-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung / Aktuelle Betriebsbefragung zeigt Engagement in Unternehmen auf
Dortmund (ots) - Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe möchten verschiedene Maßnahmen auch nach der Pandemie beibehalten. Zugleich hat der betriebliche Arbeitsschutz insgesamt an Bedeutung gewonnen. Diese und weitere ...
more14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgeschrieben / Ab 1. November 2021 bis zum 31. März 2022 bewerben
Dortmund (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis ausgeschrieben. Bis zum 31. März 2022 können Einzelpersonen, Personengruppen, Firmen und Organisationen an dem mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis teilnehmen. Unter dem Motto "STOP dem Krebs am ...
moreBeschäftigte profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird / BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 bezüglich der Arbeitszeiterfassung ausgewertet
Dortmund (ots) - Bei der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland wird die Arbeitszeit erfasst. Dabei weichen Art und Anteile der Erfassung nach Faktoren wie Geschlecht, Alter, Wirtschaftszweig oder Tätigkeit voneinander ab. Beschäftigte, deren Arbeitszeit erfasst wird, berichten deutlich seltener über ...
moreFührungskräfte haben mehr Stress, jedoch auch mehr Ressourcen / BAuA-Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften
Dortmund (ots) - Im Vergleich zu ihren Mitarbeitenden sehen sich Führungskräfte einer höheren Arbeitsintensität ausgesetzt. Dabei steigen die Anforderungen mit der Anzahl ihrer direkten Mitarbeiter. Zugleich stehen Vorgesetzten mehr Ressourcen, beispielsweise erweiterte Handlungsspielräume, zur Verfügung. ...
moreVorgesetzte sollten unterstützen und loben / BAuA-Faktenblatt zeigt Effekte zwischen guter Führung und Gesundheit auf
Dortmund (ots) - Nur etwa 6 von 10 abhängig Beschäftigten in Deutschland erhalten häufig Unterstützung von ihrer Führungskraft. Über häufige Anerkennung und Lob durch Vorgesetzte berichtet jeder dritte abhängig Beschäftigte in der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Doch klare Kommunikation, ...
more
Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb / BAuA-Broschüre stellt Vier-Phasen-Modell der Wiedereingliederung vor
Dortmund (ots) - Psychische Erkrankungen sind heute die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Abwesenheit durch Krankschreibung. Durchschnittlich fallen Betroffene 37 Tage aus. Zur Bewältigung ihrer Krise benötigen sie eine adäquate medizinisch-therapeutische Versorgung und die Unterstützung durch das private ...
moreArbeitswelt im Wandel 2021 zeigt Trends auf / BAuA veröffentlicht Zahlen, Daten und Fakten der deutschen Arbeitswelt
Dortmund (ots) - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fasst jährlich die aktuellen Trends der Arbeitswelt unter dem Titel "Arbeitswelt im Wandel" zusammen. Mit vielen anschaulichen Grafiken informiert die kompakte Broschüre Praktiker des Arbeitsschutzes und die interessierte ...
more- 2
"Heilen und Pflegen" ab 10. Juni / Neuer Teil der Dauerausstellung in der DASA Arbeitswelt Ausstellung
more
Pflegekräfte: hohe Anforderungen durch, jedoch wenig Einfluss auf die Arbeitszeit / BAuA veröffentlicht Faktenblatt zu Arbeitszeiten in der Alten- und Krankenpflege
Dortmund (ots) - Beschäftigte in der Pflege arbeiten deutlich häufiger nachts und an Wochenenden und befinden sich häufiger in Rufbereitschaft als andere Beschäftige. Zudem haben Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege einen geringeren Einfluss auf ihre Arbeitszeit. Dabei weist dieser Bereich eine deutlich ...
moreStörende Geräusche am Arbeitsplatz belasten viele Beschäftigte / Jeder Vierte erlebt häufig Störungen durch Maschinen, Sprache oder Verkehrslärm
Dortmund (ots) - Jeden vierten Vollzeitbeschäftigten stören häufig Geräusche am Arbeitsplatz. Das müssen keine lauten Maschinen, sondern können auch beispielsweise Gespräche anderer sein. Dies zeigt das Faktenblatt "Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte", das die ...
moreRegulierung gefährlicher Chemikalien: Das kommt da nicht rein
Dortmund (ots) - Manche chemischen Stoffe sind bei der Freisetzung mit hohen Risiken für die Gesundheit oder die Umwelt verbunden. So hat sich beispielsweise das seit 1991 verbotene Asbest vom Wundermineral zur gefährlichen Altlast entwickelt. Verbote und Beschränkungen gehören zu den ältesten europäischen Regelungsinstrumenten für Chemikalien und wurden 2009 in ...
more
Faktoren erfolgreicher Rückkehr aus Sicht der Betroffenen / Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt und betriebliche Wiedereingliederung
Dortmund (ots) - Die Rückkehr in den Betrieb oder Return to Work (RTW) nach einer psychischen Krise ist ein komplexer, jedoch nicht hinlänglich erforschter Prozess. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) analysierte das Erleben, Verhalten und Handeln der zurückkehrenden ...
more2019 gingen weniger Beschäftigte vorzeitig in Rente / Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Berichtsjahr 2019 veröffentlicht
Dortmund (ots) - Die Zahl der Verrentungen wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erreichte 2019 mit fast 162.000 Fällen (161.534) einen neuen Tiefstand in Deutschland. Ihre Zahl sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4 Prozent (3,8 %). Dabei stehen "Psychische und Verhaltensstörungen" mit rund 42 Prozent (41,7 %) ...
moreArbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität / Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 bis 2019 verglichen
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015, 2017 und 2019, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Dennoch ...
moreExperten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv / baua: Fokus präsentiert erste Ergebnisse einer Befragung von Fachleuten
Dortmund (ots) - Insgesamt zeichnen Fachleute im Arbeitsschutz ein positives Bild der Umsetzung von Maßnahmen deutscher Betriebe im Arbeits- und Infektionsschutz. Dabei hat der Großteil der Betriebe bereits im Februar und März 2020 erste Maßnahmen ergriffen. Aktive Kommunikation und Unterweisung, Persönliche ...
moreNeues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung veröffentlicht / BAuA aktualisiert und erweitert Angebot zur Gefährdungsbeurteilung
Dortmund (ots) - Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher von der BAuA publizierten "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung". Das neue Handbuch ...
moreStatistische Übersicht über gefährliche technische Produkte / BAuA veröffentlicht "Gefährliche Produkte 2020"
Dortmund (ots) - Sowohl die Anzahl der gemeldeten gefährlichen Produkte als auch die der veröffentlichten Produktwarnungen und Rückrufe stieg in Deutschland im Jahr 2019. Insgesamt beanstandeten deutsche Marktüberwachungsbehörden 437 Produkte, weil von ihnen ein ernstes Risiko ausging. Dabei verstießen fast ...
more
Hinweise zur korrekten Kennzeichnung von Atemschutzmasken / BAuA veröffentlicht kompakte Orientierungshilfe
Dortmund (ots) - Filtrierende Atemschutzmasken sollen während der Corona-Epidemie in erster Linie die Beschäftigten im Gesundheitswesen vor Infektionen schützen. Doch auf dem Markt finden sich aktuell zum Teil falsch deklarierte, irreführend gekennzeichnete, nicht geprüfte oder nicht zertifizierte Produkte. Sie ...
moreHohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance / Arbeitszeitbefragung 2017 zu arbeitsbedingter Mobilität ausgewertet
Dortmund (ots) - Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen. Der Bericht "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile ...
moreBeschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" des BMAS und der BAuA
Dortmund (ots) - Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die ...
moreKonzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz ausgezeichnet / Preisträger des 13. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben
Dortmund (ots) - Am heutigen 10. November 2020 wurden in Dortmund die Preisträger des 13. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt hat, teilen sich URSA Chemie GmbH, Montabaur, und die Sterigenics ...
moreGefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten / COVID-19-Infektionsrisiko für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel abgeschätzt
Dortmund (ots) - Auch in den kommenden Wochen bleiben Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte geöffnet, um die Bevölkerung zu versorgen. Jedoch könnte häufiger Kundenkontakt das Infektionsrisiko für diese Beschäftigten erhöhen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt "Eine ...
moreBetriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19 / Neuer BAuA-Bericht zu betrieblichem Arbeitsschutz in der Corona-Krise
Dortmund (ots) - Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland wenden in der Corona-Krise unterschiedliche Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz an. Erstellt ein Betrieb spezielle Regelungen und setzt sie um, hat sich fast immer die Geschäftsführung (98 Prozent) beteiligt. Welche Maßnahmen ergriffen werden, ...
more
Gesichter der Arbeit: Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben / Eine Ausstellung des Deutschen Technikmuseums, Berlin, kommt in die DASA
morebaua: Aktuell 3/20: Schwerpunkt SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel / Sicher arbeiten in der Corona-Epidemie
Dortmund (ots) - Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infektionen bei der Arbeit professionell umzusetzen. Zudem gibt die erste Technische Regel, die gemeinsam ...
moreGesunde Mitarbeiter durch gute Führung / BAuA veröffentlicht neue Web-Dokumentation
Dortmund (ots) - Sie führen zig Telefongespräche am Tag, stehen häufig unter Zeitdruck und die Kommunikation mit den Kunden ist nicht immer konfliktfrei. Beschäftigte im Call-Center sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Gute Führung ist unter diesen Bedingungen ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit der Beschäftigten. In der neuen, multimedialen ...
moreStressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume / Subjektive Belastung, Überforderung und Erholungsbeeinträchtigungen nehmen zu
Dortmund (ots) - Die Arbeitsanforderungen von Beschäftigten in Deutschland sind weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen und einteilen können, hat weniger als jeder Dritte Einfluss auf die ...
moreFluchtwegbreiten in Arbeitsstätten ausreichend bemessen / BAuA veröffentlicht Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten
Dortmund (ots) - Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) aktualisiert zurzeit die Arbeitsstättenregel ASR A2.3, die unter anderem Abmessungen von Fluchtwegen vorgibt. Ein von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beauftragtes Fachgutachten untersuchte mithilfe von Simulationsmodellen, ...
moreSachgerechtes Lüften senkt Infektionsrisiko / baua: Fokus zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht
Dortmund (ots) - Am 16. September 2020 hat die Bundesregierung eine "Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften" beschlossen, denn in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. An der Erarbeitung der Maßnahmenempfehlungen war auch die ...
more