
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Buchtipps und Blog zum Welttag des Buches: Hinter jeder Geschichte ein Mensch
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttages des Buches (23.4.) hat die UNO-Flüchtlingshilfe Tipps für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. COVID-19 stellt insbesondere Familien derzeit auf eine große Belastungsprobe, da Schulen erst schrittweise wieder öffnen und die Eltern zwischen Home-Office und Home-Schooling pendeln. Die empfohlenen Bücher ...
moreCorona-Virus in griechischen Flüchtlingscamps: / Dank Spender*innen 500.000 Euro Soforthilfe für den UNHCR
Bonn (ots) - Dank ihrer Spender*innen kann die UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich der Situation in den griechischen Flüchtlingscamps ihre Mittel aufstocken und dem UNHCR 500.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung stellen. In Moria, dem größten Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, leben rund 20.000 ...
moreKunst in Zeiten von Corona / 100 Künstler*innen unterstützen UNO-Flüchtlingshilfe bei der Aktion: "HEART - 100 artists. 1 mission."
Bonn (ots) - Deutschland und die Welt befinden sich in einem Ausnahmezustand. Gleichzeitig erlebt die Gesellschaft eine Welle der Solidarität: Jüngere kümmern sich um ältere Menschen. Es wird eingekauft und digital Kontakt gehalten, es gibt Online-Lesungen, Konzerte und vieles mehr. Die UNO-Flüchtlingshilfe, ...
moreCorona-Virus: UNO-Flüchtlingshilfe fordert weltweite Solidarität
Bonn (ots) - Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie weist die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), auf die ohnehin schon instabile Lage in vielen Ländern hin. Bürgerkriegsländer wie Syrien, Libyen oder der Jemen stehen vor einem Kollaps, sollte sich die Pandemie dort flächendeckend ausbreiten. Der Ausbruch des ...
moreFünf Jahre Krieg im Jemen: Cholera und Chaos
Bonn (ots) - Am 26. März jährt sich der Beginn des Jemen-Krieges zum fünften Mal. Die UNO-Flüchtlingshilfe bezeichnet die Zustände im Land als humanitäre Katastrophe und fordert ein Ende der Kämpfe. Mehr als 24 Millionen Jemeniten brauchen humanitäre Unterstützung. Allein seit 2015 wurden über 3,6 Millionen Menschen vertrieben und leben seitdem als Binnenflüchtlinge im Land. Hilfe ist aber nur zu 17 Prozent ...
more
Weltwassertag (22.3.) / In Zeiten von Corona: Zugang zu Wasser überlebenswichtig
Bonn (ots) - Wie elementar wichtig der Zugang zu sauberem Wasser ist, verdeutlicht aktuell die weltweite Corona-Pandemie. Laut UN-Bericht haben allerdings mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem und durchgängig verfügbarem Trinkwasser. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), betont, dass insbesondere ...
moreSyrien-Krieg geht ins zehnte Jahr / Größte Flüchtlingskrise weltweit: Mehr als 12 Millionen Menschen geflohen
Bonn (ots) - Der Krieg in Syrien geht Mitte März in das zehnte Jahr. Jeder zweite syrische Mann, jede Frau und jedes Kind wurden seit Beginn des Konflikts 2011 gewaltsam vertrieben - oft mehr als einmal. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), sind die Syrer ...
moreInternationaler Frauentag, 8. März UNO-Flüchtlingshilfe: Rechte von geflüchteten Frauen zunehmend gefährdet
Bonn (ots) - In vielen Gesellschaften erfahren Frauen und Mädchen täglich Diskriminierung sowie körperliche und seelische Gewalt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März wird deshalb weltweit auf die zahlreichen Formen von Unterdrückung aufmerksam gemacht. Besonders Frauen auf der Flucht sind großen Gefahren ...
more
Fast 1 Million Menschen in der Idlib-Region auf der Flucht / Mehr als 90 Prozent der Syrien-Hilfe fehlen
Bonn (ots) - Im Nordwesten Syriens verschärfen die anhaltenden Kämpfe und der Winter die Lage der Menschen vor Ort, warnt die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Fast eine Million Menschen sind in der Region Idlib auf der Flucht, doch Hilfskräfte haben nicht immer ...
more40 Jahre UNO-Flüchtlingshilfe - 100 Künstler*innen starten gemeinsame Aktion mit der UNO-Flüchtlingshilfe: "HEART - 100 artists. 1 mission."
Im Jahr ihres 40-jährigen Gründungsjubiläums startet die UNO-Flüchtlingshilfe unter dem Titel "HEART - 100 artists. 1 mission." eine außergewöhnliche Aktion: eine Kunstlotterie, unterstützt von 100 Maler*innen, ...
more40 Jahre UNO-Flüchtlingshilfe - 100 Künstler*innen starten gemeinsame Aktion mit der UNO-Flüchtlingshilfe: "HEART - 100 artists. 1 mission."
Bonn (ots) - Der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), steht 2020 ein besonderes Jahr bevor. Seit ihrer Gründung im August 1980 in Bonn setzt sich die Organisation für die finanzielle Unterstützung der weltweiten, lebensrettenden Einsätze des UNHCR und für Projekte und ...
more
blauPause UNO-Flüchtlingshilfe startet Blog
Bonn (ots) - Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens startet die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), ihren Blog. 70,8 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht, mehr als 16.000 UNHCR-Mitarbeiter*innen sind weltweit im Einsatz, 50 Kolleg*innen der UNO-Flüchtlingshilfe mobilisieren jeden Tag die Zivilgesellschaft: Es gibt viele Geschichten zu erzählen. Der Blog der ...
moreHumanitäre Katastrophe in Nordwestsyrien: "Lage der Menschen mit Worten kaum noch zu beschreiben"
Die humanitäre Lage in Nordwestsyrien verschlechtert sich immer weiter. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), ist zutiefst besorgt über die Sicherheit und den Schutz von über ...
moreHumanitäre Katastrophe in Nordwestsyrien: "Lage der Menschen mit Worten kaum noch zu beschreiben"
Die humanitäre Lage in Nordwestsyrien verschlechtert sich immer weiter. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), ist zutiefst besorgt über die Sicherheit und den Schutz von über ...
moreHumanitäre Notlage nach Massenflucht 700.000 Vertriebene nach Kämpfen in Idlib und Aleppo
Bonn (ots) - Nach den neuerlichen Kämpfen in der nordwestsyrischen Region Idlib verschärft sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe die humanitäre Situation für die Zivilbevölkerung. Seit Anfang Dezember 2019 sind rund 700.000 Menschen innerhalb oder aus den Konfliktgebieten Idlib und Aleppo geflohen. Die Menschen benötigen dringend Unterkünfte, die ...
moreWenn Opfer zu Tätern werden / Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten (12.2.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an die klare Botschaft: Kinder für bewaffnete Konflikte zu missbrauchen, ist ein Kriegsverbrechen. Sie sind Opfer, die zu Tätern werden. Fast überall, wo es derzeit bewaffnete Konflikte auf der Welt gibt, leiden Kinder und Jugendliche ...
moreGewalt im Sahel, West- und Zentralafrika eskaliert weiter Sechs Millionen Menschen auf Flucht
Bonn (ots) - Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit hat sich in der Sahelzone, in West- und Zentralafrika die Sicherheitslage und die humanitäre Situation drastisch verschlechtert. Inzwischen sind 1,2 Millionen Menschen in die Nachbarländer geflüchtet. 5 Millionen Menschen leben derzeit als ...
more
Libyen: UNHCR-Hilfe unter schwierigsten Bedingungen
Bonn (ots) - Die Waffen sollen schweigen, der politische Prozess verstärkt und das Waffenembargo in dem nordafrikanischen Bürgerkriegsland stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz geeinigt. Neben diesen Zielsetzungen, die wichtige Schritte in Richtung Frieden sind, ist es nach Einschätzung der UNO-Flüchtlingshilfe vor allem dringend erforderlich, die humanitäre ...
moreNeue Gewalt in Syrien: Mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht- Schutz und Hilfsgüter dringend benötigt
Bonn (ots) - Anlässlich der neuen Gewalt in Syrien betont die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), dass die humanitäre Hilfe in Syrien dramatisch unterfinanziert ist: Nur rund ein Drittel der benötigten Mittel stehen zur Verfügung, um die Menschen vor Ort mit den ...
more2010 bis 2019 - Das Jahrzehnt der Flucht Langzeitkrisen und neue Konflikte: 50 Prozent mehr Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge weltweit hat sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe im letzten Jahrzehnt um mehr als 50 Prozent erhöht. Waren es 2009 noch knapp über 43 Millionen Menschen, so sind es jetzt mehr als 70,8 Millionen. Hauptursache ist die Kombination aus Langzeitkonflikten mit großen ...
moreTag der Menschenrechte am 10. Dezember / Prekäre Situation für viele Flüchtlinge: schutzlos und ausgegrenzt
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert sein - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. 71 Jahre später sind ...
moreUN-Bericht: Humanitärer Bedarf in 2020 steigt / "Vergessene Krisen" besonders betroffen
Bonn (ots) - Nach aktuellen Schätzungen des UN-Nothilfebüros (Ocha) werden 2020 rund 168 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), geht davon aus, dass sich insbesondere in den Regionen der sogenannten "Vergessenen Krisen" die Notlage der Menschen weiter verschärft. ...
moreUNO-Flüchtlingshilfe unterstützt SOS MEDITERRANEE / Mehr als 15.000 Tote und Vermisste im Mittelmeer in den letzten fünf Jahren
Bonn (ots) - Im Rahmen ihrer Projektförderung unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe SOS MEDITERRANEE Deutschland für den Umbau des zivilen Rettungsschiffs Ocean Viking. In den letzten Jahren durften private Rettungsschiffe wiederholt keine Häfen anlaufen und müssen daher gewappnet sein, einen längeren Zeitraum ...
more
Neue Katastrophe für ein vergessenes Land: Verheerende Überflutungen im Südsudan
Bonn (ots) - Seit Ende August haben sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen große Teile des Südsudans verwüstet. Am schlimmsten betroffen ist die Region Maban County im Nordosten des Landes, die an den Sudan angrenzt. Dort leben 150.000 sudanesische Flüchtlinge in vier Camps Seite an Seite mit der einheimischen Bevölkerung. Insgesamt sind in Maban etwa ...
moreInternationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Geflüchtete Frauen von Missbrauch, Entführung und Sklavenarbeit bedroht
Bonn (ots) - Jedes Jahr am 25. November wird am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf die zahlreichen Formen von Diskriminierung und Unterdrückung aufmerksam gemacht: darunter häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, systematische Vergewaltigung als Kriegsstrategie, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und ...
more30 Jahre UNO-Kinderrechte: Jeder zweite Flüchtling weltweit ist noch Kind oder Jugendlicher Lage im Jemen besonders dramatisch
Bonn (ots) - Weltweit sind mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht, jeder zweite von ihnen ist ein Kind oder Jugendlicher. Für die UNO-Flüchtlingshilfe traurige Rekordzahlen anlässlich des 30. Geburtstages der UN-Kinderrechtskonvention. Diese garantiert in 40 Artikeln die Rechte der Kinder. Dessen ...
moreInternationaler Tag der Toleranz, 16. November: Fakten statt Emotionen
moreExodus aus Venezuela: Bis 6,5 Millionen Flüchtlinge und Migranten befürchtet
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) berichtet, dass mehr als 4,6 Millionen Venezolaner ihr Land verlassen haben. Experten gehen davon aus, dass diese Zahl 2020 auf bis zu 6,5 Millionen steigen könnte. Laut UNO-Flüchtlingshilfe ist es nicht nur die größte Flucht- und Migrationsbewegung in der jüngeren ...
moreSomalia: Bewaffnete Konflikte und Auswirkungen des Klimawandels verschärfen Fluchtbewegungen
Bonn (ots) - Ob extreme Wetterlagen oder die Verteilung immer knapper werdender, lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser: Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Kommen wie in Somalia jahrelange bewaffnete Konflikte hinzu, steigt die Zahl der flüchtenden Menschen dramatisch an. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des ...
more