Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stories from Göttingen
- 3more
ZDF bestürzt über Tod von Thomas Oppermann
Mainz (ots) - Das ZDF ist bestürzt über den Tod von Thomas Oppermann. Der Vizepräsident des Deutschen Bundestags war Sonntag zum Thema "Bundestag und Corona" als Live-Interview-Gast in die Sendung "Berlin direkt" eingeladen und sollte aus dem Göttinger Max-Planck-Institut live in die Sendung geschaltet werden. Während der erste Beitrag bei "Berlin direkt" lief, brach Thomas Oppermann plötzlich zusammen. Die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afghanistan: Mehr Schutz für schiitische Minderheit nach Terroranschlag gefordert
30 Menschen sterben bei Selbstmordanschlag Kein Frieden in Afghanistan ohne Schutz für Minderheiten Nach dem gewaltsamen Tod von 30 Menschen bei einem Terroranschlag gegen eine von Schiiten besuchte Privatschule in Afghanistan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz der schiitischen Minderheit gefordert. Der ständige Terror gegen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Politische Reformen in Sinjar (Irak): GfbV unterstützt yezidische Forderungen
Politische Reformen in Sinjar (Irak): - Irakische Zentralregierung und Regionalregierung Kurdistans einigen sich im Grundsatz - Yezidische Persönlichkeiten und Institutionen stellen Forderungen zur Umsetzung - GfbV begrüßt die Einigung und unterstützt die Forderungen Die Gesellschaft für bedrohte ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen zwischen Vatikan und China verlängert: Geheimnisvolles Provisorium lässt Gläubige im Stich
Abkommen zwischen Vatikan und China verlängert: - GfbV kritisiert Verneigung des Heiligen Stuhls vor der KP - Verletzungen der Religionsfreiheit in China nehmen weiter zu - Christlich Gemeinde in Hongkong steht für Unterstützung der Demokratiebewegung unter Druck Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene
Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...
more
Technische Universität München
Coronavirus: Türöffner ins Zellinnere entdeckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36258/ PRESSEMITTEILUNG Wie das Virus in die Zellen gelangt Coronavirus: Neuropilin-1 könnte Türöffner ins Zellinnere sein Das Protein Neuropilin-1 erleichtert den Eintritt von SARS-CoV-2 ins Innere der ...
moreGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
PM Korrektur - neuer Treffpunkt: Stadtführungen entlang der Stadtmauer und durch das Ostviertel
In der Pressemitteilung vom Dienstag, 20. Oktober 2020, mit dem Betreff „Stadtführungen entlang der Stadtmauer und durch das Ostviertel“ haben wir einen falschen Treffpunkt genannt. Die Stadtführung „Schöne Villen und ...
moreGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
PM: Stadtführungen entlang der Stadtmauer und durch das Ostviertel
Stadtführungen am Wochenende entlang der Stadtmauer und durch das Ostviertel Am kommenden Wochenende bietet die Tourist-Information zwei öffentliche Themenführungen an. Buchstäblich immer an der Wand entlang – der inneren Göttinger Stadtmauer folgend – führt ein ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Yezidische Region Sinjar im Irak: Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen
Yezidische Region Sinjar im Irak: - Bagdad und Arbil streiten um Status der Region - Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen - Konkurrierende Verwaltungen sorgen für Chaos Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Bemühungen um eine Einigung über den politischen und administrativen Status von Sinjar ...
more- 11
Pressemitteilung: Swapfiets Power 7 e-Bike im Monatsabo jetzt auch in Bonn, Lübeck, Oldenburg und Osnabrück
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien: Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá
Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá: - Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien - Reaktion auf Gewaltwelle gegen indigene Gebiete - Mindestens 42 Massaker an Indigenen allein in diesem Jahr Ein Protestmarsch aus etwa zehntausend Indigenen bewegt sich auf Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zu. Einige der Protestierenden sind schon seit einer Woche unterwegs. Am ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trumps Grenzmauer in Arizona: Indigene Protestaktion gewaltsam aufgelöst
Trumps Grenzmauer in Arizona: - Protestaktion der Tohono O’odham gewaltsam aufgelöst - Staatsgrenze durchschneidet indigene Territorien - Arizona könnte demokratisch werden – Kandidierende werben um indigene Stimmen Eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu errichten war vor fünf Jahren eines der zentralen Wahl-Versprechen des US-Präsidenten Donald Trump ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz
Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV unterstützt Mahnwache in Hannover: Sofortige Ausreisegenehmigung für Yüksel Weßling
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) aus Göttingen unterstützt eine Mahnwache für die Hannoveraner Sozialpädagogin Yüksel Weßling. Seit einem Jahr untersagt ihr die Türkei die Ausreise. Die Mahnwache findet am 16.10.2020, von 15.00 bis 17.00 Uhr, am Kröpke, in Hannover statt. Das Friedensbüro ...
moreGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
PM: 29. Göttinger Literaturherbst - live und digital
Der Göttinger Literaturherbst, Niedersachsens größtes Literaturfestival, feiert allen Widrigkeiten zum Trotz auch in diesem Jahr ein Fest der Gegenwartsliteratur. Neben den Live-Veranstaltungen sind in diesem Jahr alle Veranstaltungen auch online verfügbar. 60 Lesungen an 21 ausgewählten Orten stehen vom 17. Oktober bis zum 1. November 2020 auf dem Programm. Das neue Digitalformat »ON AIR« Erstmalig kann das ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Bolivien: Fortschritte für Indigene erhalten
Wahlen in Bolivien: - Kein indigener Kandidat bei den Wahlen am 18. Oktober - Zunehmende anti-indigene Tendenzen im Land - Fortschritte bei indigenen Rechten müssen in jedem Fall erhalten bleiben Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, wird in Bolivien gewählt. „Evo Morales, der erste indigene Präsident Südamerikas, hat das Land bezüglich der Repräsentation Indigener in Politik und Gesellschaft, der Anerkennung ...
moreGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
PM: Stadtrundgang zur Geschichte der Medizin
Bader, Ärzte Hospitäler: Stadtrundgang zur Geschichte der Medizin Unter dem Motto "Bader, Ärzte, Hospitäler" steht ein medizinhistorischer Rundgang, den die Tourist-Information Göttingen im Rahmen ihrer öffentlichen Themenführungen am Sonnabend, 17. Oktober 2020, veranstaltet. Bereits im Mittelalter gab es in Göttingen ...
more
Agrarforschung: Spitzenplatz für Uni Hohenheim im NTU-Ranking
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM NTU-Ranking: Uni Hohenheim wieder Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences Spitzenplatz in Deutschland, Nr. 6 in Europa, weltweit auf Platz 22: Jährlich rankt die National Taiwan University (NTU) die besten Forschungs-Universitäten der Welt In der Agrarforschung und den Food Sciences besitzt die Universität Hohenheim in Stuttgart das höchste Forschungsniveau Deutschlands. ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Myanmar: EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten
Wahlen in Myanmar: - EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten - Kategorien „Ethnie“ und „Religion“ müssen entfernt werden - Geldgebende Staaten und Organisationen müssen auf Gleichberechtigung auch zwischen Nationalitäten drängen Für die Wahlen in Myanmar, die am 8. November stattfinden werden, wurde kürzlich die App „mVoter 2020“ vorgestellt, in der Informationen zu allen Kandidierenden abrufbar ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Trostfrauen"-Statue in Berlin-Mitte: Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer
„Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: - Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer - Gedenken wiegt schwerer als nationalistische Befindlichkeiten - Japan sollte die Aufklärung der damals verübten Verbrechen vorantreiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Entscheidung des Bezirksamts Berlin-Mitte, die erst Ende September 2020 ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Bergkarabach: Auch deutsche Technik in israelischen Drohnen
Konflikt in Bergkarabach: - Deutsche „Dual Use-Technik“ in aserbaidschanischen Drohnen aus israelischer Produktion - Waffenlieferungen erschweren friedliche Lösung - Schutzgarantien für die Menschen in der Region gefordert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Lieferung israelischer Drohnen an Aserbaidschan, die gegen zivile Ziele in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): Erdogan und seine Söldner müssen Syrien verlassen
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): - GfbV appelliert an US-Regierung - Türkische Truppen und islamistische Milizen müssen abziehen - Vertriebene Minderheiten müssen in ihre Heimat zurückkehren können Ein Jahr nach dem ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
NGOs überreichen Appell an brasilianische Botschaft: Illegale Abholzung des Amazonas stoppen
NGOs appellieren an Brasilien: - Illegale Abholzung des Amazonas stoppen - Pro Stunde eine Fläche von über 120 Fußballfeldern abgeholzt - Kein Freihandelsabkommen ohne Indigenenrechte und Umweltschutz Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurde so viel brasilianischer Amazonas-Regenwald zerstört ...
2 Documentsmore
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ausnahmezustand in Bolivien: Waldbrände bedrohen indigenen Lebensraum
Waldbrände in Bolivien bedrohen indigenen Lebensraum: - Ausnahmezustand im gesamten Land - 2020 etwa 23.000 Quadratkilometer Regenwald verbrannt - Das wenige verfügbare Wasser wird jetzt für Löscharbeiten eingesetzt Auch in Bolivien wüten in diesem Jahr besonders heftige Waldbrände. Im gesamten Land wurde jetzt der Ausnahmezustand verhängt. Nach Berechnungen ...
moreGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
PM: Stadtführungen zu Gauß und Kunstwerken in der Altstadt
Stadtführungen am Wochenende zu Gauß und Kunstwerken in der Altstadt Universitätsstadt Göttingen (tig). Am kommenden Wochenende bietet die Tourist-Information zwei öffentliche Themenführungen an. „Kunst in der Stadt“ ist das Thema des Stadtspaziergangs am Sonnabend, 10. Oktober 2020. Am Sonntag, 11. Oktober 2020, findet ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Bergkarabach: Söldner verunsichern armenische Bevölkerung
Konflikt in Bergkarabach: - Berichte über Söldner, die Scharia-Recht einfordern - Armenische Bevölkerung fühlt sich von der Türkei existenziell bedroht - Bundesregierung muss ihre EU-Ratspräsidentschaft nutzen und Mäßigung fordern Aufgrund der eskalierenden Kämpfe um Bergkarabach fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
8Hans-Peter Friedrich zum 71. Jahrestag der VR China: Ehemaliger Innenminister verbreitet Geburtstags-Propaganda
more- 3
Verkaufsprozess abgeschlossen: VNG übernimmt Gas-Union
One documentmore Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt gegen Brasiliens Indigene: Neuer Report bestätigt Befürchtungen
Neuer Report über Gewalt gegen Brasiliens Indigene: - Befürchtungen bestätigt: Gewalt hat massiv zugenommen - Zahl der Übergriffe und Invasionen je mehr als verdoppelt - Gewalt häufig in Zusammenhang mit industrieller Landwirtschaft oder illegaler Goldsuche Am gestrigen Mittwochnachmittag deutscher Zeit wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung der jährliche ...
more