All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Roßdorf: Spielautomaten aufgebrochen

Roßdorf (ots)

In der Nacht zum Montag (3.2.2014) wurde in eine Bistro in der Wilhelm-Leuschner-Straße eingebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf, um dann im Innern zwei Geldspielautomaten aufzubrechen. Das Bargeld aus den Automaten wurde entwendet. Der Schaden an den Automaten wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Tatzeit war nach 23 Uhr. Die Polizei in Ober-Ramstadt (DEG) ermittelt und bittet auch um Hinweise unter der Telefonnummer 06154/6330 0.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 03.02.2014 – 14:25

    POL-DA: Darmstadt: Polizeimeldungen vom vergangenen Wochenende

    Darmstadt (ots) - Vandalismus / Parkende Autos beschädigt In der Nacht zum Sonntag (2.2.2014) traten bislang noch unbekannte Täter an mindestens sieben parkenden Fahrzeugen einen Außenspiegel ab. Betroffen waren Fahrzeuge, die in der Ruths-, Löffler-, Moller-, Emil- und Ploennisstraße abgestellt waren. Die Polizei /EDC) ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen, ...

  • 03.02.2014 – 14:18

    POL-DA: Raunheim: Diebe nutzen kurze Abwesenheit aus

    Raunheim (ots) - Zwei Stunden Abwesenheit nutzten Diebe am Sonntagabend (02.02.) aus und brachen in ein Einfamilienhaus in der Frankfurter Straße ein. Zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr hebelten die Langfinger ein Fenster auf und stiegen ins Gebäude ein. Hier durchsuchten sie alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und flüchteten mit Geld, Schmuck und Elektronikartikel im Wert von mehreren tausend Euro. Die Beamten ...