-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
freestyle-physics als Video-Wettbewerb: Baue ein Katapult!
Freestyle-physics als Video-Wettbewerb Baue ein Katapult! Schade, dieses Jahr wird es leider nichts mit selbsterfundenen Solaröfen, Papierbrücken und von allein rollenden Fußbällen. Der große Wettbewerb freestyle-physics, der jährlich 2.000 Jungen und Mädchen an die Universität Duisburg Essen (UDE) bringt, ist abgesagt. Moment! Ganz so ist es nicht: Zu einer ...
moreApp-Umfrage: Legt Corona die Ausbildung lahm?
App-Umfrage Legt Corona die Ausbildung lahm? Kindergärten und Schulen sind geschlossen, viele Unternehmen und das öffentliche Leben laufen auf Sparflamme. Wie aber werden junge Menschen in der Corona-Zeit auf den Job vorbereitet? Das fragt der Fachbereich für Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Er begleitet den Lernalltag von Azubis über eine App. Wer mitmachen möchte, erfährt ...
moreVom Pflanzenrest zum Biotreibstoff
moreViele Saugwürmer in Ruhrseen - Gutes Zeichen für Ökosystem
Gutes Zeichen für Ökosystem Viele Saugwürmer in Ruhrseen Parasiten haben einen schlechten Ruf, dabei sind diese unsichtbaren Lebewesen wichtig für ein gesundes Ökosystem. In den Seen der Ruhr haben Wissenschaftler des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität Duisburg-Essen (UDE) überraschend viele Arten von Trematoden entdeckt. Diese Saugwürmer, die sich in anderen Lebewesen einnisten, sind ...
moreExpertin für Mobilität und Digitalisierung: Prof. Ellen Enkel ist neu an der UDE
more
KORREKTUR: Kostenloser Kurs für Arbeitslose durch Corona: "E-Business-Manager" werden
ACHTUNG KORREKTUR, BITTE BEACHTEN! ANMELDUNGEN SIND AB SOFORT MÖGLICH! Der 15. April ist NICHT der Beginn, sondern der Anmeldeschluss. Kostenloser Kurs für Arbeitslose durch Corona „E-Business-Manager“ werden Geschlossene Geschäfte, Arbeitnehmer im Zwangsurlaub oder in ...
moreKostenloser Kurs für Arbeitslose durch Corona: "E-Business-Manager" werden
Kostenloser Kurs für Arbeitslose durch Corona „E-Business-Manager“ werden Geschlossene Geschäfte, Arbeitnehmer im Zwangsurlaub oder in Kurzarbeit – Corona bedroht Existenzen. Viele Menschen und Unternehmen machen sich Sorgen, wie es für sie weitergeht. Der Lehrstuhl von ...
moreIngenieure unterstützen UK Essen: Schutzmasken aus dem 3D-Drucker
more
Impfstoff gegen HIV entwickeln: Christina B. Karsten ist neu an der UDE/am UK Essen
more10,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium: 3D-Druck für die Autoindustrie
10,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium 3D-Druck für die Autoindustrie Fahrbereite Autos spucken 3D-Drucker nicht aus. Wie das additive Verfahren ihre Kunststoff-Bauteile herstellen könnte, untersucht im Projekt POLYLINE u.a. der Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE). Bundesweit entwickeln in dem Projekt 15 Partner aus ...
moreBig Data in der Windenergie: Virtueller Assistent für Windparks
Big Data in der Windenergie Virtueller Assistent für Windparks Windräder produzieren nicht nur Strom, sondern auch große Mengen an Betriebsdaten. Wie sich diese Informationen besser nutzen lassen, erforscht das Projekt WiSA big data*. An dem von der Uni Oldenburg geleiteten Vorhaben mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie arbeitet auch Physiker Professor Thomas ...
more
EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an: Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle
EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hat weltweit bereits mehrere Tausend Todesopfer gefordert. Eine spezifische Therapie oder eine Schutzimpfung gibt es bisher nicht. In einem jetzt gestarteten EU-Projekt wollen Forschende um die Professoren Jan Münch von der Universität Ulm ...
moreIntegration jugendlicher Geflüchteter - Ankommen im Alltag
Integration jugendlicher Geflüchteter Ankommen im Alltag Für junge Geflüchtete haben sich in den letzten Jahren umfangreiche Unterstützungsstrukturen gebildet, wie die Internationalen Förderklassen in den NRW-Berufskollegs, in denen Lehrkräfte und Sozialpädagogen engagierte Arbeit leisten. Aber in einem normalen Leben sind viele dieser Jugendlichen noch nicht ...
moreBauen im Grundwasser - UDE richtet 11. RuhrGeo-Tag aus
UDE richtet 11. RuhrGeo-Tag aus Bauen im Grundwasser Wenn Tunnel oder andere unterirdische Bauwerke geplant werden, bekommen es Ingenieure nicht nur mit dem Boden zu tun. Auch das Grundwasser fordert sie und führt zu vielfältigen Aufgaben. Dem Thema „Geotechnik und Wasser“ widmet sich der 11. RuhrGeo-Tag am 26. März am Essener Campus. Die Fachgebiete Geotechnik der Universitätsallianz Ruhr – Duisburg-Essen ...
moreLeberleiden lindern - Prof. Dr. Christian Lange ist neu an der UDE/am UK Essen
moreVorsichtsmaßnahme: Infotag und Kinderuni abgesagt
Vorsichtsmaßnahme Infotag und Kinderuni abgesagt 4.000 Studieninteressierte hat die Universität Duisburg-Essen (UDE) zum Infotag am 12. März erwartet. Diese beliebte und wichtige Veranstaltung muss nun leider ausfallen. Das hat das Rektorat der UDE als Vorsichtsmaßnahme beschlossen, um einer möglichen Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen. Denn wenn viele Menschen zusammen- und miteinander in Kontakt kommen, ist ...
moreZuverlässig Strom trotz steigender Dynamik - Prof. Dr. Hendrik Vennegeerts ist neu an der UDE
more
Jetzt anmelden: Schüler CampusTag Medizin
Jetzt anmelden Schüler CampusTag Medizin Blut abnehmen, Lunge abhören oder Organe ultraschallen: So kompakt und unkompliziert erleben dies junge Menschen am Schüler CampusTag der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 13. Mai findet er zum dritten Mal am Universitätsklinikums Essen (UKE) statt. Dieses Jahr können bis zu 50 Oberstufenschüler dabei sein. Wer mitmachen möchte, kann sich ab ...
moreFinalist im Bundeswettbewerb - Neue Materialien für grüne Technologien
Finalist im Bundeswettbewerb Neue Materialien für grüne Technologien Im Rhein-Ruhr-Gebiet neue Materialien und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung entwickeln – und sie dann schnell auf den Markt bringen: Das ist das Ziel eines Zukunftsclusters, getragen von Akteuren der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Im Wettbewerb des ...
moreBlutbahn in Not - Neu an der UDE/am UK Essen: Thorsten Brenner
moreUDE leitet Projekt zu Mikroorganismen: Saci, die Biofabrik
moreZoll-Fachtagung in Duisburg: Wider die moderne Sklaverei
Zoll-Fachtagung in Duisburg Wider die moderne Sklaverei Durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung entgehen der Wirtschaft, den Sozialkassen und Finanzbehörden jedes Jahr Milliardenbeträge. Der Zoll ist zuständig, diese Verstöße aufzudecken und zu verfolgen. Wie schwierig sich dieser Kampf "wider die moderne Sklaverei" gestaltet, ist Thema einer Fachtagung, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der ...
moreBankensymposium zur Künstlichen Intelligenz : Schöne neue Finanzwelt?
Bankensymposium zur Künstlichen Intelligenz Schöne neue Finanzwelt? Ab 2021 prangt Informatikpionier Alan Turing auf den britischen 50-Pfund-Noten - ein Vorgeschmack auf die aussichtsreiche Verbindung von Finanzen und Künstlicher Intelligenz (KI)? Was alles möglich sein ...
more
Aufgaben für freestyle-physics sind online: Startschuss fürs Tüfteln
moreZeitaufgelöst forschen - Neu an der UDE: Martin Mittendorff
moreSchon Schüler für die Hintergedanken von Online-Karten sensibilisieren
moreKann Technik die Krankenpflege aufwerten?
Auswirkungen von Digitalisierung Kann Technik die Krankenpflege aufwerten? Die Digitalisierung hat längst auch in der Krankenpflege Einzug gehalten: Smartphones und Tablets helfen bei der Dokumentation, Vitalparameter werden via Telemonitoring überwacht, erste Prototypen von Robotiksystemen gibt es bereits. Können vernetzte Technologien auch die Arbeit von Krankenpflegefachkräften aufwerten? Die Antwort lautet ...
moreNachruf auf Prof. em. Eberhard Wassermann: Trauer um Spezialisten für magnetische Materialien
moreAltersübergangsreport: Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren
Altersübergangsreport Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren Die Erwerbsbeteiligung Älterer nimmt kontinuierlich zu und liegt auf Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich die Anzahl älterer Arbeitsloser zwischen 60 und 65 Jahren von ca. 90.000 (2009) auf fast 220.000 Personen (2018) mehr als verdoppelt. Zudem beträgt der Anteil Älterer unter den Langzeitarbeitslosen inzwischen über 40 Prozent, und die Wahrscheinlichkeit, ...
more