Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Stories from Göttingen
- 5One documentmore
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN: Aktion mit Yeziden in Göttingen - "Wir gratulieren zum Friedensnobelpreis"
Menschenrechtsaktion "Wir gratulieren Nadia Murad zum Friedensnobelpreis und fordern mehr Hilfe für ihre yezidischen Landsleute!" am Sonntag, den 09. Dezember 2018, um 14:30 Uhr gegenüber von Karstadt Sport, Kornmarkt, 37073 Göttingen Unter dem Motto "Wir gratulieren Nadia Murad und fordern mehr Hilfe für ihre yezidischen Landsleute!" organisiert die Gesellschaft ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
70 Jahre UN-Konvention gegen Völkermord
70 Jahre Anti-Völkermord-Konvention (9.12.): Deutschland soll Kampf gegen schwerste Menschenrechtsverletzungen verstärken Zum 70-jährigen Bestehen der Anti-Völkermord-Konvention hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung aufgefordert, ihren Sitz im Weltsicherheitsrat zu nutzen, um schwerste Menschenrechtsverletzungen wirksam zu bekämpfen. "Auch sieben Jahrzehnte nach dem Verbot ...
more- 4
Ein Olympiasieger, eine Weltmeisterin, ein Europameister, fünf Deutsche Meister und die besten Parkourer jagen Luke Mockridge in seiner neuen Show "CATCH! Der große SAT.1 Fang-Freitag"
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Klimakonferenz: Mehr Hilfe für Indigene gefordert
UN-Klimakonferenz in Kattowitz: "Natur in der Arktis spielt verrückt" - Mehr Hilfe für indigene Völker gefordert Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Kattowitz hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Hilfe für die indigenen Völker der skandinavischen und russischen Arktis gefordert, die massiv unter den Folgen des Klimawandels leiden. "Die Sami, Nenzen, Ewenken, Dolganen und andere indigene Völker ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kamerun: Warnung vor Scheitern der Friedensbemühungen
Kamerun: Schwierige Suche nach Frieden - Kardinal wirbt für Dialog - Vermittler unter Druck - Gewalt eskaliert im Bürgerkrieg Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem Scheitern der Friedensbemühungen in Kamerun. "Den Vermittlern läuft die Zeit davon. Denn die Regierung behindert die Friedensbemühungen, während die Gewalt im Bürgerkrieg täglich zunimmt", kritisierte der GfbV-Direktor Ulrich ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Burma: Warnung vor neuem Massenexodus von Rohingya
Aus Burma droht neuer Massenexodus - Hunderte Bootsflüchtlinge zeugen von Hoffnungslosigkeit der Rohingya Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem neuen Massenexodus von Rohingya aus Burma. In den vergangenen zwei Wochen wurden drei vollbesetzte Flüchtlingsboote vor der Küste des Landes von der Marine aufgegriffen. "Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi kündigt zwar die baldige Rückführung ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China: Kritischer Fotograf verschleppt - seit drei Wochen kein Lebenszeichen von Lu Guang
China: Seit drei Wochen kein Lebenszeichen von festgenommenem Fotografen - In Xinjiang verschleppt - Menschenrechtler fordern Freilassung des vielfach ausgezeichneten Fotografen Lu Guang Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die sofortige Freilassung des von der chinesischen Polizei in der Region Xinjiang verschleppten prominenten Fotografen Lu Guang. ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China: Vor einem Jahr willkürlich verurteilt - Freilassung des Taiwanesen Li Ming-che gefordert
Willkürurteil gegen Taiwanesen erging vor einem Jahr (28.11.) - Freilassung des in China inhaftierten Menschenrechtlers Li Ming-che aus Taiwan gefordert Anlässlich des Jahrestags des Willkürurteils gegen den Taiwanesen Li Ming-che hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Freilassung des in China inhaftierten Menschenrechtsaktivisten gefordert. Der ...
moreKaufen oder mieten? - Der Wohnatlas 2018
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Kaufen oder weiter zur Miete wohnen? Beides hat Vor- und Nachteile: Als Mieter ist man unabhängiger und nicht gebunden - als Wohnungs- oder Hausbesitzer wohnt man im Alter mietfrei und hat ein Eigentum in der Hand, das unter Umständen sogar an Wert steigt. Doch oft ist Mieten oder Kaufen nicht nur eine Geschmacks-, ...
2 AudiosOne documentmoreLet's celebrate: HOLIDAY ON ICE feiert im belgischen Antwerpen Auftakt zur 75. Saison
moreÄnderung des Einkommensteuergesetzes zum 1. Januar / Nur wenige Dienstfahrräder sind ab 2019 steuerfrei
Göttingen (ots) - Die Steuerfreiheit von Dienstfahrrädern und Dienst-E-Bikes ab 2019 kommt lediglich einem kleinen Teil der Nutzer zugute. Die Mehrheit der Dienstradfahrer profitiert von dem neuen Gesetz nicht. JobRad, Anbieter für Leasing und Überlassung von Diensträdern, fordert deshalb Nachbesserungen. Die ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Andamanen: Verbotener Missionierungsversuch schürt Christenverfolgung in Indien
Indien: Getöteter US-Missionar hat verfolgten Christen keinen guten Dienst erwiesen - Verbotener Missionierungsversuch auf den Andamanen bestätigt Vorurteile von Hindu-Nationalisten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt davor, dass der gewaltsame Tod des US-Missionars John Chau auf den Andamanen die Christenverfolgung in Indien schüren könnte. Denn ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zentralafrika: Massaker an 60 Christen muss unterucht werden!
UN-Friedenstruppe versagt beim Schutz von Flüchtlingen - Massaker an 60 Christen in der Zentralafrikanischen Republik muss untersucht werden! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert eine unabhängige Untersuchung des Verhaltens der UN-Friedenstruppe MINUSCA bei einem Massaker in der Zentralafrikanischen Republik, bei dem am Donnerstag vergangener Woche 60 geflohene Christen zu Tode kamen. Augenzeugen ...
moreAm Black Friday von "Kauf nix" zu "Schraub' mal"
Am Black Friday von "Kauf nix" zu "Schraub' mal" - Petition zum "Recht auf Reparatur" schon bei 100.000 Unterschriften Verden, 22. November 2018. Parallel zu den globalen Kaufräuschen des Black Friday und des Cyber Monday findet am 24. November der Kauf-Nix-Tag (Buy-nothing-Day) statt, eine kanadische Erfindung. Von "Kauf nix" zum ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Andamanen: Verantwortung für Tod des US-Bürgers nicht umkehren!
Andamanen: US-Missionar von Ureinwohnern erschossen - Verantwortung für tragischen Tod nicht umkehren! Missionar missachtete Schutzbestimmungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert den tragischen Tod eines US-Missionars auf den Andamanen, warnt jedoch gleichzeitig nachdrücklich davor, nun ausschließlich die indigenen Insel-Bewohner für den gewaltsamen Tod verantwortlich zu machen. "Wer Indiens ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahl des neuen Interpol-Präsidenten ist "erster Schritt" zu mehr Glaubwürdigkeit
Interpol wählt "glaubwürdigen Präsidenten" - Missbrauch der Interpol durch autoritäre Staaten endlich eindämmen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Wahl des Südkoreaners Kim Jong Yang zum Präsidenten der Interpol begrüßt. "Die internationale Polizei-Organisation hat einen wichtigen Schritt getan, um nicht weiter in Verruf zu kommen. ...
moreHungrig und clever: Wo Deutschlands größte Sparfüchse leben
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China/Burma: Bau von Tiefwasserhafen offenbart rückichtslose Machtinteressen
Neuer Tiefwasserhafen für die maritime Seidenstraße - "Rücksichtslose Machtinteressen": China kooperiert mit Burma trotz schwerster Verbrechen an Rohingya Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat China vorgeworfen, schwerste Menschenrechtsverletzungen in Burma zu ignorieren, um rücksichtslos Machtinteressen in Südostasien zu verfolgen. Die ...
morenew business - Das Magazin für Kommunikation und Medien
Neuerscheinung: Die Biografie des Hamburger Verlegers Thomas Ganske
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtler fordern Freilassung von verschlepptem katholischen Bischof in China
Christenverfolgung hält auch nach Abkommen zwischen Vatikan und Chinas Regierung weiter an Entführtem Bischof droht Gehirnwäsche Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die sofortige Freilassung eines von der chinesischen Polizei verschleppten katholischen Bischofs gefordert. Bischof Peter Shao Zhumin aus Wenzhou (Provinz Zhejiang) war Freitag letzter ...
more- 2
Datenzentralisierung in Unternehmen
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mehr als 50 Menschen sterben bei Kämpfen in Kamerun - Bürgerkrieg eskaliert
Europa versagt bei Konfliktprävention Kameruns Regierung verweigert Suche nach politischer Lösung Nach einer erneuten Eskalation im Bürgerkrieg in Kamerun hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Frankreich, Großbritannien und Deutschland Versagen bei der Konfliktprävention in dem afrikanischen Staat vorgeworfen. "Die ehemaligen Kolonialmächte, die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China: Rechtfertigung für Umerziehungslager ist "fadenscheinige Ausflucht"
Chinas Rechtfertigung für "Umerziehungslager" ist "fadenscheinige Ausflucht" - Internierung hunderttausender Uiguren und Kasachen ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Rechtfertigungsversuche der chinesischen Regierung, die "Umerziehungslager" für Uiguren in der Provinz Xinjiang seien ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kamerun: Pressefreiheit wird Opfer des Bürgerkrieges
Journalistin muss sich vor Militärgericht verantworten (12.11.) Der Bürgerkrieg in den anglophonen Regionen des Kamerun schürt den Verfall der Pressefreiheit in dem Land, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Montag in Göttingen. "Journalisten dürfen nicht kriminalisiert und mundtot gemacht werden, nur weil sie ihre beruflichen Pflichten ernst nehmen und über den Bürgerkrieg berichten", ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Äthiopien: Massengrab gefunden - Verbrechen aufarbeiten!
Äthiopien: Massengrab im Ogaden gefunden - Verbrechen müssen aufgearbeitet werden - Kein Frieden ohne Gerechtigkeit Nach der Entdeckung eines Massengrabes in Äthiopien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine umfassende Aufarbeitung der unter früheren Regierungen begangenen schweren Menschenrechtsverletzungen gefordert. "Ohne eine juristische Aufarbeitung dieser Verbrechen wird es keinen dauerhaften ...
moreAllgeier und Otto Bock Holding schließen Letter of Intent zur Zusammenführung ihrer SAP- und Microsoft-Geschäftsbereiche / Meilenstein auf dem Weg zu einem globalen Software Services-Anbieter
morePressemitteilung: Sycor Merger statt Verkauf
Bitte beachten Sie die aktuelle Pressemitteilung der Otto Bock Holding GmbH & Co. KG. Pressemitteilung Sycor Merger statt Verkauf: IT-Spezialist stärkt seine Marktposition deutlich GÖTTINGEN/MÜNCHEN. Die Weichen für das weitere Wachstum des international tätigen IT-Spezialisten Sycor werden gestellt. Die in Göttingen ansässige Tochter der Otto Bock ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China: Bundesregierung soll Rolle von Hightech-Unternehmen bei Uiguren-Verfolgung untersuchen lassen
Bundestagsdebatte über Menschenrechtsverletzungen an Uiguren und Kasachen im Nordwesten Chinas (8.11.): Rolle chinesischer Hightech-Unternehmen bei Verfolgung von Nationalitäten muss untersucht werden Die Bundesregierung soll die Rolle von Chinas Hightech-Unternehmen bei Menschenrechtsverletzungen an Uiguren und ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kamerun: Entführung von Schülern als Verbrechen gegen Menschlichkeit verurteilt
Entführung von Schülern ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Eskalierender Bürgerkrieg in Kamerun kann nur durch politischen Dialog gelöst werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Konfliktparteien im Bürgerkrieg in Kamerun schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen und die Entführung von 79 Schülern, einem Schuldirektor und zwei ...
more