Stories from Rostock

Filter
  • 12.02.2015 – 19:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Minsker Vereinbarung

    Rostock (ots) - Zum Jubeln besteht noch kein Anlass. Zu fragil erscheinen die ersten Ergebnisse von Minsk, zu vage die vereinbarten Schritte, zu groß die berechtigten Zweifel, aber immerhin: Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich Poroschenko und Putin und mit ihnen die Separatistenführer aus der Ostukraine darauf verständigt, dass die Waffen ab Sonntag schweigen sollen. Und damit gibt es wieder Hoffnung, dass der ...

  • 15.01.2015 – 18:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OZ-Umfrage: SPD in Mecklenburg-Vorpommern knapp vor der CDU

    Rostock (ots) - Große Koalition ganz groß: Wäre am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, bekämen die Sozialdemokraten unter Regierungschef Erwin Sellering 34,3 Prozent der Stimmen - nur 1,3 Prozentpunkte weniger als im September 2011. Die Union könnte sich gegenüber dem historisch schlechten Abschneiden von 2011 (23 Prozent) um 7,6 Punkte auf ...

  • 13.01.2015 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kundgebung am Brandenburger Tor

    Rostock (ots) - Seit den Pariser Terrortaten hagelt es auch unter den Offiziellen Zeichen guten Willens. Man hakt sich lieber unter, statt sich zu beschimpfen oder auszutricksen. Es sind kleine Momente des Innehaltens, die hoffen lassen, dass nicht morgen gleich wieder der alte Trott entsteht. Es ist Zeit für die mutige Rede, für die klare Haltung, und es gibt Grund, offen und ehrlich zuzuhören, statt Vorurteile zu ...

  • 12.01.2015 – 23:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum Weltfußballer Ronaldo:

    Rostock (ots) - Bei der Fifa-Abstimmung waren Ronaldos Bewunderer in der Überzahl: Sie wählten den Stürmerstar von Real Madrid erneut zum Weltfußballer und gaben auch Weltmeister Manuel Neuer das Nachsehen. Eine Überraschung ist das nicht. Neuer ging trotz seiner herausragenden Leistungen bei der WM mit einem entscheidenden Wettbewerbsnachteil ins Wahl-Rennen: Er ...

  • 23.10.2014 – 20:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Flüchtlinge:

    Rostock (ots) - Die Situation heute ist in vielerlei Hinsicht eine andere als vor zwanzig Jahren, als das Land noch die Kosten der Einheit zu tragen hatte. Geblieben ist leider jedoch, dass vor allem die Landkreise und großen Städte mit dem erneut ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen, etwa aus dem umkämpften Syrien oder dem Irak, ziemlich alleine gelassen werden. Dass der Bund sich stärker an den Kosten für die ...

  • 21.10.2014 – 19:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Ramelow

    Rostock (ots) - Freilich wäre Ramelows Wahl nicht das Ende der Demokratie. Der Untergang des christlichen Abendlandes wäre ebenfalls nicht zu befürchten. Schon deshalb nicht, weil es sich bei dem geschmeidigen Hessen um einen praktizierenden Christen handelt. Der einstige Gewerkschaftsfunktionär aus dem Westen, der 1990 in den Osten ging, taugt nicht als Adresse für Protest gegen das SED-Regime. Dass er es mit ...

  • 01.10.2014 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur organisierten Kriminalität in Deutschland

    Rostock (ots) - Der gestrige Lagebericht des Bundesinnenministers und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes hat zweierlei deutlich gemacht: Erstens ist die Professionalität der Kriminellen beängstigend angestiegen. Zweitens machen die Fahnder, trotz aller Erfolge bei der Bekämpfung der Banden, kein Hehl daraus, dass sie noch weit besseres, moderneres "Werkzeug" ...

  • 01.10.2014 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar um Russlandtag in Warnemünde

    Rostock (ots) - Es ist gut, dass sich gestern mehr als 400 Wirtschaftsvertreter aus Russland und Deutschland in Warnemünde ausgetauscht haben. Miteinander zu sprechen, ist angesichts der wieder aufflammenden Ukraine-Krise sinnvoller, als auf harte Konfrontation zu setzen. Diese Chance hat das Wirtschaftstreffen genutzt. Nicht genutzt wurde dagegen die Möglichkeit, sich unter großer medialer Aufmerksamkeit auf dem ...

  • 01.10.2014 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ost und West kommen sich näher: Manche Vorurteile bleiben 25 Jahre nach dem Umbruch 1989 untersucht eine umfangreiche Allensbach-Studie: Wie haben sich die Menschen verändert?

    Rostock (ots) - Rostock - Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich in ihren Lebenszielen und privaten Wertvorstellungen kaum mehr voneinander, halten aber an ihren gegenseitigen Vorurteilen fest. Große Unterschiede bestehen weiter in der Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Systems. Das hat eine Umfrage ...