Stories from Srebrenica
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Überlebende wollen endlich die Wahrheit erfahren
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Überlebende wollen endlich die Wahrheit über den Verbleib ihrer Angehörigen erfahren - Weiter Leugnung des Genozides und Verherrlichung der Kriegsverbrecher in der Republika Srpska und Serbien - 19 kürzlich identifizierte Opfer werden im Rahmen einer ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Berufungs-Urteil gegen Ratko Mladic (8.6.): Opfer hoffen auf Anerkennung weiterer Verbrechen
Berufungs-Urteil gegen Ratko Mladic (8.6.): - Überlebende Opfer hoffen auf Anerkennung weiterer Vergehen - Anklage sieht schwere Verbrechen auch in Prijedor und anderen Orten - Noch immer wird nach den Überresten von mindestens 500 Opfern gesucht Überlebende Opfer des Bosnienkrieges hoffen auf die Anerkennung weiterer Verbrechen, wenn am 8. Juni 2021 in Den Haag im ...
moreZDF/ARTE-Koproduktion "Quo Vadis, Aïda?" gewinnt zwei Preise
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): - Valentin Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden - Unerlässlicher Schritt für die Stabilität und Zukunft des Landes - Serbische Seite wird dem Gesetz nie ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ankündigung des Hohen Repräsentanten: Endlich ein Gesetz gegen Genozid-Leugnung für Bosnien
Endlich ein Gesetz gegen Genozid-Leugnung für Bosnien: - Leugnung von Völkermordverbrechen soll bald unter Strafe stehen, ähnlich dem Verbot der Holocaust-Leugnung in Deutschland - Der Hohe Repräsentant will dafür notfalls Bonner Befugnisse nutzen - Serbische Politiker verhindern ein entsprechendes Gesetz seit ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt nach Wahlen in Montenegro: Ausschreitungen bedrohen Stabilität der Region
Gewalt nach Wahlen in Montenegro: - GfbV besorgt über Stabilität der Region - Nationalistischen und proserbische Parteien erreichen knappe Mehrheit - Fordern NATO-Austritt, Distanzierung von EU, Ende der Unabhängigkeit und Nicht-Anerkennung des Kosovo Im Nachgang der Parlamentswahl in Montenegro kam es in den letzten Tagen zu Gewaltausbrüchen, die die Gesellschaft ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Berufung im Völkermord-Verfahren gegen Ratko Mladic: Gericht hat Verzögerungstaktik durchkreuzt
Berufung im Völkermord-Verfahren gegen Ratko Mladić: - Verzögerungstaktik der Verteidigung Mladićs offenbar durchkreuzt - Die Angehörigen der Opfer verdienen endlich Genugtuung - Das Gericht sollte auch Mladićs Verantwortung für die Verbrechen in den sechs weiteren bosnischen Gemeinden anerkennen Am kommenden Dienstag, den 25. August, soll in Den Haag das ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
625 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.): Gedenkveranstaltung in Berlin erinnert an die Opfer
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.) - Einladung: Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung in der Neuen Wache
Anlässlich des 25. Jahrestages des Genozids in Srebrenica am 11. Juli 1995 lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung: Am Freitag, den 10. Juli 2020, von 11 Uhr bis etwa 12:30 Uhr an der Neuen Wache, Unter den Linden 4, Berlin Die Gedenkveranstaltung ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.): Kinder von Srebrenica appellieren an UN und EU
Appell der Kinder von Srebrenica an UN und EU: - Kinder leiden unverhältnismäßig stark unter Kriegen und Konflikten - 50 Millionen Kinder sind derzeit weltweit auf der Flucht - Forderungen: UN-Tribunal zu Verbrechen an Kindern und Jugendlichen ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.): GfbV-Dokumentation über Traumata der Genozid-Überlebenden
GfbV-Dokumentation zum 25. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica: - Dokumentation „Srebrenica: 25 Jahre nach dem Genozid sind Kinder und Frauen marginalisiert und noch einmal traumatisiert“ - Zeichnet ein ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Forderung zur Nobelpreisverleihung: Schweigeminute für die Opfer
Nobelpreiszeremonie für Peter Handke: - GfbV fordert Schweigeminute für die Opfer des Genozids - Schwedischen Akademie müsse sich von Handkes Ansichten distanzieren - Die moralische Integrität des Preises und des Komitees stünden auf dem Spiel Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert, Peter Handke solle sich öffentlich vom verbrecherischen Regime ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Stockholm: A Prize for Lies!
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Stockholm: - Anlässlich der Verleihung des Nobelpreises an Peter Handke - Am 10. Dezember, ab 14.00 Uhr, in Stockholm - GfbV fordert: Handke soll sich von Kriegsverbrechern distanzieren und bei Opfern entschuldigen Anlässlich der Zeremonie bei der Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Peter Handke organisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Mahnwache in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Literaturnobelpreis: Menschenrechtler danken Expertin Sundström für Rückzug aus Nobelkomitee
Rückzug wegen Auszeichnung von Handke - Menschenrechtler danken Schriftstellerin Sundström für moralische Integrität - Glaubwürdigkeit des Nobelkomitees tief erschüttert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Rückzug der Schriftstellerin Gun-Britt Sundström aus dem ...
moreDas Erste: ttt - titel thesen temperamente (NDR)
München (ots) - am Sonntag, 1. Dezember 2019, 23:05 Uhr Die Themen: "Ein Preis für Kriegsverbrechen" - Bosnier protestieren gegen Nobelpreis für Handke Am 10. Dezember bekommt Peter Handke den Nobelpreis für Literatur - und die Proteste lassen nicht nach. Denn Handke hat sich im Bosnienkrieg und angesichts des Zerfalls von Jugoslawien stets deutlich für die serbische Seite ausgesprochen und dabei, wie seine Kritiker ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nobelpreis für Peter Handke: Suhrkamp macht sich zum Handlanger
Nobelpreis für Peter Handke: - GfbV fordert Suhrkamp auf, Peter Handke ins Gewissen zu reden - Der Verlag müsse seinen Autor dazu bringen, auch im moralischen Sinne Verantwortung für seine Sprache zu übernehmen - Sonst schließe er sich ohne Not der Verhöhnung der Opfer an Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die Suhrkamp Verlag AG auf, ihrem Autor Peter Handke ins Gewissen zu reden. Der Verlag ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nobelpreis für Peter Handke: "Handke sollte sich persönlich bei Opfern entschuldigen"
Nobelpreis für Peter Handke: - Handke sollte sich von seinen früheren Äußerungen zum Völkermord distanzieren - Er sollte Überlebende treffen und sich bei ihnen entschuldigen - Serbische Ultranationalisten wollen den Preis bereits für sich vereinnahmen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den designierten Nobelpreisträger Peter Handke auf, sich ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Forderung an Nobelkomitee: Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen
Peter Handke soll sich bei Opfern entschuldigen: - GfbV und neun weitere Organisationen appellieren an Nobelpreiskomitee - Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen - Wenn er dazu nicht bereit ist, soll er auf den Preis verzichten Das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie soll ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord von Srebrenica vor 24 Jahren (11.7.): Schwerer Vorwurf: Internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus der Verantwortung
Kritik zum 24. Jahrestag des Genozids von Srebrenica (11.7.): - Die internationale Gemeinschaft hilft nicht mehr, Genozidopfer zu identifizieren - Das lokale Institut wird aus der serbischen Republika Srpska behindert - Dort wird der Genozid geleugnet und verurteile Verbrecher als Helden verehrt Zum 24. Jahrestag ...
moreDoku-Dreiteiler "Balkan in Flammen" in ZDFinfo
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Westbalkan-Gipfel in Berlin (29. April): Gebietstausch wird neue Konflikte bringen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker befürchtet, dass auf dem Westbalkan-Gipfel am Montag ein Gebietsaustausch zwischen Serbien und dem Kosovo im Fokus stehen wird. Eine Grenzverschiebung über die Köpfe der Betroffenen hinweg würde Flucht und neue Konflikte bringen. Stattdessen müssten sich beide Seiten zum Minderheitenschutz bekennen, Autonomierechte gewähren ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil im Karad?ic-Berufungsverfahren: Ein richtiger Schritt - aber längst nicht genug
Radovan Karad?ic wurde am heutigen Mittwoch in Den Haag rechtskräftig wegen Genozid in Srebrenica und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die lebenslange Haftstrafe - ist jedoch enttäuscht, dass der Richterrat die Verbrechen in den Orten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Karad?ic-Berufungsverfahren (20. März 2019): Völkermord darf nicht straflos bleiben!
Radovan Karad?ic wurde wegen Völkermordes in Srebrenica, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 40 Jahren Haft verurteilt. Im Berufungsverfahren wird das zuständige Gericht am 20. März 2019 in Den Haag sein Urteil verkünden. Rechtsextreme wie der Christchurch-Terrorist Brenton Tarrant berufen sich bis heute auf Karad?ic und seine mörderische ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien hat mit Hatidza Mehmedovic eine Kämpferin für Gerechtigkeit verloren
Hatidza Mehmedovic ist tot - Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre Koordinatorin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter" Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter", Hatidza Mehmedovic. Nach langer schwerer Krankheit ist sie am Sonntagabend in Sarajevo im Alter von 66 ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien: Jahrestag des Völkermords von Srebrenica - Lage in der Region ist "beklemmend hoffnungslos"
Völkermord von Srebrenica jährt sich zum 23. Mal (11. Juli 1995) - Lage in Srebrenica ist "beklemmend hoffnungslos" - Leugnung des Genozids muss unter Strafe gestellt werden Als "beklemmend hoffnungslos " bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Lage in Srebrenica in Ostbosnien. Anlässlich ...
more