Stories about Konto

Filter
  • 26.06.2025 – 15:19

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - Falsche Banker ergaunern Bargeld

    Bocholt (ots) - Tatort: Bocholt, Adenauerallee; Tatzeit: 25.06.2025, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr; Als falsche Banker Geld ergaunert haben unbekannte Täter Mittwochvormittag in Bocholt. Die Betrüger gaben sich zunächst am Telefon als Mitarbeiter der Sparkasse aus. Sie behaupteten, es sei zu unberechtigten Abbuchungen vom Konto der Geschädigten gekommen. Um das Geld zurückzubekommen, sei die Nennung der Kontodaten ...

  • 26.06.2025 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Opfer von Trickbetrug geworden

    Ilm-Kreis (ots) - Eine 57 Jahre alte Frau wurde gestern Opfer eines Trickbetrugs. Sie erhielt eine SMS, in der ihr mitgeteilt wurde, dass angeblich verdächtige Transaktionen auf ihrem Konto festgestellt wurden. Daraufhin rief sie die in der Nachricht angegebene Telefonnummer an. Der Unbekannte am Telefon fragte die Frau nach ihren Bank-Daten aus, um die vermeintlichen Transaktionen rückgängig zu machen. Die 57-Jährige ...

  • 26.06.2025 – 13:50

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Senior verliert fast 97.000 Euro an Betrüger

    Erfurt (ots) - Ein 78-jähriger Mann aus Erfurt ist in den vergangenen Wochen Opfer eines Anlagebetrugs geworden und hat viel Geld verloren. Mitte April war der Senior im Internet auf der Suche nach einer Investitionsmöglichkeit und stieß auf eine Webseite zum Handel mit Kryptowährungen. Kurz nach seiner Anmeldung erhielt er einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Berater ausgab. Im weiteren Verlauf des ...

  • 26.06.2025 – 11:01

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Falscher Paypal-Mitarbeiter

    Ochtrup (ots) - Ein 37-jähriger Ochtruper ist am Mittwoch Opfer eines Computerbetrugs geworden. Der Mann erhielt eine Mail, in der stand, dass sich in seinem PayPal-Konto ein fremdes Gerät eingeloggt hätte. In der Mail war ein Button auf dem Stand "Gerät entfernen". Der Mann betätigte den Button und gelangte in den Anmeldebereich von PayPal. Dort gab er seine Daten ein und stellte kurz darauf fest, dass ein Kauf in ...

  • 26.06.2025 – 09:46

    Polizeiinspektion Celle

    POL-CE: Falsche QR-Codes an Parkautomaten - Warnung vor Betrugsmasche

    Celle (ots) - Am Parkplatz "Im Kreise" in Celle wurde ein Aufkleber entdeckt, der den echten QR-Code des Parkanbieters überdeckte. Nutzer wurden dadurch auf eine gefälschte Webseite geleitet. In einem Fall wurde leider ein vierstelliger Betrag vom Konto eines Geschädigten abgebucht. Auch in Hannover wurden ähnliche Aufkleber festgestellt und entfernt. Ob es dort ...

  • 25.06.2025 – 15:04

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug mit vermeintlichem Crypto-Trading

    Ludwigshafen (ots) - Ein 55-Jähriger aus Speyer lernte eine Frau über das Soziale Netzwerk "Tiktok" kennen. Sie überredete ihn dazu, 3.300 Euro in Bitcoin zu investieren. Als der Mann sich Geld auszahlen lassen wollte, wurde ihm mitgeteilt, dass er bis 30.06.2025 noch weitere 8.000 Euro investieren müsse, andernfalls werde sein Konto eingefroren. Da er nun einen Betrug vermutete, entschied er sich zur ...

  • 24.06.2025 – 10:23

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Wermelskirchen - Falsche Amazon-Mitarbeiter erbeuten vierstelligen Geldbetrag

    Wermelskirchen (ots) - Am Donnerstag (19.06.), gegen 10 Uhr, erhielt ein Senior einen Anruf eines angeblichen Amazon-Mitarbeiters. Dieser erzählte ihm, dass sein Amazon-Konto gehackt worden sei. Der 65-jährige Wermelskirchener gab seine Kontodaten sowie die jeweilige PIN preis. Von seinen Konten wurden anschießend diverse Beträge abgehoben und auf ihm unbekannte ...

  • 23.06.2025 – 14:50

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Computerbetrug und Diebstahl: Öffentlichkeitsfahndungen

    Halver/ Lüdenscheid (ots) - Die Polizei hat Fahndungen veröffentlicht zu Straftaten in Halver und Lüdenscheid. Ein 74-jähriger Halveraner hatte seine Geldbörse in Breckerfeld verloren. Drei Tage später stellt er fest, dass von seinem Konto ein hoher Geldbetrag abgebucht wurde. Fotos vom Tat-verdächtigen gibt es im Fahndungsportal der Polizei NRW unter ...

  • 23.06.2025 – 11:45

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Alle Ihre Konten wurden gehackt!"

    Balve (ots) - "Alle Ihre Konten wurden gehackt!" Mit dieser Nachricht überraschte ein Betrüger am Donnerstag eine 60-jährige Balverin am Telefon. Allerdings dachte sie, dass sie wirklich von einem Service-Mitarbeiter eines Zahlungsdienstes angerufen wurde. Der erklärte ihr auf Englisch, dass von ihrem Konto Kryptowährung gekauft worden sei. Um die Abbuchungen zu stoppen, sollte sie mehrere Apps auf ihrem Handy ...

  • 23.06.2025 – 10:13

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Warnung vor Betrug mit Tickets

    Oberbergischer Kreis (ots) - Ein 44-jähriger Wipperfürther beabsichtigte am Sonntag über ein Online-Portal Konzertkarten zu kaufen. Nachdem er das vereinbarte Geld auf die vom Verkäufer angegebene deutsche Bankverbindung überwiesen hatte, forderte der Verkäufer plötzlich eine weitere Überweisung auf ein ausländisches Konto. Auf Nachfragen des Geschädigten reagierte der Verkäufer nicht. Die Polizei rät, ...

  • 23.06.2025 – 09:30

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Kontoinformationen

    Meerbusch (ots) - Eine 74-Jährige aus Meerbusch-Büderich ist am Freitag (20. Juni) offenbar Opfer von Betrügern geworden. Diese erhielt am Freitagvormittag einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters mit der Information einer verdächtigen Transaktion von ihrem Konto. Ein bislang unbekannter Mann suchte die Seniorin daraufhin an ihrer Wohnanschrift am Laacher Weg auf. Unter dem Vorwand, die Sicherheit sei ...

  • 22.06.2025 – 12:01

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Trickbetrüger am Telefon

    Haina / Gotha (ots) - Sowohl am Freitagnachmittag als auch am Sonnabendnachmittag gab es im Landkreis Gotha bekanntgewordene Versuche von Telefontrickbetrügen. Bei beiden Anrufen gaben sich die unbekannten Täter als Mitarbeiter einer Bank oder eines Unternehmens aus und wiesen die Geschädigten darauf hin, dass es zeitnah zu einer Abbuchung vom Konto kommen werde, bzw. dass eine Überweisung einer Geldsumme erforderlich sei. Jeweils ging es um einen Geldbetrag in Höhe von ...