüringer Abfallunternehmen RCO Recycling GmbH arbeitet weiterhin rechtswidrig
Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fordert Schließung der Anlage Das Unternehmen RCO Recycling-Centrum GmbH (RCO) betreibt seine Abfallverarbeitungsanlage im thüringischen Bad Klosterlausnitz weiterhin rechtswidrig. Das ergaben Recherchen der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) beim Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA). Zur Behandlung gefährlicher ...
moreJochen Schäfer von der United Commodity AG über Edelmetalle in Minenschutt
Hannover/Zürich (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Jochen Schäfer, Vizepräsident des Verwaltungsrats der börsennotierten Schweizer United Commodity AG, über die Gewinnung von Edelmetallen aus Minenschutt. Das Unternehmen betreibt die industrielle Entwicklung und Vermarktung von innovativen, nachhaltigen Raffinerie- und Recyclingtechnologien mit ...
moreKaiser's Tengelmann täuscht Verbraucher mit angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten
Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen Kaiser's Tengelmann vor -Handelsunternehmen soll auf umweltfreundliche Mehrweg-Tragetaschen umstellen "Einkaufen mit gutem Gewissen! ... Mit unseren biologisch abbaubaren Plastiktüten". Mit diesem Slogan bietet Kaiser's Tengelmann Kundinnen ...
moreNach Aufruf der Deutschen Umwelthilfe: Politiker sagen Nein zu Einwegplastiktüten
Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert Abgabe von 22 Cent pro Plastiktüte Führende Umweltexperten und Politiker sind sich einig: Plastiktüten schaden unserer Umwelt und verschwenden wertvolle Ressourcen. Aus diesem Grund unterstützen Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), der Präsident des Umweltbundesamtes Jochen Flasbarth, ...
moreVorwürfe der DUH gegen sächsischen Abfallbehandler bestätigt
Berlin (ots) - Staatsanwaltschaft Leipzig gibt Anklage gegen Geschäftsführer des sächsischen Abfallunternehmens S.D.R. Biotec bekannt Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat am vergangenen Freitag (25.1.2013) die Anklage gegen zwei Geschäftsführer des Abfallunternehmens S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik GmbH (Landkreis Nordsachsen) in besonders schwerem Fall ...
more
Rückgabemöglichkeiten für schadstoffhaltige Energiesparlampen und Bauschaumdosen immer noch mangelhaft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe testet bundesweit 113 Baumärkte und kommunale Sammelstellen Verbraucherinnen und Verbraucher scheitern oft bei der ordnungsgemäßen Rückgabe und Entsorgung ausgedienter Energiesparlampen und Bauschaumdosen. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) in einer ...
moreErfolg für Deutsche Umwelthilfe: Gericht untersagt Vertrieb von Energiesparlampen mit zu hohem Quecksilbergehalt
Berlin (ots) - DUH begrüßt Entscheidung des Landgerichts Stade in der Auseinandersetzung mit der Brilliant AG und fordert bessere Kontrollen durch die zuständigen Behörden Der Leuchtmittelhersteller Brilliant AG darf keine Energiesparlampen mit zu viel giftigem Quecksilber mehr vertreiben. So lautet das Urteil ...
moreGericht bestätigt von der Deutschen Umwelthilfe aufgedeckte Verbrauchertäuschung durch die Radeberger Brauereigruppe
Berlin (ots) - Pressemitteilung Jahrelanger Verkauf von in Mexiko abgefüllten Einwegflaschen der Marke Corona Extra als Mehrwegflaschen in Deutschland war rechtswidrig Die Radeberger Brauereigruppe hat jahrelang Einwegflaschen der Biermarke Corona Extra rechtswidrig als Mehrwegflaschen verkauft und so ...
moreZehn Jahre 'Dosenpfand' - Deutsche Umwelthilfe zieht überwiegend positive Bilanz
Berlin (ots) - Seit 2003 Vermüllung der Landschaft mit 20 bis 30 Milliarden Getränkedosen und Plastik-Einwegflaschen vermieden - Pflichtpfand auf Getränkeverpackungen schützt Bier-Mehrwegsystem - Nur begrenzte Schutzwirkung bei Wasser und Erfrischungsgetränken - DUH- Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert zur Optimierung und Vereinfachung des Pfandsystems ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Abstimmung im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments zum Vergaberecht / Wahlfreiheit der Kommunen darf keine leere Worthülse bleiben
Brüssel/Berlin (ots) - Fast genau ein Jahr nach der Vorlage der Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung der beiden geltenden europäischen Vergaberichtlinien hat heute der federführende Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz über die vorgelegten Änderungsanträge zur Novelle der Allgemeinen ...
moreKlimaschutz auf Altdeponien: Bundesumweltministerium startet 2013 neue Förderung
Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe ruft Deponiebetreiber zur Beteiligung an Programm im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative auf - "Deponiebelüftung" vermeidet jahrzehntelange Bildung des Klimagases Methan - Antragsfrist startet Anfang 2013 Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat kommunale Betreiber stillgelegter Abfalldeponien aufgerufen, ...
more