All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Gernsheim: Geldspielautomaten aufgebrochen
Zeugen gesucht

Gernsheim (ots)

Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Bensheimer Straße am Mittwochmorgen (19.11.) hatten es Diebe auf drei Geldspielautomaten abgesehen. Zeugen entdeckten die Aufbruchsspuren gegen 10.30 Uhr und alarmierten die Polizei. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die bislang noch unbekannten Kriminellen seit 2 Uhr am Morgen in den Gastraum eingedrungen und hatten sich zielgerichtet den Spielautomaten zugewandt. Diese hebelten die Ganoven auf und ergriffen mit den Einnahmen die Flucht. Die genaue Höhe der Beute steht bislang noch nicht fest. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nehmen die Ermittler der Polizei in Gernsheim unter der Rufnummer 06258/9343-0 entgegen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 19.11.2014 – 12:31

    POL-DA: Darmstadt: Mit Krücke geschlagen / 27-jähriger Mann festgenommen

    Darmstadt (ots) - Darmstadt: Mit Krücke geschlagen / 27-jähriger Mann festgenommen Vermutlich weil er nicht bereit war, einem bettelnden 27-jährigen Mann Geld zu geben, ist ein Passant am Dienstagmorgen (18.11.2014) in der Wilhelminenstraße mit dessen Krücke auf den Kopf geschlagen worden. Der Geschädigte wurde verletzt und will sich in ärztliche Behandlung ...

  • 19.11.2014 – 12:01

    POL-DA: Griesheim: Mann mit Zettel vor dem Supermarkt / Polizei warnt vor Spendenbetrügern

    Griesheim (ots) - Am Dienstag (18.11.2014) hat ein 19-jähriger Mann vor einem Supermarkt am Nordring Kunden angesprochen und mit einem Zettel um Spenden für eine angebliche Taubstummen-Organisation gebeten. Zeugen hatten die Polizei informiert, die den 19-Jährigen wegen des Verdachts des Spendenbetrugs festnahm. Dies ist nicht der erste Fall dieser Art. Mit einer ...