Stories about Fakeshop

Filter
  • 28.01.2022 – 10:48

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug durch Fakeshop

    Speyer (ots) - Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Geschädigte leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Nachdem sie ihre Bestellung nicht erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor den zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Seien Sie bei ...

  • 23.12.2021 – 14:04

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Internetkäufe; ein Hinweis Ihrer Polizei

    Zweibrücken (ots) - Gerade in der kalten Jahreszeit und verstärkt in Zeiten von Corona nutzen viele Menschen das Internet, um Geschenke, Gegenstände des täglichen Bedarfs und sonstige Artikel zu bestellen. Die Polizei registriert eine merkliche Zunahme der Fallzahlen bei den Betrugsdelikten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen über das Internet. Tagtäglich ergeht es Internet-Käufern so: Geld bezahlt, Ware ...

  • 22.12.2021 – 10:04

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Bestellung im Fake-Shop

    Nachrodt (ots) - Ein 53-jähriger Nachrodter hat vor zehn Tagen im Internet einen Crosstrainer bestellt und ist dabei auf einen Fake-Shop hereingefallen. Er leistete Vorkasse und hörte seitdem nichts mehr von dem Online-Shop. Erst dann wurde er misstrauisch und stieß im Internet auf Berichte und Warnungen vor genau diesem Shop, bei dem er bestellt hatte. Die Polizei rät weiter zum Misstrauen bei der Online-Bestellung. Die Shops bieten oft konkurrenzlos günstige Preise ...

  • 03.12.2021 – 08:09

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Vorsicht beim Online-Kauf in der Vorweihnachtszeit, lassen Sie sich nicht von Fakeshops täuschen.

    Cloppenburg/Vechta (ots) - "Ware bezahlt aber nicht geliefert." Diese Erfahrung machen immer mehr Kunden beim "Shoppen" im Internet. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Das nutzen Täter aus, um die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten ködern. Andreas Bonk ist Präventionsexperte bei ...

  • 23.11.2021 – 15:30

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: Polizei warnt vor Abzocke im Internet - Vorsicht beim Onlineshopping

    Landkreis MSE/ Neubrandenburg (ots) - Black Friday, Weihnachten, Corona - Gründe für das Onlineshopping gibt es derzeit genug. Besonders in der bevorstehenden Hochzeit des Onlinekaufs kommt es immer wieder zu falschen Verkaufsangeboten und Betrugsfällen. Das Kriminalkommissariat Neubrandenburg registrierte im Jahr 2021 bereits ca. 1800 Betrugsstraftaten im Internet. ...

  • 22.11.2021 – 13:27

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Immendingen, Lkrs. TUT) Schnäppchenkauf entpuppt sich als Betrug

    Immendingen (ots) - Ein vermeintliche Schnäppchen eines Internetanbieters war für eine Interessentin, die sich für eine Spielekonsole interessierte, am Schluss ein teurer Reinfall. Sie bestellte die Konsole, die normalerweise rund 700 Euro kostet, für knapp 500 Euro und überwies den Geldbetrag, wie oft üblich, im Voraus. Allerdings ging das Geld nicht an ein ...

  • 23.08.2020 – 08:24

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Warenbetrug über ebay-kleinanzeigen

    Einbeck (ots) - - Liverpool - 01.08.2020 Einbeck (Pag) - Ein 51-jähriger Einbecker erwarb bei ebay-kleinzeigen über einen Webshop eine Kappsäge die bis heute nicht geliefert wurde. Bei dem Webshop handelt es sich vermutlich um einen Fakeshop. Der Schaden beläuft sich auf 450 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim Polizeikommissariat Einbeck Pressestelle Telefon: 05561/94978 0 Fax: 05561/94978 250 ...

  • 19.08.2020 – 08:46

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

    POL-WE: Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf!

    Friedberg (ots) - +++ Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf! Aus aktuellem Anlass warnt das Wetterauer Betrugskommissariat vor sogenannten "Fake-Shops". Was Sie beachten sollten, um betrügerischen Internethändlern nicht "auf den Leim zu gehen", verrät dieser Artikel. Beispiel Als anschauliches Beispiel soll der erst wenige Wochenzurückliegende nachfolgende Fall dienen. Ein Ehepaar recherchierte im Internet nach ...

  • 22.07.2020 – 12:32

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Anzeigen nach Einkauf in Fakeshops

    Märkischer Kreis (ots) - Mehrere Märker sind in den vergangenen Tagen oder Wochen vermutlich auf Fake-Shops im Internet hereingefallen. Sie überwiesen vorab das Geld, doch die Ware traf nie ein. Eine 45-jährige Altenaerin orderte eine Spielekonsole. Sie sollte vorab bezahlen und den Beleg einsenden. Doch die Konsole kam nicht. Ähnlich ging es einem 49-jährigen Balver, der online einkaufte und das Geld in die ...

  • 09.06.2020 – 10:22

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Polizei Gifhorn warnt vor Fake-Shops im Internet

    Gifhorn (ots) - Gifhorn 09.06.2020 Die Polizei in Gifhorn warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt im Frühsommer den Bürgerinnen und Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Bei den Gifhorner Ordnungshütern stapeln sich zurzeit wieder die Anzeigen wegen diverser Fake-Shops. Besonders auffällig ist dabei der Shop "bobs-bau.de". Die potentiellen ...

  • 30.04.2020 – 13:50

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Warnung vor Fakeshops im Internet

    Ludwigshafen (ots) - Da in den letzten Wochen vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Internet Betrügern geworden sind, indem sie Ware im Internet bestellt und bezahlt, aber nicht erhalten haben, möchte die Polizei die Bevölkerung präventiv sensibilisieren. Neben den seriösen Web-Shops gibt es auch unseriöse Angebote, sogenannte "Fakeshops". Es werden zum Beispiel hochwertige Elektroartikel günstiger offeriert ...

  • 07.01.2020 – 09:44

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Achtung "Fakeshop"

    Rinteln (ots) - (swe). Am Heiligabend bestellt eine 24-jährige Rintelnerin bei einem Onlineshop eine sogenannte "VR-Brille" für 333,75 Euro. Sie bezahlt den Betrag auf ein spanisches Konto und wartet noch heute auf die Übersendung der Ware. Offensichtlich ist die junge Frau auf einen "Fakeshop" hereingefallen. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich, sich vor Käufen im Internet über die Seriösität des Shops zu informieren. Rückfragen bitte ...