Follow
Subscribe to Deutsches Zentrum für Altersfragen

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Filter
  • 03.07.2019 – 08:21

    Steigende Wohnkosten bei Älteren - Umzug in kleinere Wohnung oft keine Alternative

    Berlin (ots) - Steigende Wohnkosten bedeuten für immer mehr ältere Menschen eine hohe finanzielle Belastung, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Nahezu zwei Drittel der zur Miete wohnenden Seniorenhaushalte geben mindestens 30 Prozent des monatlichen Einkommens für die ...

  • 26.04.2019 – 10:49

    Wer pflegt wen, in welchem Alter, wo und wie? Eine neue Studie liefert Antworten

    Berlin (ots) - Deutschland ist ein Land des langen Lebens. Das ist erfreulich, führt aber häufig dazu, dass immer mehr Menschen Pflege oder zumindest Unterstützung im Alltag benötigen. Diese Hilfe wird zu einem sehr großen Teil von Angehörigen und dem privaten Umfeld erbracht. Nun haben Ulrike Ehrlich und Nadiya Kelle, Wissenschaftlerinnen am Deutschen Zentrum ...

  • 07.03.2019 – 08:24

    Fast ein Drittel der Frauen geht später als geplant in den Ruhestand

    Berlin (ots) - Ältere erwerbstätige Frauen planen zwar im Durchschnitt einen etwas früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben als Männer, arbeiten dann aber häufig doch länger als geplant. Dies zeigt eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Altersfragen mit Daten mehrerer Befragungswellen des Deutschen Alterssurveys. Wie groß ist die Übereinstimmung von zuvor ...

  • 11.12.2018 – 09:21

    Die Babyboomer - eine aktive Generation: erwerbstätig, engagiert, pflegend

    Berlin (ots) - Die Babyboomer - die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1955 und 1964 - wuchsen in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche auf: Insbesondere Frauen erhielten in zuvor ungekanntem Umfang Zugang zum Bildungssystem. Gleichzeitig gab es strukturelle Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, das Modell des männlichen Ernährers neigte sich dem Ende zu, es gab ...

  • 04.12.2018 – 13:28

    Zum Internationalen Tag des Ehrenamts / Solidarität und Kreativität gehen mit einer höheren Beteiligung im Engagement einher, ein hohes Sicherheitsbedürfnis wirkt hingegen hinderlich

    Berlin (ots) - "Warum engagierst Du Dich? Werte - Zusammenhalt - Demokratie" - unter diesem Motto steht der 3. Deutsche EngagementTag. In Deutschland engagieren sich 43,6 Prozent der Wohnbevölkerung ab 14 Jahren freiwillig - das entspricht 30,9 Millionen Menschen. Alljährlich am Internationalen Tag des Ehrenamts ...

  • 03.12.2018 – 16:22

    Im Alter ohne Kinder: kein Mangel an Unterstützung

    Berlin (ots) - Die Kinderlosigkeit ist seit den 50er Jahren gestiegen. Was bedeutet dies für die soziale Integration und das Wohlbefinden im Alter? Die Analysen von Elke Hoffmann und Laura Romeu Gordo vom Deutschen Zentrum für Altersfragen zeigen: Die Netzwerke kinderloser älterer Personen sind nicht kleiner als bei Müttern und Vätern gleichen Alters, aber unterschiedlich in ihrer Struktur. Anstelle der Familie ...