Stories from Brüssel
- more
McKinsey-Studie benennt Schwächen im deutschen Ausbildungssystem
Brüssel/Berlin (ots) - Umfrage: jeder vierte Arbeitgeber unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern - Nur jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für dieselbe Ausbildung entscheiden - Schüler nicht ausreichend informiert - Überraschend: Deutsche Arbeitsmarktprobleme ähneln denen in Europa Das Ausbildungssystem in Deutschland hat trotz seines guten Rufs zahlreiche Defizite: Jeder vierte ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf
Brüssel/Berlin (ots) - Am Donnerstag werden der Umwelt- und der Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und Energiepolitik 2030 abstimmen. Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, ob es europaweit verbindliche Ausbauziele ...
moreNABU begrüßt Verschiebung der EU-Entscheidung zu Biokraftstoffen
Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat die heutige Verschiebung der Entscheidung zur künftigen Biokraftstoffpolitik im EU-Energieministerrat als Signal der Vernunft begrüßt. "Die Blockadesituation im Ministerrat macht deutlich, dass die negativen Auswirkungen von Agrosprit nicht mehr ignoriert werden können. Keine Einigung ist daher allemal besser als ein fauler Kompromiss zu Lasten von Umwelt und Ernährungssicherung", ...
moreSpritzmittel auf Ökoflächen? Umweltverbände sehen Ziele des Greenings vor dem Aus.
Berlin/Brüssel (ots) - 28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordern die Bundesregierung auf, sich für ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf "Ökologischen Vorrangflächen" einzusetzen. Hintergrund ist ein ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Weltklimakonferenz in Warschau / VKU fordert ehrgeizige europäische Klimaziele
Brüssel (ots) - Am Montag startet die 19. Weltklimakonferenz in Warschau. Die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention sowie des Kyoto-Protokolls treffen sich, um ein umfassendes weltweites Klimaschutzabkommen vorzubereiten, das Verpflichtungen für alle Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer beinhaltet. Vor dem Hintergrund, dass das Kyoto-Protokoll bereits ...
more
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum Vorschlag der EU-Kommission / Reduktion des Plastiktütenverbrauchs in Europa ist wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung
Brüssel (ots) - Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag mit Maßnahmen zur Reduzierung von Plastiktüten in der Europäischen Union vorgelegt. Mit dem Entwurf, der eine Änderung der Verpackungsrichtlinie vorschlägt, soll insbesondere der Verbrauch von leichten Plastiktüten unter 0,05 Millimeter ...
moreNABU: Plastiktüten adé - Deutschland kann Verbrauch erheblich reduzieren
Brüssel (ots) - Der NABU begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission, dass in Europa zukünftig weniger Plastiktragetaschen verbraucht werden sollen. Die Müllmenge auf dem Land und in den Meeren wächst. Plastiktüten zerfallen schnell in immer kleinere Partikel und stellen eine Gefahr für Meerestiere dar, weil sie mit Nahrung verwechselt und verschluckt werden. ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Konsultation über die europäischen Abfallziele / VKU fordert strengere europäische Recyclingvorgaben
Brüssel/Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zur "Konsultation über die europäischen Abfallziele" bei der Europäischen Kommission eingereicht. Darin empfiehlt der Verband, die in der europäischen Abfallgesetzgebung festgeschriebenen Recyclingzielvorgaben ...
moreOnline-Protest gegen "Boni-Wahnsinn" / Europaabgeordnete von CDU/CSU und FDP wollen am Mittwoch Deckelung von Bonuszahlungen an Fondsmanager verhindern / Campact startet Online-Appell
Berlin / Brüssel (ots) - Der Versuch einiger Europaabgeordneter von CDU/CSU und FDP, eine Deckelung der Boni-Zahlungen für Fondsmanager zu verhindern, sorgt für wachsende Empörung im Internet. Das Kampagnennetzwerk Campact hofft, das bis Mittwoch mindestens 75.000 Menschen einen Eilappell "Bonus-Wahnsinn ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Abstimmung Umweltausschuss zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie / Emissionshandelssystem muss wieder Anreize setzen
Brüssel/Berlin (ots) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission "zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen" von Treibhausgasemissionszertifikaten abgestimmt. "Mit dem Abstimmungsergebnis stellt der ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur europäischen Strategie für Kunststoffabfälle / Verbot der Deponierung muss Priorität haben
Brüssel/Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum "Grünbuch zu einer europäischen Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt", bei der Europäischen Kommission eingereicht. Der Verband fordert darin, den Rechtsrahmen für den Umgang mit Kunststoffabfällen ...
more
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU: Kommunale Abfallwirtschaft mit ambitionierten Recyclingzielen (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Energiebinnenmarkt / Erneuerbare Energien benötigen verbindliches Ausbauziel auf EU-Ebene
Brüssel (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. Der geltende politische Rahmen für die erneuerbaren Energien auf Ebene der EU endet 2020. Vor diesem Hintergrund ...
moreVAUNET - Verband Privater Medien
Deutsche Content Allianz trifft EU-Kommissar Günther Oettinger
Berlin/Brüssel (ots) - Vertreter der Deutschen Content Allianz haben gestern in Brüssel Gespräche zu den Anliegen der Kultur- und Medienunternehmen geführt. Neben einem Treffen mit zahlreichen Abgeordneten des EU-Parlaments stand ein Gespräch mit dem deutschen Kommissar für Energie, Günther Oettinger, im Fokus des Besuchs. "Themen wie der Schutz kreativer Inhalte und des Verhältnisses zu den Transporteuren und ...
moreVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp begrüßt Einigung über neue EU-Hypothekarrichtlinie - Deutschen Eigenheimkäufern bleibt langjähriger Festzinskredit erhalten
Brüssel/Berlin (ots) - Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt die von den Europäischen Institutionen in "Trilog-Verhandlungen" zwischen Parlament, Rat und Kommission am gestrigen Montagabend erzielte Einigung auf die Inhalte der neuen europäischen Richtlinie zu Wohnimmobilienkreditverträgen, die ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Planung für Europas Stromnetz der Zukunft / EU-Konsortium erarbeitet Entwicklungsplan für ein pan-europäisches Stromübertragungsnetz
Brüssel / Berlin (ots) - Ein europäisches Forschungskonsortium hat mit Unterstützung durch die Europäische Kommission das Projekt e-Highway2050 gestartet, um eine langfristige Planungsmethodik für den notwendigen Aus- und Umbau der europäischen Stromübertragungsnetze zu entwickeln. Die Ergebnisse münden in ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU enttäuscht über Abstimmungsergebnis / Plenum des EU Parlaments zur Zukunft des Emissionszertifikatehandels
Brüssel (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission zur "Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten" abgestimmt. "Wir sind über das Abstimmungsergebnis enttäuscht", ...
more
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU Zum Bericht "Herausforderungen und Chancen für Erneuerbare Energieträger auf dem Europäischen Energiebinnenmarkt" / EU-Energieausschuss setzt richtige Akzente für Erneuerbare Energien
Brüssel (ots) - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. Der geltende politische Rahmen für die Erneuerbaren Energien auf Ebene der EU endet 2020. Vor diesem ...
moreNABU: Verbraucher benötigen umwelt- und ressourcenschonende Produkte
Berlin/Brüssel (ots) - Anlässlich des Weltverbrauchertages hat der NABU dazu aufgerufen, beim Kauf eines Produktes den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen eine wichtigere Rolle spielen zu lassen. "Recycling und auf die Wiedernutzung ausgelegte Produkte tun nicht nur der Umwelt gut, sondern sichern auch Arbeitsplätze und stärken die heimische ...
moreEU Lobbying: Die Hintergründe / Verwirrung ist nicht im öffentlichen Interesse
Brüssel (ots) - Japan Tobacco International (JTI) begrüßt den Vorschlag einiger Mitglieder des Europäischen Parlaments zur Durchführung einer Untersuchung der Tabaklobbyarbeit bei der Europäischen Kommission. "Offene und transparente Lobbyarbeit mit dem Ziel, die gewählten Vertreter und Beamten über die politische Entscheidungsfindung zu informieren, dient ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Abstimmung Umweltausschuss zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie / Emissionshandelssystem muss wieder Anreize setzen
Brüssel (ots) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission "zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen" von Treibhausgasemissionszertifikaten abgestimmt. "Wir begrüßen das positive Votum des ...
moreNABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes
Berlin/Brüssel (ots) - Am morgigen Donnerstag trifft sich Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel erneut mit ihren Amtskollegen aus der EU, um eine Einigung über den etwa eine Billion Euro umfassenden EU-Haushalt für 2014-2020 zu erzielen. "Die Kanzlerin, ihre Amtskollegen und Ratspräsident Herman Van Rompuy dürfen die EU-Gelder künftig nur noch in nachhaltige, umweltverträgliche Wirtschaftsformen investieren", sagte ...
moreNABU: Bundesregierung darf Verbrauchsvorgaben für Pkw nicht verwässern
Berlin/Brüssel (ots) - Nach Informationen des NABU wird die Bundesregierung noch in dieser Woche ihre Position zu den ab 2020 geltenden Pkw-Verbrauchsvorgaben festlegen. Irland, das derzeit den EU-Ratsvorsitz innehat, erwartet, dass Deutschland am kommenden Montag in Brüssel eine Position zur Novellierung der Richtlinie 443/2009, allgemein bekannt als ...
more
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Entscheidung zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen / VKU: Bundesregierung muss sich jetzt in Brüssel für kommunale Wasserversorgung einsetzen (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur geplanten Richtlinie über die Konzessionsvergabe / EU-Eingriff in Wasserversorgung: VKU warnt eindringlich vor bürgerfernen Plänen aus Brüssel (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Kommission / EU-Kommission gefährdet deutsche Wasserinfrastruktur (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Abstimmung im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments zum Vergaberecht / Wahlfreiheit der Kommunen darf keine leere Worthülse bleiben
Brüssel/Berlin (ots) - Fast genau ein Jahr nach der Vorlage der Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung der beiden geltenden europäischen Vergaberichtlinien hat heute der federführende Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz über die vorgelegten Änderungsanträge zur Novelle der Allgemeinen ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Leitlinien zur transeuropäischen Energieinfrastruktur / VKU fordert integrierten Netzausbau
Brüssel/Berlin (ots) - Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments (ITRE) hat heute dem zwischen Europäischem Parlament, Rat der Europäischen Union (Rat) und Europäischer Kommission ausgehandelten Kompromisstext zur Verordnung zu den Leitlinien für eine transeuropäische ...
moreNABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU
Brüssel (ots) - Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen zur künftigen EU-Klimapolitik bereits im ersten Halbjahr 2013 zu klären. "Bei der UN-Klimakonferenz in Doha hat Polen die gesamte EU in Geiselhaft für die Fortsetzung des Kyoto-Protokolls genommen. In Deutschland blockiert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ...
more