Stories about Betrugsdelikte
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- 2One documentmore
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Kein Tag ohne Betrugsdelikte + Holzdiebe in Ranstadt + u.a.
Friedberg (ots) - Pressemeldungen der Polizei Wetterau vom 09.03.2023 Alkoholisiert geflüchtet Nidda: Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass eine Unfallflucht vom Mittwochabend geklärt werden konnte. Der Mann beobachtete gegen 21.10 Uhr in Ober-Lais einen roten Kleinwagen, der an der Einmündung der Michelnauer Straße zur Landstraße 3185 außer ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrugsdelikte
St.-Katharinen und Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Dienstags wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von Cyberkriminalität gemeldet. Gegen 11:35 Uhr erhielt ein 65-jähriger Mann aus St.-Katharinen eine SMS, in der der unbekannte Täter sich als Kind ausgab und eine neue Handynummer mitteilte. Der Mann wurde gebeten, sich auf die neue Nummer zu melden, er reagierte aber nicht. Am Vormittag erhielt eine 53-jährige Frau aus Linz mehrere Anrufe einer Frau, die ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrugsversuche Cyberkriminalität
Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Mittwochs wurden der Polizeiinspektion in Linz wieder drei versuchte Betrugsdelikte mit dem Modus Operandi Cyberkriminalität bekannt. In zwei Fällen handelte es sich um sogenannte Schockanrufe, in einem Fall wurde eine WhatsApp-Nachricht eines angeblichen Enkels versandt, welcher eine neue Handynummer hat und um eine Geldüberweisung bat. In keinem der Fälle kam es zu einem ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Versuchte Betrugsdelikte - Cybercrime
Bad Hönningen / Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Montags wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei versuchte Betrugsdelikte durch WhatsApp-Nachrichten. In eine Fall erhielt eine 87-jährige Frau aus Bad Hönningen am Sonntagabend eine Nachricht eines angeblichen Kindes, welche zur Speicherung einer neuen Handynummer aufforderte und dann um Rückmeldung gebeten wurde. Die Frau reagierte nicht, so dass die weitere ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Fünf Schockanrufe von Betrügern in zwei Tagen
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Am Mittwoch (01.02.) und Donnerstag (02.02.) sind bei der Polizei Rhein-Berg fünf Anzeigen bezüglich versuchter Betrugsdelikte eingegangen. In allen Fällen haben die Geschädigten so genannte Schockanrufe erhalten. Dabei behaupten die Anrufer meist, von Polizei oder Staatsanwaltschaft zu sein und berichten ihren Opfern, dass deren ...
more
POL-GF: Ermittlungsverfahren nach Computerbetrug
LK Gifhorn (ots) - Im zuständigen Fachkommissariat für Betrugsdelikte bei der Polizei Gifhorn werden aktuell mehrere Verfahren wegen Computerbetrugs geführt. Die Schadenssummen können in diesen Fällen des Betrugs erheblich sein. Die Täter versuchen die Login-Daten zum Online-Banking zu erlangen und so Zugriff auf Konten zu bekommen und Überweisungen zu tätigen. In einem der aktuellen Fälle bekam der Geschädigte ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrugsdelikte durch WhatsApp
Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Dienstags wurden bei der Polizeiinspektion in Linz insgesamt drei Straftaten wegen versuchtem Betrugs durch falsche WhatsApp-Nachrichten angezeigt. In allen Fällen erhielten die Geschädigten Nachrichten von angeblichen Kindern, in denen eine neue Handynummer mitgeteilt wurde. Im einzelnen handelte es sich bei den Geschädigten um eine 66-jährige Frau aus Bad Hönningen, eine ...
morePOL-PPWP: Erpresserische E-Mails
Stadt und Landkreis Kaiserslautern (ots) - Sowohl aus der Stadt als auch aus dem Landkreis sind der Polizei am Donnerstag Erpressungsversuche nach dem gleichen Muster gemeldet worden. Demnach hatten Männer in Kaiserslautern und Mehlingen E-Mails erhalten, in denen die Absender behaupteten, den Computer des jeweiligen Empfängers gehackt und über die Webcam intime Aufnahmen angefertigt zu haben. Um zu verhindern, dass die Intimfotos im Internet veröffentlicht werden, ...
morePOL-CUX: Mehrere Betrugsdelikte via Messanger Dienst im Landkreis Cuxhaven - Täter teilweise erfolgreich
Cuxhaven (ots) - Landkreis Cuxhaven. In der vergangenen Woche sowie Anfang dieser Woche kam es erneut zu diversen Betrugstaten via Messanger Dienst im gesamten Landkreis. Die unbekannten Täter nutzen hierbei eine bekannte Masche, in dem Sie fremde Personen mit Textnachrichten wie z.B. "Hallo Mama/Hallo Papa hier ...
morePOL-MA: Heidelberg - Diverse Betrugsdelikte mit bekannter Betrugsmasche - falsche Polizeibeamte
Heidelberg (ots) - Im Raum Heidelberg kam es am Samstagabend zu mehreren Betrugsversuchen in Form von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Anrufer gaben vor, dass in der Nähe der Betroffenen mit Einbrüchen zu rechnen sei und versuchten auf diese Weise Informationen über Wertgegenstände bzw. ...
morePOL-PB: Zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsdelikten
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Das neue Jahr ist noch jung und schon wieder muss die Polizei vor Betrügern warnen. Seit dem Jahreswechsel hat die Polizei bereits zahlreiche Strafanzeigen wegen verschiedener Betrugsdelikte aufgenommen. Am häufigsten handelte es sich um die WhatsApp-Masche, in dem die Opfer eine Nachricht von einer unbekannten Handynummer bekommen. Darin geben ein angeblicher Sohn oder eine Tochter an, ihr ...
more
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Drei Männer nach Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte" festgenommen und inhaftiert
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim: Am 4. Oktober soll eine Tätergruppierung, welche sich als Polizeibeamte ausgab, einer Seniorin aus Eberbach Goldbarren und wertvolle Münzen im Gesamtwert von über 100.000 Euro ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Diebstahls- und Betrugsdelikte angezeigt
Menden (ots) - Am Samstagmorgen, zwischen 1 und 9 Uhr, trennten Unbekannte den Mast des Bösperder Ortseingangsschildes an der Pfarrer-Wiggen-Straße durch und entwendeten das Schild. Ein 42-jähriger Mendener ist auf mutmaßliche Crypto-Betrüger hereingefallen. Er war in einem sozialen Netzwerk auf Werbung gestoßen und hatte zunächst einen kleinen Betrag in Höhe einiger hundert Euro "investiert". Danach verlangten ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrugsdelikte durch Schockanruf und WhatsApp Nachrichten
Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Mittwochs wurden der Polizeiinspektion in Linz insgesamt fünf Fälle von Betrugsversuchen angezeigt. Teils meldeten sich die Täter unter der Legende als Polizei und täuschten einen Unglücksfall vor, in den ein naher Angehöriger verwickelt sei. Zur Abwendung von Haftstrafen sollte die Betroffenen eine Kaution bezahlen. In anderen ...
morePOL-GT: Zwei Übergaben im Kreis Gütersloh - Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld und Goldbarren
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (MK) - Die Fälle perfider Betrugsdelikte im Kreis Gütersloh reißen nicht ab. Falsche Polizeibeamte betreiben derzeitig ihre telefonische Betrugsmasche auf Hochtouren. Nahezu täglich, so auch wieder am heutigen Montag (28.11.), wird die Polizei Gütersloh von blitzgescheiten Bürgerinnen und Bürgern über die miesen Anrufe ...
morePOL-MA: Mannheim: Erneut zahlreiche Betrugsdelikte mit bekannter Betrugsmasche
Mannheim (ots) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim kam es in den vergangenen Tagen erneut zu zahlreichen Betrugsdelikten in Form von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte oder auch WhatsApp Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen. Hierbei waren die Betrüger in zwei Fällen in Mannheim erfolgreich. So bekam ein 58-Jähriger gegen 17.45 ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Versuchte Betrugsdelikte durch WhatsApp Nachrichten
Dattenberg und Leubsdorf (ots) - Am Donnerstagnachmittag erhielten eine 72-jährige Frau aus Leubsdorf und eine 83-jährige Frau aus Dattenberg jeweils WhatsApp Nachrichten, in der eine finanzielle Notlage der Tochter vorgetäuscht wurde. Zur Abwendung weiterer Folgen sollten die Frauen jeweils umgehend eine Überweisung tätigen. Beide Geschädigten ignorierten die Aufforderung und erstatteten Anzeige bei der Linzer ...
more
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Schockanrufe
Rheinbreitbach (ots) - Am Donnerstagvormittag wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei versuchte Betrugsdelikte durch Schockanrufe gemeldet. Eine 73-jährige Frau und ein 85-jähriger Mann erhielten jeweils Anrufe, in dem sich ein Mann als Polizeibeamter ausgab. Er suggerierte einen schweren Verkehrsunfall, den Angehörige verursacht haben sollten. Zur Abwendung einer Haftstrafe sollten hohe Summen Bargeld zur Abholung bereit gestellt werden. In keinem der beiden Fälle kam ...
morePOL-SE: Kreis Pinneberg - Kriminalpolizei warnt vor Fake-Shops im Internet
Bad Segeberg (ots) - Die Kriminalpolizei in Pinneberg stellte in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Betrugstaten durch sogenannte Fake-Shops im Internet fest und warnt in diesem Zusammenhang vor der übereilten Bezahlung vermeintlicher Schnäppchen. Gerade im Hinblick auf die beginnende Weihnachtszeit ist erfahrungsgemäß mit einer deutlichen Zunahme der ...
moreKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Klüger gegen Betrüger
morePOL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Mönchengladbach | Betrugsbande gesprengt | 4 x Haftbefehl gegen mutmaßliche "Falsche Bankmitarbeiter"
Mönchengladbach (ots) - Nach besonders aufwändigen und umfangreichen Ermittlungen hat eine Ermittlungskommission der Kriminalpolizei Mönchengladbach am 18.10.2022 vier Männer im Alter zwischen 19 und 28 Jahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ...
morePOL-PPWP: Achtung Betrug! Bei Geldforderungen misstrauisch bleiben!
Westpfalz (ots) - Regelmäßig berichten wir in unseren Pressemeldungen über Betrugsdelikte und warnen vor den aktuellen Maschen der Täter. Einige davon halten sich hartnäckig. Leider führen sie immer noch und immer wieder zu Erfolgen für die Betrüger - sowie auf der anderen Seite zu finanziellen und emotionalen Schäden für die Opfer. In den vergangenen Tagen ...
morePOL-SZ: Pressemitteilung für den Bereich Peine in der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel vom 11.10.2022:
Peine (ots) - Betrug mit Heizmitteln Eine 57-jährige Peinerin ist Opfer eines Betruges mit Braunkohlebriketts geworden. Die Frau zeigte an, dass sie in einem Onlineshop 900kg Briketts geordert und auch bereits bezahlt habe. Eine Lieferung mit der Ware habe sie allerdings nicht erhalten und ist offenbar Opfer eines ...
more
POL-CUX: Erneut mehrere Betrugsdelikte über Messanger Dienst
Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Am heutigen Dienstag (04.10.2022) meldeten sich erneut mehrere Bürger bei der Polizei, die angaben, von einer unbekannten Nummer via Messangerdienst "WhatsApp" kontaktiert worden zu sein. Bei dieser bereits bekannten Masche geben sich die Täter als nahe Angehörige, meist Tochter oder Sohn, aus, die eine neue Telefonnummer hätten. Im ...
morePOL-BN: WhatsApp-Betrugsmasche reißt nicht ab - Vorsicht vor Telefonbetrügern
Bonn (ots) - Weiterhin registriert das für Betrugsdelikte zuständige Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei steigende Fallzahlen im Bereich des Telefonbetruges, insbesondere bei Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "Whatsapp". "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und ich habe eine neue Nummer ...!" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der ...
morePD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Zwei Betrugsdelikte mittels Messengerdienst +++ Diebstahl von Zeltzubehör
Limburg (ots) - 1. Zwei Betrugsdelikte mittels Messengerdienst, Limburg, Bad Camberg/Dornburg Montag, 12.09.2022, 15:00 Uhr und Mittwoch, 14.09.2022, 13:00 Uhr (jg) Am Montag fiel zunächst eine 70-jährige Bad Cambergerin und am Mittwoch eine 59-jährige Dornburgerin dreisten Betrügern zum Opfer, welche sich die "Whatsapp"-Betrugsmasche zu Nutze machten. Wie beim ...
moreBKA: Zahl der in Deutschland registrierten Korruptionsstraftaten erneut gestiegen // Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild "Korruption 2021"
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2021 ist die Zahl der Korruptionsstraftaten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Von der Polizei wurden insgesamt 7.433 Korruptionsdelikte registriert - ein Anstieg von fast 35 Prozent im Vergleich zu 2020. Auch die Zahl der damit unmittelbar zusammenhängenden ...
moreBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle am Flughafen Münster/Osnabrück
Münster/Greven/Steinfurt (ots) - Am späten Sonntagabend (11. September) konnte die Bundespolizei am Flughafen Münster/Osnabrück zwei Haftbefehle vollstrecken. Zunächst erschien ein 24-jähriger Niederländer mit einem Flug aus Pristina kommen zur Einreisekontrolle. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde festgestellt, dass der Mann durch die Niederlande per ...
morePOL-PPRP: Präventionsveranstaltung am Berliner Platz am 12.09.2022
Ludwigshafen (ots) - Eine Präventionsveranstaltung zum Thema Fahrraddiebstahl, Taschendiebstahl und Betrugsdelikte führen am Montag, den 12.09.2022, in der Zeit vom 11-15 Uhr, die Mitglieder der Initiative "Wir vom Berliner Platz" gemeinsam mit Beamten der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 und der Zentralen Prävention am Berliner Platz und den Seniorenberatern durch. ...
more