Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Stories about Mobile App
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) Warnmeldung Betrugsmasche: Polizei warnt vor Anrufen und Kurznachrichten von falschen Bankmitarbeitern
Polizeipräsidium Konstanz (ots) - Das Polizeipräsidium warnt vor Anrufen und Kurznachrichten auf dem Handy (SMS) falscher Bankmitarbeiter, zu welchen es die letzte Zeit vermehrt vorwiegend im Landkreis Konstanz und auch im Landkreis Tuttlingen gekommen ist. Die betroffenen Personen erhalten in der Regel zunächst ...
morePOL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern
Coesfeld (ots) - Bei der Polizei erstatten derzeit vermehrt Leute Anzeige, die einen vermeintlichen Anruf oder eine gefälschte E-Mail von Betrügern erhielten, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Diese gaben vor, es seien verdächtige Buchungen auf den Konten der Geschädigten festgestellt worden. Zur Verhinderung unmittelbar bevorstehender Vermögensschäden ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Verkehrsunfallflucht
Stadthagen (ots) - (bae)Am 26.10.2024 wurde in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Action-Marktes in der Hüttenstraße der dort abgestellte Pkw Mercedes eines 33-jährigen Stadthägers beschädigt. Es entstand ein Schaden von 1500 Euro. Vermutlich fand der Unfall um 17:40 Uhr statt, zu diesem Zeitpunkt war über eine App eine Benachrichtigung auf dem Smartphone der Ehefrau des Halters angekommen. Durch die App wurde eine Kollision des Pkw ...
moreLPI-SHL: Warnung vor Betrügern am Telefon
Suhl (ots) - In der letzten Woche gelang es Betrügern am Telefon, sich Zugang zum Konto eines 45-jährigen Mannes und einer 62-jährigen Frau zu verschaffen. Genutzt wurde jeweils die App des Kreditinstituts auf den Smartphones der Geschädigten. In der Folge entstand dem Mann ein Schaden von 15500 Euro, der Frau fehlen 7600 Euro. Ob das Geld zurückgebucht werden kann, ist noch unklar. Die Polizei warnt erneut davor, ...
morePOL-HS: Betrug durch falsche Bankmitarbeiter
Erkelenz/Hückelhoven (ots) - Am Dienstag (15. Oktober) kam es zu zwei Betrugsfällen, bei denen ein vermeintlicher Bankmitarbeiter per Telefon Echtzeit-Überweisungen per App durchführen ließ. Die Geschädigten sollte in der App der Bankinstitute einen angeblichen Stornierungsvorgang bestätigen. Nachdem Sie der Aufforderung nachgekommen sind, wurde von beiden Konten Geld in vierstelliger Höhe abgebucht. Schützen Sie ...
more
POL-BS: Betrug per Anruf
Braunschweig (ots) - 14.10.2024, 16:30h Unbekannte erlangen Geld durch Überweisungstrick Am gestrigen Montagnachmittag erhielt eine 21-jährige Braunschweigerin einen Anruf einer ausländischen Rufnummer. Am Telefon wurde ihr zunächst durch eine elektronische Stimme mitgeteilt, dass es verdächtige Aktivitäten auf ihrem Paypal-Konto gegeben hätte. Anschließend wurde sie an einen englisch sprechenden Mann weitergeleitet. Der unbekannte Mann gab ihr Anweisungen und ...
morePolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit - Polizei und VKP geben Tipps zum Thema "Sicherheit rund ums Haus" Thema: Einbruchschutz mit Smart Home-Lösungen
Wilhelmshaven (ots) - Wohnungseinbruch ist ein Phänomen, welches das Sicherheitsgefühl und das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig beeinträchtigt. Den Betroffenen machen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch ...
moreFW Ratingen: NORA-App wieder verfügbar - Förderverein der Feuerwehr erläutert
Ratingen (ots) - Die Notfall-App NORA ist seit kurzem wieder aus dem App-Store heruntergeladen werden. Das teilt der Förderverein der Ratinger Feuerwehr mit, der diese App am Tag der Meile des Ehrenamtes vor zwei Jahren zur Nutzung empfohlen hatte. Die bundesweit verbreitete App, die vom Innenministerium des Landes NRW unterstützt und empfiehlt, war aus technischen ...
morePOL-AC: Wenn ein QR-Code zur Falle wird: Polizei Aachen warnt vor Betrugsmethode "Quishing"
StädteRegion Aachen (ots) - Online-Betrüger werden immer raffinierter beim Abgreifen von Passwörtern und anderen Zugangsdaten. Neben E-Mails nutzen sie immer häufiger auch QR-Codes, um Passwörter usw. auszuspähen. Das Problem: Gängige Sicherheitslösungen können betrügerische QR-Codes oft nicht erkennen. "Quishing" bezeichnet eine Variante des Online-Betrugs, ...
more- 3
FW Hünxe: Öffentlich zugängliche Defibrillatoren gegen den plötzlichen Herztod
more POL-GÖ: (364/2024) Warnung vor falschen Bankmitarbeitern und Phishing-Fällen in der Region. Kriminalhauptkommissar Christian Kalinowski vom Team Cybercrime der Polizeiinspektion Göttingen klärt auf
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (ms) - "Am vergangenen Donnerstag kam es im Landkreis Göttingen zu mehreren Anrufen durch falsche Mitarbeiter einer örtlichen Bank, teilt Kriminalhauptkommissar Christian Kalinowski, vom Team Cybercrime der Polizei Göttingen mit." "In den Fällen wurde im Telefondisplay die Rufnummer ...
more
- 3
FW Rheurdt: Meldungen der Feuerwehr Rheurdt direkt über WhatsApp empfangen
more FW-Heiligenhaus: Kreis testet die Warnkonzepte
morePOL-VDMZ: Effektiver Einsatz ziviler ProVida-Fahrzeuge zur Bekämpfung von Verkehrssündern
Heidesheim (ots) - Heidesheim, 10. September 2024 - Im Rahmen einer gezielten Verkehrsüberwachung hat die Polizeiautobahnstation Heidesheim am Montag, den 09.09.2024, mit mehreren zivilen ProVida-Fahrzeugen erneut eine erfolgreiche Kontrollaktion auf der Autobahn durchgeführt. Insgesamt wurden bei dem Einsatz 20 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, die sich auf ...
moreFW-OLL: Bundesweiter Warntag - Alle wichtigen Informationen - Vorbereitung der Bevölkerung
moreFeuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
FW Rheingau-Taunus: RTK 112 startet WhatsApp-Kanal: Krisen-Informationen direkt aufs Handy
moreFeuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
FW Rheingau-Taunus: Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 auch im Rheingau-Taunus-Kreis
Rheingau-Taunus-Kreis (ots) - Am Donnerstag, 12. September, um elf Uhr, findet erneut der bundesweite Warntag statt: Auch im Rheingau-Taunus-Kreis werden die Sirenen in den Städten und Gemeinden ausgelöst. Außerdem wird bundesweit zentral über das Modulare Warnsystem ein Warntext an alle angeschlossenen Radio- und Fernsehsender ausgegeben. Zusätzlich ertönt über ...
more
- 2
FW-F: Bundesweiter Warntag am 12. September - auch in Frankfurt
more Landeskriminalamt Niedersachsen
2LKA-NI: Landesweite Fahndungen und Präventionshinweise - Landeskriminalamt Niedersachsen informiert künftig auf WhatsApp
morePolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 240819 - 0818 Frankfurt - Sachsenhausen: Museumsuferfest - Hinweise der Polizei
Frankfurt (ots) - (ha) Am Freitag, den 23. August 2024, um 18:00 Uhr, wird das Museumsuferfest 2024 offiziell eröffnet. Mit diversen Bühnen, Verkaufs- und Verköstigungsständen erstreckt sich das Fest zwischen Eisernem Steg und der Friedensbrücke über beide Mainufer. Das Fest ist am Freitag, den 23. August zwischen 15.00 Uhr und 01.00 Uhr geöffnet, am Samstag, ...
morePOL-PIING: Missbrauch Notruf via Notruf-App "NORA"
Ingelheim (ots) - In den Abendstunden des 17.08.2024 hielten sich drei heranwachsende Frauen auf der Sitzbank im Nahbereich zur Polizeiinspektion Ingelheim auf und schrien umher, um die Aufmerksamkeit der Polizisten zu erlangen. Die Heranwachsenden wurden zur Ruhe ermahnt und darauf hingewiesen, dass das Schrei auch missverstanden könne. Man könne denken, dass sie sich in einer hilflosen Lage befänden. In der Nacht ...
morePOL-LIP: Kreis Lippe. Kreispolizeibehörde Lippe jetzt in der WhatsApp-Suche auffindbar.
Lippe (ots) - Die Kreispolizeibehörde Lippe gibt bekannt, dass ihr WhatsApp-Kanal nun offiziell verifiziert und dadurch über die Suchfunktion der App auffindbar ist. Dies erweitert die digitale Präsenz der Behörde erheblich. Neben WhatsApp ist die Polizei Lippe auch auf anderen Plattformen zu finden: - Facebook: polizei.nrw.lip - Instagram: polizei.nrw.lip - X ...
morePOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagnachmittag (13.08.2024) erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin einen verdächtigen Anruf. Der Anrufer gab an, dass das PayPal-Konto der 65-Jährigen gehackt wurde und forderte sie auf, eine App für einen Fernzugriff auf ihr Handy zu laden. Der Anrufer gab an, mehrere Fake-Einkäufe durchführen zu müssen, um den Hacker ausfindig zu machen. Der Betrüger tätigte Einkäufe in Höhe von ...
more
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger erfolgreich durch "Windows-Trick" und "Love Scamming" / Streit im Freibad
Menden (ots) - "Windows-Mitarbeiter" erfolgreich Ein 59 Jahre alter Mendener wurde am Samstagmittag Opfer eines Betruges und verlor einen niedrigeren vierstelligen Betrag an Geld. Ihm wurde im Internet eine "Warnung" angezeigt, demnach gibt es wohl Probleme mit seinem Computer. Der Mendener rief die dort angegebene "Service-Nummer" an. Ein vermeintlicher ...
morePOL-HA: 31-jährige Hagenerin erkennt Betrugsversuch - Unbekannter gibt sich am Telefon als PayPal-Mitarbeiter aus
Hagen (ots) - Ein bislang unbekannter Täter gab sich am Mittwochnachmittag (07.08.2024) am Telefon einer 31-jährigen Hagenerin gegenüber als Mitarbeiter von PayPal aus. Er sagte der Frau, dass auf ihrem Konto auffällige Transaktionen beobachtet wurden und forderte sie dazu auf, eine App auf ihrem Smartphone zu ...
morePOL-OE: Anzeige wegen Online-Betrugs
Drolshagen (ots) - Aufgrund eines Betruges eines Internetdienstleisters hat ein 48-Jähriger auf der Polizeiwache in Olpe am Freitag (2. August) Anzeige erstattet. Nach seinen Angaben wurde er über den Nachrichten- und Messenger-Dienst Telegram angeschrieben. Ihm wurde ein lukrativer Nebenverdienst als Hotelbewerter in Aussicht gestellt. Er kontaktierte den unbekannten Anbieter und gab seine Kontaktdaten weiter. ...
more- 3
POL-KA: Das Polizeipräsidium Karlsruhe startet seinen Informationskanal in der Karlsruhe.App
more POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pokemon-Go am Steuer: Polizei stoppt abgelenkten Autofahrer
Pforzheim (ots) - Am Samstag gegen 16:40 Uhr hat eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Pforzheim einen ungewöhnlichen Einsatz gehabt. An einer roten Ampel an der Büchenbronner Straße fiel den Beamten ein 28-jähriger VW-Fahrer auf, der angestrengt auf sein Handy starrte, welches in einer Halterung befestigt war. Als die Ampel für die beiden Linksabbiegerspuren ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
more