All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Achtung Trickdiebe!
Polizei warnt vor dreisten Maschen
Täter stehlen Schmuck

Ginsheim-Gustavsburg (ots)

Mit zwei altbekannten Maschen machte ein Trickdiebpärchen am Mittwochmittag (26.11.) im Ortsteil Ginsheim Beute, als sie einen 79 Jahre alten Mann heimsuchten. Zunächst klingelte eine unbekannte Frau bei dem Senior und bat um Zettel und Stift, um einer angeblichen Bekannten aus demselben Haus eine Nachricht zu hinterlassen. Der hilfsbereite Rentner ließ die Frau in ihren Hausflur und gab ihr Schreibzeug. Der Kriminellen war es dort jedoch zu dunkel, weshalb sie vergeblich versuchte in ein anderes Zimmer zu gelangen. Als dies ohne Erfolg blieb, klopfte es erneut an der Tür und eine Komplizin erlangte Einlass in die Wohnung. Sie holte kurz darauf ein großes Tuch aus ihrer Handtasche, zeigte es dem 79-Jährigen und verdeckte damit ihre Mittäterin. Dem Senior wurde es mit dem Pärchen jedoch zu bunt und er schmiss beide aus der Wohnung. Erst später fiel ihm auf, dass eine Täterin die Ablenkung ausnutzte, um eine bislang noch unbekannte Menge an Schmuck zu entwenden.

Eine der Gaunerinnen war etwa 25 Jahre alt und 1,65 Meter groß. Sie hatte lange, dunkle Haare, ein rundes Gesicht und auffallend lackierte Nägel. Bekleidet war sie mit einer dunklen Jacke, über die sie einen weißen Schal trug. Die später hinzugekommene Komplizin war circa 35 Jahre alt, mit 1,50 Metern Größe deutlich kleiner und laut Zeugenaussagen auffallend mollig. Sie trug eine grau-karierte Kappe, eine Ledertasche sowie einen Mantel, der bis über die Knie ging. Die Kriminalpolizei hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und hofft bei der Fahndung auf Hinweise von Zeugen. Wem ist das Pärchen aufgefallen? Die Beamten des Kommissariats 21/22 sind unter der Rufnummer 06142/696-0 zu erreichen.

In diesem Zusammenhang warnen die Ermittler erneut vor den trickreichen Kriminellen. Ganoven haben es bei Trickdiebstählen in Wohnungen meist auf lebensältere Bewohner abgesehen. Sie versuchen, sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort zu stehlen. Die Arbeitsweisen lassen sich dabei auf drei Grundmuster zurückführen: Vortäuschen einer Notlage (Bitte um ein Glas Wasser oder Schreibzeug), Vortäuschen einer offiziellen Funktion (Falscher Polizeibeamter oder Elektriker) sowie Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer (Enkeltrick). Lassen Sie deshalb niemals Fremde in Ihre Wohnung, sondern nutzen Sie Sperrbügel oder Sicherheitsketten, um die Unbekannten draußen zu halten! Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Alarmieren sie beim geringsten Zweifel die Polizei unter der 110. Weitere Informationen bekommen sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 27.11.2014 – 11:10

    POL-DA: Darmstadt/Arheilgen: Kurze erfolglose Flucht / 26-Jähriger Straftäter festgenommen

    Darmstadt (ots) - Kurz und erfolglos war die kurze Flucht eines 26-jährigen Mannes am Mittwochnachmittag (26.11.2014), für den zwei Haftbefehle vorlagen. Fahnder der Darmstädter Polizei wollten den Mann und dessen Begleiter gegen 16.30 Uhr in der Kafkastraße kontrollieren. Als die beiden Männer, die jeweils ein Mountainbike mit sich führten, merkten, was die ...

  • 27.11.2014 – 11:10

    POL-DA: Nauheim: Zwei Einbrüche in der Nacht

    Nauheim (ots) - Zwei Einbrüche in der Königstädter Straße beschäftigen seit Mittwochmorgen (26.11.) die Ermittler der Polizei in Groß-Gerau. Um 7 Uhr und 8.30 Uhr riefen Zeugen bei der Polizei an und meldeten Einbrüche in das Friedhofsgebäude und in ein Frisörgeschäft. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die bislang noch unbekannten Kriminellen im Schutze der Nacht auf die beiden Anwesen abgesehen. Die ...

  • 27.11.2014 – 08:53

    POL-DA: Darmstadt: Taschendiebstahl am Marktplatz

    Darmstadt (ots) - Eine junge Frau ist am Mittwochnachmittag (26.11.2014) zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr an einer Haltestelle am Marktplatz Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Aus ihrer Handtasche wurde ihr Portemonnaie mit sämtlichen Ausweisen und einem kleinen Geldbetrag gestohlen. Im Zusammenhang mit dem Diebstahl fiel der Geschädigten im Nachhinein eine Frau auf, die sich beim Warten an der Haltestelle dicht ...