- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Pärchenbeziehung ist meist von Vorteil für Bakterien: Ökologen der Uni Osnabrück untersuchen Teamwork in der Natur
Indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen, können Bakterien neue Nahrungsressourcen nutzen. Durch diese Pärchenbildungsstrategie vergrößern Bakterien zumeist auch ihren Lebensraum. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Christian Kost von der Abteilung Ökologie am ...
moreEin engagierter Hochschullehrer und Kollege: Die Universität Osnabrück trauert um Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky
moreUni Osnabrück: Masterstudiengang Berufsschullehramt mit Islamischer Religion als Unterrichtsfach
moreZwei Corona-Schnelltestzentren an der Uni Osnabrück - Kostenlose Tests für Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Mitarbeitende
more- 2
Muslimische Gefängnisseelsorge in Niedersachsen professionalisieren - Staatssekretär Dr. Hett nahm Abschlussbericht des Forschungsprojekts der Universität Osnabrück entgegen
more
Verbundprojekt „Onlinecampus Pflege“ startet - Universitäten Osnabrück, Hildesheim und die Technische Hochschule Lübeck wollen Pflegekräfte online qualifizieren
moreMigration und Vielheit in Osnabrück entdecken Studierende der Uni Osnabrück gestalten Open Air-Ausstellung mit
moreWer hat Lösungen für das Plastikmüll-Problem? Chemiedidaktik der Uni Osnabrück lobt bundesweiten Schülerwettbewerb aus - Bewerbung bis 25. Juni
more
Uni Osnabrück lädt zur Online-Infoveranstaltung über wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge ein
Am Donnerstag, 17. Juni, bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung für Abiturientinnen und Abiturienten an, in der Studierende aus unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen und eine ...
moreSoziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft - Neuer Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Muslimische Wohlfahrtspflege startet zum Wintersemester an der Uni Osnabrück
more- 2
Botanik trifft Geologie - Botanischer Garten der Universität Osnabrück öffnet wieder mit neu gestaltetem Eingangsbereich und Dauerausstellung
more
Botanischer Garten öffnet wieder am 5. Juni: Neu gestalteter Eingangsbereich mit Dauerausstellung „Botanik trifft Geologie“ – Pressetermin am Freitag, 4. Juni, 11.30 Uhr
OSNABRÜCK.- Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Samstag, 5. Juni, öffnet der Botanische Garten der Universität Osnabrück um 14 Uhr nach langer Coronapause wieder seine Freianlagen für die Besucherinnen und Besucher. Die Öffnungszeiten: ...
One documentmoreUniversität Osnabrück doppelt erfolgreich mit Innovationsprojekten für die Hochschullehre: Digitalisierte Realität gestalten
Mit ihrem innovativen Projekt „UOS.DLL – Digitales Lernen Leben“ wird die Universität Osnabrück in der Linie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre gefördert. Das Vorhaben erhält für die Projektlaufzeit von drei Jahren mehr als drei Millionen ...
moreStudiengänge rund um Mathematik und Informatik: Uni Osnabrück lädt zur Informationsveranstaltung
Am Freitag, 28. Mai, lädt die Universität Osnabrück ab 15 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung über die Studiengänge und -schwerpunkte des Fachbereichs Mathematik/Informatik ein. Studieninteressierte gelangen am 28. Mai über http://mathinf.uos.de/infoMI direkt zu der Veranstaltung. 053/2021 ...
more- 2
Studierende unterstützen Grabungskampagne in Israel - Universität Osnabrück verstärkt ihre internationalen Austauschbeziehungen in Studium und Lehre
more Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Mai bis 15. Juni 2021
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen ein: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Mai bis 15. Juni 2021 Donnerstag, 20.05.2021, 16 Uhr | „Mal drüber reden…“Gruppenberatung für Studierende zu den Herausforderungen des ...
moreKonzepte von Geist und Kognition erforschen DFG-Graduiertenkolleg „Situierte Kognition“ der Universitäten Osnabrück und Bochum wird bis 2026 verlängert
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Situierte Kognition“ von den Universitäten Bochum und Osnabrück geht in die zweite Förderperiode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert den Förderzeitraum bis Mai 2026 und stellt für die weitere Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden rund 3,5 ...
more
Große Datenmengen für die Wissenschaft nutzen: Universität Osnabrück richtet Forschungsstelle Data Science ein
Data Science als interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet beschäftigt sich im Kern mit der Verarbeitung, Aufbereitung und Analyse von großen Datensätzen. Die damit verbundenen Anwendungen der Ergebnisse prägen zunehmend sowohl die Wissenschaft als auch Wirtschaft und die digitalisierte Gesellschaft. Seit Anfang ...
more- 2
Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück: Universität Osnabrück mit historischer und juristischer Untersuchung beauftragt
more Um das Andenken an Erich Maria Remarque verdient gemacht: Die Universität Osnabrück trauert um Prof. Dr. Tilman Westphalen
moreVerbundprojekt zu smarten Mähdreschern von Uni Osnabrück, DFKI, CLAAS, Zauberzeug und TU Dortmund erforscht Edge-Computing
moreUniversität Osnabrück erstellt Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück - Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 4. Mai
OSNABRÜCK.- Die Universität Osnabrück erstellt eine historische und juristische Studie zur sexualisierten Gewalt im kirchlichen Raum. Sie leistet damit einen unabhängigen wissenschaftlichen Beitrag zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt an ...
One documentmoreWenn aus Berufserfahrungen in der Altenpflege Chancen werden: Innovationsvorhaben „Valinda“ an der Uni Osnabrück erfolgreich evaluiert
Ein innovativer Ansatz für die Anerkennung zur staatlich geprüften Altenpflegekraft wird seit 2019 in dem Projekt „Validierungsverfahren und Nachqualifizierung in der Altenpflege in Nordrhein-Westfalen (Valinda)“ erprobt. In dem vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen und ...
more
Uni Osnabrück: Projekt „Virtual Reality Forestry Training“ entwickelt eine neue Lehr- und Lernumgebung für eine nachhaltige Forstwirtschaft
moreNeues Projekt an der Universität Osnabrück untersucht Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Telekommunikation
moreWissenschaftler der Uni Osnabrück forscht mit Unterstützung der Alfred Landecker Foundation zu Flucht und Mobilität
more3 Millionen Euro für Spitzenforschung an der Uni Osnabrück: Großgerät für Kryo-Elektronenmikroskopie
moreIn der Stadt des Friedens den Frieden studieren - Masterstudiengang „Conflict Studies and Peacebuilding“ startet zum Wintersemester an der Uni Osnabrück
moreOsnabrücker Mathematikdidaktikerin Gasteiger veröffentlicht Studie zu Effekten von Brettspielen auf 4- bis 6-Jährige
more