Meldungen zum Thema WhatsApp
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 66-Jährige durch Messenger-Betrug getäuscht
Wiehl (ots) - Einer angeblich von ihrer Tochter stammenden WhatsApp-Nachricht hat am Dienstag (19. September) eine 66-Jährige aus Wiehl vertraut. Im Glauben, Geld an ihre Tochter zu schicken, überwies sie das Geld, allerdings auf das Konto von Betrügern. Die 66-Jährige hatte zuvor eine SMS von einer unbekannten Nummer erhalten. Darin stand, dass das Handy der Tochter kaputt sei. Weiterhin bat die Person sie, eine ...
mehrPOL-PPRP: Nicht hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 67-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am 19.09.2023 eine Nachricht, vermeintlich von seinem ...
mehrPOL-DN: Messenger-Betrug - Warnen Sie Ihre Angehörigen
Kreis Düren (ots) - Eine finanzielle Notlage Ihres Kindes - die Nachricht über Messenger oder SMS beginnt meistens mit dem Wortlaut "Hallo Mama, Hallo Papa...". Auch im Kreis Düren versuchen Kriminelle immer wieder mit dem so genannten Messenger-Betrug Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Leider auch teilweise mit Erfolg. Die Polizei Düren nimmt das zum Anlass, Tipps zur Prävention zu geben. So gehen die Täter vor: ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch scheitert in letzter Sekunde
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (14.09.2023) erhielt eine 71-Jährige eine betrügerische SMS, in welcher ihr vermeintlicher Sohn um Begleichung einer Rechnung für ihn bat. Die 71-Jährige begab sich daraufhin zu ihrer Bank und wollte den Betrag überweisen. Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin fiel der Betrug glücklicherweise auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: ...
mehrPOL-HA: Betrugsmasche per Handy erneut erfolgreich - Warnen Sie Ihre Verwandten und Bekannten!
Hagen-Boele (ots) - Am Donnerstag, 14.09.2023, erhielt eine 53-Jährige in Boele gegen 14:30 Uhr eine SMS. Ein Betrüger gab sich als Sohn der Hagenerin aus und erzählte die Lügengeschichte, dass sein Handy defekt sei und er deswegen über eine neue Telefonnummer schreiben müsse. Wenig später erhielt die Frau Textnachrichten per "WhatsApp". Hier forderte der ...
mehr
POL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Betrugsmasche hält an
Bocholt (ots) - Die Liste der Getäuschten wird fast täglicher länger. Immer wieder fallen Menschen auf die Betrüger rein, wie jetzt in Bocholt geschehen. Eigentlich hatte die angebliche Tochter eine Rechnung in Höhe von annähernd zweitausend Euro von dem Vater beglichen haben wollen. Der Grund lautete auch diesmal, wie schon in unzähligen anderen Fällen, die angeblich noch nicht funktionierende Online-Banking-App ...
mehrPP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots) - Meßkirch Motorradfahrer stürzt auf nasser Fahrbahn Leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer, der am Mittwoch gegen 13.15 Uhr auf der B 311 bei starkem Regen an der Ausfahrt Meßkirch/Heudorf ins Rutschen geriet. Der Zweiradfahrer stürzte und rutschte über die dortige Verkehrsinsel. Ein Rettungsdienst brachte den 46-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An seiner ...
mehrPOL-MS: Masche "Falscher Sohn" auf WhatsApp - Münsteranerin überweist knapp 2.000 Euro an Betrüger
Münster (ots) - Eine 73-Jährige hat am Mittwochabend (13.9.) knapp 2.000 Euro an Betrüger überwiesen. Unter dem Vorwand, ihr Sohn zu sein und ein Gespräch mit der neuen Nummer über WhatsApp aufbauen zu wollen, kontaktierten die Betrüger die Münsteranerin zunächst per SMS. In diesem Gespräch über den ...
mehrPOL-HS: Betrüger erneut über Messengerdienst erfolgreich
Erkelenz-Lövenich (ots) - Erneut ist es Betrügern gelungen, als angeblicher Sohn an Geld zu gelangen. Ein 59-Jähriger erhielt am Dienstag (12. September) zunächst eine SMS auf sein Handy. Die weitere Unterhaltung verlief dann über den Messengerdienst WhatsApp. In der weiteren Unterhaltung bat der vermeintliche Sohn um die Begleichung zweier Rechnungen, da er nicht an sein Onlinekonto herankäme. Daraufhin überwies ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Ladendieb greift Mitarbeiter an und leistet Widerstand +++ WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld +++ Ohne Führerschein und alkoholisiert Unfall verursacht
Wiesbaden (ots) - 1. Ladendieb greift Mitarbeiter an und leistet Widerstand, Wiesbaden, Stegerwaldstraße, 12.09.2023, 16.00 Uhr bis 16.10 Uhr, (pl)Ein Ladendieb hat am Dienstagnachmittag drei Mitarbeitende eines Einkaufsmarktes in der Stegerwaldstraße angegriffen und anschließend Widerstand geleistet. Der Dieb ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Betrügerische WhatsApp-Nachricht in Weilrod +++ Unbekannter schlägt auf Mitarbeiter eines Schnellrestaurants ein +++ Unfallflucht in Oberursel
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Betrügerische WhatsApp-Nachricht in Weilrod, Weilrod, September (da)Eine Frau aus Weilrod ist in den vergangenen Tagen von Betrügern getäuscht und um knapp 6.000 Euro betrogen worden. Mit der bundesweit angewandten Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "WhatsApp" versuchen die ...
mehr
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.09.2023
PI Leer/Emden (ots) - ++WhatsApp-Betrug++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person++Verkehrsunfall durch Überholmanöver++Betrug durch angebliche Bankmitarbeiter++ Rheiderland - WhatsApp-Betrug Am 12.09.2023 kam es in den Vormittagsstunden im Rheiderland zu einem sogenannten WhatsApp-Betrug. Eine unbekannte Person gab sich bei einem 58-jährigen Mann als dessen Sohn ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird!
mehrPOL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Betrüger über Messenger erfolgreich; Hinweise Ihrer Polizei
Freudenstadt (ots) - Um mehrere tausend Euro haben WhatsApp-Betrüger ihr Opfer aus Freudenstadt am Montag geprellt. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen erhielt die geschädigte Person zunächst eine SMS-Nachricht, in welcher die Betrüger angaben, dass sie ein nahes Familienmitglied seien. Im Weiteren verlagerte ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Zeitungsstapel in Keller brennt +++ WhatsApp-Betrüger erlangen knapp 2.500 Euro +++ Geparkte Fahrzeuge angegangen +++ Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt
Limburg (ots) - 1. Zeitungsstapel in Keller brennt, Hadamar, Niederhadamar, Mainzer Landstraße, Montag, 11.09.2023, 20:25 Uhr (he)Gestern Abend kam es in Niederhadamar im Keller eines Mehrparteienhauses zum Brand eines Zeitschriftenstapels, bei dem eine Person leichtverletzt wurde. Gegen 20:25 Uhr wurden die ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Betrüger schlagen zu
Erfurt/Bad Berka (ots) - Am Montag musste die Erfurter Polizei gleich zwei Betrugsanzeigen wegen der sogenannten WhatsApp-Masche aufnehmen. Betroffen waren hiervon eine 61-jährige Frau aus Kühnhausen sowie ein 59-jähriger Mann aus Bad Berka. Beide hatten per SMS eine Nachricht ihres vermeintlichen Kindes von einer neuen Nummer erhalten. Im Laufe der weiteren Konversationen, die über den Nachrichtendienst WhatsApp erfolgten, forderten die Betrüger Geld. In dem Glauben ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Landkreis Emsland - Friseurinnungen und Polizei: "Gemeinsam gegen Schockanrufe, Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte, WhatsApp-Betrug & Co (Foto)
mehr
- 2
POL-PPWP: Messenger-Betrug
mehr PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld +++ Opel Vivaro von Betriebsgelände entwendet +++ Mountainbike gestohlen +++ Radlader im Visier von Dieseldieben +++ Aktueller Blitzerreport
Hofheim (ots) - 1. WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld, Schwalbach am Taunus, 06.09.2023, (pl)Mittels betrügerischen Kontaktaufnahmen via WhatsApp wurde am Mittwoch eine Frau aus Schwalbach um Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche mit einer namenlosen ...
mehrPOL-HA: Pornografie im Netz - Gefahren für Kinder- und Jugendliche: Hinweise der Dienststelle für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen
Hagen (ots) - Das Internet und dessen Nutzung ist für die meisten erwachsenen Menschen sowohl in der Arbeitswelt als auch im Privatleben zur Gewohnheit geworden. Aber auch in der Welt der Kinder und Jugendlichen hat die Nutzung des Internets und insbesondere der digitalen Medien längst Einzug gehalten. Während ...
mehrPOL-MS: Senior mit "Hallo Papa"-WhatsApp hereingelegt - Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern
Münster (ots) - Nachdem dreiste Trickbetrüger bereits am Dienstag (5.9.) einer 72-Jährigen 8000 Euro entwendetet haben, wurde am Mittwoch (6.9.) ein weiterer Fall gemeldet, bei dem Unbekannte einen 65-Jährigen um knapp 1700 Euro betrogen haben. Der Münsteraner erhielt von den Betrügern am Dienstagabend eine ...
mehrPOL-ME: Seniorin per SMS und WhatsApp-Nachrichten betrogen - Ratingen - 2309025
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Polizei behält Schulwege im Auge +++ Betrüger erbeuten fast 2.000 Euro +++ Junge Frau an Haltestelle von Unbekanntem beleidigt +++ Bei Auffahrunfall schwer verletzt
Bad Schwalbach (ots) - 1. Polizei behält Schulwege im Auge, Rheingau-Taunus-Kreis, Dienstag, 05.09.2023 (fh)Mit Blick auf das neue Schuljahr sowie die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler überwachte die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis am Dienstag den Verkehr im Bereich mehrerer Schulwege. Unter ...
mehr
POL-LIP: Kreis Lippe. Über Dating-Plattform kennengelernt und um Geld betrogen: Vorsicht vor "Love Scamming"!
Lippe (ots) - Auf der Suche nach der großen Liebe nutzen viele Menschen inzwischen das Internet: Das nutzen Betrügerinnen und Betrüger gerne aus. Über Dating-Plattformen wird online ein erster Kontakt geknüpft, anschließend lernt man sich über soziale Netzwerke und private Messenger-Dienste wie "WhatsApp" ...
mehrPOL-LWL: WhatsApp-Betrüger nutzen auch SMS
Plau am See (ots) - Nicht nur Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp sind von der bekannten Betrugsmasche, bei denen sich die Täter in Textnachrichten als leibliche Söhne oder Töchter ausgeben und eine Notlage vortäuschen, betroffen. Nicht selten benutzen die Betrüger den herkömmlichen Short Message Service (kurz SMS), um mit potentiellen Opfern in Kontakt zu treten. So erging es am Samstag einer 51-jährigen Frau ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW) Calw - Betrüger schlagen über Messenger zu; Hinweise Ihrer Polizei
Calw (ots) - Im Verlauf der letzten Woche abermals mit der Whatsapp-Betrugsmasche erfolgreich gewesen sind Betrüger im Landkreis Calw. Die Geschädigte Person erhielt bereits gegen Ende der letzten Woche eine SMS-Nachricht von einer ihr bis dato unbekannten Mobilnummer. Der Verfasser gaukelte vor, ein Kind der Person zu sein und eine neue Handynummer zu haben. Die ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Versuchter Betrug durch WhatsApp-Nachrichten
Rheinbrohl und St.-Katharinen (ots) - Im Laufe des Montags wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei versuchte Betrugsdelikte durch betrügerische WhatsApp Nachrichten angezeigt. In einem Fall erhielt eine 63-jährige Frau aus St.-Katharinen eine Nachricht, dass ihre Tochter eine neue Nummer habe, die abgespeichert werden soll. Die gleiche Nachricht erhielt eine 85-jährige Frau aus Rheinbrohl. In beiden Fällen gingen ...
mehrPOL-KLE: Kerken - Betrug via Messenger Dienst / Falsche Tochter bittet um Überweisung
Kerken (ots) - Opfer eines Betrugs per Messenger-Dienst ist jetzt eine 67-Jährige aus Kerken geworden. Eine Person meldete sich per WhatsApp Messenger mit einer unbekannten Nummer und gab sich als ihre Tochter aus. Angeblich habe sie ein neues Handy und deshalb auch eine neue Nummer. Im Laufe der Konversation bat die angebliche Tochter in den Textnachrichten darum, in ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Frau wird Opfer von WhatsApp-Betrugsmasche (01.09.2023)
Villingen-Schwenningen (ots) - Am Freitag haben Betrüger eine 55-jährige Frau abgezockt. Die Betrüger gaben sich in einer Textnachricht am Telefon als Sohn des Opfers aus. Mit der bekannten Betrugsmasche forderten die Betrüger einen vierstelligen Geldbetrag zur Bezahlung per Echtzeit-Überweisung. Das Opfer fiel ...
mehr