Follow
Subscribe to Wissenschaftliches Institut der AOK

Wissenschaftliches Institut der AOK

Filter
  • 27.11.2017 – 14:22

    HIV-Therapie: Pharmaanbieter Gilead hält die Preise hoch

    Berlin (ots) - Mehr als jeder zweite Euro der medikamentösen Therapie von Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit einer HIV-Erkrankung wird in Deutschland von der amerikanischen Pharmafirma Gilead umgesetzt. Das Robert Koch-Institut schätzt, dass über 65.000 HIV-Infizierte eine antiretrovirale Therapie in Deutschland bekommen. Insgesamt hat die GKV 2016 rund 945 Millionen Euro für die Behandlung ...

  • 04.10.2017 – 11:00

    Arzneiverordnungs-Report 2017: Patentgeschützte Arzneimittel werden immer teurer

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen inklusive der Zuzahlung der Versicherten lagen 2016 bei rund 38,5 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während das Verordnungsvolumen nur um 2,1 Prozent gestiegen ist. "2016 wurden mehr, aber vor allem auch teurere Arzneimittel verordnet. Hauptursache dafür war ...

  • 27.07.2017 – 10:06

    Einsparpotenzial von Biosimilars bleibt zu drei Vierteln ungenutzt

    Berlin (ots) - 77 Millionen Euro haben die Gesetzlichen Krankenkassen 2016 durch die Umstellung von Biologika auf Biosimilars eingespart. Dies ist jedoch nur ein Viertel des gesamten Potenzials. Bei konsequenter Umsteuerung auf Biosimilars hätten im vergangenen Jahr weitere 214 Millionen Euro eingespart werden können. "Patienten können mit Biosimilars ohne Qualitätsverlust deutlich günstiger versorgt werden. Wie der ...

  • 12.05.2017 – 11:05

    TOP 10 Arzneimittel 2016: Elfmal teurer als der Durchschnitt aller verordneten Arzneimittel

    Berlin (ots) - Mit den zehn umsatzstärksten Arzneimitteln des Jahres 2016 wurden 4,1 Milliarden Euro netto umgesetzt. Das entspricht rund 12 Prozent des gesamten GKV-Nettoumsatzes für Fertigarzneimittel, der im Jahr 2016 bei 33,6 Milliarden Euro lag. Gleichzeitig hatten diese zehn Arzneimittel bei den verordneten Tagesdosen nur einen Marktanteil von 1,1 Prozent, wie ...

  • 02.05.2017 – 10:01

    Mehr als jede sechste Antibiotikaverordnung unter Beobachtung

    Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn 2017 durchlaufen die Antibiotikamedikamente aus der Gruppe der Fluorchinolone wegen schwerwiegender Nebenwirkungen eine neue Risikobewertung durch die Europäische Zulassungsbehörde für Arzneimittel (EMA). Bezogen auf alle Antibiotikaverordnungen wurden diese Wirkstoffe 2015 am vierthäufigsten verordnet. Die betroffenen Wirkstoffe ...

  • 28.03.2017 – 10:35

    Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch

    Berlin (ots) - Immer mehr berufstätige Eltern nutzen die Möglichkeit, während der Pflege ihres kranken Kindes finanzielle Unterstützung von ihrer Krankenkasse zu erhalten. Der Anteil der AOK-Mitglieder mit Kinderpflegekrankengeld ist in den letzten fünf Jahren um 47 Prozent gestiegen. Besonders oft wird Kinderpflegekrankengeld im Osten Deutschlands beansprucht. ...

  • 20.03.2017 – 14:00

    Online-Befragung zeigt: Hausärzte lesen selten englischsprachige Fachartikel

    Berlin (ots) - Mehr als drei Viertel der Hausärzte nutzen ärztliche Fortbildungen und knapp die Hälfte Qualitätszirkel oder das Gespräch mit Kollegen, um sich über medizinische Fragestellungen auszutauschen. Deutschsprachige Fachpublikationen werden von knapp zwei Dritteln, Versorgungsleitlinien hingegen nur von einem Drittel der Hausärzte häufig genutzt. Das ...

  • 15.12.2016 – 10:00

    WIdO-Heilmittelbericht 2016: Lesen, Schreiben, Sprachtherapie

    Berlin (ots) - Für viele Schulanfänger heißt es nicht nur lesen, rechnen und schreiben zu lernen, sondern auch das richtige Sprechen: 23,7 Prozent der sechsjährigen Jungen erhalten rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. Bei den gleichaltrigen Mädchen sind es immerhin noch 16,2 Prozent. Diese Ergebnisse hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in seinem aktuellen Heilmittelbericht 2016 veröffentlicht. ...

  • 05.10.2016 – 10:00

    Internationale Experten diskutieren Risikostrukturausgleich

    Berlin (ots) - Seit über zwanzig Jahren gibt es ihn schon: den Risikostrukturausgleich (RSA) in der gesetzlichen Krankenversicherung. Aber lange nicht mehr wurde so heftig über ihn gestritten wie heute. Krankenkassen und Wissenschaftler überschlagen sich derzeit mit Anpassungsvorschlägen, ein Auftragsgutachten reiht sich ans andere. Vor diesem Hintergrund ...

  • 19.07.2016 – 10:30

    Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt

    Berlin (ots) - Im internationalen Vergleich steht Deutschland bei der Arztdichte mit 4,1 praktizierenden Ärzten je 1.000 Einwohner auf einem der Spitzenplätze. Die Zahl liegt um knapp ein Viertel über dem internationalen Durchschnittswert. Der Ärzteatlas 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt zudem, dass die Arztdichte in Deutschland zwischen 1991 und 2015 um knapp 50 Prozent zugenommen hat. Bei ...