Stories from Rostock

Filter
  • 03.03.2013 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zum Patriot-Einsatz in der Türkei

    Rostock (ots) - Die Ungastlichkeit, mit der deutsche "Patriot"-Soldaten in der Nähe der Grenze zu Syrien von türkischen Gastgebern konfrontiert sind, lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu: Wenn man nicht willkommen ist, dann geht man wieder. Das gehört zum Grund-Einmaleins der Beziehungsgeschichte. Ganz abgesehen davon, dass es sich das Bundeswehr-Kommando, samt der eigenen politischen und militärischen ...

  • 28.02.2013 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Banker-Boni

    Rostock (ots) - Ab 2014 soll der Jahres-Bonus das Festgehalt von Bankern nicht mehr überschreiten. Eine vernünftige Norm, die das Primat der Politik zumindest wieder andeutet und der Bonus-Unkultur in einer Branche, die ohne moralische Regeln schien, Grenzen setzt. Dennoch ist die Boni-Deckelung letztlich nicht mehr als eine Beruhigungspille. Denn niemand kann ausschließen, dass die Fixgehälter für Zocker nun ...

  • 28.02.2013 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Mietenpolitik

    Rostock (ots) - Die Bundesregierung hat die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt verschlafen. Nun stellt sie wenige Monate vor der Wahl erschreckt fest, dass Wohnen wieder zu einem handfesten Problem geworden ist. Bauminister Peter Ramsauer zog flugs ein Programm zur Ankurbelung des Wohnungsbaus aus dem Ärmel, das allerdings erst nach der Wahl umgesetzt werden soll. Zu einer wirksamen Begrenzung der Mietenexplosion, die ...

  • 18.02.2013 – 17:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung Ostsee-Zeitung Rostock: Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherminister fordert gemeinsame "Lebensmittel-Polizei" der Nordländer

    Rostock (ots) - Rostock. Als Konsequenz aus dem jüngsten Pferdefleischskandal hat Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherschutzminister Till Backhaus (SPD) die Schaffung einer Schwerpunktstaatsanwaltschaft vorgeschlagen. Die Ermittlungen gegen kriminelle Machenschaften im Bereich von Lebensmitteln sollten für die ...

  • 13.02.2013 – 18:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zur Debatte um Schiefergasförderung / Fracking

    Rostock (ots) - Deutschlands wohl größter Schatz ist sein sauberes Grundwasser. Doch dieser Schatz ist bedroht. Benebelt vom Gasrausch der Amerikaner, die durch das Einpumpen giftiger Chemikalien derzeit riesige Mengen Schiefergas fördern, will nun auch die Bundesregierung grünes Licht für das umstrittene Fracking-Verfahren geben. Selbst Umwelt(!)-Minister Peter Altmaier ist dafür, auch wenn er strenge Auflagen als ...

  • 13.02.2013 – 18:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Fracking in Deutschland:

    Rostock (ots) - Deutschlands wohl größter Schatz ist sein sauberes Grundwasser. Doch dieser Schatz ist bedroht. Benebelt vom Gasrausch der Amerikaner, die durch das Einpumpen giftiger Chemikalien derzeit riesige Mengen Schiefergas fördern, will nun auch die Bundesregierung grünes Licht für das umstrittene Fracking-Verfahren geben. Selbst Umwelt(!)-Minister Peter ...

  • 11.02.2013 – 16:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung Rostock Schwere Vorwürfe gegen Gysi

    Rostock (ots) - Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe: Gysis eidesstaatliche Erklärung "offenkundig falsch" Rostock: Der Direktor der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, erhebt im Zusammenhang mit den neuen Ermittlungen schwere Vorwürfe gegen Linken-Fraktionschef Gregor Gysi. Knabe nannte in der Ostsee-Zeitung (Dienstag) die eidesstattliche ...

  • 08.02.2013 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

    Rostock (ots) - Heraus kam eine Mogelpackung - ein Etat, der 960 Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London, Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den umstrittenen ...

  • 07.02.2013 – 20:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Tunesien

    Rostock (ots) - In Tunesien denken die gemäßigten Ennahda-Islamisten gar nicht daran, die Regierung wie versprochen umzubilden. In Ägypten schlossen die Muslimbrüder mit den Generälen ein politisches Bündnis und in Libyen herrschen Scharia und unberechenbare Clan-Milizen. Doch Gebete können keine Reformen ersetzen, Schleier nicht Armut und Perspektivlosigkeit verdecken und die Suren des Korans kann man nicht essen. ...

  • 04.02.2013 – 18:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal

    Rostock (ots) - (...) Manch' beteiligtem Spieler und Schiedsrichter fällt es schwer, der Verlockung des schnell und leicht verdienten Geldes zu widerstehen. Sie lassen sich kaufen und werden selbst zum Teil der Wettmafia. Mit jedem Betrugsfall büßt der Sport an Glaubwürdigkeit ein. Seinen Reiz scheint er dabei nicht zu verlieren. Erstaunlich: Das Interesse am Fußball nimmt trotz zahlreicher Betrugsfälle zu. ...

  • 30.01.2013 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mursi bei Merkel

    Rostock (ots) - Um die wachsende Unruhe im Volk einzudämmen, reagiert Mursi ähnlich, wie es Mubarak tat: mit Gewalt. Damit aber bringt Mursi den Westen in Verlegenheit. Der gesamte arabische Gürtel von Mali bis Syrien droht ein einziger Brandherd zu werden. Und das Pulverfass Ägypten an der Grenze zu Israel liegt mittendrin. Einerseits appellierte Merkel daher - mahnend und doch gebetsmühlenartig - die Menschenrechte ...

  • 29.01.2013 – 19:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Stressreport 2012

    Rostock (ots) - (...) In vielen Betrieben gehören Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und Selbstausbeutung zum Jobprofil. Wer sich aber 24 Stunden in Bereitschaft fühlt, im Büro zwischen mehreren Aufgaben gleichzeitig jongliert und dafür nicht mal Anerkennung bekommt, ist ohne Zweifel ein Kandidat für Burnout. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt mag recht haben: Natürlich wird diese Diagnose heutzutage häufiger gestellt ...

  • 29.01.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zur Grimme-Preis-Nominierung des Dschungelcamps

    Rostock (ots) - (...) Das RTL-Ekelformat aus Australiens Wildnis ist und bleibt Trash-TV - mit oder ohne Preis. Auch mit 8,6 Millionen Zuschauern ist das Gipfeltreffen gescheiterter C-Promis und Freaks aller Genres nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie die Macher meinen. Und wenn man wie die "Welt" glaubt, die Sendung sei eine Parabel auf die Conditio ...

  • 29.01.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zur Grimme-Preis-Nominierung des Dschungelcamps

    Rostock (ots) - (...) Das RTL-Ekelformat aus Australiens Wildnis ist und bleibt Trash-TV - mit oder ohne Preis. Auch mit 8,6 Millionen Zuschauern ist das Gipfeltreffen gescheiterter C-Promis und Freaks aller Genres nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie die Macher meinen. Und wenn man wie die "Welt" glaubt, die Sendung sei eine Parabel auf die Conditio ...

  • 25.01.2013 – 19:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zu "Bundesregierung plant den Kauf umstrittener Kampfdrohnen"

    Rostock (ots) - Oberflächlich betrachtet, scheint sie die perfekte Waffe zu sein und ihr militärischer Siegeszug unaufhaltbar: die Kampfdrohne. Mit ihr können fern des eigentlichen Kriegsschauplatzes Soldaten ihre Gegner töten, ohne das eigene Leben zu gefährden. Mittags Terroristen am Hindukusch abschießen und abends daheim mit der Familie speisen - der ...

  • 23.01.2013 – 20:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Camerons Rede

    Rostock (ots) - Auf der Insel frohlocken vor allem jene, die sich die Ära der "splendid isolation" - der "wunderbaren Isolation" vom Ende des 19. Jahrhunderts - zurücksehnen. Doch damals war Britannien Weltreich. Heute könnte es rasch einsam auf dem sich abnabelnden Eiland werden. Denn die britische Industrie verkauft derzeit mehr Waren nach Nordrhein-Westfalen als nach Indien. Nicht mal mehr als Tor für ...

  • 18.01.2013 – 22:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rosotock) zu Armstrongs Doping-Beichte:

    Rostock (ots) - Armstrongs Geständnis ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Mehr nicht. Doping im Radsport bleibt allgegenwärtig. Auf den Profis lastet Erfolgsdruck. Immer wieder tauchen neue leistungsfördernde Mittel auf. Der Markt macht Profit mit Profis. Armstrong hat erzählt, was alle wussten. Der Texaner nannte in seiner seichten Beichte weder ...

  • 16.01.2013 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum US-Waffenrecht

    Rostock (ots) - Als Amerikas Waffenlobby nach dem Amoklauf von Newtown mit 28 Toten doch tatsächlich vorschlug, Lehrer zu bewaffnen, fanden das viele Deutsche - sorry - zum Kotzen. Gerade so, als ob man einen Vegetarier jeden Dienstag mit Buletten vollstopft, damit ihm an den sechs anderen Wochentagen garantiert übel von Fleisch ist. Die USA sind paranoid bezüglich ihres verfassungsgemäßen Waffenrechts - geboren im ...

  • 16.01.2013 – 19:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Hilfseinsatz der Bundeswehr in Mali

    Rostock (ots) - Die Hilfszusage aus Berlin sieht so aus, dass die Bundeswehr Soldaten aus den Nachbarstaaten in die Hauptstadt Malis fliegt, nicht aber dahin, wo sie gebraucht werden, in die umkämpften Gebiete oder deren Nähe. Das wäre eindeutig ein vom Bundestag zu beschließender Einsatz. Die Bundesregierung müsste Farbe bekennen und die Einsatzziele klar ...