Stories from HAGEN

Filter
  • 09.10.2015 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Widerstand als Prinzip Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Die meisten Flüchtlinge kommen in Bayern an, und die Bereitschaft anderer Bundesländer, schnell durch Übernahme zu helfen, ist nicht überall sehr ausgeprägt. Die Probleme sind im Südosten gravierender, die Sorgen also auch. Das ist verständlich. Aber reicht das aus, um Horst Seehofer zu verstehen? Natürlich weiß auch er, dass Deutschland seine Grenzen nicht schließen kann ohne Mauer und ...

  • 08.10.2015 – 21:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gar keine Kavaliersdelikte Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Die Flüchtlingsfrage teilt das Land. Es ist überwältigend, wie viele Bürger Kleider und Geld spenden, beim Aufbau von Stockbetten mit anpacken, wie viele Vereine ehrenamtlich aktiv sind. Auch die Helfer dürften Ängste haben, ob wir diese Herausforderung meistern können, aber beim persönlichen Kontakt gerät doch die Notlage der Schutzsuchenden in ...

  • 08.10.2015 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Skandal rückt näher an die Autofahrer heran Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Tag für Tag sieht es schlimmer aus für den größten Autobauer der Welt. Es begann mit mehreren hunderttausend manipulierten Motoren in den USA - inzwischen sind wir bei mehr als zehn Millionen in Europa. Die Betrüger-Software dafür ist noch ausgeklügelter. Wenn der Anfang ein Paukenschlag war, lebt VW mittlerweile im Donner-Inferno. Und alles soll ...

  • 08.10.2015 – 21:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Skandal rückt näher an die Autofahrer heran Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Tag für Tag sieht es schlimmer aus für den größten Autobauer der Welt. Es begann mit mehreren hunderttausend manipulierten Motoren in den USA - inzwischen sind wir bei mehr als zehn Millionen in Europa. Die Betrüger-Software dafür ist noch ausgeklügelter. Wenn der Anfang ein Paukenschlag war, lebt VW mittlerweile im Donner-Inferno. Und alles soll ...

  • 08.10.2015 – 07:40

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Mario Barth deckt im Nürnberger Tiergarten auf und fordert "Freiheit für Flipper"

    Hagen (ots) - In der neuen RTL-Staffel "Mario Barth deckt auf" stand am Mittwoch Abend auch das Delfinarium des Tiergarten Nürnberg im Fokus der Kritik. Geldverschwendung, Salzwasseraustritt mit Schädigung der Umwelt, Psychopharmakagabe, Auswilderung der Tiere und politische Fehler waren die Themen des Sendebeitrags. Viele Promis forderten mit Mario Barth unter dem ...

  • 05.10.2015 – 21:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Atomausstieg

    Hagen (ots) - Die großen Energieversorger in Deutschland haben jahrzehntelang alle Vorteile genossen, die ihnen die Politik freundlicherweise bot, sie haben dabei bestens verdient, ihre Manager in Saus und Braus gelebt. Nun, wo feststeht, dass die Rücklagen für schlechtere Zeiten nicht reichen, soll der Staat einspringen, also wir alle. Das ist nicht einzusehen. Klar, ein Milliarden-Kraftakt wie der Abriss der Kernkraftwerke und die sichere Lagerung des radioaktiven ...

  • 05.10.2015 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW/Dienstrechtsänderung

    Hagen (ots) - Wahr ist: Wenn der Staat, in diesem Fall unser Bundesland, die fähigsten Köpfe an sich binden möchte, um die zunehmend komplexen Verwaltungsaufgaben zu erfüllen, dann muss er diesen Menschen auch etwas bieten. Sonst arbeiten sie lieber für die freie Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist die geplante Reform des Dienstrechtes in NRW nachvollziehbar. Wahr ist aber auch: Der Staat, in diesem Fall unser ...

  • 04.10.2015 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Zeit drängt Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Am Anfang waren es nur Bayerns Ministerpräsident Seehofer und seine CSU, die Angela Merkels Willkommenskurs gegenüber den Flüchtlingen offen kritisierten. Dann schwoll das Gegrummel in der eigenen Partei an. Immerhin auf die SPD konnte die Kanzlerin sich bislang verlassen. Doch nun fordern auch sozialdemokratische Politiker, den Zustrom zu begrenzen, sehen Helfer an der Belastungsgrenze und das Land am ...

  • 04.10.2015 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entschleunigung muss sein Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Die Kehrseite einer Gesellschaft des "Höher, Schneller, Weiter" wird augenfälliger. Wer permanent online ist und nicht mehr abschalten kann, gefährdet die seelische Gesundheit. Ministerin Steffens schlägt Alarm, weil Kliniken und Psychotherapeuten Sonderschichten fahren müssen für die stark steigende Zahl der psychisch Kranken. Die Diagnose ist schnell gestellt - aber was ist die Therapie? Wenn immer ...

  • 30.09.2015 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Buchhandel/Thalia

    Hagen (ots) - Das positive Jahresergebnis von Thalia spiegelt einen allgemeinen Branchentrend. Der Siegeszug des Internethändlers Amazon schwächt sich ab, während man mit dem guten alten gedruckten Buch nach wie vor Geld verdienen kann und es den stationären Buchhändlern zunehmend gelingt, die digitalen Vertriebswege und Formate für ihr Geschäft zu nutzen. Das werden alle diejenigen gerne hören, für die Buchhandlungen eher Kulturräume als Verkaufsstationen sind. ...

  • 29.09.2015 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Afghanistan-Politik: Das Scheitern am Hindukusch

    Hagen (ots) - Wenn es stimmt, dass Deutschlands Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt wird - so wie der ehemalige Verteidigungsminister Struck einst fabulierte - dann lässt die aktuelle Lage in Kundus nur einen Schluss zu: Deutschland ist in Afghanistan gescheitert. So wie schon vorher die Russen, die Amerikaner und die Nato gescheitert sind. Afghanistan wird von ...

  • 28.09.2015 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Katalonien

    Hagen (ots) - Zerreißproben in Europa. Erst Schottland, bald vielleicht das Baskenland und Südtirol, derzeit Katalonien. In Barcelona haben die Separatisten eine Mehrheit errungen - und angekündigt, ihr Projekt "Unabhängigkeit von Spanien" voranzutreiben. Ein solcher Rückfall in Kleinstaaterei aber bringt in der Euro-Krise weder Katalanen noch Spanier voran - und ebenso wenig die Europäische Union, die derzeit die vollen Kräfte aller braucht, um die Herausforderung ...

  • 28.09.2015 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Demografischer Wandel

    Hagen (ots) - Manche Umbrüche kommen schleichend, andere über Nacht. Der demografische Wandel, der in den vergangenen Jahren so oft strapaziert worden ist, dass ihn mancher gar nicht mehr ernst nimmt, beginnt langsam seine Sprengkraft zu entfalten. Mit der Wirkung eines Zeitzünders. Erst passiert lange gar nichts, dann werden alle die Alterung der Gesellschaft zu spüren bekommen: Belegschaften, Dorfgemeinschaften, ...