Stories about Betrugsmasche

Filter
  • 05.12.2023 – 14:58

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug - Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Abend des 04.12.2023 wurde eine Seniorin in Ludwigshafen von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Glücklicherweise war der Frau diese Betrugsmasche bekannt und sie legte auf. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Fast immer zielen die ...

  • 04.12.2023 – 12:35

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Internetbetrug - Opfer sind auch junge Menschen

    Olpe (ots) - Immer wieder erstatten Frauen und Männer bei der Polizei Anzeige, da sie Opfer von "Sextortion" geworden sind. Bei dieser Betrugsmasche tauschen Internetbekanntschaften untereinander intime Bilder aus. Anschließend erpressen die Betrüger ihre Opfer, indem sie sie auffordern, Geld zu zahlen. Wenn die Opfer der Zahlung nicht nachkommen wollen, drohen die Täter mit der Veröffentlichung der Bilder. Auch im ...

  • 04.12.2023 – 12:05

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Lottogewinn versprochen: Senior wird Opfer eines Betrugs

    Bad Driburg (ots) - Ein Senior aus Bad Driburg ist Opfer einer dreisten Betrugsmasche am Telefon geworden. Zunächst war ihm ein Lottogewinn von 50.000 Euro in Aussicht gestellt worden. Allerdings, so eine angebliche Mitarbeiterin am Telefon, müsse er die Zusatzkosten von 1.500 Euro für einen Notar und einen Sicherheitsdienst übernehmen, um den Gewinn tatsächlich zu erhalten. Bezahlen könne er mit so genannten ...

  • 04.12.2023 – 10:47

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

    POL-MR: Marburg: Betrüger rufen in Marburg an - Polizei warnt vor Schockanrufen

    Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg: Offensichtlich sind Betrüger aktuell in Marburg aktiv. Seit heute Morgen, 08:00 Uhr, mehren sich Mitteilungen betroffener Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei, wonach falsche Polizeibeamte angeben, dass Einbrecher in der Nachbarschaft aktiv seien. Die Angerufenen wurden nach ihren Wertsachen gefragt. Diese kannten die Masche ...

  • 03.12.2023 – 16:25

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Dreister Betrug

    Erfurt (ots) - Zu einer dreisten Betrugsmasche kam es am Freitagmittag in Erfurt. Ein 65-Jähriger erhielt einen Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten, in welchem dieser vorgab international agierenden Tätern durch die Überweisung mehrerer Geldbeträge ein Falle stellen zu wollen. Der gutgläubige Erfurter folgte den Anweisungen. Letztendlich stellte sich der gesamte Vorgang als Betrug heraus. Es wurde Beute in mittlerer fünfstelliger Höhe erlangt. Die Polizei ...

  • 28.11.2023 – 12:23

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Erneuter Fall von Messenger-Betrug

    Hamm (ots) - Mit einem Betrug über den Messenger-Dienst WhatsApp haben Unbekannte am Montag, 27. November, mehrere Tausend Euro erbeutet. Die Masche ist immer gleich: die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn geben im Chat an, dass das alte Handy kaputt sei und man deswegen eine neue Nummer habe. Im weiteren Verlauf bitten die Betrüger dann um Überweisungen zum Begleichen von Rechnungen. Erst nach mehreren ...

  • 28.11.2023 – 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Achtung Schockanrufe

    Ilm-Kreis (ots) - Gestern wurden der Ilmenauer Polizei mehrere Fälle von sogenannten Schockanrufen bekannt. In einem Fall wurde einem Seniorenpaar vorgetäuscht, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro gezahlt werden muss. Im weiteren Verlauf wurde ein Betrag in Höhe eines mittleren fünfstelligen Bereich an eine Unbekannte übergeben. Auffällig in diesem Phänomenbereich ist, dass Betrüger häufig ...

  • 28.11.2023 – 10:17

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Betrugsmasche Garten- und Landschaftsbau

    Gera/Altenburg (ots) - Gera / Altenburg: Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei vor einer derzeit auftretenden Betrugsmasche im Zusammenhang mit betrügerisch agierenden Gartenbauunternehmen. Hierzu haben bereits Ermittler der Geraer und der Altenburger Polizei diverse Verfahren eingeleitet. Die Masche: Die Betrüger bieten Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau an und werben dazu mit Annoncen in örtlichen ...

  • 27.11.2023 – 15:39

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Erneute Fälle von versuchten Trickbetrügen

    Erfurt (ots) - Am Montag wurden dem Inspektionsdienst Nord vermehrt sogenannte Schockanrufe gemeldet. Hierbei wurde ausschließlich bei Senioren vorgetäuscht, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und aufgrund dessen eine Kaution gezahlt werden müsse. In allen Fällen bemerkten die Angerufenen die Betrugsmasche rechtzeitig und beendeten das Gespräch, ohne auf die Geldforderungen ...

  • 27.11.2023 – 12:35

    Polizeidirektion Hannover

    POL-H: Hannover: Polizei nimmt zwei Personen nach Betrugsmasche mit Schockanrufen fest

    Hannover (ots) - Am Dienstag, 21.11.2023, hat die Polizei zwei Personen festgenommen, die im Zusammenhang mit zwei zuvor getätigten Schockanrufen stehen. Bei den Taten sollten Wertgegenstände im mittleren sechsstelligen Bereich ergaunert werden. Dies konnte die Polizei verhindern. Nach bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover erhielt eine ...

  • 27.11.2023 – 11:25

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Rosendahl, Darfeld/Betrüger scheitern

    Coesfeld (ots) - Gleich elf Darfelder Bürgerinnen und Bürger meldeten sich am späten Nachmittag bei der Polizeileitstelle und teilten mit, dass sie Anrufe von falschen Polizeibeamten bekommen hätten. Bislang ist nicht bekannt, dass die Betrüger erfolgreich waren. Die Polizei warnt noch einmal ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. In der vergangenen Woche waren die Betrüger in zwei Fällen im Kreisgebiet ...

  • 26.11.2023 – 10:18

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Betrugsmasche

    Springen (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor praktizierten Betrugsmaschen. Im vorliegenden Fall beauftragte der Geschädigte eine über Kleinanzeigen gefundene Firma für Montagezwecke. Für die Arbeiten wurden zwei polnische, männliche Personen vorstellig. Sie nahmen eine erhebliche Vorauszahlung entgegen und verschwanden unter einem Vorwand mit einem grauen Audi A 4 mit polnischen Kennzeichen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 24.11.2023 – 18:31

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Warnung vor vermeintlicher Betrugsmasche im Bereich Wismar

    Wismar (ots) - Am 24.11.2023 kam es im Bereich Wismar Wendorf zu zwei versuchten Betrügen durch vermeintliche Mitarbeiter eines Energieversorgers. Gegen 12:35 Uhr meldete eine 89-jährige Hinweisgeberin aus der Mozartstr. in Wismar, dass sich eine unbekannte männliche Person als Mitarbeiter der Stadtwerke Wismar vorgestellt habe. Unter dem Vorwand Zählerstände ...

  • 24.11.2023 – 10:43

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Aktuell: Warnung vor Callcenterbetrügern

    Mainz (ots) - Aktuell kommt es im Stadtgebiet Mainz zu einer Welle an Telefonanrufen, die dem Phänomen "Falsche Polizeibeamte" zuzuordnen sind. Häufig geht den Anrufen ein entsprechender Schock- oder Drohanruf voraus, worauf sich dann nach kurzer Zeit angebliche Polizeibeamte bei den potentiellen Opfern melden und versuchen, diese zur Herausgabe von Bargeld und/oder Wertgegenständen zu bringen. Die Betrugsmasche ...

  • 24.11.2023 – 10:09

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrügerische Anrufe und SMS

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (23.11.2023) erstatteten fünf Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger Anzeige, da sie Anrufe und SMS von falschen Polizeibeamten sowie angeblichen Verwandten erhielten, die ihnen eine vermeintliche Notlage vorspielten. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen die Betrugsmasche und ließen sich nicht darauf ein. Die Masche der sogenannten "Schockanrufe" wird immer wieder von ...

  • 24.11.2023 – 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Achtung Trickbetrug

    Gerstungen (Wartburgkreis) (ots) - Gestern wurden der Eisenacher Polizei vier Fälle von sogenannten Schockanrufen bekannt. In allen Fällen wurde Senioren vorgetäuscht, dass ein Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und eine Kaution gezahlt werden müsse. Die Angerufenen gingen nicht auf die Forderungen ein, sodass kein finanzieller Schaden entstanden ist. Auffällig in diesem Phänomenbereich ist, dass Betrüger häufig versuchen, ihre ...