Stories from Lausitz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
phoenix plus: Steckbrief Brandenburg - Donnerstag, 18. Juli 2019, 10.15 Uhr
Bonn (ots) - Brandenburg ist das größte der neuen Bundesländern und für sein reichhaltiges kulturelles Erbe bekannt. Es bietet mehr als nur Seen, Flüsse und Schlösser wie das Schloss Sanssouci in Potsdam. Im Vorfeld der Landtagswahl am 1. September begibt sich phoenix im "Steckbrief Brandenburg" auf Entdeckungsreise. Reporter Marlon Amoyal spricht unterwegs mit ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Berufsschäfer: Schutz vor Wölfen möglich, aber teuer / Bundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Duberlug-Kirchhain (ots) - Der Wolf hat sich mittlerweile auf vielen Naturerbeflächen in Ostdeutschland wieder angesiedelt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich heute auf der DBU-Naturerbefläche Weißhaus über den Umgang der dortigen Schäfer und Schäferinnen mit den Rudeln. Gemeinsam mit dem ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
One documentmoreUnterwegs vor den Wahlen: ZDF-"Länderspiegel" live aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen (FOTO)
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus Treffen mit DBU-Generalsekretär und Schäfern nimmt Weidetierhaltung im Wolfsgebiet ...
One documentmore
Rheinische Post: Kommentar / Die Klima-Heuchelei der Union = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Die Fridays-for-Future-Demonstranten haben recht: Lange Zeit hat die deutsche Politik das Thema Klimaschutz vernachlässigt und sich an Kindern und Enkeln versündigt. Doch seit der Europawahl kann es manchem nicht schnell genug gehen: Markus Söder gibt die Greta und will gleich 2030 aus der Kohle raus. Ausgerechnet Söder! Dabei ist es sein ...
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Deutschland wird schwitzen - Temperaturen weit über 35 Grad vorhergesagt
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Juni hat uns in manchen Regionen tagsüber bereits Temperaturen von bis zu 35 Grad beschert. Dazu gab´s auch die eine oder andere Tropennacht, in der das Thermometer nicht unter die 20-Grad-Marke fiel. Wem das schon gereicht hat, der kann sich in Ruhe überlegen, ...
3 AudiosOne documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehrheit der Brandenburger findet Lausitz-Förderung angemessen
Berlin (ots) - Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins BRANDENBURG AKTUELL und von ANTENNE BRANDENBURG. Jeder Fünfte (19 Prozent) ...
moreNOZ: Ökonomen warnen vor schmerzhaftem Strukturwandel in Kohlerevieren
Osnabrück (ots) - Ökonomen warnen vor schmerzhaftem Strukturwandel in Kohlerevieren IW-Experte Bardt: Staat kann Ansiedlung neuer Industrien nicht steuern Osnabrück Trotz Milliardenhilfen vom Bund müssen sich Braunkohlereviere wie die Lausitz nach Einschätzung von Ökonomen auf einen schmerzhaften Strukturwandel einstellen. "Die Vorstellung, dass der Staat zentral ...
moreRheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle
Düsseldorf (ots) - Der Kohleausstieg ist beschlossen, und keiner kann der Politik ernsthaft vorwerfen, sie lasse die Kohlereviere hängen. Im Gegenteil: Der Ausstieg wird mit sehr viel Steuergeld abgefedert. Als erstes macht der Bund den Weg frei für 40 Milliarden Strukturhilfen. Hinzu kommen Gelder für die Frühverrentung von zehntausenden Beschäftigten und Milliarden an Entschädigung für RWE und Co. Alles hat eben ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio vom rbb: Brandenburgs Ministerpräsident fordert Staatsvertrag für Strukturwandel
Berlin (ots) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den Strukturwandel in der Lausitz durch einen Staatsvertrag mit dem Bund abzusichern. Im Inforadio vom rbb sagte Woidke am Dienstag: "Wir haben jetzt die Sicherheit für die Beschäftigten in der Kohle mit dem Ausstiegsdatum 2038, jeder kann sich darauf ...
more
Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 19. Mai 2019, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Iran-Krise: Machtloses Europa / Seit US-Präsident Trump das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt hat, dreht sich die Eskalationsspirale. Nachdem sich nun auch Teheran nicht mehr an die Vereinbarungen des Abkommens halten will, nehmen die Spannungen in der Region weiter zu, die USA verstärken ihr Militär ...
moreCengiz Ehliz will in 5 Jahren 10 Mio. Fans als neue "wee"-Nutzer gewinnen / Neue weeSports & Entertainment AG vernetzt Cashback und Mobile Payment mit Stadien, stationärem Einzelhandel und E-Commerce
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Cottbus soll medizinische Fakultät bekommen
Cottbus (ots) - An der Uni Cottbus könnte es in Zukunft eine medizinische Fakultät geben. Der Pressesprecher der Staatskanzlei in Potsdam, Florian Engels, hat dem rbb-Studio Cottbus bestätigt, dass das Land Brandenburg dafür Fördermittel beim Bund beantragt hat. "Wir arbeiten seit einiger Zeit an dieser Idee. Eine solche Medizinerausbildung wäre ein weiterer starker Impuls für die Lausitz. Wir sind dazu jedoch noch ...
moreBERLINER MORGENPOST: "Osten First" keine Lösung / Leitartikel von Tim Braune
Berlin (ots) - Viele Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Die SPD schlägt in ihrem "Zukunftsprogramm Ost" eine Priorität für den Osten bei der Ansiedlung von Forschungseinrichtungen oder Bundesbehörden vor. Merkel unterstützt das. Die Einsicht kommt sehr spät. Völlig falsch aber wäre es, den Osten etwa beim Aufbau des 5G-Netzes oder beim ...
moreArbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
Schlechte Aussichten: Wachstum der Ostchemie schwächt sich ab
Umsatzwachstum halbiert - Hauptgeschäftsführerin Nora Schmidt-Kesseler erwartet 2019 "schwaches Chemiejahr" in Ostdeutschland Die Aussichten für die chemische Industrie in Ostdeutschland sind schlecht. Die Branche hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem halbierten Umsatzwachstum abgeschlossen. Das geht nach Berechnungen der NORDOSTCHEMIE aus aktuellen ...
One documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
MP Woidke im Inforadio vom rbb: Bundesgesetz zum Kohleausstieg muss sehr schnell kommen
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, sehr schnell den Gesetzentwurf für den geplanten Braunkohle-Ausstieg vorzulegen. Die Menschen in der Lausitz, die von einem Strukturwandel betroffen sind, wollten keine "wohlfeilen Versprechen", sondern konkrete Zusagen, sagte Woidke am Dienstag im Inforadio vom ...
more
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 3. März 2019
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 3. März 2019, 18:00 Uhr ZDF.reportage B96 - Roadtrip auf der Straße der Träume (1) Die B96 beginnt in einem großen Kreisverkehr, auf dem Ring um die Altstadt von Zittau. Seit der Wende wurde die Stadt fast vollständig saniert. Trotzdem fehlen vor allem junge Leute, denn gut bezahlte Jobs sind noch immer rar. Felix Matthias Weickelt ist Musikpädagoge ...
moreKlage gegen Braunkohletagebau Jänschwalde: Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga wollen Austrocknung von Schutzgebieten stoppen
Berlin/Cottbus (ots) - Grundwasserabsenkung durch Weiterbetrieb gefährdet geschützte Moorgebiete - Genehmigung verstößt gegen geltendes Umweltrecht - Rekultivierung des Tagebaues finanziell nicht gesichert Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute in Zusammenarbeit mit der Grünen Liga beim Verwaltungsgericht ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach: Dieses Image ist das schädlichste, das man sich vorstellen kann
Berlin (ots) - Nach der Warnung des Brandenburger Verfassungsschutzes vor dem wachsenden Einfluss von Rechtsextremen in Cottbus hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) vor einem Imageschaden für die Lausitz gewarnt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, gerade mit Blick auf den ...
moreZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Januar 2019
Mainz (ots) - Dienstag, 29. Januar 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Haustier-Versicherungen - Haftpflicht & Co. für den Hund Migränemittel im Test - Was taugen Kopfschmerztabletten? Badezimmerpflanzen - Farne für den Nassbereich Gast: Barnaby Metschurat, Schauspieler Dienstag, 29. Januar 2019, drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Waffenverbotszone in Wiesbaden - Mehr ...
moreRheinische Post: Kohleausstieg mit Maß Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Das wichtigste Ergebnis der Kommission zum Ausstieg aus der Braunkohle ist, dass es ein Ergebnis gibt. Die Unsicherheit für Zehntausende Beschäftigte und ihre Familien in den Revieren von der Lausitz bis ins Rheinland ist nun womöglich beendet. 2038 soll endgültig Ende mit der Braunkohle sein, der Weg ist vorgezeichnet, die Perspektiven sind ...
moreKölnische Rundschau: zum Bericht der Kohlekommission
Köln (ots) - Schluss mit dem Abwarten Raimund Neuß zum Kohlekompromiss Gut 19 Jahre noch. Vielleicht sogar nur noch 16 Jahre. Dann ist Schluss mit dem Braunkohleabbau in Deutschland. Ein Kapitel Industriegeschichte, das das Rheinland und andere Regionen anderthalb Jahrhunderte lang geprägt hatte, wird geschlossen. Zu spät, sagen Umweltschützer. Zu früh, sagt der Stromkonzern RWE. Immerhin wickeln wir hier nicht - ...
more
neues deutschland: Es bleibt der Protest - Kommentar zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Berlin (ots) - Es ist also »wünschenswert«, dass der Hambacher Wald erhalten bleibt. So zumindest steht es in dem 336-seitigen Bericht, auf den sich die Kohlekommission geeinigt hat. Für die von Umsiedlungen betroffenen Dörfer gilt das Gleiche. »Als Abschlussdatum empfiehlt die Kommission Ende des Jahres ...
moreDas Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 27. Januar 2019, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Mission (im-)possible Kohlekommission: ein Kohleausstieg, der keinem wehtut / Es ist ein beliebtes Muster, auch in der Bundesregierung: Wenn Politiker sich keine Lösungen zutrauen, soll eine Kommission es richten. Alle Seiten der Medaille beim Braunkohleausstieg hat die von Wirtschaftsminister Peter Altmaier ...
moreLandeszeitung Lüneburg: Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden Lüneburger Umweltrechtler Prof. Thomas Schomerus empfiehlt den Atomkonsens als Vorbild für den Kohleausstieg
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Hat sich beim Kohlegipfel abgezeichnet, inwieweit der Atomkonsens eine Blaupause für den Kohleausstieg sein kann? Prof. Thomas Schomerus: Klar ist, dass zwischen Atomkraft und Kohle erhebliche Unterschiede bestehen. Auf der einen Seite haben wir eine Hochrisikotechnologie, die ...
moreDas Kaufland Logistikzentrum Lübbenau feiert Richtfest
moreRheinische Post: Kommentar / Energie am Tropf = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Das Gute vorab: Die zähen Verhandlungen zum Kohleausstieg gehen dem Ende zu, es wird einen Fahrplan geben, und "Ausstieg in den 2030ern" ist ein Kompromiss, mit dem Regionen, Unternehmen und Klimaschützer gut leben können. Wenn heute Kanzlerin und Ministerpräsidenten zusammenkommen, wird es auch um die Frage gehen, was das Ganze kostet. Und hier ...
moreDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Mehr Schonung für das Klima - Weniger Sicherheit für die Versorgung / Braunkohlenförderung 2018 deutlich zurückgegangen / CO2-Ausstoß gesunken
Berlin (ots) - Die Braunkohlenförderung im Rheinland, der Lausitz und im mitteldeutschen Revier sank 2018 insgesamt um etwa 3 Prozent auf rund 166 Millionen Tonnen (Mio. t). Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) wurden durch den Rückgang bei Förderung und Verwendung ...
more