
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Herausragende Ingenieurinnen gesucht
One documentmorePräzise Koordinatenmessgeräte mit optischen Abstandssensoren
One documentmorePodcast „Technik aufs Ohr“ trifft den Audio-Nerv
One documentmoreAnforderungen an Informationen bei BIM-Projekten
One documentmoreNeuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
One documentmore
Mehr Recycling für eine sichere Rohstoffversorgung in Deutschland
One documentmoreSchadensanalyse an geschweißten Metallprodukten
One documentmoreAnmeldung für digitalen ChemCar-Wettbewerb 2021 gestartet
One documentmore
Reinheitstauglichkeit von Betriebsmitteln und RLT-Komponenten
One documentmoreSicherungskonzepte bei Anschlägen, Amokläufen und Geiselnahmen
One documentmoreFehler in PLT-Sicherheitseinrichtungen berechnen und einschätzen
One documentmore
Eindeutige Begriffe für Kühlanlagen und Kühlsysteme
One documentmoreNeuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
One documentmoreHygienegerechte Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
One documentmorePlanung und Ausstattung von Messräumen
One documentmoreKlimaschutz auf Deponien
One documentmoreHeizkörper sicher befestigen
One documentmore
Hilfsmittel für die Arbeit mit Gebäudeautomation
One documentmoreSicherheit von Fahrerlosen Transportsystemen
One documentmoreDatenaustausch im Prüfmittelmanagement
One documentmoreDer richtige Umgang mit Asphalt
One documentmoreChemCar-Pokal 2020 des VDI geht an die TU Kaiserslautern
One documentmoreVDI-Umfrage: Schleppende Energiewende gefährdet 1,5-Grad-Ziel
Düsseldorf (ots) - Im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland liegt für Ingenieur*innen der Umwelt- und Klimaschutz, gleich nach dem Zustand des Bildungswesens, auf Platz zwei. Das belegt eine Umfrage unter VDI-Mitgliedern im Oktober 2020 mit knapp 1.500 Teilnehmenden. Für 83 Prozent hat auch die SARS-CoV-2-Pandemie nichts an der dringlichen ...
more
VDI veröffentlicht strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik
One documentmoreEinheitlicher Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung
One documentmoreIngenieurarbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland - sondern weltweit - zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurarbeitsmarkt gravierende Spuren. Das zeigen die Zahlen für das 3. Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI mit dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgibt. Entgegen dem sonstigen Trend einer steigenden ...
moreVDI-Studie: Einseitige Fokussierung auf Pkw mit Batterieantrieb gefährdet CO2-Ziele
Düsseldorf (ots) - In der aktuellen öffentlichen Diskussion um Pkw-Antriebskonzepte steht die Reduzierung von NO2- und insbesondere CO2-Ausstößen klar im Vordergrund. Damit dies gelingt, setzen Politik und Teile der Industrie voll auf den batterieelektrischen Antrieb. Die neue VDI-Studie "Ökobilanz von Pkws mit ...
moreEinladung zur VDI-Pressekonferenz: So gelingen Energiewende und Klimaschutz trotz Corona-Krise
SAVE-THE-DATE Einladung zur VDI-Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen der Medien, bitte notieren Sie sich bereits den folgenden Termin für unsere digitale Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen: Donnerstag, 12. November 2020, 11.00 - 12.00 Uhr "VDI-Umfrage: So gelingen Energiewende und Klimaschutz trotz ...
moreInfektionsrisiko in Schulen: Lüften allein hilft nicht
Düsseldorf (ots) - In geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern ist die Gefahr einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders hoch. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sind anlässlich der kalten Jahreszeit schnell umsetzbare Lösungen gefragt. Der Einbau zentraler Lüftungsanlagen ist zeit- und kostenintensiv und wird daher für die aktuelle Pandemie zu spät kommen. Der VDI empfiehlt daher den Einsatz dezentraler Geräte, ...
more