Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Filter
  • 16.04.2007 – 12:30

    Monatlich 23.000 offene Ingenieurstellen

    Düsseldorf (ots) - - Neue IW-Studie: 48.000 Ingenieurstellen in 2006 unbesetzt - Mangel kostet jährlich 3,5 Mrd. Euro - VDI: Junge Menschen für Technik begeistern Die aktuelle Zahl an offenen Ingenieurstellen ist auf monatlich 23.000 angestiegen. Die rund 30-prozentige Steigerung zu 2006, basierend auf den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, stellte heute VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs zum ...

  • 10.04.2007 – 12:16

    Einladung zur Pressekonferenz: Klima für Existenzgründungen

    Düsseldorf (ots) - 17. April 2007, 11.00 - 12.00 Uhr, Messe, Convention Center (CC), Saal 107 Existenzgründer und junge Unternehmen sind der Antrieb für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Doch die Zahl der Existenzgründungen ist seit zwei Jahren rückläufig. Um international in der Topliga zu spielen, braucht Deutschland mehr Mut, neue Ideen umzusetzen und jungen ...

  • 10.04.2007 – 12:08

    Einladung zur Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2007: Ausmaß des Ingenieurmangels

    Düsseldorf (ots) - 16. April 2007, 12.15 - 13.00 Uhr, Messe, Convention Center (CC), Saal 18 Seit Jahren steigt der Ingenieurmangel in Deutschland an. Einig sind sich Wirtschaft, Politik und Verbände, dass sich der Technologiestandort Deutschland so nicht ausbauen lässt. Im Auftrag des VDI erstellte das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) ...

  • 21.03.2007 – 12:31

    IT-Standort Deutschland: Sind wir für die Zukunft gerüstet? / -VDI-Umfrage: Mobile Endgeräte und Multimedia - der Trend der nächsten Jahre / -Stärke des Standortes Deutschland: Industrielle Anwendungen

    Düsseldorf (ots) - Bis zum Jahr 2010 werden multimediale Geräte, mobile PC's und Fernsehen über das Internet in unseren Haushalten zum Standard gehören. Dies sagen die IT-Experten des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (KfIT) als Fazit zur CeBIT, die an der Umfrage "IT-Standort Deutschland - Wohin ...

  • 15.03.2007 – 11:30

    SACHEN MACHEN zeigt Wirkung

    Düsseldorf (ots) - - Best Practice Award für Nachwuchs- und Innovationsförderung - E.ON ist erster Premiumpartner der Initiative - Emnid-Umfrage: Deutsche glauben an eigenen Technikstandort Für die Initiative SACHEN MACHEN fällt die Bilanz des ersten Jahres sehr positiv aus. Darüber waren sich die Teilnehmer des Jahrestreffens, das in der IKB Bank in Düsseldorf stattfand, einig. Mittlerweile haben sich der ersten bundesweiten Initiative zur ...

  • 07.12.2006 – 12:05

    VDI: 22.000 Ingenieure fehlen

    Berlin/Düsseldorf (ots) - - 3,7 Milliarden Euro Wertschöpfung werden nicht realisiert - VDI: Zuwanderungsgesetz muss angepasst werden Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können aktuell nicht besetzt werden, erklärte heute VDI-Präsident Prof. Eike Lehmann, der in Berlin neue Ingenieurarbeitsmarktzahlen vorstellte. Kurzfristig sei der Mangel laut Lehmann nur durch stärkere Integration von Frauen ...

  • 30.08.2006 – 14:58

    Innovationen vorantreiben

    Düsseldorf (ots) - - VDI unterstützt Hightech-Strategie der Regierung - Umsetzung der Forschungsergebnisse in Produkte mit Defiziten - Finanzierung für junge Unternehmen verbessern Der VDI, Verein Deutscher Ingenieure, unterstützt die in dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie. Vor allem die ressortübergreifende Analyse der Bundesregierung stößt bei VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auf Zustimmung. "In vielen Branchen ...

  • 07.08.2006 – 10:06

    TU Graz gewinnt Formula Student Germany

    Hockenheim (ots) - - TUG Racing gewinnt Premiere der Formula Student Germany - Team raceyard von der Fachhochschule Kiel bester Newcomer - 660 begeisterte Studierende aus zehn Ländern in Hockenheim Nach vier ereignisreichen Tagen am Hockenheimring darf sich das Team TUG Racing aus Graz als Gewinner der ersten Formula Student Germany rühmen. Das Rennteam der Fachhochschule Kiel konnte den ersten Platz ...

  • 04.08.2006 – 11:30

    Talentschmiede Formula Student Germany

    Hockenheim/Deutschland (ots) - - Deutschland-Premiere des Top-Nachwuchs-Events bis 6.8. - 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern treten an - Recruitingmöglichkeiten exzellenter Jungingenieure Zum ersten Mal in Deutschland treten vom 3. bis zum 6. August auf dem Hockenheimring 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern gegeneinander an, um sich mit ihren selbstgebauten Rennwagen bei der Formula Student Germany ...

  • 06.06.2006 – 16:48

    Ingenieurmangel: Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

    Düsseldorf (ots) - - VDI betrachtet Airbus-Äußerungen mit Sorge - 18.000 Ingenieurstellen sind unbesetzt - Mangelnde Flexibilität nicht die Hauptursache Positiv und zugleich mit Sorge betrachtet der VDI die Aussagen von Airbus. "Es zeigt uns, dass Ingenieure am Arbeitsmarkt stark gefragt sind", freut sich VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs über die Entwicklung. "Dass die Nachfrage nicht gedeckt werden ...

  • 15.05.2006 – 13:45

    Ingenieure sichern Zukunft - VDI wird 150

    Düsseldorf/Berlin (ots) - - VDI sieht zum 150-jährigen Jubiläum fünf Technologien als Zugpferde - Junge Technologien brauchen Fachkräfte - 18.000 Stellen unbesetzt - Buch "Geschichte des Ingenieurs" zum Festakt vorgestellt Fünf Technologien sieht der VDI zum 150-jährigen Jubiläum als Wachstumstreiber der Zukunft. Zu diesen zählen die Optischen Technologien, die Nanotechnik, die ...

  • 27.04.2006 – 11:04

    Presseeinladung / Hybridtechnologie auf der Hannover Messe jetzt erleben

    Düsseldorf (ots) - - Auf dem VDI-Stand in Halle 2 präsentiert Audi den Audi Q7 hybrid - Vorfeldfahrzeug von DLR fährt ebenfalls mit Hybridtechnologie - Mikrosystemtechnik, Formula Student Germany Der VDI präsentiert derzeit auf der Hannover Messe Hightech. In Halle 2 (Stand D 36) auf dem VDI-Gemeinschaftsstand demonstriert Audi mit dem Audi Q7 ...

  • 25.04.2006 – 12:00

    Neue Studie zeigt Wege auf: Absolventenzahl um 15.000 erhöhen

    Hannover/Düsseldorf (ots) - - HIS/ZEW-Studie analysiert Gründe für die geringe Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Halbierung der Studienabbrecherquote brächte deutlich mehr Absolventen - VDI: "Ingenieur-Studium" schafft Perspektive Eine Verringerung der Studienabbrecherquoten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften würde das Problem des derzeitigen Ingenieurmangels ...

  • 23.12.2005 – 10:38

    Spitzenreiter Medizintechnik

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Trendbarometer mit 0,22 Punkten stabil - Verbesserte Stimmung in sechs von zehn Branchen - Stimmung in der Elektroindustrie gesunken Mit einem Wert von +0,22 Punkten ist das VDI-Trendbarometer im letzten Quartal stabil geblieben. Seit Umfragebeginn gibt es damit das erste Mal keinen Rückgang des Index. In sechs von zehn Branchen hat sich der Stimmungsindex sogar verbessert. Das VDI-Trendbarometer fragt das Wissen der ...

  • 24.11.2005 – 11:00

    Mangel im Mittelstand: 11.500 Ingenieure fehlen!

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Ingenieurstudie: 50 Prozent der freien F&E-Stellen nicht besetzt - Handlungsbedarf bei Schulunterricht und Frauenintegration - Strategische Weiterbildung als Königsweg Dem deutschen Mittelstand fehlen derzeit 11.500 Ingenieure. Das ist eine wesentliche Erkenntnis der ersten repräsentativen VDI-Ingenieurstudie, die heute in Düsseldorf vorgestellt wurde. Insbesondere im ...

  • 16.11.2005 – 10:14

    Energieforschung unterfinanziert

    Düsseldorf (ots) - - VDI begrüßt Koalitionsvereinbarung die Energieforschung auszubauen - Kritik an der künftigen Politik zur Kernenergie Der VDI unterstützt weitestgehend die Koalitionsvereinbarungen zur Energiepolitik. "Die geplante Ausweitung der Energieforschung begrüßen wir, denn bisher ist die Energieforschung in Deutschland unterfinanziert", erklärt Professor Dr. Hermann-Josef Wagner, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energietechnik. ...

  • 07.10.2005 – 12:33

    Technikstandort Deutschland blüht

    Düsseldorf (ots) - - Neues VDI-Trendbarometer gibt Stimmung wieder - Elektroindustrie vor Fahrzeugbau und Biotechnik - Positivste Wirtschaftserwartungen bei I&K In dem heute zum ersten Mal vorgestellten VDI-Trendbarometer wird das Wissen der VDI-Mitglieder in ihren unterschiedlichen Berufen als Frühindikator und Stimmungsindex zur Entwicklung des Technologiestandortes Deutschlands abgerufen. Die Stimmungswerte bewegen sich zwischen -1 und +1, wobei der ...

  • 12.08.2005 – 12:00

    Formula Student - Jetzt in Deutschland

    Düsseldorf/Leipzig (ots) - - Studentischer Konstruktionswettbewerb eines Formel-Rennwagens - Teammitglieder sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt - VDI von Potenzial für den Hochschulstandort überzeugt Mit der Formula Student Germany bringt der VDI nun einen der weltweit populärsten Hochschulwettbewerbe nach Deutschland. Die Eröffnungsveranstaltung fand vom 10.-12. August am Harzring in Aschersleben und ...