-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Befragungsstart im Herbst 2022: Neue Langzeitstudie soll Erkenntnisse zur Zukunft von Bildung liefern
moreNeue Studie: Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt
Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt im föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für ...
One documentmoreNationaler Bildungsbericht 2022: Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
moreNationaler Bildungsbericht 2022: Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
moreBayerische Akademie der Wissenschaften wählt Bamberger Bildungswissenschaftlerin Cordula Artelt zu neuem Mitglied
Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt Bamberger Bildungswissenschaftlerin Cordula Artelt zu neuem Mitglied Die Direktorin des Bamberger Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), Prof. Dr. Cordula Artelt, wurde zum neuen Mitglied der ...
One documentmore
Neue NEPS-Studie „Bildung für die Welt von morgen“ startet im Herbst mit 20.000 Schüler:innen
Neue NEPS-Studie „Bildung für die Welt von morgen“ startet im Herbst mit 20.000 Schülerinnen und Schülern Erhebungen werden jetzt vorbereitet und starten zum Schuljahr 2022/23 Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Lernen aus? Was trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler bereit sind, ...
One documentmore[Tagung] Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel | 9. GEBF-Tagung 09.-11-02.2022
GEBF 2022: Alles auf Anfang – Bildung im Digitalen Wandel 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 9. bis 11. März virtuell statt Die Digitalisierung stellt eine der großen aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen dar, die zugleich Chancen eröffnet und neue ...
One documentmoreStudie: Inklusion geht in Rheinland-Pfalz auf Kosten der sozialen Integration / Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.
Die Überlast der Schwerpunktschulen Inklusion geht in Rheinland-Pfalz auf Kosten der sozialen Integration, zeigt eine Studie Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten, ist Ziel eines inklusiven Schulsystems. Statt auf inklusive ...
One documentmore
Was die Menschen zum Online-Lernen motiviert
moreStudie zu Inklusion im Lockdown: Kinder mit Förderbedarf konnten schlechter lernen
One documentmoreDatenkompetenz der Menschen in Deutschland wird vermessen
Digitale und datenbezogene Kompetenzen der Menschen in Deutschland werden vermessen Der kompetente Umgang mit digitalen Daten, Informationen und Medien ist eine Schlüsselqualifikation für gesellschaftliche Teilhabe und Fortschritt – sie steht im Fokus eines neuen Projekts, das im August am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet. Die ...
One documentmore
NEPS Corona & Bildung: Lebenszufriedenheit durch Corona-Auswirkungen gesunken
One documentmoreStudie ReGES zieht nach 5 Jahren Bilanz: Geflüchtete im Bildungssystem
One documentmoreNEPS Corona & Bildung: Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen
One documentmorePressemitteilung: Stefan Echinger ist neuer administrativer Direktor des LIfBi in Bamberg
Stefan Echinger ist neuer administrativer Direktor des LIfBi Das Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat seine Leitungsebene mit Dr. Stefan Echinger verstärkt. Der promovierte Chemiker übernimmt zum 1. Juni 2021 die Position des administrativen Direktors. Zukünftig bilden Prof. Dr. Cordula Artelt und Dr. Stefan Echinger den Vorstand des LIfBi. ...
moreNEPS Corona & Bildung: Corona führt zu Mehrfachbelastung für Mütter in Familie und Beruf
One documentmore- 2
[PM] Neue Studie: Einstellungen zu Müttererwerbstätigkeit von Ost- und Westdeutschen
One documentmore
NEPS Corona & Bildung: Wie Corona zu einer neuen digitalen Spaltung in der Arbeitswelt beiträgt
One documentmoreNEPS Corona & Bildung: Wer gut liest, lernt besser - welche Kompetenzen Kindern beim Lernen im Homeschooling helfen
One documentmore[Pressemitteilung] Rückkehr zum digitalen Lernen: Was Schulen und Eltern jetzt beachten sollten
One documentmore[Pressemitteilung] Homeschooling und Elternzufriedenheit in Corona-Zeiten: Sonderbefragung in Nationalen Bildungspanel (NEPS)
One documentmore[Vorlesetag am 20.11.2020] Dossier NEPS Ergebnisse kompakt zum Thema Lesekompetenz
more[Pressemitteilung] Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Sonderbefragung in Nationalen Bildungspanel (NEPS)
One documentmore
NEPS Ergebnisse kompakt zum Schulbeginn: Studie zeigt, wie Schulreformen die Leistungsbeurteilung verzerren
One documentmoreCorona hat dem digitalen Lernen und Arbeiten den Weg geebnet - aber davon profitieren vor allem Hochgebildete
Bamberg (ots) - Durch die temporären Schulschließungen zwischen März und Mai standen Lehrkräfte und Eltern ohne Vorlauf vor der Herausforderung, Kindern das selbstständige Lernen von zuhause aus zu ermöglichen. Erwerbstätige arbeiteten im Homeoffice, gingen in Kurzarbeit und mussten zusätzlich oftmals die ...
more[Pressemitteilung] Corona-Zusatzerhebung NEPS: Wie sich Lern- und Arbeitsbedingungen durch Corona verändert haben
2 Documentsmore[PM] Nationaler Bildungsbericht: Der Bildungsweg ist immer noch von der sozialen Herkunft abhängig
One documentmorePressemitteilung: Größte repräsentative Befragung zu Corona-Auswirkungen auf Bildungsbiografien gestartet
One documentmore