All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Enkeltrickbetrüger scheiterten in acht Fällen
Polizei warnt erneut Senioren

Darmstadt (ots)

Erneut haben Trickbetrüger versucht, an das Geld älterer Menschen zu gelangen. Im Laufe des Dienstagvor- und -nachmittags (8.10.2013) gingen über die Stadt verteilt bei mindestens acht Darmstädter Seniorinnen Anrufe ein, in denen die Anruferinnen ihren Gesprächspartnerinnen einreden wollten, einen Verwandten am Telefon zu haben. Sehr zur Freude der Polizei konnten die Anruferinnen nur in einigen wenigen Fällen überhaupt eine Geldforderung stellen, da die Seniorinnen den "Enkeltrick" sehr schnell durchschaut hatten und den Hörer auflegten. Auch in den übrigen Fällen gingen die Angerufenen nicht auf die Geldforderung der angeblichen Verwandten ein. Dennoch gibt es keine Gewähr, dass es Betrüger nicht bald wieder versuchen werden. Daher erinnert die Polizei erneut: Gehen Sie niemals am Telefon auf Geldforderungen ein. Auch nicht, wenn Sie glauben, einen Verwandten oder Bekannten am Telefon zu haben. Vorsicht: Sie sehen den Verwandten nicht. Haben Sie ihn wirklich erkannt oder hat der Anrufer Ihnen das nur vorgegaukelt ("Rat mal, wer dran ist?")? Warum kommt der Enkel, die Nichte, die Tochter oder ein anderer Verwandter nicht selbst bei Ihnen vorbei, sondern will einen Boten schicken? Die letzte Frage ist ganz einfach zu beantworten: Der Schwindel würde sofort auffliegen! Daher: Bleiben Sie am Telefon immer misstrauisch, wenn es um Geldforderungen geht. Lassen Sie sich niemals unter Zeitdruck setzen. Informieren Sie sich immer erst einmal bei einer Vertrauensperson, was hinter dem Anruf stecken könnte. Dies kann auch Ihre Polizei sein. Falls Sie die Rufnummer Ihres Reviers nicht zur Hand haben, können Sie auch den Notruf 110 wählen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 09.10.2013 – 09:59

    POL-DA: Darmstadt/Kranichstein: Motorrad aus Tiefgarage entwendet (DA-GK14)

    Darmstadt (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 3. und 8. Oktober 2013 wurde ein dunkelblaues Motorrad Kawasaki 1400 GTR aus einer Tiefgarage in der Siemensstraße entwendet. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen DA-GK14 und einen Wert von etwa 7000 Euro. Die Polizei fahndet. Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Ermittlungsgruppe Darmstadt City (Telefon ...

  • 09.10.2013 – 07:40

    POL-DA: Darmstadt: Fünf Autos angezündet / Schaden etwa 170.000 Euro / Hinweise erbeten

    Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Mittwoch (9.10.2013) haben bislang noch unbekannte Täter im Paulusviertel zwei Am Weidenborn parkende Autos und drei in der Hobrechtstraße abgestellte Fahrzeuge angezündet. Bei drei weiteren Fahrzeugen, die ebenfalls in der Hobrechtstraße parkten, blieb es beim Versuch. Feuerwehr und Polizei waren kurz nach 2 Uhr von mehreren ...

  • 09.10.2013 – 01:20

    SHPP-GG: Entwendetes Außenspiegelglas eines VW Golf in 65451 Kelsterbach

    Kelsterbach (ots) - In der Zeit vom 03.10.2013 bis zum 07.10.2013 wurde in der Rüsselsheimer Straße an einem Pkw der Marke VW, Typ Golf, das Glas des rechten Außenspiegels entwendet. Dabei wurde der Rahmen des Außenspiegels nicht beschädigt. Sind ähnliche Ereignisse oder verdächtige Beobachtungen, die in diesem Zusammenhang stehen könnten, bekannt? Bei ...