Unterwegs mit dem Kanzler
Einen Tag mit Gerhard Schröder als Hauptpreis bei Perspektive-Deutschland, der größten Internetumfrage zu gesellschaftspolitischen Themen, zu gewinnen
Düsseldorf (ots)
Politik ist mehr als nur Schlagzeilen in der Presse und Fernsehbilder in den Nachrichtensendungen. Was aber passiert hinter den Kulissen, wie funktioniert die "hohe Kunst" der Politik, wie sieht der Arbeitsalltag eines Spitzenpolitikers aus?
Perspektive-Deutschland blickt hinter die Kulissen: Für einen Tag Gerhard Schröder begleiten und den Bundeskanzler bei der Ausübung seiner Amtsgeschäfte hautnah erleben - das ist der Hauptpreis für die Teilnehmer an der größten deutschen Internetumfrage zu gesellschaftspolitischen Themen.
Die Wahl dieses Hauptpreises liegt nahe: Wie im Bundeskanzleramt geht es bei Perspektive-Deutschland um die Zukunftsfragen unseres Landes. Mit einem Unterschied: Bei der größten Gesellschaftsstudie im Internet sind die Bürger direkt gefragt.
Mehr unter: http://www.Perspektive-Deutschland.de
Weitere Details:
"Bei dieser Studie hat jeder die Chance, Initiative zu zeigen und ein Stück Verantwortung für die Zukunft des Landes zu übernehmen", so Lothar Späth, Vorstandschef der
Jenoptik AG und Schirmherr der nichtkommerziellen Umfrage, die gemeinsam von der Unternehmensberatung McKinsey & Company, stern.de und T-Online initiiert wurde.
Beispiel Bildung: Die jüngst veröffentlichte Pisa-Studie bescheinigt der Kulturnation geradezu niederschmetternde Ergebnisse. Deutschland droht in Sachen Bildung ins Mittelmaß abzurutschen. Hat die Bildungspolitik versagt? Ob Bildung nur eine Aufgabe des Staates sein soll oder ob und wie sich die Bürger hier mehr selbst engagieren wollen, ist eine der Fragen zur Zukunft Deutschlands, die Perspektive-Deutschland stellt.
Verantwortung ist der rote Faden, der die Fragen von Perspektive-Deutschland durchzieht: Wer trägt sie, wer nimmt sie wahr? Wo sehen die Bürger den Staat in der Pflicht und wo wollen sie selbst mehr Eigenverantwortung übernehmen? Ob bei Wohn- und Standort, Erwerbsleben und Freizeit, Bildung und Erziehung oder Sparen und Vorsorge - nicht nur zum Status quo sind die Meinungen der Bürger gefragt, sondern auch, was die Bürger hindert bzw. motiviert, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Die überwältigende Resonanz beweist, dass Perspektive-Deutschland den Nerv der Zeit trifft: Seit dem Start am 18. Oktober 2001 haben bereits mehr als 140.000 Teilnehmer den Fragebogen unter http://www.Perspektive-Deutschland.de ausgefüllt. Die Umfrage läuft noch bis Ende des Jahres. Die Ergebnisse werden im Februar 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft diskutiert, als Votum der Bürger für konkrete Änderungen.
Bewusst hat Perspektive-Deutschland das Internet für die Umfrage gewählt. Zum einen bilden die Internetnutzer einen interessanten Ausschnitt der Gesamtbevölkerung. Zum anderen lassen sich nirgendwo sonst so viele Bürger zu vergleichbar niedrigen Kosten direkt befragen. Die Größe der Umfrage erlaubt es, die Ergebnisse nicht nur bundesweit auszuwerten, sondern auch nach Regionen, Personengruppen und Branchen zu differenzieren.
Parallel zur Internetumfrage wird im Auftrag von Perspektive-Deutschland eine klassische Repräsentativ-befragung von Infratest-Burke durchgeführt. Aus dem direkten Vergleich von Online- und Offline-Daten lassen sich erstmalig in diesem Umfang Erkenntnisse über das Instrument der Online-Umfrage ableiten. Zudem können die Daten durch moderne wissenschaftliche Verfahren abgeglichen werden, so dass auf Basis der Online-Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung möglich sind.
Bei den methodischen Fragen werden die Initiatoren von einem hochkarätigen Wissenschaftsbeirat begleitet, dem u.a. die Professoren D. L. McFadden (Nobelpreisträger Wirtschaft 2000), A. Börsch-Supan (Universität Mannheim), H. Gersbach (Universität Heidelberg) und G. Schulze (Universität Bamberg) angehören. Perspektive-Deutschland leistet somit auch Pionierarbeit zur Entwicklung des Internets zu einem flexiblen Umfrageinstrument der Zukunft.
Die Internetumfrage Perspektive-Deutschland.de läuft noch bis zum Jahresende. Bis dahin können noch alle Interessierten ihre Meinung zu den Zukunftsfragen einbringen, Verantwortung demonstrieren und damit auch an der Verlosung des Hauptpreises teilnehmen.
Perspektive-Deutschland, eine Initiative von McKinsey & Company, stern.de und T-Online
Die Initiatoren bedanken sich bei den folgenden Unternehmen für die Unterstützung
Ciao.com eCircle AG e-fellows.net ePost GMX Metropolis.de wissen.de ZDNet Deutschland
Pressekontakt:
Detailliertere Informationen über
- die Zielsetzung von Perspektive Deutschland - das Gesamtprojekt - das Studiendesign - die
Initiatoren unter http://www.Perspektive-Deutschland.de
Oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Andreas Lemmer
presseinfo@perspektive-deutschland.de
Telefon: (0221) 208-7821
Abdruck / Nutzung honorarfrei. Beleg-URL erbeten.
Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell