Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Stories about LKA
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Offensivansprachen im rechtsextremen Spektrum
moreLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Leiter der Abteilung 3 Leitender Kriminaldirektor Christian Zahel wird in den Ruhestand versetzt
Hannover (ots) - Der Leitende Kriminaldirektor Christian Zahel wird zum 31.07.2022 in den Ruhestand versetzt. Er hat über zwölf Jahre die Abteilung 3 für Analyse und Ermittlung im Landeskriminalamt Niedersachsen geleitet. Mit Christian Zahel geht ein ausgewiesener Fachmann und deutschlandweit in den polizeilichen ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen im Internet
moreLandeskriminalamt Niedersachsen
2LKA-NI: Junge Menschen wurden im Jahr 2021 weniger häufig straffällig
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: "Erwischt": Wissenschaft & Praxis im Dialog - Landeskriminalamt Baden-Württemberg & Hochschule Mannheim entwickeln YouTube-Erklärvideos für straffällig gewordene Jugendliche
more
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg öffnet seine Tore - Einladung zur Finissage am 28. Juli 2022 im Rahmen der Wanderausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Die Kriminalität der Zukunft bekämpfen - Quereinstieg Cybercrime bei der Polizei Baden-Württemberg - Imagefilm für IT-Forensik der Polizei Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Zur professionellen Bekämpfung von Cybercrime hat die Polizei Baden-Württemberg die Sonderlaufbahnen des gehobenen Dienstes der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten eingerichtet und bietet allen informationstechnisch Interessierten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um ihre Berufung, ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Millionenschaden wegen einer betrügerischen E-Mail
Stuttgart (ots) - Ein in Baden-Württemberg ansässiges Unternehmen erhält eine E-Mail eines langjährigen Geschäftspartners. Der Partner teilt eine neue Bankverbindung für die anstehenden Rechnungsüberweisungen mit. Mehrfach überweist die Firma hohe Summen auf das angegebene Bankkonto. Bis plötzlich der Geschäftspartner sich wegen nicht bezahlter Rechnungen beschwert. Erst jetzt prüft die Firma die genauen ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA nimmt beim 1. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW Mainz-Bingen teil
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: 54. Tagung der internationalen "Arbeitsgruppe Südwest zur Bekämpfung des Rauschgifthandels" in Feldkirch (Österreich)
moreLandeskriminalamt Niedersachsen
2LKA-NI: ChatScouts - Gemeinsam gegen Cybermobbing / Ein Projekt des LKA Niedersachsen in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung am Standort Hannover (RLSB)
One documentmore
LKA-HE: Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger - Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Ländern - auch in Hessen // gemeinsame Pressemitteilung
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA)
Mainz (ots) - Festnahmen und bundesweite Durchsuchungen gegen Mitglieder und Unterstützer der verbotenen islamistischen Vereinigung "Kalifatsstaat". Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen Durchsuchungen in 6 Bundesländern, die sich gegen Mitglieder, Unterstützer und Sympathisanten der verbotenen Vereinigung ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz
Mainz (ots) - Ermittlungen gegen Mitglieder der verbotenen Vereinigung "Kalifatsstaat" - Verhaftungen und Durchsuchungen in 6 Bundesländern Unter Federführung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz werden heute seit 06:00 Uhr in 6 Bundesländern insgesamt 3 Haftbefehle und 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
3LKA-BW: Kunstausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" macht Halt beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Erfolgreiche Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels
Stuttgart (ots) - Im Fokus stehen kriminelle Gruppierungen, die mit Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft ihre scheußlichen Geschäfte machen. Um diese Machenschaften aufzudecken und die potentiellen Opfer aus ihrer Anonymität zu holen und dadurch besser schützen zu können wurden vom 15. bis 21. Juni europaweit die sogenannten "Action Days Menschenhandel - ...
moreLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Die Polizei warnt vor neuer Form von Erpressungsversuchen im Internet zum Nachteil von Unternehmen.
Kiel (ots) - Seit Ende Mai wurden der Polizei in Schleswig-Holstein mehrere Fälle bekannt, in denen Unternehmen Erpressungsmails erhielten, mit denen sie zur Zahlung von BitCoin aufgefordert wurden. Die Täter behaupten in den Mails, dass es ein Datenleck im jeweiligen IT-System gebe. Angeblich sei man über eine ...
more
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - zwei Festnahmen nach Sprengstoffhandel
Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft (StA) Stuttgart und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) führen seit Anfang Juni 2022 gemeinsam Ermittlungen gegen zwei Schweizer Staatsangehörige wegen der Verabredung eines Explosionsverbrechens. Nach einem Hinweis wurden durch die Spezialistinnen und ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche dem sogenannten "Schockanruf" mit der Legende tödlicher Verkehrsunfall
Stuttgart (ots) - Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, bei den Täterinnen und Täter ihre Opfer vornehmlich über das Telefon kontaktieren. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) warnt vor einer neuen Variante, dem sogenannten "Schockanruf tödlicher Verkehrsunfall". Kombiniert werden hier die ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale beteiligen sich an der Woche der Medienkompetenz - Tipps gegen Betrugsmaschen und Abzocke im Internet
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz: Zielfahnder des LKA nehmen Verfolgten in Auslieferungsverfahren fest
moreLKA-HE: Gem. Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Ffm. - ZIT - und des Hessischen Landeskriminalamts // Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel // Beteiligung an Aktionstag
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) haben heute an einem bundesweiten Aktionstag wegen Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel teilgenommen. Im Rahmen ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Bundesweite Durchsuchungen nach Hasskommentaren im Internet
Mainz (ots) - Bundesweit wurden seit dem frühen Montagmorgen Tatverdächtige durchsucht, die als Verfasser von Hasskommentaren im Netz identifiziert wurden. In 15 Bundesländern fanden entsprechende strafprozessuale Maßnahmen statt, die auf der Grundlage von Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe Hate Speech des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz initiiert worden waren. "Oft sind es Worte, die fassungslos machen. Die ...
more
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel - Bundesweite Durchsuchungen
Mainz (ots) - Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen bundesweite Durchsuchungen, die sich gegen Verfasser von Hassbotschaften im Netz richten. Als Reaktion auf zahlreiche Hasskommentierungen nach der Tötung der beiden Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31.01.2022 wurde die Ermittlungsgruppe "Hate Speech" beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) eingerichtet, die ...
moreLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Geldautomatensprengung am 16.06.22 in Lübeck, Zeugenaufruf
Kiel (ots) - Am gestrigen Donnerstag, den 16.06.2022, sprengten unbekannte Täter um 02:23 Uhr in der SB-Filiale der Deutschen Bank im Oberbüssauer Weg 4 in 23560 Lübeck Moisling einen Geldausgabeautomaten. Nach derzeitiger Kenntnis flüchteten die Täter anschließend in einem dunklen Audi A 6 Kombi über den Moislinger Berg in Richtung Buntekuh. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein sucht nach Zeugen, die Hinweise ...
morePOL-HH: 220616-2. Zwei Zuführungen nach Verdacht des Handelns mit Betäubungsmitteln
Hamburg (ots) - Tatzeit: 15.06.2022, 11:44 Uhr; Tatort: Hamburger Stadtgebiet und Schleswig-Holstein Ermittler des Fachkommissariats für Rauschgifthandel (LKA 62) nahmen Mittwochmittag einen 56-jährigen Deutschen und seinen gleichaltrigen Bruder mit serbisch-bulgarischer Staatsangehörigkeit wegen des Verdachts des Handelns mit Betäubungsmitteln vorläufig fest. Bei ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Karlsruhe und Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Schockanrufer festgenommen
Stuttgart (ots) - Sie geben sich als Familienangehörige aus, geben an, dass sie in einer Notlage stecken und bitten um Geld. So funktioniert der konventionelle sogenannte Enkeltrick. Doch Kriminelle sind kreativ, um ihren Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Enkeltrick entwickelt sich kontinuierlich ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizei und Verbraucherzentrale warnen: Betrügerische Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma in Umlauf
morePOL-HH: 220614-1. Verhaftung eines Tatverdächtigen nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg St. Pauli
Hamburg (ots) - Tatzeit: 08.05.2022, 00:54 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Reeperbahn Zielfahnder (LKA 23) haben gestern einen 17-jährigen deutsch-russischen Staatsangehörigen verhaftet, der im Verdacht steht, einen 24-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben. Siehe hierzu auch ...
more