ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
ver.di-Medieninfo: Verhandlungsergebnis in der Druckindustrie: Erhöhung der Löhne und Gehälter um insgesamt 7,8 Prozent
Verhandlungsergebnis in der Druckindustrie: Erhöhung der Löhne und Gehälter um insgesamt 7,8 Prozent Nach intensiven und harten Verhandlungen haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) in der sechsten Runde am frühen Morgen des 21. Juni 2024 in ...
moreHinweis Foto/Bildtermin Bundeskanzleramt, 9 Uhr: Bundeshaushalt 2025 - „Demokratie schützen – Sozialstaat erhalten“ - Bündnis präsentiert Positionspapier
Anlässlich der Diskussionen um den Bundeshaushalt 2025 wird ein Bündnis freier Wohlfahrtsverbände, von Sozialverbänden, Campact und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Freitag, 21. Juni 2024, ein gemeinsames Positionspapier „Demokratie schützen – Sozialstaat erhalten“ veröffentlichen. ...
morever.di-Medieninfo: Tarifverhandlungen öffentliche Banken: ver.di fordert Ausgleich für Kaufkraftverlust
Tarifverhandlungen öffentliche Banken: ver.di fordert Ausgleich für Kaufkraftverlust Vor dem Verhandlungsauftakt in der Tarifrunde der öffentlichen Banken bekräftigt ver.di-Verhandlungsführer Jan Duscheck die Forderung seiner Gewerkschaft für die mehr als 60.000 Beschäftigten: „Der Fokus liegt eindeutig ...
moreGemeinsame Presseinformation: Bündnis fordert Preisstabilität für das 49-Euro-Ticket und mehr Bundesmittel für den Nah- und Regionalverkehr
Bitte beachten Sie die gemeinsame Presseinformation zum Thema "Preisstabilität für das 49-Euro-Ticket und mehr Bundesmittel für den Nah- und Regionalverkehr – Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ unterstützt Kampagne von VCD und AWO" im Anhang. ...
One documentmorever.di-Medien-Info: Tarifrunde Seehäfen: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Tarifrunde Seehäfen: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Die dritte Tarifverhandlungsrunde für die Seehäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) ist nach zwei Tagen Verhandlungen am Montag und Dienstag (17./18. Juni 2024) in Hamburg ohne Ergebnis geblieben. Die Tarifverhandlungen ...
more
ver.di-Medieninfo: Durchbruch im Groß- und Außenhandel: ver.di erzielt Tarifeinigung in Bayern zu Entgelt und Zukunft der Branche
Durchbruch im Groß- und Außenhandel: ver.di erzielt Tarifeinigung in Bayern zu Entgelt und Zukunft der Branche Am Dienstagabend (18. Juni 2024) haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di.) und der Landesverband Bayern Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (LGAD) auf einen Tarifabschluss ...
moreMedien-Info: Protestaktion beim Treffen der ARD-Intendant*innen in Saarbrücken: Beschäftigte und Streikende fordern bessere Tarifangebote
Protestaktion beim Treffen der ARD-Intendant*innen in Saarbrücken: Beschäftigte und Streikende fordern bessere Tarifangebote Aus Anlass des heutigen Treffens der Intendant*innen der ARD-Sender in Saarbrücken haben die ...
morever.di-Medieninfo: Weitere Warnstreiks bei privaten Banken – ver.di weist Arbeitgeberangebot als unzureichend zurück
Weitere Warnstreiks bei privaten Banken – ver.di weist Arbeitgeberangebot als unzureichend zurück Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die mehr als 140.000 Beschäftigten der privaten Bankenbranche ist am Montag in Berlin ohne Ergebnis geblieben. Der Arbeitgeberverband legte ein erstes Angebot vor, ...
more
Medien-Info: ver.di-Arbeitszeitbefragung zeigt: Hohe Arbeitsbelastung in Kitas verstärkt Fachkräftemangel – Dringender Handlungsbedarf
Ver.di-Arbeitszeitbefragung zeigt: Hohe Arbeitsbelastung in Kitas verstärkt Fachkräftemangel – Dringender Handlungsbedarf Die erstmalig veröffentlichten Detailergebnisse der Arbeitszeitbefragung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verdeutlichen die gravierenden Probleme in den ...
moreMedien-Info: Tarifrunde Seehäfen: Zentraler Streiktag in zahlreichen Häfen zu dritter Verhandlungsrunde
Tarifrunde Seehäfen: Zentraler Streiktag in zahlreichen Häfen zu dritter Verhandlungsrunde Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Seehafen-Beschäftigte zu einem zentralen Streiktag am Montag, dem 17. Juni 2024, in Hamburg. Dazu werden die Beschäftigten der anderen vom Streik betroffenen ...
moreMedien-Info: Tarifverhandlungen private Banken: ver.di fordert Arbeitgeberangebot – 2. Runde am Montag
Tarifverhandlungen private Banken: ver.di fordert Arbeitgeberangebot – 2. Runde am Montag Vor der 2. Runde der Tarifverhandlungen für die mehr als 140.000 Beschäftigten der privaten Bankenbranche fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Arbeitgeberseite auf, ein eigenes Angebot in die ...
more
Werneke: Steuerlicher Querverbund für ÖPNV unabdingbar
Werneke: Steuerlicher Querverbund für ÖPNV unabdingbar Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Finanzierung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), unbedingt an der Praxis des steuerlichen Querverbunds festzuhalten. „Der ÖPNV ist stark unterfinanziert. Er braucht dringend zusätzliche Mittel, um weiterhin Qualität und Sicherheit zu ...
morever.di-Medien-Info: Statement zur Diskussion um das Bundesforschungsministerium
Statement von Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, zur Diskussion über die Berichterstattung über die Prüfung im Bundesforschungsministerium, Fördermittel für Unterzeichner*innen eines offenen Briefes zu den aktuellen Protesten an Hochschulen zu streichen: „Es ist überfällig, dass sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ...
moreMedien-Info: Breites Bündnis aus Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften fordert „European Green and Social Deal“
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie die folgende Presseerklärung des Bündnisses aus Umwelt-, Sozial-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden sowie Unternehmen und Gewerkschaften. Mit freundlichen Grüßen Martina Sönnichsen ...
One documentmoreMedien-Info: Tarifverhandlungen Seehäfen: ver.di ruft Beschäftigte des Hafens in Emden am Freitag zum Warnstreik auf
Tarifverhandlungen Seehäfen: ver.di ruft Beschäftigte des Hafens in Emden am Freitag zum Warnstreik auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Seehafen-Beschäftigte in Emden am Freitag, dem 14. Juni 2024, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Streik findet ab 6:00 Uhr statt und dauert bis in den ...
moreMedien-Info: ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz: Krankenhausreform muss sich am Bedarf ausrichten und Versprechen der Entökonomisierung einlösen
Ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz: Krankenhausreform muss sich am Bedarf ausrichten und Versprechen der Entökonomisierung einlösen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert mit Blick auf die heute in Lübeck-Travemünde beginnende Gesundheitsministerkonferenz eine Einigung zwischen Bund und ...
moreMedien-Info: Weitere Streiks in Seehäfen: Beschäftigte in Bremerhaven werden für Mittwoch zum Streik aufgerufen
Weitere Streiks in Seehäfen: Beschäftigte in Bremerhaven werden für Mittwoch zum Streik aufgerufen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Seehafen-Beschäftigte in Bremerhaven zu einem Streik am Mittwoch, dem 12. Juni 2024 aufgerufen. Der Streik findet ab 6:00 Uhr statt und dauert bis in den ...
more
ver.di-Medien-Info: Novelle des Postgesetzes: 20-Kilo-Grenze für Pakete muss kommen
Novelle des Postgesetzes: 20-Kilo-Grenze für Pakete muss kommen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert, dass die Regierungskoalition in ihrer Einigung zur Novelle des Postgesetzes noch keine klare Vorgabe machen, dass Pakete in der Ein-Personen-Zustellung nicht schwerer als 20 Kilogramm sein dürfen. „Damit lässt die Koalition eine Chance ...
morever.di-Medieninfo: Streiks in Seehäfen werden fortgesetzt: Beschäftigte in Bremen werden für Dienstag zum Streik aufgerufen
Streiks in Seehäfen werden fortgesetzt: Beschäftigte in Bremen werden für Dienstag zum Streik aufgerufen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Seehafen-Beschäftigte in Bremen zu einem Streik am Dienstag, dem 11. Juni 2024 aufgerufen. Der Streik findet ab 6:00 Uhr statt und dauert bis in den ...
moreTerminhinweis: Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft übergibt 64.000 Unterschriften an Bundestags-Ausschussvorsitzenden - Mittwoch, 12. Juni, um 13 Uhr, in Berlin
Terminhinweis: Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft übergibt 64.000 Unterschriften an Bundestags-Ausschussvorsitzenden - am Mittwoch, 12. Juni, um 13 Uhr, in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast neun von zehn wissenschaftlichen Angestellten an Universitäten sind ...
morever.di-Medieninfo: ver.di-Vorsitzender Werneke zur Europa-Wahl: Ein stabiles Europa sichert Wohlstand und Frieden
Ver.di-Vorsitzender Werneke zur Europa-Wahl: Ein stabiles Europa sichert Wohlstand und Frieden In einer ersten Reaktion auf die Wahlen zum europäischen Parlament am gestrigen Sonntag (9. Juni 2024) hat Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle Wählerinnen und Wählern ...
morever.di-Medieninfo: Lieferkettengesetz: Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke
Diskussion um „Pause“ beim Lieferkettengesetz: Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke Zur der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagenen Aussetzung des Lieferkettengesetzes erklärt Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): „Menschenrechte dürfen nicht auf dem Altar politischer Gefälligkeiten ...
moreMedien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu In der Tarifrunde Deutsche Telekom hat die ver.di-Tarifkommission auf ihrer Sitzung am heutigen Freitag (7. Juni 2024) dem zwischen ver.di und den Arbeitgebern am 17. Mai 2024 erzielten Verhandlungsergebnis zugestimmt; damit tritt der Tarifvertrag in Kraft. Zuvor hatten sich in einer ...
more
ver.di-Medieninfo: Tarifrunde Seehäfen: Unzureichendes Angebot der Arbeitgeber – ver.di ruft zu Streik im Hamburger Hafen auf
Tarifrunde Seehäfen: Unzureichendes Angebot der Arbeitgeber – ver.di ruft zu Streik im Hamburger Hafen auf Auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) für die Beschäftigten in deutschen Seehäfen hat ...
moreMedien-Info: Erste Tarifverhandlungsrunde für die Beschäftigten der privaten Banken ohne Ergebnis
Erste Tarifverhandlungsrunde für die Beschäftigten der privaten Banken ohne Ergebnis Nach der heutigen ersten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei den privaten Banken zieht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ein nüchternes Fazit: „Die Arbeitgeber haben unsere Forderung als zu ...
morever.di-Medien-Info: Appell an die Ministerpräsident*innen: Rundfunk absichern, demokratische Verfahren einhalten
Appell an die Ministerpräsident*innen: Rundfunk absichern, demokratische Verfahren einhalten Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Verzögerung des Beitragsfestsetzungsverfahrens für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist auf Initiative von Marlehn Thieme, Vorsitzende des ZDF-Fernsehrats und Frank Werneke, ...
morever.di-Medien-Info: Tarifverhandlung Seehäfen: ver.di erwartet verhandlungsfähiges Angebot
Tarifverhandlung Seehäfen: ver.di erwartet verhandlungsfähiges Angebot Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erwartet vom Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) in der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in deutschen Seehäfen ein verhandlungsfähiges Angebot. Die ...
morever.di-Medien-Info: Tarifverhandlungen in der Druckindustrie bleiben auch in der fünften Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Tarifverhandlungen in der Druckindustrie bleiben auch in der fünften Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Auch die fünfte Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Druckindustrie führte am Abend (3. Juni 2024 in Berlin) zu keinem neuen Angebot auf der Arbeitgeberseite. „Das mehrstündige Gespräch ...
moreMedien-Info: Überregionaler Manteltarifvertrag mit Paritätischen Arbeitgebern
Gemeinsame Presseinformation ver.di-Bundesverwaltung und PTG e.V. Abschluss eines überregionalen Manteltarifvertrags: Win-win-Situation für Paritätische Arbeitgeber und Arbeitnehmer Der Arbeitgeberverband Paritätische Tarifgemeinschaft e.V. und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben ...
One documentmore