Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Stories about Netzwerk
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-HS: Betrug mittels E-mail
Geilenkirchen (ots) - Indem ein Mann aus Geilenkirchen auf eine scheinbar seriöse E-mail reagierte, wurde er am Freitag (8. Januar) zum Opfer von Betrügern. In der Mail war er aufgefordert worden, den enthaltenen Link anzuklicken, seine Personaldaten zu übermitteln und Überweisungen zu tätigen. Das Bankinstitut vollzog den Hauptteil der Überweisungen wegen des Verdachts auf Betrug jedoch nicht und begrenzte so den Schaden. Straftätern fällt es leicht, Layouts ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Fake-Chef kassiert ab
Werdohl/Märkischer Kreis (ots) - Mit einer CEO-Fraud-Masche hat ein Hacker mehrere hundert Euro ergaunert. Ein Werdohler erhielt eine E-Mail seines Chefs. Darin forderte der Chef seinen Mitarbeiter auf, drei Geschenkgutscheine bei einem Online-Warenhaus zu kaufen, die Code-Nummern zu fotografieren und ihm zu schicken. Das tat der folgsame Mitarbeiter. Erst danach telefonierte er mit seinem Chef und erfuhr, dass dessen E-Mail-Account gehackt wurde. Der Chef hatte selbst gar ...
morePOL-PPWP: Online-Konten regelmäßig überprüfen!
Kaiserslautern (ots) - Hacker und Phishing-Betrüger waren offenbar in den vergangenen Tagen recht aktiv. Der Kripo wurden am Montag mehrere Betrugsdelikte gemeldet, bei denen die Opfer plötzlich festgestellt hatten, dass ihre Online-Konten von Unbefugten benutzt werden. Eine Frau aus der Verbandsgemeinde Weilerbach erstattete am Montag Anzeige, nachdem sie in ihrem E-Mail-Postfach eine Rechnung und ...
morePOL-SE: Kreis Segeberg: Kisdorf/ Kaltenkirchen - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Seit vergangenem Freitag (08.01.2021) wurden im Kreis Segeberg insgesamt zwei neue Fälle angezeigt, bei denen ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft versucht, an personenbezogene Daten und Bargeld zu gelangen. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Bei ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen an
Aurich/Wittmund (ots) - Angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen an Am Montag dieser Woche ist leider ein Geschädigter aus der Samtgemeinde Brookmerland auf die Masche der angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft reingefallen. Darüber hinaus gab es Anfang dieser Woche zwei weitere Versuchstaten mit dieser Vorgehensweise. Das Vorgehen ist seit Jahren immer gleich. Der Täter / die Täterin ruft an und versucht häufig ...
more
POL-HS: Computerbetrug
Hückelhoven (ots) - Ein Mann aus Hückelhoven wurde am Montag (4. Januar), zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr, Opfer eines Computerbetruges. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft meldete sich telefonisch in gebrochenem Englisch beim Geschädigten und erlangte im Verlauf des Gesprächs Zugriff auf den Computer des Opfers. Der Täter brachte den Mann dazu für die Beseitigung eines Virus mehrere Überweisungen zu tätigen. Diese sollten angeblich nicht funktioniert ...
morePOL-PB: Mach dein Passwort stark! - Schutz vor Betrug im Internet beginnt bei jedem User selbst!
morePolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Polizeieinsatz am 04.01.2021 in der Stralsunder Innenstadt
Stralsund (ots) - Seit dem vergangenen Frühjahr finden in der Stralsunder Altstadt die wöchentlichen Montagsspaziergänge der Initiative "Bürgerbewegung Stralsund" statt. Bis zuletzt am 14.12.2020 wurden die geplanten Versammlungen bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen regulär angemeldet. Für den 14.12.2020 untersagte die ...
morePolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Polizei Recklinghausen jetzt auch bei Instagram!
morePOL-SO: Kreis Soest - Betrogen
Kreis Soest (ots) - Ungefähr ein halbes Jahr lang hatte eine Frau aus dem Kreis Soest "elektronischen" Kontakt zu einem angeblichen US-Soldaten. Sie lernte "William Smith" digital in einem Sozialen Netzwerk kennen. Der Kontakt lief später auch über den Messenger Dienst WhatsApp. Der angebliche Soldat tischte seinem Opfer immer wieder neue Geschichten auf. Es ging um unvermeidliche Reisen oder Zollgebühren. Zwischenzeitlich war er sogar angeblich im Krankenhaus und ...
morePolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Mehrere Fälle von "Account-Diebstählen": Kripo warnt vor Datenklaumasche; niemals Verifizierungscode weitergeben
Kassel (ots) - Nordhessen: Bei den Beamten des für Internetkriminalität zuständigen Zentralkommissariats 50 des Polizeipräsidiums Nordhessen gehen in letzter Zeit vermehrt Anzeigen wegen sogenannten Account-Diebstählen beim Instant-Messaging-Dienst "WhatsApp" ein. Gut ein halbes Dutzend solcher Fälle ...
more
POL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet/Vermehrt Anrufe von falschen Microsoftmitarbeitern
Coesfeld (ots) - Die Polizei Coesfeld warnt vor betrügerischen Anrufen von falschen Microsoftmitarbeitern. In den vergangenen Tagen meldeten sich vermehrt Bürger aus dem Kreis bei der Polizei die Anrufe von angeblichen Microsoftmitarbeitern erhalten haben. Die Mitarbeiter geben am Telefon an, dass auf den Computern Schadsoftware oder ähnliches gefunden wurde. ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 161220-1015: Betrüger fischten Bankzugangsdaten ab
Bergneustadt (ots) - Mit der Kampagne mach-dein-passwort-stark.de wirbt die Polizei für sichere Passwörter bei der Nutzung digitaler Zugänge. Aber auch das sicherste Passwort nützt nichts, wenn man auf eine sogenannte Phishing-Mail hereinfällt und das sichere Passwort an Cyberkriminelle herausgibt. So rückte am Montag (14. Dezember) eine 34-jährige Bergneustädterin ihre Bankzugangsdaten heraus, wurde aber im ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Besonders in der jetzigen Vorweihnachtszeit sind Internetbetrüger wieder aktiv und versuchen über fingierte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, an persönliche Daten zu gelangen. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, Zugangsdaten, Passwörter, ...
morePOL-HA: Telefonsprechstunde - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt Firmen und Behörden vor Cyberangriffen unter Verwendung von bei der Firma FirEye entwendeter Tools
Stuttgart (ots) - Die US-amerikanische IT-Sicherheitsfirma ist nach eigener Auskunft Opfer eines Cyberangriffes geworden. FireEye ist eine renommierte und weltweit tätige IT-Sicherheitsfirma, zu deren Leistungsspektrum unter anderen Penetrationstests ...
One documentmorePOL-MS: "Mach dein Passwort stark" - Telefonische Beratung beim Polizeipräsidium Münster
Münster (ots) - Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt NRW, der Verbraucherzentrale NRW und weiteren Initiativen setzt sich die Polizei NRW für mehr Sicherheit im Internet ein. Die landesweite Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark" macht auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und ihnen helfen, sicherer im ...
more
Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Warnung vor gefälschten Mails
Kusel (ots) - Die Polizei Kusel weist darauf hin dass momentan vermehrt Mails verschickt werden in denen die Benutzer aufgefordert werden sich über einen vorgegebenen Pfad anzumelden weil angeblich das technische System Probleme erkannt hat. Dadurch kommen die Täter dann an die Kundendaten und können diese für ihre betrügerischen Zwecke nutzen. Deshalb rät die Polizei extrem vorsichtig zu sein mit der Weitergabe der ...
morePOL-PB: Riegel vor: Die Polizei Paderborn sorgt mit starken Partnern für ein sicheres Zuhause
morePOL-KN: (VS-Schwenningen) Betrügerischer Microsoft-Anrufer (24.11.2020)
Villingen-Schwenningen (ots) - Schnell und richtig reagiert hat eine 60-Jährige, die gestern gegen 15 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter erhielt. Mit der bekannten Masche, dass er wegen eines Computervirus Zugriff auf den PC der Angerufenen benötige, startete der englisch sprechende Anrufer seinen Betrugsversuch. Er kam jedoch nicht zum ...
morePOL-AC: Warnung vor Betrugsmasche mit Corona-Weihnachtsbonus
Aachen/StädteRegion (ots) - Mit zielgerichteten E-Mails an Firmen versuchen Betrüger Daten abzugreifen, um im Anschluss mit den ausgespähten Daten falsche Anträge einzureichen. Aktuell nutzen die Täter einen fiktiven Corona-Weihnachtsbonus als Köder, um an Firmendaten zu gelangen. Darauf sollten Sie achten: Häufig erscheint eine vertrauenswürdige Institution als E-Mail Absender. Die Absenderadresse lässt sich ...
morePOL-BS: Orange-Day- internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Regionales Netzwerk geht online- Bundesweites Arbeitstreffen "Umgang mit individuellen Gefährdungssachverhalten" in virtuellen Raum verlegt.
Braunschweig (ots) - Gewalterfahrung im häuslichen Bereich ist für viele Menschen noch immer Bestandteil ihres Lebens - auch in der Region Braunschweig. Passend zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen geht die interdisziplinäre Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt (iKOST HG) mit ihrem Internetauftritt ...
morePOL-PDLU: Dudenhofen - Betrugsversuch durch angeblichen Microsoftmitarbeiter (33/2211)
Dudenhofen (ots) - 21.11.2020, 10:00 Uhr Am Samstag gegen 10:00 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft angerufen. Dieser teilte am Telefon mit, dass der Computer des Angerufenen mit einem Virus befallen sei. Um den Virus beseitigen zu können, benötige der Anrufer dringend Zugriff auf den Computer. Da 80-Jährigen ...
more
POL-PDKO: Wochenendpressemeldung Berichtszeitraum: Freitag, 20.11.2020, bis Sonntag 22.11.2020
Simmern (ots) - Im Berichtszeitraum kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Simmern zu insgesamt 12 Verkehrsunfällen, in allen Fällen blieb es bei Sachschäden. Falsche Polizeibeamte - Microsoft-Betrüger In den vergangenen Tagen kam es wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten und angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. In allen Fällen kam es jedoch ...
morePOL-MA: Eberbach/Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Microsoft-Mitarbeiter treiben weiter ihr Unwesen in der Region; Eberbacher verliert über 1.000.- Euro.
Eberbach/Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die sogenannten "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Auch in der Metropolregion treten "falsche" Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung. Über 140 Fälle solcher Anrufe "falscher" Microsoft-Mitarbeiter ...
morePOL-UN: Mach dein Passwort starkt- Kampagne LKA NRW und Polizei Unna
Kreis Unna (ots) - Ob 12345 oder qwertz - solche Zahlenreihen und Kennwörter gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Damit werden nicht nur persönliche Daten gestohlen und das Bankkonto geplündert, sondern auch Waren auf fremde Rechnung bestellt oder Fake-Profile in den sozialen Medien angelegt. ...
morePOL-D: Achtung! Betrüger rufen wieder an - Falsche IT-Spezialisten wollen Computer reparieren - Düsseldorfer Polizei warnt
Düsseldorf (ots) - Achtung! Betrüger rufen wieder an - Falsche IT-Spezialisten wollen Computer reparieren - Düsseldorfer Polizei warnt Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Immer wieder rufen Kriminelle bei Menschen an, geben sich als Polizisten, Handwerker oder auch Angehörige aus und bringen ihre Opfer ...
morePOL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Betrugsmasche "Microsoft Support Calls"
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die sogenannten "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Seit der letzten Woche häufen sich jedoch die Anzeigen deswegen in der Region wieder. So gehen die Betrüger vor: Es rufen angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei wahllos ...
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern
Karlsruhe (ots) - Karlsruhe Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe falscher Microsoft Mitarbeiter. In einem Fall entstand bereits ein Schaden durch eine Kreditkartenbuchung. Unter dem Vorwand angeblich das mit Schadsoftware verseuchte Microsoft-Betriebssystem ...
more