Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Stories about Festnetz
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Tag des Notrufs: Schnelle und kostenlose Hilfe mit der 112
Schwerin (ots) - Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar erinnert Innenminister Christian Pegel an die kostenlose europaweite Notfallnummer: "Diese Nummer rettet Leben. Der überwiegenden Anzahl der Deutschen ist die 112 als nationale Notrufnummer gut bekannt - doch leider wissen viele Menschen nicht, dass diese Nummer auch europaweit zum Beispiel im Urlaub kostenlos gewählt werden kann. Der Tag des Notrufs ist ...
morePOL-SE: Bad Bramstedt / Bad Segeberg / Groß Kummerfeld - Falsche Polizeibeamte erbeuten 8.000 Euro
Bad Segeberg (ots) - Am gestrigen Dienstag ist es in Bad Bramstedt zu einem Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte zum Nachteil eines 80-Jährigen gekommen, bei dem die Täter den Rentner um 8.000 Euro brachten. In Bad Segeberg und Groß Kummerfeld blieb es bei Versuchstaten ohne finanziellen Schaden. Bad Bramstedt ...
morePolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Meldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie eine Nachtragsmeldung für Emstek
Cloppenburg/Vechta (ots) - Essen und Lohne - Versuchte WhatsApp-Betrügereien Am Mittwoch, 12. Januar 2022, erhielten eine 54-jährige Lohnerin und eine 62-jährige Essenerin betrügerische WhatsApp-Nachrichten. In beiden Fällen gab jeweils eine bislang unbekannte Person an, der Sohn zu sein. Dabei hat die Person ...
morePOL-MG: Versuchter Betrug durch "falsche Polizisten"
Mönchengladbach (ots) - In Mönchengladbach ist eine 76-jährige Frau am Montagmittag, 08.11.2021, beinah in die Falle von Betrügern getappt. Diese wendeten die Masche "Falscher Polizist" am Telefon an, welche wie folgt abläuft: Meist männliche Täter rufen bei vorzugsweise betagteren Personen auf deren Festnetzapparaten an und stellen sich am Telefon als Ermittler der Polizei vor. Sie schildern einen frei erfundenen ...
morePOL-VIE: Grefrath-Oedt: Erfolgloser Betrugsversuch per Messenger-Dienst
Grefrath-Oedt (ots) - "Hallo, rate mal, wer hier ist?" Mit diesem oder ähnlichen Sätzen beginnen viele Betrugsversuche am Telefon. Enkeltrick, falscher Polizeibeamter oder Schockanrufe sind bekannte Varianten der Betrugsmasche. Die Kriminalpolizei im Kreis Viersen warnt aus aktuellem Anlass vor einer weiteren Variante: Eine 72-jährige Frau aus Oedt erhielt auf ihrem ...
more
POL-BS: Erneute Geldübergabe an Falsche Polizeibeamte - Trickbetrüger führen 86-Jährigen hinters Licht
Braunschweig (ots) - Braunschweig, Volkmarode 01.11.2021, 14.45 Uhr Die Ermittlungsgruppe SÄM (Straftaten zum Nachteil älterer Menschen) ermittelt in einem weiteren Fall wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Die materielle Schadenshöhe bewegt sich im fünfstelligen Euro-Bereich. Am Montagvormittag, gegen 10 Uhr, ...
morePOL-KB: Waldeck-Frankenberg: Bei Anruf - Betrug!
Korbach (ots) - Neben den betrügerischen Straftaten, bei denen sich die Täter fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgeben und bei vornehmlich älteren Menschen anrufen, um diese um ihr Erspartes zu bringen, wenden die Täter inzwischen auch eine neue telefonische Betrugsmasche an. Die willkürlich ausgesuchten und ahnungslosen Opfer werden von einem Anrufautomaten auf dem Festnetz- oder auf dem Mobiltelefon angerufen. ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung! Betrugsmasche! Angebliche Anrufe von Behörden bringen teure Telefonrechnung / Betrüger besprechen Anrufautomaten
Marburg-Biedenkopf (ots) - Mit einer Betrugsmasche versuchen Unbekannte derzeit in Mittelhessen Kasse zu machen. Mit automatischen Anrufen locken sie ihre ahnungslosen Opfer auf teure Telefonnummern. Es geht los mit einem unerwarteten Anruf auf dem Festnetz- oder Mobiltelefon. Nach der Gesprächsannahme startete ...
morePOL-GF: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter aktiv - Vorsicht Betrug
Meinersen (ots) - Diese Woche riefen bereits zweimal angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei Familien in der Samtgemeinde Meinersen an. Bei beiden Fällen sollten sich die Geschädigten an den Computer setzten und anschließend weitere Anweisungen ausführen. Glücklicherweise fielen die Angerufenen nicht auf den Betrug herein, sodass kein Schaden entstand. Die Anrufer ...
morePOL-LIP: Bad Salzuflen/Lage. Geldübergabe bei zwei Betrugsversuchen verhindert - dank aufmerksamen Bankangestellten und geschlossenem Bankschalter.
Lippe (ots) - Betrüger versuchten am Mittwoch eine 89-Jährige mit einem Schockanruf um ihr Erspartes zu bringen. Die Bad Salzuflerin wurde gegen 11.30 Uhr auf ihrem Festnetz angerufen. Die Betrüger erzählten ihr, ihre Tochter habe einen Unfall verursacht, bei dem eine Person gestorben sei. Für ihre Freilassung ...
morePOL-MG: Polizei Mönchengladbach warnt: Wieder Fake-Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten
Mönchengladbach (ots) - Die Polizei warnt erneut vor der Telefonbetrugsmasche "Falscher Polizist". Auch gestern, am 10. August, wurden uns wieder Betrugsversuche gemeldet, bei denen Täter diese Masche angewendet hatten - zum Glück ohne Erfolg. Die Masche "Falscher Polizist" läuft wie folgt ab: Meist männliche Täter rufen bei vorzugsweise betagteren Personen auf ...
more
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Betrüger in Neubrandenburg aktiv!
Neubrandenburg (ots) - Seit den gestrigen Mittagsstunden versuchen Betrüger wieder mittels der sogenannten Schockanrufe ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Im Stadtgebiet Neubrandenburg waren sie besonders aktiv. Allein gestern Nachmittag gab es hier acht derartige Anzeigen - die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Die Betrüger wählten erneut die Masche des Angehörigen, der einen tödlichen ...
morePolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Erster Fall des sogenannten Enkeltricks per WhatsApp im Bereich der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta:
Cloppenburg/Vechta (ots) - Im Bereich der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta kam es am 08. Juli 2021 zu einem ersten bekanntgewordenen Fall eines sogenannten Enkeltricks per WhatsApp: Eine 61-jährige Frau aus Cappeln war per WhatsApp vermeintlich von ihrem Sohn angeschrieben worden, welcher ihr mitteilte, ...
morePOL-DU: Beeck: Polizei warnt vor neuer WhatsApp-Betrugsmasche
Duisburg (ots) - Mit der Nachricht "Hey Papa, ich bin's" per WhatsApp begann ein Trickbetrug mit einer neuen Masche in Duisburg. Ein unbekannter Betrüger hat sich am Mittwochabend (7. Juli, 21 Uhr) über WhatsApp bei einem Duisburger als seine Tochter ausgegeben und erklärt, dass "sie" eine neue Handynummer habe. Am nächsten Tag berichtete die vermeintliche Tochter, dass sie in einer finanziellen Notlage sei und ...
morePOL-VIE: Viersen: Bankangestellte verhindern Betrug in letzter Sekunde- Danke!
Viersen: (ots) - Einmal mehr ist es der Aufmerksamkeit von Bankangestellten zu verdanken, dass eine Seniorin nicht Opfer falscher Polizisten geworden ist. Ihr Vermögen blieb sicher auf der Bank. Am frühen Donnerstagnachmittag alarmierte eine Mitarbeiterin der Deutschen Bank die Polizei. Die Bankangestellte hatte zufällig vor der Bank ein Gespräch einer 74-jährigen ...
morePOL-GF: Warnung vor neuer Enkeltrick-Masche - aktueller Fall
LK Gifhorn (ots) - Am Dienstagabend klingelte das Handy einer Leiferderin, sie hatte eine WhatsApp-Mitteilung bekommen. Darin erzählte ihre Tochter, dass dies ihre neue Nummer sei, ihr Handy sei kaputtgegangen. Kurze Zeit später bat die Tochter um eine Geldüberweisung, diese könne sie selbst wegen des defekten Handys nicht mehr ausführen. Die Leiferderin kam der Bitte nach und überwies einen vierstelligen Betrag an ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 140621-443: Trickbetrüger via WhatsApp erfolgreich - Polizei warnt vor neuer Masche
more
POL-ST: Rheine, Vorsicht vor Trickbetrügern, neue Masche
Rheine (ots) - Die Polizei in Rheine musste heute, Freitag (14.05.), bislang 7 Anzeigen von Bürgerinnen und Bürgern in Rheine aufnehmen. Gegenstand dieser Anzeigen waren Versuche von Trickbetrügern, an Bankdaten und Geheimnummern zu kommen. Dabei sind die Täter erstaunlich professionell vorgegangen. Die Opfer wurden vornehmlich auf dem Festnetz angerufen. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse Rheine aus ...
moreVerband der Feuerwehren in NRW e. V.
VdF-NRW: Verband der Feuerwehren in NRW und Provinzial Versicherungen informieren zum EU-weiten Notruftag am 11.2.
Wuppertal (ots) - Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt diese Nummer zur zuständigen Notrufzentrale. Der Verband der Feuerwehren in NRW und die Provinzial Versicherungen informieren anlässlich des europäischen Notruftags über ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Warnung vor "Schockanrufen" - Polizei bittet: Sprechen Sie mit Angehörigen über die Betrugsmaschen!
Grevenbroich (ots) - Am Mittwochmittag (27.01.) erhielt eine Seniorin an der Straße "Am Elsbach" einen vermeintlichen Anruf ihres Sohnes. Der Anrufer gab an, dass er einen schweren Autounfall hatte und nun eine fünfstellige Summe benötige. Da er derzeit im Krankenhaus läge, könne er den Betrag nicht ...
morePOL-OF: * Wer hat einer Rentnerin den Rollator gestohlen? * Vorsicht Betrug am Telefon * Zirka 30.000 Euro Stehlschaden bei Wohnungseinbruch *
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. Wer hat einer Rentnerin den Rollator gestohlen? - Neu-Isenburg (as) Die Polizei sucht nach einem Einbruch und in diesem Zusammenhang einem Diebstahl eines Rollators nach dem Täter, der sich aus unbekannter Richtung dem Mehrfamilienhaus, in dem die 80-Jährige Geschädigte ...
more- 2
POL-DH: --- Landkreis - Falsche Polizeibeamte erbeuten 5 kg Gold ---
more Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
KFV-CW: Richtiges Verhalten beim Notruf / Wahrheitsgemäße Angaben schützen alle Rettungskräfte
more
POL-HK: Landkreis: Erneut falsche Polizeibeamte am Telefon
Heidekreis (ots) - 22.10./ Erneut falsche Polizeibeamte am Telefon Landkreis: Am Donnerstag waren erneut falsche Polizeibeamte in Soltau, Walsrode und Rethem aktiv. Sie riefen bei verschiedenen Senioren an und gaben vor, dass bei den Angerufenen ein Diebstahl zu befürchten sei. So wollten sie an Informationen über die Vermögensverhältnisse der Gesprächspartner gelangen, um sie dazu zu bewegen, den angeblichen ...
morePOL-HH: 201023-3. Zwei vorläufige Festnahmen nach versuchtem Trickbetrug in Hamburg-Wandsbek
Hamburg (ots) - Tatzeit: 20.20.2020, 11:30 Uhr Festnahmeort: Hamburg-Wandsbek, Schloßstraße Zivilfahnder haben gestern Mittag zwei 27- und 55-jährige Trickbetrügerinnen in Hamburg-Wandsbek auf frischer Tat vorläufig festgenommen. Das für die Bearbeitung von Trickbetrug zuständige Landeskriminalamt 433 führt die Ermittlungen. Das Vorgehen der Tätergruppierung ...
morePOL-SE: Henstedt-Ulzburg. Demonstration "Keine AfD in Henstedt-Ulzburg" - Erreichbarkeit der Pressestelle der Polizei Bad Segeberg
Bad Segeberg (ots) - Bei der Demonstration des bürgerlichen Spektrums "Keine AfD in Henstedt-Ulzburg" als Gegenveranstaltung zu einem AfD-Treffen im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, ist mit einer Beteiligung von 200 bis 500 friedlichen Demonstranten zu rechnen. Die Pressestelle der Polizei Segeberg ist ab 12.00 Uhr ...
morePOL-LB: Weissach: falsche Bankberater ergaunern mehrere tausend Euro
Ludwigsburg (ots) - Falsche Bankberater trieben vergangenen Freitag und diesen Donnerstag telefonisch ihr Unwesen in Weissach und ergaunerten mehrere tausend Euro. Die unbekannten Täter traten jeweils über das Festnetz mit ihren Opfern in Kontakt. In einem Fall gab der vermeintliche Mitarbeiter an, dass eine Sicherheitseinstellung überprüft werden müsse. Wenig ...
morePOL-HWI: Falsche Gewinnversprechen
Wismar (ots) - Gestern nahm die Polizei im Landkreis Nordwestmecklenburg zwei Strafanzeigen wegen versuchten Betruges auf. So teilte ein 82-Jähriger Wismarer den Beamten des Polizeihauptrevieres Wismar mit, gegen 15:00 Uhr auf seinem Festnetz von einer fremden Frau angerufen worden zu sein. Diese habe ihm in akzentfreiem Deutsch eröffnet, Gewinner von 49.000 EUR zu sein. Bevor es jedoch zur Auszahlung des in Aussicht gestellten Betrages kommen könne, seien ...
morePOL-SE: Norderstedt / Störung der Telefonanlage bei der Polizei ist behoben
Bad Segeberg (ots) - Die Polizei Norderstedt ist wieder über das Festnetz ( 040 / 528 06 - 0) erreichbar. Die Störung wurde behoben. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Bad Segeberg - Pressestelle - Dorfstr. 16-18 23795 Bad Segeberg Kai Hädicke-Schories Telefon: 04551-884-0 E-Mail: ...
more