Stories about Bank

Filter
  • 27.05.2025 – 10:57

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon - Gewinnversprechen

    Ludwigshafen (ots) - Eine 85-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Montag (26.05.2025) von einem Mann angerufen, der ihr einen angeblichen Lotteriegewinn in Höhe von 49.830 Euro versprach. Um den Gewinn zu erhalten müsste sie nur eine Transportpauschale in Höhe von 1.000 Euro entrichten. Die Tochter der Seniorin bemerkte, dass es sich hier um einen Betrugsversuch handelte und verhinderte einen Schaden. Beachten Sie die ...

  • 27.05.2025 – 10:03

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Emsdetten, Anlagenbetrug, Frau verliert fünfstelligen Betrag

    Emsdetten (ots) - In Emsdetten ist eine 51-jährige Frau Opfer von Anlagebetrügern geworden. Die Frau wurde im Internet auf eine Anzeige für Geldanlagen aufmerksam. Nachdem sie auf der Seite persönliche Informationen hinterließ, wurde sie kurze Zeit später telefonisch von einer angeblichen Mitarbeiterin des Unternehmens kontaktiert. Diese sagte der Emsdettenerin, ...

  • 26.05.2025 – 14:57

    Polizei Köln

    POL-K: 250526-3-K Mutmaßlicher Betrüger erlangt EC-Karte von Kölner Senior und hebt mehrere tausend Euro Bargeld ab - Öffentlichkeitsfahndung der Kriminalpolizei eingeleitet

    Köln (ots) - Mit Bildern aus der Überwachungskamera einer Bankfiliale auf der Neusser Straße in Köln-Nippes sucht die Kriminalpolizei nach einem mutmaßlichen Betrüger, der am 3. April (Donnerstag) mehrere tausend Euro mit einer rechtswidrig erlangten EC-Karte abgehoben hat. Nach jetzigem Ermittlungsstand hatte ...

  • 26.05.2025 – 14:48

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Falschgeldbetrüger erbeuten 200 Euro

    Sondershausen/Schlotheim (ots) - Ausländische Mitbürger hatten am Sonntag im Bereich der Überfahrt von der Bundessstraße 4 zur Bundesstraße 249 vermeintlich eine Panne mit einem Audi Avant. Ein Ehepaar aus Schlotheim bot den augenscheinlich Liegengebliebenen ihre Hilfe an. Diese bestand darin, dass sie eine ausländische Währung, die angeblich einen Gegenwert von etwa 200 Euro hat, in Eurobanknoten tauschen wollen. ...

  • 26.05.2025 – 14:11

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Niederkirchen) Falscher Bankmitarbeiter

    Niederkirchen (ots) - Der Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters veranlasste eine 80-Jährige aus Niederkirchen am Sonntagnachmittag (26. Mai, 14:30 Uhr) dem Anrufer Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Eine geschickte Gesprächsführung sowie detailliertes Wissen zu ihrer Person und ihrem persönlichen Bankberater ließen die Frau glauben, dass alles rechtens ist. Der Betrüger veranlasste über das ...

  • 26.05.2025 – 11:32

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Trickbetrug

    Eschwege (ots) - Am gestrigen Sonntag ereigneten sich zwei Fälle von Trickbetrug im Zusammenhang mit Wechselvorgängen mit ausländischer Währung. Kurz nach 14:00 Uhr wurde in Großalmerode-Laudenbach ein 55-Jähriger aus Witzenhausen von mehreren Personen, vermutlich aus Belarus stammend, angesprochen. Diese gaben an als Familie auf Durchreise zu sein und baten darum Bargeld (Belarussischer Rubel) in Euro zu wechseln, da man Geld zum Tanken benötige. Dabei zeigten der ...

  • 23.05.2025 – 13:16

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Bargeld und Debitkarte aus Kfz entwendet

    Heinsberg-Aphoven (ots) - Unbekannte Täter verschafften sich in der Talstraße Zugang zu einem Kfz und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum einen vierstelligen Geldbetrag sowie eine Bankkarte. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21. Mai (Mittwoch), 19 Uhr, und dem 22. Mai (Donnerstag), 07.30 Uhr. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: ...

  • 23.05.2025 – 13:12

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrugsversuch durch Bankmitarbeiter gestoppt

    Donnersbergkreis (ots) - Einem aufmerksamen Bankmitarbeiter ist es zu verdanken, dass ein Mann aus dem Donnersbergkreis keinen finanziellen Schaden erlitten hat. Er stoppte eine verdächtige Abbuchung vom Konto des Seniors und informierte den 83-Jährigen. Wie der Betroffene daraufhin am Donnerstagnachmittag bei der Polizei meldete, hatte er am Vormittag einen Anruf einer unbekannten Frau erhalten, die sich als ...

  • 23.05.2025 – 13:05

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Polizei warnt vor Gefahren beim Onlinebanking

    Goslar (ots) - Telefonanrufe angeblicher Mitarbeiter von Geldinstituten sind weiterhin im bundesweiten Trend Dieses sogenannte "Phishing" beim Onlinebanking tritt auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. So beispielsweise auch bei aktuellen Sachverhalten, bei denen den Geschädigten ein Schaden von 4.000 Euro und rund 80.000 Euro entstanden ist. Die Vorgehensweise der Täter, die aus Callcentern im Ausland operieren, ...

  • 23.05.2025 – 12:55

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Serie von Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

    Mayen (ots) - In der vergangenen Woche wurden der Kriminalpolizei Mayen für den Bereich Mayen und Umland wieder eine Vielzahl von Anrufen von falschen Bankmitarbeitern gemeldet. In zwei Fällen führte dies zur Übergabe der EC-Karte samt PIN. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich bei den Opfern und gab vor, dass etwas mit deren EC-Karte nicht stimme. Kurze Zeit später erschien dann ein weiterer angeblicher ...

  • 23.05.2025 – 12:21

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Fahndung nach Täter - wer kennt diesen Mann?

    Schwerin (ots) - Die Kriminalpolizei Schwerin fahndet mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem unbekannten Täter, der im Januar 2025 die Geldkarte einer Geschädigten unberechtigt benutzt haben soll. Die Geldkarte sei der 89-jährigen Geschädigten Ende Januar mit weiteren Wertsachen aus der Wohnung entwendet worden. Anschließend sei die Geldkarte für diverse Zahlungen und Abhebungen unberechtigt benutzt ...

  • 23.05.2025 – 10:51

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Lengerich, Saerbeck, "Quishing"-Betrug

    Lengerich, Saerbeck (ots) - Die Betrugsmasche "Phishing", über die Kriminelle über Links an sensible Daten gelangen können, kennen viele. Recht neu ist eine verwandte Masche, das sogenannte "Quishing". Dabei greifen die Betrüger über QR-Codes auf Zugangs- oder Zahlungsdaten zu und gelangen so an das Geld ihrer Opfer. In Lengerich und in Saerbeck hat es in dieser Woche zwei "Quishing"-Fälle gegeben. In Lengerich ...

  • 22.05.2025 – 12:54

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter - über 3.000 Euro Schaden

    Ludwigshafen (ots) - Am vergangenen Dienstag (20.05.2025) erschien auf dem PC eines 56-jährigen Ludwigshafeners die Mitteilung, dass sein Computer gehackt sei und es zu illegalen Transaktionen in seinem Online-Banking gekommen wäre. Er wurde hierbei aufgefordert die Firma Microsoft unter einer angezeigten Nummer zu kontaktieren. Unter dieser Nummer erreichte der Mann ...

  • 22.05.2025 – 12:38

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

    Lohmar (ots) - Ein 28-jähriger Mann aus Lohmar ist am Mittwochmorgen (21. Mai) Opfer eines Betrugs geworden. Gegen 10:00 Uhr erhielt er einen Anruf von einem bislang unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter eines Geldinstituts ausgab. Der Anrufer erklärte, er habe verdächtige Abbuchungsversuche durch eine unbekannte Firma auf dem Konto des 28-Jährigen festgestellt. Um den vermeintlichen Schaden abzuwenden, müsse ...

  • 21.05.2025 – 15:10

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Holzbank beschädigt

    Weilerswist (ots) - Im Zeitraum von Sonntag (18. Mai), 10 Uhr, bis Montag (19. Mai), 12 Uhr, wurde in der Straße Am Sportzentrum in Weilerswist eine Bank aus Holz durch Feuer beschädigt. Das Feuer war bei der Tatentdeckung bereits eigenständig erloschen. Es entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Euro-Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der ...

  • 21.05.2025 – 14:58

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: 63-Jährige am Telefon betrogen - 700 Euro Schaden

    LK Gifhorn (ots) - Anfang der Woche erhielt eine 63-jährige Frau einen Anruf, der sie 700 Euro kostete. Der Anrufer gab sich als Bankmitarbeiter aus - doch am Ende war er ein Betrüger. Gegen Mittag klingelte das Mobiltelefon: Ein angeblicher Mitarbeiter ihrer Hausbank meldete sich und sprach von einem Sicherheitsproblem. Ein zweites und somit fremdes habe sich gerade Zugriff auf das Konto der 63-Jährigen verschafft. ...