Follow
Subscribe to Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filter
  • 17.04.2013 – 08:00

    DBU und UBA: neue Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai

    Osnabrück (ots) - Was ist nachhaltiger Konsum? Riesige Tüten geben die Antwort Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai im ZUK der DBU - Anmeldung zur Eröffnung erforderlich Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in Handys und wo werden sie gewonnen? Brauche und benutze ich wirklich alles, was ich kaufe? Oder könnte ich einiges auch nur tauschen? Antworten auf diese und andere Fragen zu nachhaltiger ...

  • 04.04.2013 – 10:38

    Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Elektroschrott

    Hollen (ots) - "Wirf mich nicht weg!": Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Handy RUZ Hollen erstellt Unterrichtsmaterialien - Schulgärten und "Restekochbuch" - 86.000 Euro von DBU "Etwa 100 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr in den Müll. Bei Elektrogeräten sieht es ähnlich aus: Rund 72 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in ...

  • 04.04.2013 – 09:00

    Innovationen für Energiewende: Neue DBU-Broschüre zeigt Modellprojekte

    Osnabrück (ots) - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" Innovative Lösungen, die zeigen, wie man einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann, stellt eine neue DBU-Broschüre vor: "Die Jahrhundertaufgabe Energiewende ist eine zentrale technische und gesellschaftspolitische Herausforderung für mehr ...

  • 14.03.2013 – 09:00

    DBU förderte das Entwickeln einer nutzerfreundlichen Software für den Schallschutzausweis / Wohnen mit Qualität - Lärmschutz schnell und einfach online berechnen

    Braunschweig (ots) - DBU förderte das Entwickeln einer nutzerfreundlichen Software für den Schallschutzausweis mit 117.000 Euro Ob Flugzeuge, Autos oder die Musik des Nachbarn - es gibt viele Arten von Lärm. Umso wichtiger ist es, vor dem Kaufen oder Mieten einer Immobilie zu klären, ob der Wohnraum vor Schall ...

  • 12.03.2013 – 11:00

    Erster "Klimamarkt" in Bremen - Umweltsenator Lohse eröffnete

    Bremen (ots) - Mit gutem Gewissen einkaufen: Erster "Klimamarkt" in Bremen Umweltsenator Lohse eröffnete - Stationen: Bremerhaven, Bad Zwischenahn, Hamburg - DBU gibt 275.000 Euro Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo wir Urlaub machen - unsere Kaufentscheidungen haben Folgen für die Umwelt. "Von den rund elf Tonnen Kohlendioxid, die laut Umweltbundesamt in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Luft ...

  • 07.03.2013 – 09:00

    DBU fördert internationales Medienprojekt "Global Green Kids" mit 125.000 Euro

    Berlin (ots) - Und Action! Kreative Kinder von Nord und Süd für eine bessere Zukunft Kreativität ist beim internationalen Medienprojekt des Radijojo World Children's Media Network, einem Netzwerk für Kinder, aus Berlin gefragt. Im Auftrag einer besseren Zukunft können sich Schüler auf der Nord- und Südhalbkugel miteinander über Umwelt, Natur, faire ...

  • 01.03.2013 – 10:10

    DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Kläranlagen: kleine Kunststoffkugeln können Keime künftig "knacken" DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück mit 126.000 Euro Sauberes Wasser ist wertvoll. Moderne Kläranlagen befreien Abwässer biologisch und mit speziellen Membranen von Bakterien und Viren. Damit diese feinen Filter nicht verstopfen, müssen ...

  • 26.02.2013 – 09:30

    Neues DNR-Präsidium erstmals bei Umweltstiftung in Osnabrück - intensiver Fachaustausch

    Osnabrück (ots) - "Durch konkrete Projekte Menschen für den Naturschutz begeistern" Neugewähltes Präsidium des Deutschen Naturschutzringes erstmals bei DBU in Osnabrück - intensiver Fachaustausch Osnabrück. Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Naturschutzringes (DNR) um Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann besuchte gestern erstmals die Deutsche ...

  • 22.01.2013 – 09:00

    DBU hilft Straßenlaternen flexibel zu dimmen, Emissionen zu senken

    Prien (ots) - - Priener Firma entwickelt Computersoftware - 40 Prozent weniger Energie nötig - 115.000 Euro von DBU Deutschlands Straßen und Plätze werden nachts von etwa neun Millionen Straßenlaternen beleuchtet. "Der hohe Stromverbrauch der Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid frei", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, ...

  • 14.01.2013 – 10:30

    Neue DBU-Broschüre zum ressourcenschonenden Bauen

    München (ots) - Für Bauverantwortliche: 14 modellhafte Projekte - "Zukunftsfähige Lösungen" - Erscheint anlässlich BAU 2013 Umwelt- und klimafreundlich sanieren oder bauen - aber wie? Antworten für die Praxis liefert die neue Broschüre "Bauen und Wohnen - ressourcenschonend und energieeffizient" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Sie erscheint zur ...

  • 20.12.2012 – 09:30

    Umweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation

    Bayreuth (ots) - Energie sparen und Abfall vermeiden: In Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur. Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent Energie einsparen - großes Umweltentlastungspotenzial, das es auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. ...

  • 06.12.2012 – 09:00

    DBU hilft, Kornweihen vorm Aussterben zu schützen

    Oldenburg (ots) - GPS huckepack: Moderne Technik soll Erhalt von Kornweihen sichern Uni Oldenburg untersucht Lebensraum, Beute und Flugrouten für Schutzkonzept - DBU gibt 200.000 Euro Entwässerte Moore und Feuchtgebiete, aufgeforstete Heideflächen, intensive Landwirtschaft - Kornweihen, in Deutschland ehemals typische Brutvögel, sind vom Aussterben bedroht. "Klassische Schutzmaßnahmen wie das Umwandeln von Äckern in ...

  • 04.12.2012 – 09:00

    Mit "künstlicher Haihaut" Schiffe vor Bewuchs und Meere vor Gift schützen / Neuer Spritzlack soll Spritverbrauch und Schadstoffausstoß senken / 350.000 Euro Förderung von DBU

    Bremen (ots) - Wenn Handelsschiffe über die Weltmeere schippern, reist das Umweltrisiko häufig mit. Sobald sich Algen und Muscheln an Rümpfen festsetzen, nimmt der Wasserwiderstand zu, Spritverbrauch und Schadstoffausstoß steigen ins Beispiellose. Damit das nicht passiert, werden Schiffswände speziell ...

  • 29.11.2012 – 11:00

    DBU gratuliert ihrem Projektpartner Accurec zu Rohstoff-Effizienz-Preis / Firma für Stiftung Modell für Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz - Bundeswirtschaftsministerium zeichnete aus

    Osnabrück/Mülheim (ots) - "Die Energiewende braucht auch eine geistige Wende. Wir müssen verstehen, dass der Energieverbrauch im Alltag verringert werden muss - durch jeden von uns, aber auch in der Wirtschaft. Die Firma Accurec zeigt, wie es geht, wenn man begreift." - Mit diesen Worten gratulierte heute ...