Marine Stewardship Council (MSC)
Stories about Überfischung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Deutsche Umwelthilfe warnt: Streit über Fischereirechte zwischen Großbritannien und EU geht zu Lasten von Kabeljau, Hering & Co.
Berlin (ots) - - EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest - Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Beständen orientieren sich an 2020 und berücksichtigen wissenschaftliche Empfehlungen nicht - Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish fordern die ...
moreVersteckte Überfischung in Zuchtlachs, Garnelen und Co.: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Umgang deutscher Händler mit problematischer Fischzucht
Berlin (ots) - - Fischzucht trägt zu weltweiter Überfischung bei, weil jeder sechste Wildfisch für Aquakultur-Futtermittel gefangen wird - DUH-Test stellt massive Mängel und fehlende Transparenz fest: Aldi, Lidl, Metro und weitere haben keine konkreten zeitlichen Ziele, um Wildfisch als Futtermittel aus ...
moreEU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten
Berlin (ots) - - Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen - Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt - Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, um die Ostsee zu retten Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish begrüßen die Entscheidung der EU-Fischereiminister. Acht von zehn Fangquoten ...
moreMehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas
Berlin (ots) - - Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung - Schutz der Fische und Meere schützt auch das Klima Gemeinsam mit 309 international ...
moreTag der Fische und Erdüberlastungstag machen auf Krise der Meere aufmerksam
Berlin (ots) - Überfischung und zerstörerische Aquakultur-Lieferketten bedrohen maritime Ökosysteme und Klima - Deutsche Umwelthilfe zeigt wirtschaftliche Zusammenhänge von Überfischung auf - Nachhaltige Fischerei und konsequente Schutzgebiete helfen im Kampf gegen Klimakrise Zum Tag der Fische und Erdüberlastungstag am 22. August legt die Deutsche Umwelthilfe ...
more
Wissenschaftsbündnis verlangt Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas
Berlin (ots) - Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung - Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung für fischbare Arten Gemeinsam mit mehr als 50 international renommierten Meeres-, Klima- und ...
moreWissenschaftler empfehlen Fangstopp: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern von Fischereiministern Null-Quote für besonders bedrohte Fischpopulationen
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Wissenschaftler empfehlen erneut Null-Quote für Westlichen Hering und für den Östlichen Dorsch - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Deutsche Umwelthilfe ...
moreDeutschland auf Platz fünf der schlimmsten Überfischungs-Sünder in der EU
Berlin (ots) - In den letzten 20 Jahren lag Deutschland durchschnittlich 22 Prozent oberhalb wissenschaftlicher Fangempfehlungen - Kabeljau, Dorsch und Hering durch Überfischung stark bedroht - EU-weit sind die Hälfte der Fischpopulationen überfischt - Ende der Überfischung muss im Green Deal verankert werden In den vergangenen 20 Jahren haben die EU-Länder etwa ...
moreGroßer Wurf bleibt aus: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fangquoten für Atlantik und Nordsee als rechtswidrig
Brüssel/Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt gesetzeswidrige Fangquoten für 2020 in Atlantik und Nordsee - Überfischung wird dadurch nicht bis 2020 beendet, wie in der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgegeben - Kabeljaubestand in der Nordsee kann sich nicht erholen - Illegale Rückwürfe werden nur mit ...
moreArmutszeugnis für die Fischereipolitik der EU: Überfischte Meere, illegale Rückwürfe und politische Blockadehaltung
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in den letzten 5 Jahren - Zahlreiche Bestände wie Dorsch, Hering & Co. sind weiterhin überfischt - Wirksame Kontrollen des Rückwurfverbotes fehlen - Politik und Fischereiwirtschaft blockieren Umsetzung ...
moreEU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee
Berlin/Luxemburg (ots) - Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der Überfischung ab 2020 vor - Deutsche ...
more
Deutsche Umwelthilfe bewertet IPCC-Bericht zu Ozeanen als deutlichen Warnschuss für mehr Klimaschutz und Ende der Überfischung
Berlin (ots) - Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht über Ozeane und Eisflächen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern angesichts der stärker voranschreitenden katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise auf die Ozeane ambitionierte Meeres- und Klimaschutzmaßnahmen - Mehr als 52 NGOs rufen in offenem ...
moreDeutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - DUH und Our Fish fordern ...
moreDeutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm: Überfischung muss 2019 enden
Berlin (ots) - Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung - Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar, damit Populationen nicht ganz verschwinden - ...
moreZu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge um 70 Prozent - DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen ...
moreKein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave fordern ein Ende der Überfischung zum Welttag der Meere
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen - DUH fordert Ende der Überfischung und illegaler Fischrückwürfe auf See - Aktion der DUH, Our Fish und Deepwave zum Welttag der Meere vor den Toren der Bundesregierung veranschaulicht ...
moreWissenschaft bestätigt Fischkrise in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern sofortigen Fangstopp für Dorsch
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und erstmals auch für den östlichen Dorsch - ...
more
Marine Stewardship Council (MSC)
Fisch zu Ostern? Ja, wenn er nachhaltig gefangen wurde
Berlin (ots) - Wer Produkte mit dem MSC-Siegel wählt, muss auch an den Feiertagen Fisch nicht aussparen. Der Verzicht auf Fleisch bringt es mit sich: Besonders an den Osterfeiertagen ist Fisch eine begehrte Zutat für festliche Mahlzeiten. Historisch geht der Fleischverzicht auf traditionelle religiöse Bräuche zurück, Fasten ist hier das Stichwort. So gilt im katholischen Glauben der Karfreitag als strenger Fastentag ...
moreNeuer Bericht ist Warnschuss für europäische Fischereipolitik: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung
Berlin (ots) - Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) kommt erneut zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam erholen - Fischereibranche ist auf gesunde Fischbestände angewiesen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ...
moreNeue Greenpeace-Studie: Hohe See braucht große Schutzgebiete / UN verhandeln in New York über Hochsee-Schutz
New York/Hamburg (ots) - Wie ein Netzwerk von Schutzgebieten mindestens 30 Prozent der Weltmeere bis zum Jahr 2030 vor menschlichen Eingriffen schützen kann, zeigen Greenpeace und führende Meeresforscher in einer neuen Studie. Die unabhängige Umweltschutzorganisation veröffentlicht "30x30: Ein Greenpeace-Plan ...
moreKein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels "Digitaler Fischereibeobachter"
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen - DUH fordert ein Ende der Überfischung und illegaler Praktiken auf See - Aktion der DUH und Our Fish vor den Toren der Grünen Woche veranschaulicht verheerende Auswirkungen der Überfischung ...
moreÜberfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Entscheidung des EU-Fischereirats
Brüssel/Berlin (ots) - EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee beschlossen -Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Kabeljau und Hering in der Nordsee werden überfischt Am frühen Morgen des 19. Dezember wurden die Entscheidungen des Fischereirates zu den Fangquoten 2019 bekannt ...
moreProtestaktion vor EU-Fischereitreffen: "Meeresgott Poseidon" besucht EU-Fischereirat - 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht
Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee - Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: "Meeresgott Poseidon" besucht Ministertreffen mit Unterschriften von 350.000 Petenten - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern EU-Fischereiminister auf, ...
more
Fischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht
Berlin (ots) - Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im Januar EU-weit in Kraft tretende Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert - Was auf See passiert, bleibt weiterhin im Verborgenen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Intransparenz der deutschen Fischereipolitik und fordern vollständige Dokumentation der gefangenen ...
moreInvestieren in den boomenden Markt der Aquakulturen
Zug (ots) - Aquakulturen - das gezielte Züchten von Meeresorganismen auf sogenannten "Fischfarmen", gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere da natürliche Fischbestände in den Weltmeeren zurückgehen. Zu viele Fangflotten sind auf der Jagd nach immer weniger Fisch. Asien hat laut FAO, der UN-Ernährungs- und Agrar-Organisation mit 3,3 Millionen Schiffen weltweit die größte Fischfangflotte. Größter Fischproduzent ...
moreNOZ: Bundesregierung: Schutzmaßnahmen für Thunfisch "praktisch ohne Wirkung"
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Schutzmaßnahmen für Thunfisch "praktisch ohne Wirkung" Gefährdete Arten weiterhin stark überfischt - Grüne fordern besseren Schutz Osnabrück. Schutzmaßnahmen für bedrohte Thunfischarten haben offenbar keinen Erfolg. Auf Anfrage der Grünen teilte die Bundesregierung jetzt mit, dass die Bestände ungeachtet von Fangobergrenzen ...
moreNackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Überfischung in Nord- und Ostsee - Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im ...
moreZu viele Dorsche über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen in der Ostsee
Berlin (ots) - Bericht "Dorsch-Rückwürfe: illegal, destruktiv und umweltschädigend" von Our Fish deckt Verstöße gegen Rückwurfverbot in der Ostsee auf - Dorschbestand weiterhin in Gefahr - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish ...
moreZum "Tag der Fische" - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang mit unserem Fisch
Berlin (ots) - Tag der Fische am 22. August macht auf die katastrophale Situation unserer Meeresbewohner aufmerksam - 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind zurückgegangen oder überfischt - Fehlende Durchsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) trägt zur Überfischung bei - Mit drastischem ...
more